Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:12

Donnerstag
04.03.2021, 08:12

Medien / Publizistik

Neues Konzept für die internationale Ausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung»

Es gibt den «Blick» und den Schweizer Blick auf globale Entwicklungen. Dieser werde im Ausland immer mehr geschätzt, schreibt die «Neue Zürcher Zeitung» in einer Mitteilung.

Die Ausgabe ... weiter lesen

Formal wurden die Printausgabe und das E-Paper der internationalen NZZ vereinheitlicht...

Es gibt den «Blick» und den Schweizer Blick auf globale Entwicklungen. Dieser werde im Ausland immer mehr geschätzt, schreibt die «Neue Zürcher Zeitung» in einer Mitteilung.

Die Ausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung» sei «die unabhängige Stimme aus Schweizer Perspektive zu Politik ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
03.03.2021, 22:38

Medien / Publizistik

Helikoptergeld für die Verleger: Nationalrat stockt Presseförderung um 70 Millionen auf

Der Nationalrat hat am Dienstag die indirekte Presseförderung grosszügig ausgebaut. Neu gibt’s 40 Millionen für die Frühzustellung. Die sonstigen Post-Rabatte wurden um 20 Millionen auf ... weiter lesen

Medienpolitische Glückssträhne für die Verleger: Das Parlament will die Print-Medien stärker fördern als der Bundesrat. (Bild © parlament.ch)

Der Nationalrat hat am Dienstag die indirekte Presseförderung grosszügig ausgebaut. Neu gibt’s 40 Millionen für die Frühzustellung. Die sonstigen Post-Rabatte wurden um 20 Millionen auf 50 Millionen aufgestockt. Die Gratiszeitungen gingen leer aus.

In der Herbstsession hatte der Nationalrat das Massnahmenpaket zugunsten der Medien an die ... weiter lesen

11:36

Mittwoch
03.03.2021, 11:36

Medien / Publizistik

SRF-Korrespondent Peter Düggeli wechselt als Kommunikationschef ins Aussendepartement

Washington-Korrespondent Peter Düggeli verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) per Ende März. Neu übernimmt er die Leitung der Kommunikation im Eidgenössischen Departement für ausw ... weiter lesen

Seit 2010 arbeitet Peter Düggeli fürs SRF. Nun wechselt er die Seiten und übernimmt die Leitung der Kommunikation unter Aussenminister Ignazio Cassis... (© SRF)

Washington-Korrespondent Peter Düggeli verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) per Ende März. Neu übernimmt er die Leitung der Kommunikation im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) von Bundesrat Ignazio Cassis.

Seit 2010 ist Peter Düggeli fürs Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) tätig. Zunächst arbeitete er als ... weiter lesen

12:22

Dienstag
02.03.2021, 12:22

Medien / Publizistik

Mit Floskeln ist niemand getröstet

Die Texterin Daniela Bär, die seit April 2020 für die Zürcher Kommunikationsagentur Rod arbeitet, hat eine Karten-Serie lanciert, «die hoffentlich niemand bald braucht».

Sie umschreibt die Idee ... weiter lesen

Wortspiele mir das Lied vom Tod...

Die Texterin Daniela Bär, die seit April 2020 für die Zürcher Kommunikationsagentur Rod arbeitet, hat eine Karten-Serie lanciert, «die hoffentlich niemand bald braucht».

Sie umschreibt die Idee selber als «Karten für Anderstrauernde». Dabei sei es ihr als Texterin ein Anliegen gewesen, «der Floskelnflut im Kartenständer ... weiter lesen

11:36

Dienstag
02.03.2021, 11:36

Medien / Publizistik

«Schweizer Journalist:in» lädt zum ersten Videocall

Der «Schweizer Journalist» hat seinen Titel geändert. Neu heisst das Magazin «Schweizer Journalist:in». Der aktuelle Relaunch ist vom spanischen Mediendesigner Javier Errea verantwortet. Mit dem neuen Auftritt bekommt ... weiter lesen

Samantha Zaugg und Charlotte Theile (r.) leiten gemeinsam das Branchenmagazin «Schweizer Journalist:in»...      (Foto: zVg.)

Der «Schweizer Journalist» hat seinen Titel geändert. Neu heisst das Magazin «Schweizer Journalist:in». Der aktuelle Relaunch ist vom spanischen Mediendesigner Javier Errea verantwortet. Mit dem neuen Auftritt bekommt das Branchenblatt auch eine neue Redaktionsführung.

Die beiden freien Journalistinnen ... weiter lesen

23:10

Montag
01.03.2021, 23:10

Medien / Publizistik

Frühlingssession: Taskforce Suisseculture will Petition überreichen

Seit einem Jahr herrscht in der Kulturbranche der Corona-Ausnahmezustand. Noch ist nicht klar, wann die Bühnen wieder öffnen können.

«Doch schon heute wissen wir, dass die wirtschaftlichen Folgen ... weiter lesen

Das Ziel der Petition sind 7'500 Unterschriften...

Seit einem Jahr herrscht in der Kulturbranche der Corona-Ausnahmezustand. Noch ist nicht klar, wann die Bühnen wieder öffnen können.

«Doch schon heute wissen wir, dass die wirtschaftlichen Folgen den Kultursektor noch lange beeinträchtigen werden, auch während einer schrittweisen Öffnung», schreiben die Kulturschaffenden auf der Webseite ... weiter lesen

09:14

Montag
01.03.2021, 09:14

Medien / Publizistik

Heftige Kritik an Artikel über neue WTO-Chefin: 124 Botschafter und Direktorinnen senden CH Media gepfefferten Brief

«Habt ihr das gelesen?», «Wo gibts denn sowas?». Mit diesen Worten begann Kai Vogt, Praktikant beim Klein Report, in der Redaktionskonferenz über den Shitstorm zu berichten, der auf CH Media ... weiter lesen

Ngozi Okonjo-Iweala tritt ihr Amt als neue WTO-Chefin am 1. März an… (© WTO)

«Habt ihr das gelesen?», «Wo gibts denn sowas?». Mit diesen Worten begann Kai Vogt, Praktikant beim Klein Report, in der Redaktionskonferenz über den Shitstorm zu berichten, der auf CH Media am 9. Februar wegen der unsäglichen Schlagzeile «Diese Grossmutter wird neue Chefin der Welthandelsorganisation» niederprasselte.

Darunter das Bild der Nigerianerin Ngozi Okonjo-Iweala (66), welche die Welthandelsorganisation in den ... weiter lesen