Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

09:31

Donnerstag
25.01.2024, 09:31

Medien / Publizistik

Corona-Leaks: Bundesrat nimmt GPK-Bericht den Wind aus den Segeln

Der Bundesrat bezieht Stellung zum Bericht der Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) über Indiskretionen bei den Corona-Geschäften. 

Auffällig für den Klein Report: Die Connection zwischen Alain Bersets Departement ... weiter lesen

«Bereits erfüllt»: Was die Geschäftsprüfungskommission verlangte, sei überflüssig. Gleichzeitig greift der Bundesrat zu neuen Massnahmen... (Bild © admin.ch)

Der Bundesrat bezieht Stellung zum Bericht der Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) über Indiskretionen bei den Corona-Geschäften. 

Auffällig für den Klein Report: Die Connection zwischen Alain Bersets Departement und Ringier-CEO Marc Walder wird in der neunseitigen Stellungnahme mit keinem Wort ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
25.01.2024, 09:30

Medien / Publizistik

«Berner Zeitung» guckt durchs «Regiofenster»

In die Zeitungslektüre mit dem einsteigen, was einen am meisten interessiert: Registrierte Leserinnen und Leser der «Berner Zeitung» (BZ) können neu ihre Startseite nach ihren Vorlieben gestalten und ... weiter lesen

Wer im Berner Oberland lebt, muss sich nicht mehr erst durch die News aus dem Seeland klicken... (Bild zVg)

In die Zeitungslektüre mit dem einsteigen, was einen am meisten interessiert: Registrierte Leserinnen und Leser der «Berner Zeitung» (BZ) können neu ihre Startseite nach ihren Vorlieben gestalten und die neuesten News aus einer der sechs Berner Regionen lesen.

Der persönliche Lektürestart nennt die Tamedia-Zeitung «Regiofenster». Wer also im Berner Oberland ... weiter lesen

11:04

Mittwoch
24.01.2024, 11:04

Medien / Publizistik

Netzwerke Medien und Politik: Beat Jans in den Schlagzeilen

Beat Jans und Jon Pult haben eine klassisch sozialdemokratische Vergangenheit, sind gut im Netzwerk der Linken eingebettet und einer hat das Rennen um den Bundesratssitz gemacht. 

Beide haben eine gemeinsame ... weiter lesen

Fairmedia gehört mittlerweile zu den Big Playern im Medienrecht: Hier das Team auf der Homepage... (Foto © Dirk Wetzel)

Beat Jans und Jon Pult haben eine klassisch sozialdemokratische Vergangenheit, sind gut im Netzwerk der Linken eingebettet und einer hat das Rennen um den Bundesratssitz gemacht. 

Beide haben eine gemeinsame Verbindung mit Fairmedia. Fairmedia ist eine Organisation, die ... weiter lesen

09:45

Mittwoch
24.01.2024, 09:45

Medien / Publizistik

Ein neues Medien-Institut hat das Land

Institut für digitale Kommunikation und Medieninnovation (IDCMI) heisst das neue Kind, das die Universität Freiburg und die Fachhochschule Graubünden gemeinsam in die Welt gebracht haben.

Dies, nachdem ... weiter lesen

Sina Blassnig (l.) und Bianca Baerlocher leiten das neue Institut für digitale Kommunikation und Medieninnovation (IDCMI) als Tandem... (Bild zVg)

Institut für digitale Kommunikation und Medieninnovation (IDCMI) heisst das neue Kind, das die Universität Freiburg und die Fachhochschule Graubünden gemeinsam in die Welt gebracht haben.

Dies, nachdem erst im vergangenen August der IMK-Lehrgang Medien der Fachhochschule Graubünden ... weiter lesen

21:05

Dienstag
23.01.2024, 21:05

Medien / Publizistik

WDR verhinderte Putin-Interview kurz vor Kriegsbeginn 2022

Kurz bevor die russische Armee die Ukraine im Februar 2022 angriff, bot der Buchautor und Filmemacher Hubert Seipel der ARD ein exklusives Interview mit dem Kremelherrscher an.

Zuständig f ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2024-01-23_um_17

Kurz bevor die russische Armee die Ukraine im Februar 2022 angriff, bot der Buchautor und Filmemacher Hubert Seipel der ARD ein exklusives Interview mit dem Kremelherrscher an.

Zuständig für die Russland-Berichterstattung innerhalb der ARD ist der Westdeutsche Rundfunk (WDR). Der hatte ... weiter lesen

11:12

Dienstag
23.01.2024, 11:12

Medien / Publizistik

Keine Matchresultate mehr in der «NZZ am Sonntag»

Kurze Texte sind im Journalismus in der Regel aufwendig. Besonders im Sport. Matchberichte sind teuer, da der Journalist kaum mehr als 3'000 Zeichen zur Verfügung hat, aber bis ... weiter lesen

Sportfans finden keine knackigen Resultate mehr in der «NZZ am Sonntag»...

Kurze Texte sind im Journalismus in der Regel aufwendig. Besonders im Sport. Matchberichte sind teuer, da der Journalist kaum mehr als 3'000 Zeichen zur Verfügung hat, aber bis spät am Abend arbeiten muss.

Und dann noch unter Zeitdruck schreiben – das können nicht alle Journalisten; und nicht alle Verlage wollen ... weiter lesen

10:00

Dienstag
23.01.2024, 10:00

Medien / Publizistik

Felix E. Müller ist jetzt Reisebegleiter

Felix E. Müller hat schon viele Stationen im Leben durchlaufen. Aus dem «Weltwoche»-Korrespondent in den USA wurde der Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Seit letztem Jahr ist M ... weiter lesen

Für 9’000 Franken gibt es mit Felix E. Müller intime Einblicke in das US-Politsystem...

Felix E. Müller hat schon viele Stationen im Leben durchlaufen. Aus dem «Weltwoche»-Korrespondent in den USA wurde der Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Seit letztem Jahr ist Müller Stiftungsratspräsident der Journalistenschule MAZ in Luzern.

Seine Zeit als Korrespondent in Washington D.C. ... weiter lesen