Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:16

Freitag
16.03.2018, 08:16

Medien / Publizistik

Post übernimmt Start-up für Same-Day-Delivery

Die Schweizerische Post übernimmt die Mehrheit der Start-up-Firma No Time und drängt damit in ein neues Geschäftsfeld. Das Technologieunternehmen stellt Lieferungen in Tagesfrist zu - und zwar mit Fahrradboten ... weiter lesen

notime

Die Schweizerische Post übernimmt die Mehrheit der Start-up-Firma No Time und drängt damit in ein neues Geschäftsfeld. Das Technologieunternehmen stellt Lieferungen in Tagesfrist zu - und zwar mit Fahrradboten.

Durch die 51-Prozent-Beteiligung positioniere sich die Post «in einem stark wachsenden Markt» und komme so dem Kundenbedürfnis ... weiter lesen

07:05

Freitag
16.03.2018, 07:05

Medien / Publizistik

Kanzlei Mossack Fonseca schliesst die Türen

Das Anwaltsbüro im Epizentrum der Enthüllungen rund um die «Panama Papers» ist von den Folgen des Offshore-Erdbebens eingeholt worden. Aufgrund eines «irreparablen Schadens» wird Mossack Fonseca die Gesch ... weiter lesen

Das Anwaltsbüro im Epizentrum der Enthüllungen rund um die «Panama Papers» ist von den Folgen des Offshore-Erdbebens eingeholt worden. Aufgrund eines «irreparablen Schadens» wird Mossack Fonseca die Geschäftstätigkeiten Ende des Monats einstellen.

Die Kanzlei hat unter anderem Diktatoren und Sportverbänden dabei geholfen, ihr Geld über sogenannte Briefkastenfirmen ... weiter lesen

07:04

Freitag
16.03.2018, 07:04

Medien / Publizistik

Ehemaliger Polizeisprecher kommuniziert für katholische Kirche in Basel

Rochade am Rheinknie: Der langjährige Sprecher der basellandschaftlichen Kantonspolizei Meinrad Stöcklin übernimmt per 2. Mai die pastorale Kommunikation für die Römisch-Katholische Kirche von Basel-Stadt. Damit folgt ... weiter lesen

Von der Polizei zur Kirche: Meinrad Stöcklin

Rochade am Rheinknie: Der langjährige Sprecher der basellandschaftlichen Kantonspolizei Meinrad Stöcklin übernimmt per 2. Mai die pastorale Kommunikation für die Römisch-Katholische Kirche von Basel-Stadt. Damit folgt Stöcklin auf Thierry Moosbrugger, der als Ombudsmann zum Kanton Basel-Stadt wechselt.

Meinrad Stöcklin wird in einer neu geschaffenen Stabstelle ... weiter lesen

07:04

Freitag
16.03.2018, 07:04

Medien / Publizistik

Neuer Redaktionsleiter für «Surseer Woche» und «Trienger Woche»

Dominique Moccand (30), der seit Oktober 2017 interimistisch die Redaktion der «Surseer Woche» und der «Trienger Woche» führt, ist per 1. April offiziell deren Redaktionsleiter.

Der Verwaltungsrat der Surseer ... weiter lesen

Dominique Moccand...

Dominique Moccand (30), der seit Oktober 2017 interimistisch die Redaktion der «Surseer Woche» und der «Trienger Woche» führt, ist per 1. April offiziell deren Redaktionsleiter.

Der Verwaltungsrat der Surseer Woche AG hat Moccand ... weiter lesen

18:50

Donnerstag
15.03.2018, 18:50

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung»: Verkauf an Tamedia ante portas

Der Verkauf der «Basler Zeitung» soll nach lang anhaltenden und wilden Spekulationen schon bald in trockenen Tüchern sein. Der Deal steht scheinbar wortwörtlich ante portas, denn am fr ... weiter lesen

Der Verkauf der «Basler Zeitung» soll nach lang anhaltenden und wilden Spekulationen schon bald in trockenen Tüchern sein. Der Deal steht scheinbar wortwörtlich ante portas, denn am frühen Mittwochnachmittag stand Miteigentümer Rolf Bollmann vor den Türen des «Tages-Anzeigers», wie es die «Tagi»-Spatzen von den Dächern des Nachrichtendienstes Twitter pfiffen.

Tamedia-Verleger Pietro Supino sagte bei der Präsentation ... weiter lesen

14:45

Donnerstag
15.03.2018, 14:45

Medien / Publizistik

Wegen Postauto-Affäre: Doris Leuthard musste im Nationalrat antraben

Die Postauto-Affäre hat am Mittwoch im Nationalrat für hitzige Debatten gesorgt. Die unrechtmässig verbuchten Gewinne veranlassten vor allem die bürgerliche Seite zu drastischen Privatisierungsvoten. Verkehrsministerin Doris ... weiter lesen

Doris Leuthard: «Es sind Fehler passiert.»

Die Postauto-Affäre hat am Mittwoch im Nationalrat für hitzige Debatten gesorgt. Die unrechtmässig verbuchten Gewinne veranlassten vor allem die bürgerliche Seite zu drastischen Privatisierungsvoten. Verkehrsministerin Doris Leuthard konnte aufgrund der laufenden Untersuchungen erst wenig Auskunft zu den zahlreichen Fragen geben.

Aus allen sieben Bundeshausfraktionen kamen ... weiter lesen

11:44

Donnerstag
15.03.2018, 11:44

Medien / Publizistik

Russland blockiert täglich 250 Webseiten

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) gelangt mit einem bemerkenswerten Appell an den russischen Präsidenten Wladimir Putin: Er soll eine Wende in der Informationspolitik seiner Regierung einleiten und die ... weiter lesen

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) gelangt mit einem bemerkenswerten Appell an den russischen Präsidenten Wladimir Putin: Er soll eine Wende in der Informationspolitik seiner Regierung einleiten und die freie Kommunikation von Journalisten und Bürgern im Internet nicht länger behindern.

Gemäss der russischen Menschenrechtsorganisation Agora ... weiter lesen