Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

21:55

Dienstag
28.10.2025, 21:55

Medien / Publizistik

Leistungsschutzrecht: Bund soll Medien vor KI schützen

Der Bundesrat soll seinen Gesetzesentwurf zu einem Leistungsschutzrecht für die Medienhäuser nochmals überarbeiten. Das verlangt die Fernmeldekommission des Nationalrats. Grund sind die jüngsten Trends bei den Chatbots ... weiter lesen

Der Chatbot von Google gibt sich diplomatisch: «Eine KI kann keine eigene Meinung zu einem Leistungsschutzrecht haben»... (Bild: Screenshot Klein Report)

Der Bundesrat soll seinen Gesetzesentwurf zu einem Leistungsschutzrecht für die Medienhäuser nochmals überarbeiten. Das verlangt die Fernmeldekommission des Nationalrats. Grund sind die jüngsten Trends bei den Chatbots.

In einer neuen «umfassenderen Vorlage» soll die Landesregierung den Schutz journalistischer ... weiter lesen

21:15

Montag
27.10.2025, 21:15

Medien / Publizistik

Zürcher halten FC Thun-Fanblog im Schuss

Während die abstiegsgefährdeten Zürcher Fussballklubs FCZ und GC auf dem Spielfeld Tipps vom Tabellenführer FC Thun gut gebrauchen könnten, lief es im Internet bei einer ... weiter lesen

Ja, er lebt noch: Der Internet-Auftritt der Fans des FC Thun... (Bild: zVg)

Während die abstiegsgefährdeten Zürcher Fussballklubs FCZ und GC auf dem Spielfeld Tipps vom Tabellenführer FC Thun gut gebrauchen könnten, lief es im Internet bei einer Rettungsaktion für die Website thunfans.ch in den vergangenen Monaten genau umgekehrt.

Nur dank geballtem Zürcher Know-how konnte der Fanblog des FC Thun mit seinen Inhalten aus drei ... weiter lesen

16:01

Montag
27.10.2025, 16:01

Medien / Publizistik

«Blick» bügelt an seinem Image

In einer neuen Image-Kampagne wirft sich der «Blick» unter die Leute.

Die vier humorvollen Video-Clips stehen unter dem Slogan «Uns bewegt, was euch bewegt». Die Clips zeigen, wie Nachrichten die ... weiter lesen

Das 1:0 sorgt nur in dem einen Fanlager für Freude... (Bild: zVg)

In einer neuen Image-Kampagne wirft sich der «Blick» unter die Leute.

Die vier humorvollen Video-Clips stehen unter dem Slogan «Uns bewegt, was euch bewegt». Die Clips zeigen, wie Nachrichten die Menschen nicht nur ... weiter lesen

13:42

Montag
27.10.2025, 13:42

Medien / Publizistik

Jede zehnte Chatbot-Antwort ist fehlerhaft

Das neue «Jahrbuch Qualität der Medien» hat unter anderem auch untersucht, auf welche Quellen KI-Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity zurückgreifen. 

Der Journalismus bleibt die wichtigste Wissensquelle. Bei ChatGPT ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2025-10-27_um_12

Das neue «Jahrbuch Qualität der Medien» hat unter anderem auch untersucht, auf welche Quellen KI-Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity zurückgreifen. 

Der Journalismus bleibt die wichtigste Wissensquelle. Bei ChatGPT stammen 73,2 Prozent, bei Perplexity ... weiter lesen

12:38

Montag
27.10.2025, 12:38

Medien / Publizistik

Fög-«Jahrbuch»: Halbe Schweiz konsumiert keine News mehr

Wie alle Jahre wieder, konstatiert das am Montag präsentierte neue «Jahrbuch Qualität der Medien» eine weiter zunehmende «News-Deprivation».

Demnach zählen inzwischen 46,4 Prozent der Bevölkerung ... weiter lesen

Tsüri-Chefredaktor Simon Jacoby, Verlegerverbands-Direktorin Pia Guggenbühl, «Nebelspalter»-Redaktorin Camille Lothe und fög-Direktor Mark Eisenegger debattieren über die Ergebnisse... (v.l.; Bild: Screenshot Klein Report)

Wie alle Jahre wieder, konstatiert das am Montag präsentierte neue «Jahrbuch Qualität der Medien» eine weiter zunehmende «News-Deprivation».

Demnach zählen inzwischen 46,4 Prozent der Bevölkerung zu den sogenannten «News-Deprivierten», also ... weiter lesen

18:27

Freitag
24.10.2025, 18:27

Medien / Publizistik

Satire auf Nazi-Parole wird Norbert Bolz zum Verhängnis

Gilt die Satirefreiheit auch für Nazi-Parolen, deren Gebrauch in Deutschland bekanntlich verboten ist? Darüber wird derzeit beim nördlichen Nachbarn öffentlich debattiert.

Auslöser ist eine Hausdurchsuchung bei ... weiter lesen

Mit «AfD-Verbot und Höcke-Petition: Deutschland erwacht» sorgt die linke Zeitung für Kommentare, unter anderen vom Publizisten Norbert Bolz... (Bild: Screenshot taz.de)

Gilt die Satirefreiheit auch für Nazi-Parolen, deren Gebrauch in Deutschland bekanntlich verboten ist? Darüber wird derzeit beim nördlichen Nachbarn öffentlich debattiert.

Auslöser ist eine Hausdurchsuchung bei dem Publizisten Norbert Bolz, die von der Staatsanwaltschaft ... weiter lesen

17:07

Freitag
24.10.2025, 17:07

Medien / Publizistik

SRF-Wissenschaftsredaktorin Katharina Bochsler gewinnt Prix Média

Katharina Bochsler, Sebastian Broschinski, Christof Gertsch und Mikael Krogerus haben die Preise für herausragenden Wissenschaftsjournalismus abgeräumt, die die Akademien der Wissenschaften Schweiz vergeben.

Der Prix Média 2025 ... weiter lesen

In ihrem Beitrag «Heisse Konflikte» nimmt Bochsler die «Wissenschaft des Friedens» unter die Lupe... (Bild: Screenshot SRF)

Katharina Bochsler, Sebastian Broschinski, Christof Gertsch und Mikael Krogerus haben die Preise für herausragenden Wissenschaftsjournalismus abgeräumt, die die Akademien der Wissenschaften Schweiz vergeben.

Der Prix Média 2025 geht an Katharina Bochsler, Wissenschaftsredaktorin bei Radio SRF, für ihren ... weiter lesen