Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

09:10

Montag
14.02.2022, 09:10

Medien / Publizistik

Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» zeigt «grosse Genugtuung»

Der Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» nimmt das Abstimmungsresultat zum «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» mit grosser Genugtuung zur Kenntnis, wie der Verein in einem Aussand mitteilt.

«Die Stimmbürgerinnen ... weiter lesen

Für Pietro Supino (l.) von der TX Group und Peter Wanner mit CH-Media (AZ-Medien und Regionalmedien) wurde der 13. Februar nicht zum Glückstag...

Der Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» nimmt das Abstimmungsresultat zum «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» mit grosser Genugtuung zur Kenntnis, wie der Verein in einem Aussand mitteilt.

«Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben den Raubzug wohlhabender Verlagshäuser ... weiter lesen

09:32

Sonntag
13.02.2022, 09:32

Medien / Publizistik

Bill Gates mit neuem Buch: «Wie wir die nächste Pandemie verhindern»

Mit seinem Buch «Wie wir die Klimakatastrophe verhindern» hat Bill Gates bereits einen Weltbestseller gelandet. Jetzt will der Microsoft-Gründer mit einem neuen Buch «How to Prevent the Next Pandemic ... weiter lesen

Das Buch zum Klimawandel hat viele Denkanstösse vermitteln können. Jetzt hat Bill Gates ein neues Buch zur Rettung der Welt vor Seuchen angekündigt...

Mit seinem Buch «Wie wir die Klimakatastrophe verhindern» hat Bill Gates bereits einen Weltbestseller gelandet. Jetzt will der Microsoft-Gründer mit einem neuen Buch «How to Prevent the Next Pandemic» die Welt aufrütteln, wie er in seinem Blog mitteilt.

Bill Gates ist kein Virologe. Mit Pandemien kennt er sich dennoch aus: Mit seiner Stiftung  ... weiter lesen

08:42

Samstag
12.02.2022, 08:42

Medien / Publizistik

CH Media: Stabübergabe in der Chefredaktion von «Wir Eltern»

Katja Fischer De Santi wird per 1. Mai 2022 Chefredaktorin von «Wir Eltern». Sie folgt auf Karen Schärer, welche die Zeitschrift «auf eigenen Wunsch» verlässt.

Seit 2006 arbeitet ... weiter lesen

Katja Fischer De Santi (Bild) folgt auf Karen Schärer, welche die Zeitschrift «auf eigenen Wunsch» verlässt. (Bild © CH Media)

Katja Fischer De Santi wird per 1. Mai 2022 Chefredaktorin von «Wir Eltern». Sie folgt auf Karen Schärer, welche die Zeitschrift «auf eigenen Wunsch» verlässt.

Seit 2006 arbeitet Katja Fischer De Santi für CH Media respektive bei den ehemaligen ... weiter lesen

09:15

Freitag
11.02.2022, 09:15

Medien / Publizistik

Reto Hänny mit dem Schweizer Grand Prix Literatur 2022 ausgezeichnet

Der Schweizer Grand Prix Literatur 2022 geht an Reto Hänny für sein Gesamtwerk.

Mit dem Spezialpreis Übersetzung wird Maurizia Balmelli ausgezeichnet, wie das Bundesamt für Kultur (BAK ... weiter lesen

Reto Hänni stammt aus dem Kanton Grabünden und schreibt immer wieder über sein Leben in den Bergen...            (Bild: zh.ch)

Der Schweizer Grand Prix Literatur 2022 geht an Reto Hänny für sein Gesamtwerk.

Mit dem Spezialpreis Übersetzung wird Maurizia Balmelli ausgezeichnet, wie das Bundesamt für Kultur (BAK) am ... weiter lesen

16:37

Donnerstag
10.02.2022, 16:37

Medien / Publizistik

Extended Reality als Wunderwaffe der Verleger: «Denn Sie kennen Ihre Leserschaft besser als jede Marketingagentur»

Der Gedanke an «Virtual», «Augmented» oder neuerdings «Mixed Reality» macht manchem Verleger weiche Knie. Nichts aber lindert den Schrecken so sehr wie ein möglicher Profit. Doch was taugt der ... weiter lesen

Den Enthusiasmus, der zurzeit der Lancierung von Apples VR-Headset vorauseilt, sehen manche euphorisierten Experten als «Game Changer in der Branche». (Bild © INMA)

Der Gedanke an «Virtual», «Augmented» oder neuerdings «Mixed Reality» macht manchem Verleger weiche Knie. Nichts aber lindert den Schrecken so sehr wie ein möglicher Profit. Doch was taugt der Hype?

In mehreren Blogeinträgen wird beim Weltverband der Zeitungsverleger in der letzten Zeit immer ... weiter lesen

08:36

Donnerstag
10.02.2022, 08:36

Medien / Publizistik

Binswanger-Buch: Spiess-Hegglin findet kein Gehör vor Bundesgericht

Das Bundesgericht tritt auf die Beschwerde von Jolanda Spiess-Hegglin gegen den Entscheid des Zuger Obergerichts vom vergangenen September nicht ein. 

Das Obergericht hatte es abgelehnt, vorsorgliche Massnahmen gegenüber der ... weiter lesen

Bundesgericht tritt nicht auf die Beschwerde von Jolanda Spiess-Hegglin ein.

Das Bundesgericht tritt auf die Beschwerde von Jolanda Spiess-Hegglin gegen den Entscheid des Zuger Obergerichts vom vergangenen September nicht ein. 

Das Obergericht hatte es abgelehnt, vorsorgliche Massnahmen gegenüber der Tamedia-Journalistin Michèle Binswanger anzuordnen. Diese schreibt an einem Buch zu ... weiter lesen

16:22

Mittwoch
09.02.2022, 16:22

Medien / Publizistik

«Das hat nichts mit Sexismus zu tun»: Wie Döpfner den Fall Reichelt kleinredete

Und nochmals schaffen es Springer-CEO Mathias Döpfner und Ex-«Bild»-CR Julian Reichelt zuoberst in die Schlagzeilen: Gemäss neuen Recherchen der «Financial Times» (FT) ging es der Springer-Spitze ... weiter lesen

Döpfner witterte Verschwörung (Bild © FT)

Und nochmals schaffen es Springer-CEO Mathias Döpfner und Ex-«Bild»-CR Julian Reichelt zuoberst in die Schlagzeilen: Gemäss neuen Recherchen der «Financial Times» (FT) ging es der Springer-Spitze nicht um Aufklärung von Reichelts Machtmissbrauch, sondern vor allem ums Vertuschen. 

«Frauen meldeten sich zu Wort, Männer riefen Verschwörung», ist der am Dienstag publizierte ... weiter lesen