Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

21:22

Montag
13.11.2017, 21:22

Medien / Publizistik

Öffentlichkeitsgesetz: «Darf nicht zum Selbstzweck werden»

Wenn der Journalismus die Politik ins Rollen bringt: Die Glarner Kantonsregierung bringt nach Jahren des Widerstands an der nächsten Landsgemeinde die Einführung eines Öffentlichkeitsprinzips zur Abstimmung. Laut NZZ-Inlandredaktor ... weiter lesen

Krummenacher, Knabenhans, Rostetter (v.l.)

Wenn der Journalismus die Politik ins Rollen bringt: Die Glarner Kantonsregierung bringt nach Jahren des Widerstands an der nächsten Landsgemeinde die Einführung eines Öffentlichkeitsprinzips zur Abstimmung. Laut NZZ-Inlandredaktor Jörg Krummenacher hat sie die Offenlegung der Löhne von 77 St. Galler Gemeindepräsidenten zum Umdenken bewegt.

Eine Grossrecherche zeigt Wirkung: Eine Vereinigung ... weiter lesen

13:00

Sonntag
12.11.2017, 13:00

Medien / Publizistik

Syndicom wählt neuen Präsidenten

Die Syndicom hat einen neuen Präsidenten: Die Delegierten haben am Freitag den Basler Daniel Münger an die Gewerkschaftsspitze gewählt. Zur Vizepräsidentin bestimmt wurde Stephanie Vonarburg, die ... weiter lesen

Ex-Landrat Daniel Münger...

Die Syndicom hat einen neuen Präsidenten: Die Delegierten haben am Freitag den Basler Daniel Münger an die Gewerkschaftsspitze gewählt. Zur Vizepräsidentin bestimmt wurde Stephanie Vonarburg, die den Sektor Medien leitet.

Der Ex-Landrat von Basel-Land leitete bisher den Sektor Logistik, zu dem mit den Mitarbeitenden der Post die grösste ... weiter lesen

11:14

Sonntag
12.11.2017, 11:14

Medien / Publizistik

«Obwaldner Volksfreund»: Ausgaben seit 1870 online

Im «Obwaldner Volksfreund» kann seit Freitag online gestöbert werden. Auf einem neuen Portal «für digitalisiertes Schriftgut» haben Kantonsbibliothek und Staatsarchiv alle Ausgaben seit der Zeitungsgründung 1870 ins ... weiter lesen

«Wer nicht refüsiert, wird Abonnent»

Im «Obwaldner Volksfreund» kann seit Freitag online gestöbert werden. Auf einem neuen Portal «für digitalisiertes Schriftgut» haben Kantonsbibliothek und Staatsarchiv alle Ausgaben seit der Zeitungsgründung 1870 ins Netz gestellt.

So kann man es auch machen: «Wer diese Probe-Nummer nicht refüsiert, wird als Abonnent betrachtet», ist auf der ersten Ausgabe ... weiter lesen

09:02

Sonntag
12.11.2017, 09:02

Medien / Publizistik

Google: «Wir haben uns schon immer als Teil der Branche wahrgenommen»

Im Rahmen der Digital News Initiative (DNI) fördert Google digitale Medienprojekte weltweit. «Wir sehen uns verantwortlich, die Zukunft der Branche mitvoranzutreiben», begründete der DNI-Verantwortliche Gerrit Rabenstein das Projekt ... weiter lesen

Rabenstein (r.) geriet ins Kreuzverhör

Im Rahmen der Digital News Initiative (DNI) fördert Google digitale Medienprojekte weltweit. «Wir sehen uns verantwortlich, die Zukunft der Branche mitvoranzutreiben», begründete der DNI-Verantwortliche Gerrit Rabenstein das Projekt am Journalismus-Tag in Winterthur. Überzeugen konnte er die anwesenden Medienschaffenden damit nicht.

«Es ist kompliziert»: So lässt sich der Beziehungsstatus zwischen dem Technologiekonzern Google und den Schweizer ... weiter lesen

22:48

Samstag
11.11.2017, 22:48

Medien / Publizistik

Native Advertising: «Junge Mediennutzer haben Mühe, solche Werbung zu erkennen»

Native Advertising ist Werbung, getarnt als redaktioneller Beitrag: Laut Colin Porlezza von der Uni Zürich ein Unding, denn vor allem jüngeren Mediennutzern falle die Unterscheidung von Werbung und ... weiter lesen

Porlezza, Bühler, Lüthi, Blumer & Boos (v.l.)

Native Advertising ist Werbung, getarnt als redaktioneller Beitrag: Laut Colin Porlezza von der Uni Zürich ein Unding, denn vor allem jüngeren Mediennutzern falle die Unterscheidung von Werbung und journalistischen Inhalten schwer. «Unterschiedliche Meinungen» dazu gibt es laut Inland-Redaktorin Claudia Blumer beim «Tages-Anzeiger». Trotzdem setzt das Blatt auf die neue Werbeform.

Am Journalismus-Tag in Winterthur diskutierten Porlezza ... weiter lesen

22:20

Freitag
10.11.2017, 22:20

Medien / Publizistik

Erotik-Spam stört Twitter-Diskussion zum Journalismus-Tag

Eine Schwemme von Fotos leichtbekleideter Frauen umrahmt die Tweets vom SRG-Ombudsmann. Unter dem Twitter-Hashtag #jourtag17 teilten Medienschaffende und Journalistinnen ihre Eindrücke und Impressionen aus Winterthur. Darunter mischte sich ein ... weiter lesen

jourtag

Eine Schwemme von Fotos leichtbekleideter Frauen umrahmt die Tweets vom SRG-Ombudsmann. Unter dem Twitter-Hashtag #jourtag17 teilten Medienschaffende und Journalistinnen ihre Eindrücke und Impressionen aus Winterthur. Darunter mischte sich ein Bot, der über den gleichen Kanal Erotik-Spam verbreitete.

Allen voran SRG-Ombudsmann Roger Blum nutzte den #jourtag17 eifrig, um live aus den Hörsälen der Zürcher Hochschule ... weiter lesen

19:20

Freitag
10.11.2017, 19:20

Medien / Publizistik

Chefredaktorin verlässt «Werbewoche»

Knall bei der «Werbewoche»: Chefredaktorin Anne-Friederike Heinrich verlässt die Redaktion des Werbeblattes per Ende Jahr. Ihr bisheriger Stellvertreter Thomas Häusermann übernimmt interimistisch.

«Nach zehn Jahren bei der `Werbewoche ... weiter lesen

Heinrich übergibt an Thomas Häusermann

Knall bei der «Werbewoche»: Chefredaktorin Anne-Friederike Heinrich verlässt die Redaktion des Werbeblattes per Ende Jahr. Ihr bisheriger Stellvertreter Thomas Häusermann übernimmt interimistisch.

«Nach zehn Jahren bei der `Werbewoche` und vier Jahren als Chefredaktorin werde ich Ende des Jahres die Redaktion ... weiter lesen