Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:30

Dienstag
12.12.2017, 22:30

Medien / Publizistik

Leuthard: «SRG muss sich stärker von Privaten unterscheiden»

Die Debatte um die «No-Billag»-Initiative geht in die heisse Phase: Medienministerin Doris Leuthard fasste am Montag die wichtigsten Argumente zusammen, weshalb der Bundesrat die Initiative ablehnt. Hingegen forderte die ... weiter lesen

Leuthard will SRG-Abgrenzung von Privaten

Die Debatte um die «No-Billag»-Initiative geht in die heisse Phase: Medienministerin Doris Leuthard fasste am Montag die wichtigsten Argumente zusammen, weshalb der Bundesrat die Initiative ablehnt. Hingegen forderte die Bundesrätin von der SRG auch eine klarere Abgrenzung von den Privaten.

Am 4. März 2018 stimmen Volk und Stände über die «No Billag»-Initiative ab. Für Leuthard sei dies eine «Grundsatzabstimmung» ... weiter lesen

22:24

Dienstag
12.12.2017, 22:24

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: Sparmassnahmen für 2018 geplant

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) steht vor gravierenden Umstrukturierungen. Gemäss Informationen des Klein Reports wurde intern bestätigt, dass es aufgrund der schwierigen Situation im Medienmarkt zu weiteren Sparmassnahmen kommt ... weiter lesen

Höhe der abgebauten Stellen noch unklar

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) steht vor gravierenden Umstrukturierungen. Gemäss Informationen des Klein Reports wurde intern bestätigt, dass es aufgrund der schwierigen Situation im Medienmarkt zu weiteren Sparmassnahmen kommt - auch im Personalbereich. Grund dafür sind die harzigen Vertragsverhandlungen mit den Kunden.

Mitglieder der SDA-Redaktion zeigten sich über verschiedene Ankündigungen aus den vergangenen Wochen höchst ... weiter lesen

21:20

Dienstag
12.12.2017, 21:20

Medien / Publizistik

Streichung der «2-plus-2-Regel» nimmt nächste Hürde

Die Aufhebung der «2-plus-2-Regel» wird immer wahrscheinlicher. Die entsprechende Motion wurde am Montag vom Ständerat gestützt. Auch der Bundesrat versicherte seine Bereitschaft, die Regelung im neuen Mediengesetz fallen ... weiter lesen

Motion geht zurück in den Nationalrat

Die Aufhebung der «2-plus-2-Regel» wird immer wahrscheinlicher. Die entsprechende Motion wurde am Montag vom Ständerat gestützt. Auch der Bundesrat versicherte seine Bereitschaft, die Regelung im neuen Mediengesetz fallen zu lassen.

Zweck der «2-plus-2-Regel» war es ursprünglich, eine Medienkonzentration zu verhindern. Doch der entsprechende Passus ... weiter lesen

14:04

Dienstag
12.12.2017, 14:04

Medien / Publizistik

«HelloZurich»: Neues Stadtmagazin will mit Native Advertising kostendeckend produzieren

«HelloZurich» nimmt Kurs auf: Das im September «als Liebhaberprojekt» gestartete Online-Stadtmagazin will kostendeckend werden. Im Gespräch mit dem Klein Report gibt Initiator Christian Schiller Einblick ins Logbuch.

«Aktueller wollen ... weiter lesen

Auch auf Englisch für Touristen & Expads

«HelloZurich» nimmt Kurs auf: Das im September «als Liebhaberprojekt» gestartete Online-Stadtmagazin will kostendeckend werden. Im Gespräch mit dem Klein Report gibt Initiator Christian Schiller Einblick ins Logbuch.

«Aktueller wollen wir werden. Und schauen, wie wir noch mehr Leute erreichen können», sagt Schiller, der zusammen mit ... weiter lesen

13:02

Dienstag
12.12.2017, 13:02

Medien / Publizistik

Andrea Masüger tritt als CEO von Somedia zurück

Beim Medienunternehmen von Verleger Hanspeter Lebrument kommt es im nächsten Jahr zu einem gewichtigen Abgang: Andrea Masüger, seit acht Jahren als CEO tätig, tritt an der Spitze ... weiter lesen

Masüger wird von Thomas Kundert ersetzt

Beim Medienunternehmen von Verleger Hanspeter Lebrument kommt es im nächsten Jahr zu einem gewichtigen Abgang: Andrea Masüger, seit acht Jahren als CEO tätig, tritt an der Spitze von Somedia zurück. Neuer CEO und Vorsitzender der Unternehmensleitung wird per 1. Juli Thomas Kundert (36), der bisherige Stellvertreter von Masüger.

Damit wird die operative Verantwortung «in jüngere Hände» übergeben, wie die «Werbewoche», die von Somedia herausgegeben ... weiter lesen

21:32

Montag
11.12.2017, 21:32

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Vom Buchdruck zum Medien- und Millionärswechsel

Rico Bandle thematisiert in der «Weltwoche» vom 7. Dezember 2017 die «Oehisierung» der Schweiz. Dies als Antwort auf den «Berlusconisierungs»-Vorwurf in Richtung des millionenschweren Medienunternehmers Christoph Blocher.

Ein Kommentar ... weiter lesen

«Wer sponsert hier wen?» dominiert Debatte

Rico Bandle thematisiert in der «Weltwoche» vom 7. Dezember 2017 die «Oehisierung» der Schweiz. Dies als Antwort auf den «Berlusconisierungs»-Vorwurf in Richtung des millionenschweren Medienunternehmers Christoph Blocher.

Ein Kommentar der Klein Report-Kolumnistin und Medienexpertin Regula Stämpfli zur Diskussion des Medien-Sponsorings und den ... weiter lesen

14:38

Montag
11.12.2017, 14:38

Medien / Publizistik

AZ Medien & NZZ: TV-Sender sollen um ein Nachrichtenformat erweitert werden

Mit ihrem Joint Venture wollen die AZ Medien und die Regionalmedien der NZZ eine gemeinsame nationale Fernsehstrategie fahren. Langfristiges Ziel des designierten VR-Präsidenten Peter Wanner ist es dabei, «die ... weiter lesen

Mit ihrem Joint Venture wollen die AZ Medien und die Regionalmedien der NZZ eine gemeinsame nationale Fernsehstrategie fahren. Langfristiges Ziel des designierten VR-Präsidenten Peter Wanner ist es dabei, «die nationalen Sender um ein Nachrichtenformat zu erweitern».

Über weitere konkrete Punkte der TV-Strategie machte Wanner im «NZZ am Sonntag»-Doppelinterview mit Etienne Jornod ... weiter lesen