Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

10:20

Donnerstag
17.01.2008, 10:20

Medien / Publizistik

«Der Spiegel» bekommt zwei Chefs

Die Nachfolge von «Spiegel»-Chefredakteur Stefan Aust scheint nun geregelt zu sein: Die Mehrheitsgesellschafter der Mitarbeiter KG haben sich an Sitzungen für Mathias Müller von Blumencron, derzeit «Spiegel ... weiter lesen

NULL

Die Nachfolge von «Spiegel»-Chefredakteur Stefan Aust scheint nun geregelt zu sein: Die Mehrheitsgesellschafter der Mitarbeiter KG haben sich an Sitzungen für Mathias Müller von Blumencron, derzeit «Spiegel Online»-Chef, und für Georg Mascolo, Leiter des Berlin-Büros, entschieden.

Sie werden gemeinsam das Magazin als Chefredaktoren ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
16.01.2008, 10:20

Medien / Publizistik

Neuer CEO von Bildagentur Keystone wird Jann Jenatsch

Jann Jenatsch heisst der neue CEO der Bildagentur Keystone in Zürich. Der 45-jährige Bündner tritt per sofort die Nachfolge von Walter Grolimund an, der neu Verwaltungsratspräsident ... weiter lesen

NULL

Jann Jenatsch heisst der neue CEO der Bildagentur Keystone in Zürich. Der 45-jährige Bündner tritt per sofort die Nachfolge von Walter Grolimund an, der neu Verwaltungsratspräsident von Keystone wird.

Jenatsch war bisher COO von Keystone. Mit der Wahl wollen die neuen Besitzer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.01.2008, 00:00

Medien / Publizistik

Schon wieder Sportchef-Wechsel bei «Blick» und «SonntagsBlick»

Das Karussell des Sportchefs bei «Blick» und «SonntagsBlick» dreht sich rasend schnell: Nach lediglich gut zwei Monaten in dieser Funktion gibt André Grieder sie wieder frei, und der 42-jährige ... weiter lesen

NULL

Das Karussell des Sportchefs bei «Blick» und «SonntagsBlick» dreht sich rasend schnell: Nach lediglich gut zwei Monaten in dieser Funktion gibt André Grieder sie wieder frei, und der 42-jährige Walter De Gregorio übernimmt.

André Grieder war am 1. November 2007 auf Marc Walder gefolgt, der seit April desselben Jahres nach dem Abgang von ... weiter lesen

00:00

Montag
31.12.2007, 00:00

Medien / Publizistik

Verfassungsbeschwerde gegen «massiven Kommunikationsstörungen»

Einen Tag vor Inkrafttreten des Gesetzes zur Vorratsspeicherung von Telefondaten haben Gegner am Montag beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde eingereicht. Dies sei im Namen von zunächst acht Kritikern geschehen ... weiter lesen

NULL

Einen Tag vor Inkrafttreten des Gesetzes zur Vorratsspeicherung von Telefondaten haben Gegner am Montag beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde eingereicht. Dies sei im Namen von zunächst acht Kritikern geschehen, sagte Rechtsanwalt Meinhard Starostik. «Dahinter stehen aber rund 30 000 Gegner, die mir ihre Vollmacht gegeben ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
26.12.2007, 10:20

Medien / Publizistik

«Auto&Wirtschaft» übernimmt «Auto&Technik»

Die A&W Verlag AG, Herausgeberin des Fachmagazins «Auto&Wirtschaft», hat das Magazin «Auto&Technik» übernommen.

Am 21. Dezember 2007, habe Verleger Helmuth H. Lederer «zusammen mit Oliver Kramer, CEO ... weiter lesen

NULL

Die A&W Verlag AG, Herausgeberin des Fachmagazins «Auto&Wirtschaft», hat das Magazin «Auto&Technik» übernommen.

Am 21. Dezember 2007, habe Verleger Helmuth H. Lederer «zusammen mit Oliver Kramer, CEO Swissprofessionalmedia AG, den Kaufvertrag unterschrieben», gab der A&W Verlag gegenüber dem ... weiter lesen

16:20

Donnerstag
20.12.2007, 16:20

Medien / Publizistik

Keine guten Noten für das Öffentlichkeitsgesetz

Das vor anderthalb Jahren in Kraft getretene Öffentlichkeitsgesetz hat von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) schlechte Noten erhalten: «Das Gesetz mag gut gemeint sein - in Tat und Wahrheit ist ... weiter lesen

NULL

Das vor anderthalb Jahren in Kraft getretene Öffentlichkeitsgesetz hat von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) schlechte Noten erhalten: «Das Gesetz mag gut gemeint sein - in Tat und Wahrheit ist es nutzlos», heisst es in einer Stellungnahme vom Donnerstag. Die neuen Bestimmungen sollten jeder Person rasch und einfach Zugang zu amtlichen Dokumenten verschaffen. Die Realität sei aber anders, kritisiert die SKS. Sie blitze mit ihren Begehren jeweils unter fadenscheinigen Begründungen ab.

So habe die SKS zum Beispiel bei Swissmedic die Zulassungsunterlagen für den im ... weiter lesen

10:20

Montag
03.12.2007, 10:20

Medien / Publizistik

Neuorganisation der «Bild»-Gruppe angekündigt

Nach dem angekündigten Abgang von Christian Nienhaus ordnet der Berliner Medienkonzern Axel Springer die Strukturen der «Bild»-Gruppe neu.

Die Medienangebote der Marke «Bild» erhalten auf den 1. Januar ... weiter lesen

NULL

Nach dem angekündigten Abgang von Christian Nienhaus ordnet der Berliner Medienkonzern Axel Springer die Strukturen der «Bild»-Gruppe neu.

Die Medienangebote der Marke «Bild» erhalten auf den 1. Januar 2008 eine neue bereichsübergreifende ... weiter lesen