Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

12:16

Freitag
30.10.2020, 12:16

Medien / Publizistik

Tamedia fusioniert Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung»

Per April 2021 werden die beiden Tageszeitungen «Bund» und «Berner Zeitung» nur noch von einer Redaktion in Bern bedient. Ob mit der Zusammenlegung ein Stellenabbau einhergeht, ist noch unklar.

Trotz ... weiter lesen

Über einen Personalabbau in Bern ist gemäss «Republik» nichts bekannt...

Per April 2021 werden die beiden Tageszeitungen «Bund» und «Berner Zeitung» nur noch von einer Redaktion in Bern bedient. Ob mit der Zusammenlegung ein Stellenabbau einhergeht, ist noch unklar.

Trotz der Fusion der Redaktionen soll es weiterhin zwei Zeitungen geben, schreibt die «Republik» am ... weiter lesen

12:15

Freitag
30.10.2020, 12:15

Medien / Publizistik

Tamedia zur Redaktionsfusion in Bern: «Es ist unsere Ambition, beide Titel zu erhalten»

Die Tamedia-Geschäftsführer Marco Boselli und Andreas Schaffner wollen trotz Zusammenlegung der Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» an der unterschiedlichen Positionierung der Zeitungen festhalten.

«‚Der Bund’ und die ... weiter lesen

Der Hintergrund der Massnahmen sei struktureller Natur und aktuell für jeden Verlag «eine grosse Herausforderung»...

Die Tamedia-Geschäftsführer Marco Boselli und Andreas Schaffner wollen trotz Zusammenlegung der Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» an der unterschiedlichen Positionierung der Zeitungen festhalten.

«‚Der Bund’ und die ‚Berner Zeitung’ werden zukünftig organisatorisch enger zusammenarbeiten, um ... weiter lesen

22:48

Donnerstag
29.10.2020, 22:48

Medien / Publizistik

Simonetta Sommaruga zu den Corona-Einschränkungen: «Durch diesen Herbst kommen wir nur gemeinsam»

Der Bundesrat hat am Mittwoch die Corona-Massnahmen verschärft: Neu gilt eine weitreichende Maskenpflicht überall dort, wo Abstand nehmen unmöglich ist. Restaurants müssen ab 23 Uhr schliessen, und ... weiter lesen

Sommaruga appellierte auffällig oft auf Deutsch, Französisch und Italienisch an den Zusammenhalt in der Bevölkerung...

Der Bundesrat hat am Mittwoch die Corona-Massnahmen verschärft: Neu gilt eine weitreichende Maskenpflicht überall dort, wo Abstand nehmen unmöglich ist. Restaurants müssen ab 23 Uhr schliessen, und sportliche Aktivitäten werden eingeschränkt.

Die Landesregierung bemühte sich bei der Verkündung der Einschränkungen um eine klare Sprache ... weiter lesen

22:20

Donnerstag
29.10.2020, 22:20

Medien / Publizistik

«Anzeiger der Region Bern»: Gemeinden sollen weiterhin für Defizit aufkommen

Der Tamedia-Verlag wie auch der Verlag des «Berner Bärs» wären interessiert gewesen, bei dem schwer defizitären «Anzeiger der Region Bern» einzusteigen. Ohne Erfolg. Auch 2021 sollen voraussichtlich ... weiter lesen

2019 mussten die 16 Gemeinden und die Stadt Bern, die hinter dem «Anzeiger» stehen, ein Minus von 2,35 Millionen Franken begleichen.

Der Tamedia-Verlag wie auch der Verlag des «Berner Bärs» wären interessiert gewesen, bei dem schwer defizitären «Anzeiger der Region Bern» einzusteigen. Ohne Erfolg. Auch 2021 sollen voraussichtlich die Steuerzahler weiterhin für die Defizite einspringen müssen.

Am Freitag haben sich die Vertreter der beteiligten Gemeinden virtuell getroffen, um über die Zukunft ... weiter lesen

11:48

Donnerstag
29.10.2020, 11:48

Medien / Publizistik

Um diese Eskalation voraussagen zu können, braucht es keinen Propheten

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat die französische Satirezeitung «Charlie Hebdo» wegen einer Karikatur von ihm scharf attackiert. «Charlie Hebdo» hatte auf der Titelseite seiner Mittwochsausgabe ... weiter lesen

Der Präsident tobt, das Netz lacht. Und Mohammed kratzt sich wohl am Bart...

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat die französische Satirezeitung «Charlie Hebdo» wegen einer Karikatur von ihm scharf attackiert. «Charlie Hebdo» hatte auf der Titelseite seiner Mittwochsausgabe eine Karikatur veröffentlicht, die Erdoğan in Hemd und Unterhose mit einer Dose Bier zeigt.

Erdoğan hebt darauf mit den Worten «Ooh, der Prophet» den Rock einer verschleierten Frau hoch ... weiter lesen

11:32

Donnerstag
29.10.2020, 11:32

Medien / Publizistik

Christoph Blocher bekommt Ruhegehalt für fünf Jahre

Der Bundesrat hat die nachträgliche Auszahlung von Ruhegehältern an Magistratspersonen auf fünf Jahre beschränkt. Davon profitiert der 2007 abgewählte Justizminister, Milliardär und Medienunternehmer Christoph ... weiter lesen

Erst wollte er nichts, jetzt doch 1,25 Mio.

Der Bundesrat hat die nachträgliche Auszahlung von Ruhegehältern an Magistratspersonen auf fünf Jahre beschränkt. Davon profitiert der 2007 abgewählte Justizminister, Milliardär und Medienunternehmer Christoph Blocher.

Scheidet ein Bundesrat aus seinem Amt aus, hat er Anspruch auf ein Ruhegehalt. Gesetz und ... weiter lesen

10:34

Mittwoch
28.10.2020, 10:34

Medien / Publizistik

Alexander Theobald glaubt «an die Zukunft von Zeitschriften» und die Vermarktung von Digital und Print ganz nahe beim Inventargeber

Digital ist alles, heisst es an vielen Fronten. Nicht so konsequent ist Alexander Theobald (56), seit 1. April 2020 CEO von Ringier Axel Springer Schweiz AG (RASCH).

Der Sohn des ... weiter lesen

«Als Nachrichten-Redakteur war ich vor allem als Rewriter tätig, also als klassischer Umschreiber»... (© «DOMO»-Ringier)

Digital ist alles, heisst es an vielen Fronten. Nicht so konsequent ist Alexander Theobald (56), seit 1. April 2020 CEO von Ringier Axel Springer Schweiz AG (RASCH).

Der Sohn des einstigen Co-Geschäftsführers des Spiegel-Verlages und Gründer von «Twen» und ... weiter lesen