Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

18:35

Dienstag
10.03.2020, 18:35

Medien / Publizistik

Medien sollen Nationalität von Straftätern erfahren

Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag dem Gegenvorschlag zur SVP-Initiative «Bei Polizeimeldungen sind die Nationalitäten anzugeben» zugestimmt. Sie verlangt, dass Medien und Öffentlichkeit von der Polizei über die ... weiter lesen

Im Visier der neuen Regelung stehen insbesondere Medienmitteilungen und Medienkonferenzen der Polizei. Die Gesetzesänderung kommt nun voraussichtlich vors Volk.

Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag dem Gegenvorschlag zur SVP-Initiative «Bei Polizeimeldungen sind die Nationalitäten anzugeben» zugestimmt. Sie verlangt, dass Medien und Öffentlichkeit von der Polizei über die Nationalität von Straftätern und Tatverdächtigen informiert werden müssen.

Der Kantonsrat lehnte zwar die Initiative der SVP ab, stimmte aber für einen indirekten Gegenvorschlag des ... weiter lesen

13:28

Dienstag
10.03.2020, 13:28

Medien / Publizistik

Ex-«Donnschtig-Jass»-Chefin neue Chefredaktorin von Linth24.ch

Neuer Job für Sibylle Marti: Die frühere Chefin des «Donnschtig-Jass» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) übernimmt ab sofort die Chefredaktion von Linth24.ch. Marti folgt auf Mario ... weiter lesen

Sibylle Marti folgt auf Mario Aldrovandi

Neuer Job für Sibylle Marti: Die frühere Chefin des «Donnschtig-Jass» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) übernimmt ab sofort die Chefredaktion von Linth24.ch. Marti folgt auf Mario Aldrovandi, der die Aufbauphase des Medienportals geprägt hat.

«Schon seit Längerem arbeitet Mario Aldrovandi mehrheitlich von seinem Zweitwohnsitz in Frankreich. Nun ... weiter lesen

13:08

Dienstag
10.03.2020, 13:08

Medien / Publizistik

Trump verbreitet manipuliertes Video von Joe Biden

Donald Trump und sein Kampagnen-Team haben auf Twitter ein Video des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden verbreitet, worin Biden scheinbar eine Wiederwahl seines Widersachers Trump empfiehlt.

Nun hat Twitter reagiert ... weiter lesen

Im bearbeiteten Video wirkt es so, als ob Biden eine Wiederwahl von Donald Trump fordern würde...

Donald Trump und sein Kampagnen-Team haben auf Twitter ein Video des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden verbreitet, worin Biden scheinbar eine Wiederwahl seines Widersachers Trump empfiehlt.

Nun hat Twitter reagiert und unter Anwendung seiner neuen Deepfake-Richtlinien erstmals ein Video als ... weiter lesen

18:50

Montag
09.03.2020, 18:50

Medien / Publizistik

Causa Fifa: Bundesanwalt Michael Lauber wehrt sich

Dass Bundesanwalt Michael Lauber die happigen Vorwürfe der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) nicht auf sich sitzen lässt, war anzunehmen: In einer E-Mail an seine Mitarbeitenden schreibt ... weiter lesen

Dass Bundesanwalt Michael Lauber die happigen Vorwürfe der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) nicht auf sich sitzen lässt, war anzunehmen: In einer E-Mail an seine Mitarbeitenden schreibt Lauber, dass er die «persönlichkeitsverletzenden Verlautbarungen der AB-BA in aller Form zurückweise».

In der «NZZ am Sonntag», die aus der E-Mail ... weiter lesen

18:00

Sonntag
08.03.2020, 18:00

Medien / Publizistik

Wechsel im Rechtsdienst des Verlegerverbands

Die Rechtskonsulentin des Verbandes Schweizer Medien (VSM), Mirjam Teitler, hat per Ende Februar die Organisation verlassen, wie sie dem Klein Report schreibt.

Den Rechtsdienst für die Mitglieder des Verlegerverbands ... weiter lesen

Prazeller schrieb für die «Basler Zeitung»

Die Rechtskonsulentin des Verbandes Schweizer Medien (VSM), Mirjam Teitler, hat per Ende Februar die Organisation verlassen, wie sie dem Klein Report schreibt.

Den Rechtsdienst für die Mitglieder des Verlegerverbands betreut neu Markus Prazeller, Partner der ... weiter lesen

17:52

Sonntag
08.03.2020, 17:52

Medien / Publizistik

Medienhäuser rüsten sich gegen Coronavirus: «Die Hauptsorge gilt der Aufrechterhaltung des Tagesgeschäfts»

Task-Forces werden ins Leben gerufen, Homeoffice verordnet und Desinfektionsmittel verteilt: Eine Umfrage des Klein Reports zeigt, wie Schweizer Medienhäuser auf die Ausbreitung des Coronavirus reagieren und wie sie sich ... weiter lesen

In Redaktionen hocken viele Personen auf engen Raum: Eine Umfrage zeigt, dass Medienhäuser unterschiedliche Strategien im Umgang mit dem Coronavirus verfolgen.

Task-Forces werden ins Leben gerufen, Homeoffice verordnet und Desinfektionsmittel verteilt: Eine Umfrage des Klein Reports zeigt, wie Schweizer Medienhäuser auf die Ausbreitung des Coronavirus reagieren und wie sie sich dagegen wappnen.

Das Coronavirus dominiert nicht nur die Zeitungen ... weiter lesen

21:20

Freitag
06.03.2020, 21:20

Medien / Publizistik

NZZ lanciert «NZZ Briefing» mit eigenem Redaktionsteam

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihre Newsletter «NZZ am Morgen» und «NZZ am Abend» gründlich überarbeitet. Als Nachfolgeprodukt wird nun das «NZZ Briefing» lanciert, wozu ein neues Team ... weiter lesen

Vier Journalisten übernehmen das «Briefing»

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihre Newsletter «NZZ am Morgen» und «NZZ am Abend» gründlich überarbeitet. Als Nachfolgeprodukt wird nun das «NZZ Briefing» lanciert, wozu ein neues Team ins Leben gerufen worden ist.

Zwei Redaktoren in Zürich und zwei in Übersee sind unter der Leitung von Tobias Sedlmaier für das neue ... weiter lesen