Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

19:58

Samstag
09.03.2013, 19:58

Medien / Publizistik

Sechs neue Mitarbeiterinnen bei der Blick-Gruppe

Die Blick-Gruppe hat sechs Neuzugänge in den Redaktionen vermeldet. Monica Fahmy, Katia Murmann, Barbara Lanz und Nina Merli kehren nach Zwischenstationen bei anderen Medien zu Ringier zurück.

Jasmin ... weiter lesen

NULL

Die Blick-Gruppe hat sechs Neuzugänge in den Redaktionen vermeldet. Monica Fahmy, Katia Murmann, Barbara Lanz und Nina Merli kehren nach Zwischenstationen bei anderen Medien zu Ringier zurück.

Jasmin Gruber ist neu dabei und Silvia Tschui wechselt von der ... weiter lesen

23:02

Freitag
08.03.2013, 23:02

Medien / Publizistik

CVP-Nationalrätin verdächtigt Christoph Mörgeli und Peter Keller als «Weltwoche»-Informanten

CVP-Nationalrätin Kathy Riklin erlaubte sich am Donnerstag im Plenum eine «persönliche Bemerkung» mit brisantem Inhalt: Sie mutmasste, dass die Nationalräte Peter Keller und Christoph Mörgeli Informationen ... weiter lesen

NULL

CVP-Nationalrätin Kathy Riklin erlaubte sich am Donnerstag im Plenum eine «persönliche Bemerkung» mit brisantem Inhalt: Sie mutmasste, dass die Nationalräte Peter Keller und Christoph Mörgeli Informationen aus der parlamentarischen Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) an die «Weltwoche» weitergegeben haben, und bat den Rat darum, in der Sache «aktiv zu werden».

Riklin bezog sich auf die aktuelle Ausgabe der Wochenzeitung, in der sie mit einer Aussage zum Energiewandel aus einer Kommissionssitzung zitiert werde. «Wir haben in der WBK zwei `Weltwoche`-Mitarbeiter, das sind Nationalrat Peter Keller ... weiter lesen

12:44

Mittwoch
06.03.2013, 12:44

Medien / Publizistik

Christoph Stuehn neuer Direktor des Vereins Memoriav

Christoph Stuehn (38) ist neuer Direktor des Vereins Memoriav für die Erhaltung und Erschliessung des audiovisuellen Kulturgutes. Der Vorstand hat den Kulturökonomen an seiner Sitzung von Mitte Februar ... weiter lesen

NULL

Christoph Stuehn (38) ist neuer Direktor des Vereins Memoriav für die Erhaltung und Erschliessung des audiovisuellen Kulturgutes. Der Vorstand hat den Kulturökonomen an seiner Sitzung von Mitte Februar einstimmig gewählt, wie der Verein am Dienstag bekannt gab. Stuehn, der in den letzten fünf Jahren als Betriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung beim Schweizer Nationalmuseum arbeitete und zuvor Vizedirektor am Schauspiel Zürich war, tritt seine neue Stelle Anfang Mai an. Die Stelle war seit vergangenem Herbst vakant.

«In unserer `technologisierten Informationsgesellschaft`, wo über einen Mausklick Texte ... weiter lesen

17:00

Montag
04.03.2013, 17:00

Medien / Publizistik

ProLitteris Preis 2013 für Alain Huck

Die Stiftung Kulturfonds der ProLitteris hat den ProLitteris Preis 2013 dem Lausanner Künstler Alain Huck verliehen. Damit zeichnet der Fonds den Kunstschaffenden für seine herausragenden Werke aus, die ... weiter lesen

NULL

Die Stiftung Kulturfonds der ProLitteris hat den ProLitteris Preis 2013 dem Lausanner Künstler Alain Huck verliehen. Damit zeichnet der Fonds den Kunstschaffenden für seine herausragenden Werke aus, die er in Kohletechnik konzipiert und mit Videoproduktionen sowie Rauminstallationen ergänzt. Huck verleiht seinerseits den ProLitteris Förderpreis an den Künstler Gilles Furtwängler.

Seit 2012 stiftet die ProLitteris, die Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst, über die Stiftung Kulturfonds jährlich einen Preis in der Höhe von ... weiter lesen

11:00

Sonntag
03.03.2013, 11:00

Medien / Publizistik

«Weltwoche»-Redaktor Urs Paul Engeler hört auf

Urs Paul Engeler, Bundeshausredaktor der «Weltwoche», hat seine Stelle per Ende Mai gekündigt. Schon vor zwei Jahren wollte der damalige «Journalist des Jahres» gehen, liess sich aber noch einmal ... weiter lesen

NULL

Urs Paul Engeler, Bundeshausredaktor der «Weltwoche», hat seine Stelle per Ende Mai gekündigt. Schon vor zwei Jahren wollte der damalige «Journalist des Jahres» gehen, liess sich aber noch einmal umstimmen.

«Jetzt ist alles klar geregelt, meine Nachfolge geklärt und ich kann gehen», sagte Engeler ... weiter lesen

08:18

Freitag
01.03.2013, 08:18

Medien / Publizistik

Hans Barlach fordert 2,1 Millionen Euro von Suhrkamp

Im Streit um den Suhrkamp-Verlag liegt nun eine klare Forderung auf dem Tisch. Hans Barlach, der einen 39-Prozent-Anteil am Unternehmen hält, will vom Verlag 2,1 Millionen Euro Gewinnbeteiligung ... weiter lesen

NULL

Im Streit um den Suhrkamp-Verlag liegt nun eine klare Forderung auf dem Tisch. Hans Barlach, der einen 39-Prozent-Anteil am Unternehmen hält, will vom Verlag 2,1 Millionen Euro Gewinnbeteiligung für das Jahr 2010. Im entsprechenden Jahr soll der Gewinnüberschuss gemäss Barlachs Anwälten 7,2 Millionen Franken betragen haben. Der Gewinn im Jahr 2010 war allerdings nicht allein auf den guten Geschäftsverlauf zurückzuführen, sondern auch auf Land- und Immobilienverkäufe.

Ulla Unseld-Berkéwicz, die über eine Familienstiftung die anderen 61 Prozent am Verlag besitzt, will jedoch die Gesellschafterversammlung über die ... weiter lesen

12:35

Donnerstag
28.02.2013, 12:35

Medien / Publizistik

Kartellamt stimmt Übernahme der «Frankfurter Rundschau» durch die FAZ zu

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) übernimmt die «Frankfurter Rundschau», die sie ab dem 1. März mit einer Redaktion mit 28 Mitarbeitenden weiterführen will. Das Bundeskartellamt hat der Zeitungs ... weiter lesen

NULL

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) übernimmt die «Frankfurter Rundschau», die sie ab dem 1. März mit einer Redaktion mit 28 Mitarbeitenden weiterführen will. Das Bundeskartellamt hat der Zeitungsübernahme am Mittwoch zugestimmt. Den Vertrag unterzeichnen die beiden Verlagshäuser voraussichtlich am Donnerstag.

Nicht übernommen wird dagegen die Druckerei des insolventen Druck- und Verlagshauses Frankfurt am Main, der Herausgeberin ... weiter lesen