Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:28

Dienstag
28.11.2017, 22:28

Medien / Publizistik

Arthur Rutishauser: «Wir haben gezeigt, dass es politischen Handlungsbedarf gibt»

Über 13,4 Millionen Dokumente wurden den Journalisten der «Süddeutschen Zeitung» im Rahmen der «Paradise Papers» zugespielt. Diese teilten sie zu Recherchezwecken mit anderen Medienhäusern - unter anderem mit ... weiter lesen

«Wir sind Journalisten, keine Polizisten»

Über 13,4 Millionen Dokumente wurden den Journalisten der «Süddeutschen Zeitung» im Rahmen der «Paradise Papers» zugespielt. Diese teilten sie zu Recherchezwecken mit anderen Medienhäusern - unter anderem mit Tamedia.

Hauptverantwortlich bei der Verwertung dieser Daten beim Zürcher Medienhaus waren Journalisten der «SonntagsZeitung» ... weiter lesen

19:08

Dienstag
28.11.2017, 19:08

Medien / Publizistik

Sportjournalisten planen Magazin mit nur einer Ausgabe

Eine Gruppe Schweizer Sport-Journalisten und Sportler lanciert eine neue Sport-Zeitschrift: «No. 1», das «beste Sport-Magazin der Welt», soll im Dezember 2018 zum ersten und letzten Mal erscheinen. Am Montag ist ... weiter lesen

Bunte Truppe mit «Riesenschwäche für Sport»

Eine Gruppe Schweizer Sport-Journalisten und Sportler lanciert eine neue Sport-Zeitschrift: «No. 1», das «beste Sport-Magazin der Welt», soll im Dezember 2018 zum ersten und letzten Mal erscheinen. Am Montag ist das Crowdfunding gestartet.

«Einmalig» soll es sein, das neue Sport-Heft. Und das meinen die Initianten wortwörtlich: Nach der ersten Nummer von «No. 1», die ... weiter lesen

14:40

Dienstag
28.11.2017, 14:40

Medien / Publizistik

Schwangerschaftsgerüchte kosten Burda 47 000 Euro

Zu 47 000 Euro Schmerzensgeld hat ein Gericht die «Neue Woche» verknurrt, weil das Burda-Blatt über eine angebliche Schwangerschaft von Helene Fischer spekulierte.

Die umstrittenen Gerüchte liess der Boulevard-Titel ... weiter lesen

Helene-Fischer-schwanger-Neue-Woche-Klein-Report_2

Zu 47 000 Euro Schmerzensgeld hat ein Gericht die «Neue Woche» verknurrt, weil das Burda-Blatt über eine angebliche Schwangerschaft von Helene Fischer spekulierte.

Die umstrittenen Gerüchte liess der Boulevard-Titel in drei Stories aus den Jahren 2015, 2016 und 2017 hochkochen. Die «Neue Woche» stützte ihre Mutmassungen unter anderem auf die Garderobe der Sängerin bei öffentlichen Auftritten: Weit geschnittene Kleider deuteten ... weiter lesen

13:50

Dienstag
28.11.2017, 13:50

Medien / Publizistik

Medienkonzern Meredith schluckt Time-Verlag

Der kriselnde Time-Verlag wird laut übereinstimmenden Medienberichten für 1,84 Milliarden Dollar an den Medienkonzern Meredith verkauft. Damit erhalten Magazine wie «Sports Illustrated» und «Entertainment Weekly» einen neuen Besitzer ... weiter lesen

Time Inc. wechselt den Besitzer

Der kriselnde Time-Verlag wird laut übereinstimmenden Medienberichten für 1,84 Milliarden Dollar an den Medienkonzern Meredith verkauft. Damit erhalten Magazine wie «Sports Illustrated» und «Entertainment Weekly» einen neuen Besitzer.

Zusammen mit Time Inc erreiche man neu rund 200 Millionen Amerikaner in den Bereichen Digital, TV, Print, Video, Mobile und ... weiter lesen

13:32

Dienstag
28.11.2017, 13:32

Medien / Publizistik

«Republik» vergrössert Social-Media- und Marketingteam

Das Medien-Start-up «Republik» holt sich kurz vor dem Start noch Verstärkung an Bord: Robin Schwarz wird per 1. Dezember Chef vom Dienst Social Media beim Online-Magazin. Er kommt vom ... weiter lesen

Nadine Ticozzelli arbeitet neu im Marketing

Das Medien-Start-up «Republik» holt sich kurz vor dem Start noch Verstärkung an Bord: Robin Schwarz wird per 1. Dezember Chef vom Dienst Social Media beim Online-Magazin. Er kommt vom «Tages-Anzeiger», wo er noch bis Ende November als Redaktor im Blattmacher-Team Online tätig ist.

Robin Schwarz wird bei der «Republik» eine 50-Prozent-Stelle antreten und hauptsächlich für die Social-Media-Kanäle der ... weiter lesen

10:26

Dienstag
28.11.2017, 10:26

Medien / Publizistik

Von Postmarkt und SRG bis «2-plus-2-Regel»: Ständerat vor hitzigen Debatten

Egal ob die zukünftige Ausrichtung der Post oder die Stärkung privater Medien gegenüber der SRG: Die Vertreter der kleinen Parlamentskammer entscheiden in der aktuellen Wintersession über grundlegende ... weiter lesen

Die 46 Ständeräte tagen bis am 15. Dezember

Egal ob die zukünftige Ausrichtung der Post oder die Stärkung privater Medien gegenüber der SRG: Die Vertreter der kleinen Parlamentskammer entscheiden in der aktuellen Wintersession über grundlegende Aspekte der Medienpolitik. Monatelang diskutierte Geschäfte stehen vor dem Abschluss.

Besonders spannend dürfte sich die Abstimmung zur Motion «gleich lange Spiesse im Schweizer Postmarkt» gestalten. Diese fordert ... weiter lesen

22:50

Montag
27.11.2017, 22:50

Medien / Publizistik

«Frauen schützen»: Wie Medien das Patriarchat stabilisieren

ZDF, SRF, «Die Zeit» und viele andere deutschsprachigen Medien verwandelten am internationalen «Tag gegen Gewalt an Frauen» die Diktion des französischen Staatspräsidenten allesamt zu «Macron will Frauen besser ... weiter lesen

«Frauen befreien, um zu schützen»

ZDF, SRF, «Die Zeit» und viele andere deutschsprachigen Medien verwandelten am internationalen «Tag gegen Gewalt an Frauen» die Diktion des französischen Staatspräsidenten allesamt zu «Macron will Frauen besser schützen». Emmanuel Macron selber nannte aber sein Programm: «Libérer pour protéger».

Anlass genug für Klein Report-Kolumnistin und Medienexpertin Regula Stämpfli nicht nur über die unterschiedliche Wortwahl ... weiter lesen