Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:10

Donnerstag
24.10.2013, 08:10

Medien / Publizistik

«Landbote» vermeldete Tod von alt Bundesrat Rudolf Friedrich zu früh

Dem «Landboten» ist ein peinlicher Fehler unterlaufen: Die Zeitung berichtete verfrüht über den Tod von alt Bundesrat Rudolf Friedrich (FDP), der von 1982 bis 1984 der Regierung angehört ... weiter lesen

Dem «Landboten» ist ein peinlicher Fehler unterlaufen: Die Zeitung berichtete verfrüht über den Tod von alt Bundesrat Rudolf Friedrich (FDP), der von 1982 bis 1984 der Regierung angehört hatte. Die Nachricht über seinen Tod hätte gemäss Friedrichs letztem Willen aber erst nach seiner Bestattung öffentlich gemacht werden dürfen, berichtete der «Landbote».

«Aufgrund einer äusserst bedauerlichen technischen Panne ist die Meldung frühzeitig öffentlich geworden», heisst es auf der Webseite der Zeitung aus Winterthur ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
24.10.2013, 08:00

Medien / Publizistik

China erhöht den Druck auf ausländische Medien

Dass Journalisten in China selbst keine freie Hand haben, ist schon hinlänglich bekannt. Nun soll die chinesische Regierung aber zunehmend auch Druck auf ausländische Medien ausüben.

Chinesische ... weiter lesen

Dass Journalisten in China selbst keine freie Hand haben, ist schon hinlänglich bekannt. Nun soll die chinesische Regierung aber zunehmend auch Druck auf ausländische Medien ausüben.

Chinesische Behördenmitglieder sollen unabhängige Berichterstattung erschwert oder verhindert haben, indem ausländischen Korrespondenten der Zugang verweigert oder Druck auf Herausgeber ... weiter lesen

07:40

Mittwoch
23.10.2013, 07:40

Medien / Publizistik

«Wochenblatt für das Birseck und Dorneck» verletzte Privatsphäre von einem Langzeitarbeitslosen

Das «Wochenblatt für das Birseck und Dorneck» hat mit dem Bericht «Es kann jeden von uns treffen» über die Stiftung Werkstar die «Erklärung der Rechte und Pflichten der ... weiter lesen

Das «Wochenblatt für das Birseck und Dorneck» hat mit dem Bericht «Es kann jeden von uns treffen» über die Stiftung Werkstar die «Erklärung der Rechte und Pflichten der Journalistinnen und Journalisten» verletzt. Der Beschwerdeführer fühlte sich durch ein Bild vom ihm auf der Frontseite der Zeitung in seiner Persönlichkeit verletzt und in der Menschenwürde herabgesetzt.

Im «Wochenblatt»-Bericht wurde über das 30-jährige Bestehen der Einrichtung berichtet, die rund 90 betreute Arbeitsplätze anbietet. Die Geschichte erzählt von einem «Paradigmenwechsel in der Psychiatrie» und von «Integrativen Arbeitsplätzen» ... weiter lesen

23:32

Dienstag
22.10.2013, 23:32

Medien / Publizistik

BuzzFeed: Ringier plant neues Newsportal

Ringier plant unter der Dachmarke von «Blick» ein neues Newsportal, wie handelsblatt.com berichtete. Das Onlineportal, das sich an «Blick am Abend» orientiert, soll vor allem ein junges und urbanes ... weiter lesen

BuzzFeed_Klein_Report

Ringier plant unter der Dachmarke von «Blick» ein neues Newsportal, wie handelsblatt.com berichtete. Das Onlineportal, das sich an «Blick am Abend» orientiert, soll vor allem ein junges und urbanes Publikum ansprechen.

Laut Informationen von handelsblatt.com orientiert sich Ringier beim Projekt am US-Portal «Buzzfeed». Dieses Portal setzt auf eine neue Form des Storytelling mit vielen animierten Grafiken und ... weiter lesen

17:22

Dienstag
22.10.2013, 17:22

Medien / Publizistik

Mazedonien: Kritischer Journalist zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt

Der mazedonische Journalist Tomislav Kezarovski wurde am Montag wegen eines Artikels aus dem Jahr 2008 zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Kezarovski, Journalist der in Skopje erscheinenden Tageszeitung «Nova Makedonija», war ... weiter lesen

Der mazedonische Journalist Tomislav Kezarovski wurde am Montag wegen eines Artikels aus dem Jahr 2008 zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Kezarovski, Journalist der in Skopje erscheinenden Tageszeitung «Nova Makedonija», war im Mai 2013 verhaftet worden und sass seither in Untersuchungshaft.

Er habe, so die Anklage, 2008 in einem Artikel für die Zeitschrift «Reporter 92» die Identität eines geschützten Zeugen in einem Strafprozess aufgedeckt. Der Betreffende befand sich jedoch seinerzeit noch gar nicht in einem Zeugenschutzprogramm ... weiter lesen

09:06

Dienstag
22.10.2013, 09:06

Medien / Publizistik

Neue Verlagsleiterin für «Berner Bär»

Manuela Rufer (42) übernimmt ab dem 1. Januar 2014 die Leitung des Verlages Bernerbär. Sie tritt die Nachfolge von Ruedi Lehmann an.

Rufer arbeitet seit Juni 2012 als Leiterin ... weiter lesen

Manuela Rufer (42) übernimmt ab dem 1. Januar 2014 die Leitung des Verlages Bernerbär. Sie tritt die Nachfolge von Ruedi Lehmann an.

Rufer arbeitet seit Juni 2012 als Leiterin Werbung bei Espace Media. In dieser Funktion hat sie zusammen mit ihrem Team die aktuelle Werbekampagne des Bernerbär ... weiter lesen

08:30

Dienstag
22.10.2013, 08:30

Medien / Publizistik

«Spitex Magazin» ernennt Chefredaktor

Der Spitex Verband Schweiz hat den Bieler Stefan Senn als Chefredaktor des künftigen «Spitex Magazin» an Bord geholt. Nebst der Verantwortung für die Inhalte der Publikation übernimmt Senn ... weiter lesen

Der Spitex Verband Schweiz hat den Bieler Stefan Senn als Chefredaktor des künftigen «Spitex Magazin» an Bord geholt. Nebst der Verantwortung für die Inhalte der Publikation übernimmt Senn auch die Geschäftsführung des Magazins.

Stefan Senn kehrt damit nach seinem Einsatz als Head of Communication bei der Scout 24 Schweiz AG und als ehemaliger Chefredaktor des «Touring» und Programmleiter des Bieler Regionalfernsehens TeleBielingue in den Journalismus zurück. Er arbeitete zuvor als ... weiter lesen