Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:02

Mittwoch
30.10.2013, 14:02

Medien / Publizistik

Universität Zürich entlässt Mörgeli-Informantin

Die Universität Zürich hat der Mitarbeiterin des Medizinhistorischen Instituts, die den Medien im Fall Christoph Mörgeli Informationen zugespielt hat, entlassen. Die Hochschule gab am Dienstag bekannt, dass ... weiter lesen

Die Universität Zürich hat der Mitarbeiterin des Medizinhistorischen Instituts, die den Medien im Fall Christoph Mörgeli Informationen zugespielt hat, entlassen. Die Hochschule gab am Dienstag bekannt, dass die Mitarbeiterin mit ihrem Handeln die Loyalitätspflicht verletzt und das Vertrauensverhältnis unwiederbringlich zerstört habe.

Die Mitarbeiterin hat nachweislich einen Journalisten des «Tages-Anzeigers» mit internen und vertraulichen Informationen versorgt und ihm zudem ihre Login-Daten überlassen, die ihm einen Zugriff auf Rechner der Universität ... weiter lesen

10:10

Mittwoch
30.10.2013, 10:10

Medien / Publizistik

«Tonband-Journalismus» mit Tücken und jetzt ohne Gericht

«Die Wochenzeitung» WOZ wollte einen Scoop lancieren und einen Ausspruch des Präsidenten der Armeelobby-Gruppe Giardino, Hermann Suter, exklusiv veröffentlichen. Dabei ging es um eine Aussage, dass man «die ... weiter lesen

«Die Wochenzeitung» WOZ wollte einen Scoop lancieren und einen Ausspruch des Präsidenten der Armeelobby-Gruppe Giardino, Hermann Suter, exklusiv veröffentlichen. Dabei ging es um eine Aussage, dass man «die Bundesräte - ausser Ueli Maurer - alle erschiessen soll»; offenbar sagte Suter jedoch «erschiessen mit heissem Käse», das war offenbar nicht so martialisch gemeint. Nach Suters Aussage meinte er damit «ins Pfefferland wünschen».

Der WOZ-Autor des umstrittenen Artikels hat sich bei Suter inzwischen entschuldigt. In der letzten Ausgabe wurde eine Richtigstellung ... weiter lesen

09:12

Mittwoch
30.10.2013, 09:12

Medien / Publizistik

SRF passt Einführungsabend des Themenmonats «Die Schweizer» an

Das Schweizer Radio und Fernsehen hat auf die Kritik an den filmischen Heldenportraits im Rahmen des Themenmonats «die Schweizer» reagiert und das Programm des Einführungsabends angepasst.

Der Themenmonat startet ... weiter lesen

Sophie-Taeuber-Arp_Klein_Report

Das Schweizer Radio und Fernsehen hat auf die Kritik an den filmischen Heldenportraits im Rahmen des Themenmonats «die Schweizer» reagiert und das Programm des Einführungsabends angepasst.

Der Themenmonat startet wie geplant am 7. November mit einer Doku-Fiktion, die Rütlischwörer Werner Stauffacher und die Schlacht am Morgarten zeigt. Nach diesem Heldenfilm schaltet sich der «Club Extra» ein, der neu ins Programm aufgenommen wurde ... weiter lesen

08:15

Mittwoch
30.10.2013, 08:15

Medien / Publizistik

Finanzsektor von Thomson-Reuters wieder im Aufwind

Der Mischkonzern Thomson Reuters Corporation mit Hauptsitz New York vermeldet ein Wachstum der Finanzsparte. Der Konzernumsatz erhöhte sich im dritten Quartal 2013 um zwei Prozent auf 3,07 Milliarden ... weiter lesen

Der Mischkonzern Thomson Reuters Corporation mit Hauptsitz New York vermeldet ein Wachstum der Finanzsparte. Der Konzernumsatz erhöhte sich im dritten Quartal 2013 um zwei Prozent auf 3,07 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag berichtete. Der operative Gewinn jedoch stagnierte bei 548 Millionen Dollar.
 
Konzernchef Jim Smith erklärte, er rechne in den kommenden Quartalen mit weiteren Herausforderungen, vor allem im Geschäft mit Grossbanken. Viele Finanzinstitute bauen seit Jahren Tausende von ... weiter lesen

08:32

Dienstag
29.10.2013, 08:32

Medien / Publizistik

Branchenverbände taxieren Urheberrecht bei Fotografien als nicht nachvollziehbar

Der Werk-Charakter beschäftigt die Fotografen in der Schweiz seit Jahrzehnten. Während die einen Fotos als Kunstwerke urheberrechtlich geschützt sind, dürfen andere Fotos ohne Erlaubnis des Urhebers ... weiter lesen

maxMesserli

Der Werk-Charakter beschäftigt die Fotografen in der Schweiz seit Jahrzehnten. Während die einen Fotos als Kunstwerke urheberrechtlich geschützt sind, dürfen andere Fotos ohne Erlaubnis des Urhebers beliebig weiterverbreitet werden, da ihnen ebendieser Werk-Charakter abgesprochen wird.

Während etwa das bekannte Foto von Bob Marley unter anderem wegen des Schattenwurfs seiner Rastas als Kunstwerk eingestuft wurde, konnte die Fotografin, die das ebenso ... weiter lesen

07:36

Dienstag
29.10.2013, 07:36

Medien / Publizistik

Journalist Willi Wottreng geht in Pension

Alles begann mit einem Nachruf auf Oskar Scala (2002), der für Alfred Hitchcock eine neuartige Tonmaschine konstruiert hatte. Und enden tut es mit einem Nachruf auf Jovanka Broz, der ... weiter lesen

Alles begann mit einem Nachruf auf Oskar Scala (2002), der für Alfred Hitchcock eine neuartige Tonmaschine konstruiert hatte. Und enden tut es mit einem Nachruf auf Jovanka Broz, der Witwe von Tito, in der aktuellen Ausgabe der «NZZ am Sonntag». Dazwischen hat Journalist Willi Wottreng viele Menschen journalistisch pietätvoll zu Grabe getragen.

Immer mit viel Hintergrundwissen und Informationen von Zeitzeugen, deren Aussagen Wottreng geschickt in seine ... weiter lesen

23:10

Montag
28.10.2013, 23:10

Medien / Publizistik

Hansi-Voigt-Projekt: Peter Wanner investiert 20 Millionen in «watson»

Verleger Peter Wanner finanziert das Start-up von Hansi Voigt, der das Online-Projekt mit dem Namen «watson» im ersten Quartal 2014 lancieren will. Die Fixxpunkt AG arbeite seit Mai 2013 an ... weiter lesen

Wanner-Peter_watson_Klein_Report

Verleger Peter Wanner finanziert das Start-up von Hansi Voigt, der das Online-Projekt mit dem Namen «watson» im ersten Quartal 2014 lancieren will. Die Fixxpunkt AG arbeite seit Mai 2013 an der Entwicklung des neuen Gratis-Newsportals. «Die AZ Medien beteiligen sich massgeblich an der Fixxpunkt AG», teilte der Aargauer Verlag am Sonntagmorgen dazu mit.

«Die weiteren Investoren sind die BT-Holding mit einer massgeblichen Beteiligung», die wiederum auch zu Peter Wanners Verlagsaktivitäten gehört - seine private ... weiter lesen