Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:43

Montag
21.03.2022, 14:43

Medien / Publizistik

Presserat: CH Media berichtete wahrheitsgemäss über den Zoll und das Wirken von Direktor Bock

Der Presserat weist eine Beschwerde des Finanzdepartements gegen die Zoll-Serie von CH Media «in der Hauptsache ab» – eine Rüge aber gab es, wie sich einer Mitteilung des Presserates entnehmen ... weiter lesen

Während Direktor Christian Bock (l.) nicht persönlich zu Vorwürfen und monierten Fehlentwicklungen beim Zoll Stellung nehmen wollte, wurde im Mai 2021 das Eidgenössische Finanzdepartement von Bundesrat Ueli Maurer aktiv…     (Bild: CH Media)

Der Presserat weist eine Beschwerde des Finanzdepartements gegen die Zoll-Serie von CH Media «in der Hauptsache ab» – eine Rüge aber gab es, wie sich einer Mitteilung des Presserates entnehmen lässt.

Die CH Media Berichterstattung über die Zolldirektion soll dabei den Journalistenkodex nur ... weiter lesen

13:11

Montag
21.03.2022, 13:11

Medien / Publizistik

Presserat rügt «NZZ am Sonntag»: Falscher Titel zu Ärztebrigaden aus Kuba

Der Presserat rügt den Titel «Kubanische Ärzte versklavt», der im Februar 2021 in der «NZZ am Sonntag» erschienen ist.

Im Artikel ging es unter anderem um die Arbeitsbedingungen der ... weiter lesen

Im Titel des Artikels steht die unbelegte Behauptung der Sklaverei...             (Screenshot NZZaS)

Der Presserat rügt den Titel «Kubanische Ärzte versklavt», der im Februar 2021 in der «NZZ am Sonntag» erschienen ist.

Im Artikel ging es unter anderem um die Arbeitsbedingungen der Ärztebrigaden, die ... weiter lesen

13:03

Montag
21.03.2022, 13:03

Medien / Publizistik

Recherche der Redaktion Tamedia enthüllt «geheimes rechtsextremes Netzwerk»

Über ein Jahr lang hätten die Tamedia-Journalisten Kurt Pelda, Nicolas Fäs, Boris Gygax und Adrian Panholzer recherchiert, schreibt Nadia Kohler, Product Managerin Paid Digital Product bei Tamedia, dem ... weiter lesen

Recherchen der Tamedia bilden die Grundlage für einen Videofilm von 37 Minuten über die rechtsextreme Szene in der Schweiz...          (Screenshot Tamedia-Video)

Über ein Jahr lang hätten die Tamedia-Journalisten Kurt Pelda, Nicolas Fäs, Boris Gygax und Adrian Panholzer recherchiert, schreibt Nadia Kohler, Product Managerin Paid Digital Product bei Tamedia, dem Klein Report.

Dazu heisst es in der Medienmitteilung, dass in der Schweiz etwa 400 Rechtsextremistinnen ... weiter lesen

20:30

Sonntag
20.03.2022, 20:30

Medien / Publizistik

103. Saisonpremiere in Rapperswil: «Hut ab vor den Knies!»

Vorhang auf für die 103. Saison des Schweizer Nationalzirkus Knie. Am Freitagabend war feierliche Premiere – mit viel Prominenz und 2300 begeisterten Gästen.

Aus Rapperswil berichtet André Häfliger ... weiter lesen

Pferde sind ihre grosse Familientradition: Chanel Marie Knie (l.) und Majcol Knie junior mit Ivan Knie…               (Bilder: © Klein Report, André Häfliger)

Vorhang auf für die 103. Saison des Schweizer Nationalzirkus Knie. Am Freitagabend war feierliche Premiere – mit viel Prominenz und 2300 begeisterten Gästen.

Aus Rapperswil berichtet André Häfliger für den Klein Report. ... weiter lesen

17:28

Sonntag
20.03.2022, 17:28

Medien / Publizistik

Journalisten im Visier: Reporter ohne Grenzen zieht Russland vor Gericht

Die Journalistenorganisation hat beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) eine Strafanzeige eingereicht. Chefankläger Karim Khan soll die Verbrechen untersuchen, die die russischen Streitkräfte gegen Medienschaffende begangen haben. 

Seit Beginn des ... weiter lesen

Die Journalistenorganisation hat beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) eine Strafanzeige eingereicht. Chefankläger Karim Khan soll die Verbrechen untersuchen, die die russischen Streitkräfte gegen Medienschaffende begangen haben. 

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind laut Reporter ohne Grenzen (RSF) nämlich ... weiter lesen

18:11

Samstag
19.03.2022, 18:11

Medien / Publizistik

«Verfassung ist bis heute nicht umgesetzt»: Wie Basel-Stadt das Medienpaket retten will

Wie in der Romandie schlägt auch in Basel-Stadt bald die Stunde der kantonalen Medienförderung. Der Regierungsrat hat sich zwar dagegen ausgesprochen – und wird wohl trotzdem einen entsprechenden Vorschlag ... weiter lesen

Modell Zürcher Filmstiftung: Die Parlamentariergruppe des Grossen Rates von Basel-Stadt (Bild) verlangt eine «vom Kanton finanzierte Medienstiftung». (Bild Wikipedia)

Wie in der Romandie schlägt auch in Basel-Stadt bald die Stunde der kantonalen Medienförderung. Der Regierungsrat hat sich zwar dagegen ausgesprochen – und wird wohl trotzdem einen entsprechenden Vorschlag ausarbeiten müssen.

Am 17. Februar 2022, also nur vier Tage, nachdem das Volk das Medienpaket mit 54,6 Prozent ... weiter lesen

17:03

Freitag
18.03.2022, 17:03

Medien / Publizistik

Medienpaket: Ja-Lager trommelte viel lauter als Nein-Lager

Ausser Spesen nichts gewesen: Im Abstimmungskampf übers Medienförderpaket haben die Befürworter mehr als doppelt so viel für ihre Werbung ausgegeben wie die Gegner.

Insgesamt erzeugte die hitzig ... weiter lesen

Ungleiche Werbebudgets von Ja- und Nein-Lager: Bruttowerbedruck Dezember 2021 bis Februar 2022 (Bild © Media Focus)

Ausser Spesen nichts gewesen: Im Abstimmungskampf übers Medienförderpaket haben die Befürworter mehr als doppelt so viel für ihre Werbung ausgegeben wie die Gegner.

Insgesamt erzeugte die hitzig debattierte Vorlage einen Bruttowerbedruck von 8 Millionen ... weiter lesen