Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

10:44

Donnerstag
05.10.2023, 10:44

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag»: Beat Balzli wird neuer Chefredaktor

Nachdem Jonas Projer in Turbulenzen geraten ist, besetzt die «NZZ am Sonntag» den Chefredaktorenposten neu. Nicht der abgesetzte Chef der «Blick»-Gruppe, Christian Dorer, ist es, wie gemunkelt worden ist ... weiter lesen

Eigentlich sollte Beat Balzli für «Sonderprojekte» in Deutschland eingesetzt werden. Nun hat man an der Falkenstrasse umdisponiert. (Bild zVg)

Nachdem Jonas Projer in Turbulenzen geraten ist, besetzt die «NZZ am Sonntag» den Chefredaktorenposten neu. Nicht der abgesetzte Chef der «Blick»-Gruppe, Christian Dorer, ist es, wie gemunkelt worden ist, sondern Beat Balzli

Balzli, zuletzt Chefredaktor der «WirtschaftsWoche», werde ab 1. November die publizistische Weiterentwicklung ... weiter lesen

10:43

Donnerstag
05.10.2023, 10:43

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung» und «NZZ am Sonntag» legen Ressorts zusammen und bauen Stellen ab

Mit dem Chef-Wechsel bei der «NZZ am Sonntag» geht auch eine Teil-Fusion der Redaktionen einher. Der Verlag beteuert indessen, dass die beiden Titel publizistisch «eigenständig» bleiben werden. Es ... weiter lesen

Gemäss Recherchen des Klein Reports hat Eric Gujer auch bei der «NZZ am Sonntag» die Budgethoheit. (Bild © NZZ)

Mit dem Chef-Wechsel bei der «NZZ am Sonntag» geht auch eine Teil-Fusion der Redaktionen einher. Der Verlag beteuert indessen, dass die beiden Titel publizistisch «eigenständig» bleiben werden. Es kommt zu einem Stellenabbau.

Konkret werden die Ressorts Wirtschaft und Wissen/Wissenschaft, Technologie & Mobilität zusammengelegt. Hanna Henkel, Ressortleiterin ... weiter lesen

13:43

Mittwoch
04.10.2023, 13:43

Medien / Publizistik

Lieblingskanal? Print- & Online-Reichweite: Vom Nutzen und Vorteil der Doppelstrategie

4,6 Millionen Menschen nutzen täglich ein Online- oder Print-Medium, wie die aktuelle Reichweitenstudie «MACH Total Audience» der Wemf AG für Werbemedienforschung in aller Deutlichkeit herausgestellt hat.

Doch ... weiter lesen

Nur 10 Prozent der Leser nutzen sowohl den Online- wie auch den Print-Kanal. (Bild © Wemf)

4,6 Millionen Menschen nutzen täglich ein Online- oder Print-Medium, wie die aktuelle Reichweitenstudie «MACH Total Audience» der Wemf AG für Werbemedienforschung in aller Deutlichkeit herausgestellt hat.

Doch nur 10 Prozent davon nutzen sowohl den Online- wie auch den Print-Kanal. Fast alle Medien-User haben ... weiter lesen

08:47

Mittwoch
04.10.2023, 08:47

Medien / Publizistik

Medinside bekommt einen neuen Chefredaktor

Ralph Pöhner übernimmt auf Anfang Januar die Chefredaktion von Medinside. Bei dem von der Winsider AG betriebenen Branchen-Portal für die Gesundheitsberufe ersetzt er Christoph Meier, wie aus einer ... weiter lesen

Ralph Pöhner kommt für Christoph Meier

Ralph Pöhner übernimmt auf Anfang Januar die Chefredaktion von Medinside. Bei dem von der Winsider AG betriebenen Branchen-Portal für die Gesundheitsberufe ersetzt er Christoph Meier, wie aus einer Mitteilung von Dienstag hervorgeht. 

Meier, der seit dem Start des Portals 2015 für ... weiter lesen

17:15

Dienstag
03.10.2023, 17:15

Medien / Publizistik

Print-Reichweiten: Regionalzeitungen stabil, reichweitenstarke Titel im Sinkflug

Ein Blick in die aktuellen Print-Reichweiten offenbart vor allem bei den reichweitenstarken Titeln Verluste. Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten.

Der Vergleich der neuen MACH Basic 2023-2 mit der Studienwelle ... weiter lesen

Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten. (Bild Screenshot Wemf MACH Basic 2023-2)

Ein Blick in die aktuellen Print-Reichweiten offenbart vor allem bei den reichweitenstarken Titeln Verluste. Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten.

Der Vergleich der neuen MACH Basic 2023-2 mit der Studienwelle von vor zwei Jahren ist mit Vorsicht zu geniessen. Denn die Wemf hat die Grundgesamtheit neu definiert, oder genauer: um 6 Prozent ausgeweitet ... weiter lesen

23:38

Montag
02.10.2023, 23:38

Medien / Publizistik

NGO Public Eye auf 1,8 Millionen Dollar eingeklagt

Die Kolmar Group AG hat gegen die beiden Nichtregierungsorganisationen Public Eye und Trial International vor dem Kantonsgericht Zug eine Zivilklage eingereicht. Es geht dabei um die Summe von 1,8 ... weiter lesen

Dicke Post vom Zuger Kantonsgericht: Public Eye wird auf 1,8 Millionen Dollar eingeklagt...(Bild: Public Eye)

Die Kolmar Group AG hat gegen die beiden Nichtregierungsorganisationen Public Eye und Trial International vor dem Kantonsgericht Zug eine Zivilklage eingereicht. Es geht dabei um die Summe von 1,8 Millionen Dollar.

Auslöser war ein vor dreieinhalb Jahren publizierter Bericht, der die Beteiligung des Unternehmens am Handel mit ... weiter lesen

14:41

Montag
02.10.2023, 14:41

Medien / Publizistik

Kurt W. Zimmermann: «Barbara Lüthi war eingeschnappt»

Welche Gäste muss man einladen, auf welche kann man verzichten? Gastgeber stehen jedes Mal vor dieser heiklen Aufgabe. Für die «Club»-Sendung vom 22. August erhielt die Gastgeberin ... weiter lesen

Gastgeberin Barbara Lüthi bekam von der SRF-Aufsichtsbehörde nicht die besten Gastgebernoten...(Bild: Screenshot SRF)

Welche Gäste muss man einladen, auf welche kann man verzichten? Gastgeber stehen jedes Mal vor dieser heiklen Aufgabe. Für die «Club»-Sendung vom 22. August erhielt die Gastgeberin Barbara Lüthi nun eine Rüge, und zwar von der SRF-Ombudsstelle.

Der Grund: Ausgerechnet den «Weltwoche»-Kolumnisten Kurt W. Zimmermann, der die Diskussion um «SRF Meteo» anstiess, wurde nicht ... weiter lesen