Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

10:02

Dienstag
17.09.2013, 10:02

Medien / Publizistik

Monika Schärer stösst zu Radio SRF 2

Monika Schärer wird ab Januar 2014 den Vorabend auf Radio SRF 2 Kultur moderieren. Sie vertritt bis Ende Juli Irene Grüter während ihres Mutterschaftsurlaubs. Schärer wird ... weiter lesen

Monika Schärer wird ab Januar 2014 den Vorabend auf Radio SRF 2 Kultur moderieren. Sie vertritt bis Ende Juli Irene Grüter während ihres Mutterschaftsurlaubs. Schärer wird die Vorabendsendung zwischen 16 und 18.30 Uhr im Wechsel mit Annina Salis und Andreas Müller-Crepon präsentieren.

Monika Schärer (45) begann ihre journalistische Karriere 1989 als Moderatorin und Redaktorin beim damaligen Radio DRS 3. Fünf Jahre später wechselte sie ... weiter lesen

23:35

Montag
16.09.2013, 23:35

Medien / Publizistik

Kampfrede von Bundespräsident Ueli Maurer an der Verlegertagung

Die Rede von Bundespräsident Ueli Maurer hat an der Verlegertagung hohe Wellen geschlagen: Der SVP-Politiker machte sich (oder sein Redenschreiber) in einer provokativen Kampfrede auf die «Suche nach Garantien ... weiter lesen

Maurer_Ueli_Klein_Report

Die Rede von Bundespräsident Ueli Maurer hat an der Verlegertagung hohe Wellen geschlagen: Der SVP-Politiker machte sich (oder sein Redenschreiber) in einer provokativen Kampfrede auf die «Suche nach Garantien für die Freiheit».

Irgendwo her weiss Maurer, dass die 1820er- und 1830er Jahre wegen «engagierter Diskussionen staatspolitisch sehr fruchtbar» gewesen seien, wie es in seinem Redetext heisst. Maurer stellt deshalb ... weiter lesen

23:32

Montag
16.09.2013, 23:32

Medien / Publizistik

Uni-Zürich: Studierendenzeitung «Rosa» wird nach 23 Jahren eingestellt

Als wenn die Studierenden der Uni Zürich den grossen Verlegern nacheifern wollten: Nachdem bereits das Blatt der Politologiestudierenden «Zoon Politikon» eingestellt worden ist, erscheint im September «Rosa» zum letzten ... weiter lesen

ROSA-Logo_Klein_Report

Als wenn die Studierenden der Uni Zürich den grossen Verlegern nacheifern wollten: Nachdem bereits das Blatt der Politologiestudierenden «Zoon Politikon» eingestellt worden ist, erscheint im September «Rosa» zum letzten Mal.

Die «Rosa» ist eine studentische Zeitschrift zum Thema Geschlechterforschung. Seit der Umstellung auf das Bologna-System gestaltete sich die Suche nach freiwilligen Redaktorinnen und Redaktoren immer schwieriger. Obwohl ... weiter lesen

14:00

Montag
16.09.2013, 14:00

Medien / Publizistik

Verlag Bastei Lübbe wagt Börsengang

Der Kölner Verlag Bastei Lübbe will Anfang Oktober an die Börse gehen. Gemäss Verlagsangaben könnten mit den ausgegebenen 5,3 Millionen Aktien bis zu 58 ... weiter lesen

Der Kölner Verlag Bastei Lübbe will Anfang Oktober an die Börse gehen. Gemäss Verlagsangaben könnten mit den ausgegebenen 5,3 Millionen Aktien bis zu 58,3 Millionen Euro eingenommen werden.

Mit dem Erlös des Börsengangs will Verleger Stefan Lübbe, der 60 Prozent der Aktien halten ... weiter lesen

11:18

Montag
16.09.2013, 11:18

Medien / Publizistik

Aus für die Heftreihe «Der Landser»

Der deutsche Bauer-Verlag publiziert die Groschenheftreihe «Der Landser» nicht weiter. Im Juli wandte sich das Simon Wiesenthal Center in New York an den Verlag und veröffentlichte in einem offenen ... weiter lesen

Der deutsche Bauer-Verlag publiziert die Groschenheftreihe «Der Landser» nicht weiter. Im Juli wandte sich das Simon Wiesenthal Center in New York an den Verlag und veröffentlichte in einem offenen Brief sein Unbehagen, dass die Heftreihe den Nationalsozialismus und dessen Verbrechen verharmlose.

Die Bauer Media Group wies die Vorwürfe damals zurück. Man lege grössten Wert darauf, dass in der Heftreihe weder der Nationalsozialismus verherrlicht, noch Naziverbrechen verharmlost ... weiter lesen

23:08

Sonntag
15.09.2013, 23:08

Medien / Publizistik

Service-public-Legitimationsmodelle als «Auslaufmodelle»?

Die Verleger kamen an der Jahrestagung in Interlaken nicht an den Themen Presseförderung und Gebührenfinanzierung beim Rundfunk vorbei. Urs Saxer, Professor und Rechtsanwalt, sprach im Hotel Victoria Jungfrau ... weiter lesen

Service-Public-Verlegertagung__2013-Klein_Report

Die Verleger kamen an der Jahrestagung in Interlaken nicht an den Themen Presseförderung und Gebührenfinanzierung beim Rundfunk vorbei. Urs Saxer, Professor und Rechtsanwalt, sprach im Hotel Victoria Jungfrau über die Legitimation des Service public. Und er kam zu keinem positiven Fazit, was die heutige Förderung der Presse betrifft.

Was er vom Abschnitt in der Verfassung hält, in dem der Rundfunk thematisiert wird, äusserte Saxer deutlich. «Um es gleich vorwegzunehmen: Diese Bestimmung ist ... weiter lesen

08:00

Sonntag
15.09.2013, 08:00

Medien / Publizistik

«Willisauer-» und «Seetaler Bote» im neuen Gewand

Nach neun beziehungsweise elf Jahren gab es beim «Willisauer Boten» und beim «Seetaler Boten» wieder einmal einen Relaunch. Verlagsleiterin Sabine Galindo meint zu der Zeitspanne seit dem letzten Layoutwechsel: «Das ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2013-09-12_um_16

Nach neun beziehungsweise elf Jahren gab es beim «Willisauer Boten» und beim «Seetaler Boten» wieder einmal einen Relaunch. Verlagsleiterin Sabine Galindo meint zu der Zeitspanne seit dem letzten Layoutwechsel: «Das ist in der Medienwelt eine halbe Ewigkeit, sowohl die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Leserinnen und Leser wie auch der Werbekunden haben sich in dieser Zeit deutlich verändert.»

Das Erscheinungsbild von «Willisauer» und «Seetaler Bote» wurden neu aufeinander abgestimmt. Letzterer gehört seit 2007 zum Willisauer Verlagshaus. Die beiden Redaktionen arbeiten ... weiter lesen