Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

11:15

Mittwoch
31.05.2023, 11:15

Medien / Publizistik

«Eso-Geschwurbel»: «bz» vermischt Werbung und Redaktionelles

Die Medienhäuser sind erfinderisch, um den Lesern und Leserinnen unreinen Wein einzuschenken: Bezahlte Werbung wird wahlweise als «Publireportage», «Verlagsreportage», «Sponsored Content» oder «Werbebeitrag» betitelt oder mit «pr» oder «zvg ... weiter lesen

«...bezahltes Marketing von Dritten»...

Die Medienhäuser sind erfinderisch, um den Lesern und Leserinnen unreinen Wein einzuschenken: Bezahlte Werbung wird wahlweise als «Publireportage», «Verlagsreportage», «Sponsored Content» oder «Werbebeitrag» betitelt oder mit «pr» oder «zvg» gekennzeichnet. 

Berufsethisch ist das ein Problem. Der Kodex verlangt von den Medienschaffenden in der ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
31.05.2023, 11:05

Medien / Publizistik

Roger Köppels Doppelrolle als Journalist und Politiker sorgt für Zündstoff beim Presserat

In seinem Videoformat «Weltwoche daily» sendete Chefredaktor Roger Köppel am 1. März 2022 direkt aus dem Bundeshaus. 

Gleich zu Beginn des 28-minütigen Beitrags klärt Köppel ... weiter lesen

Roger Köppel, dieses Mal «als Journalist», am 1. März 2022 «aus dem Bundeshaus»...    (Bild Screenshot/Weltwoche daily)

In seinem Videoformat «Weltwoche daily» sendete Chefredaktor Roger Köppel am 1. März 2022 direkt aus dem Bundeshaus. 

Gleich zu Beginn des 28-minütigen Beitrags klärt Köppel sein Publikum darüber auf, von wo er zu ihm spricht: «aus Bern, am Rande der jetzt anlaufenden Frühlingssession der Eidgenössischen Räte» ... weiter lesen

10:08

Mittwoch
31.05.2023, 10:08

Medien / Publizistik

Keine Rüge für NZZ: Presserat entscheidet nicht über strittige komplexe Sachverhalte

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat mit dem Artikel «Der grosse Gedächtnis-Streit» den Journalistenkodex nicht verletzt.

Veröffentlicht wurde die Story unter dem Untertitel «Dürfen Therapeuten allen ... weiter lesen

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat mit dem Artikel «Der grosse Gedächtnis-Streit» den Journalistenkodex nicht verletzt.

Veröffentlicht wurde die Story unter dem Untertitel «Dürfen Therapeuten allen Erinnerungen ihrer Patientinnen glauben? In der Psychiatrie kursiert eine Verschwörungstheorie» ... weiter lesen

08:01

Mittwoch
31.05.2023, 08:01

Medien / Publizistik

Ringier gibt sich Regeln fürs Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Ringier hat für sein Verlagshaus Richtlinien für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) definiert. 

Das Regelwerk umfasst auch Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Zum Beispiel, dass ... weiter lesen

Das Regelwerk umfasst auch Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten...

Ringier hat für sein Verlagshaus Richtlinien für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) definiert. 

Das Regelwerk umfasst auch Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Zum Beispiel, dass die von KI-Tools erzeugten Ergebnisse hinterfragt und die Informationen mit dem eigenen Urteilsvermögen und Fachwissen ... weiter lesen

10:05

Dienstag
30.05.2023, 10:05

Medien / Publizistik

Metamorphose beim «Schlussgang»: Schwingerzeitung wird zur AG, Manuel Röösli übernimmt Geschäftsleitung

Bei der Schwingerzeitung «Schlussgang» gibt es neuen Schwung. Beat Reichenbach übergibt die Geschäftsführung an Redaktionsleiter Manuel Röösli. Und die Herausgeber-GmbH wird in eine AG umgewandelt.

«Beat Reichenbach ... weiter lesen

Stabübergabe: Redaktionsleiter Manuel Röösli (l.) übernimmt die operative Leitung von Beat Reichenbach...    (Bild zVg)

Bei der Schwingerzeitung «Schlussgang» gibt es neuen Schwung. Beat Reichenbach übergibt die Geschäftsführung an Redaktionsleiter Manuel Röösli. Und die Herausgeber-GmbH wird in eine AG umgewandelt.

«Beat Reichenbach und meine Wenigkeit haben schon vor Längerem ins Auge gefasst, dass ich ... weiter lesen

09:50

Dienstag
30.05.2023, 09:50

Medien / Publizistik

Der dritte Mann: Stefan Mäder nimmt Einsitz im Ringier-Verwaltungsrat

Der neue Verwaltungsratspräsident der Mobiliar, Stefan Mäder (59), der Urs Berger (72) beim Versicherer nachfolgt, übernimmt nun auch dessen VR-Sitz beim Verlagshaus Ringier. Dort hält die Genossenschaft ... weiter lesen

Der neue Verwaltungsratspräsident der Mobiliar, Stefan Mäder (l.), übernimmt im Ringier-VR den Sitz von Urs Berger, der aber im VR verbleibt...     (Bild: Ringier, zVg.)

Der neue Verwaltungsratspräsident der Mobiliar, Stefan Mäder (59), der Urs Berger (72) beim Versicherer nachfolgt, übernimmt nun auch dessen VR-Sitz beim Verlagshaus Ringier. Dort hält die Genossenschaft 25 Prozent an der Ringier AG.

Urs Berger verbleibe «als unabhängiges Mitglied und Vizepräsident im Ringier-Verwaltungsrat», wie ... weiter lesen

09:25

Dienstag
30.05.2023, 09:25

Medien / Publizistik

Schröder beim nächsten SPD-Parteitag unerwünscht

Die SPD-Spitze wird den früheren deutschen Bundeskanzler und Parteivorsitzenden Gerhard Schröder nicht zum Bundesparteitag im Dezember einladen.

«Wir werden es so halten, wie wir es jetzt bei der ... weiter lesen

Für die SPD kein Politiker mehr... (Bild ARD)

Die SPD-Spitze wird den früheren deutschen Bundeskanzler und Parteivorsitzenden Gerhard Schröder nicht zum Bundesparteitag im Dezember einladen.

«Wir werden es so halten, wie wir es jetzt bei der Feier zum 160-jährigen Bestehen der SPD ... weiter lesen