Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:14

Donnerstag
07.11.2013, 16:14

Medien / Publizistik

«Vereinigung der Freien BerufsjournalistInnen» feiert 50-Jahre-Jubiläum

Die Vereinigung der Freien BerufsjournalistInnen (FBZ) feiert im November 2013 ihr 50-jähriges Bestehen. Die FBZ wurde 1963 von Journalistinnen wie Marie-Thérèse Larcher oder Mabel Zuppinger gegründet ... weiter lesen

Longchamp_ClaudeKlein_Report

Die Vereinigung der Freien BerufsjournalistInnen (FBZ) feiert im November 2013 ihr 50-jähriges Bestehen. Die FBZ wurde 1963 von Journalistinnen wie Marie-Thérèse Larcher oder Mabel Zuppinger gegründet, welche sich über die freie Mitarbeit einen Platz in der männerdominierten Schweizer Medienlandschaft zu sichern begannen.

Die FBZ feierten ihren runden Geburtstag mit einem «Fest der Freien» im Hottingersaal in Zürich, zu dem FBZ-Mitglieder und Gäste aus journalistischen Institutionen und ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
07.11.2013, 11:00

Medien / Publizistik

Maurice Thiriet zieht Verurteilung ans Bundesgericht weiter

Maurice Thiriet akzeptiert seine Verurteilung wegen übler Nachrede nicht und zieht den Fall ans Bundesgericht weiter. Dies gab der «Tages-Anzeiger»-Journalist am Mittwoch per Twitter bekannt.

Das Zürcher Obergericht ... weiter lesen

Maurice Thiriet akzeptiert seine Verurteilung wegen übler Nachrede nicht und zieht den Fall ans Bundesgericht weiter. Dies gab der «Tages-Anzeiger»-Journalist am Mittwoch per Twitter bekannt.

Das Zürcher Obergericht hatte Thiriet am Montag in zweiter Instanz wegen übler Nachrede verurteilt und damit ein Urteil des Bezirksgerichts Zürich bestätigt. Auslöser war ... weiter lesen

10:32

Donnerstag
07.11.2013, 10:32

Medien / Publizistik

«24 Heures» durfte über Doppelmoral von SP-Politiker berichten

Nicolas Mattenberger muss sich die Berichterstattung rund um die Behandlung seiner Hausangestellten gefallen lassen, dies ergaben Abklärungen des Presserates. Was war geschehen?

«24 Heures» hat den Knatsch von Mattenbergers ... weiter lesen

Mattenberger-Nicolas_Klein_Report

Nicolas Mattenberger muss sich die Berichterstattung rund um die Behandlung seiner Hausangestellten gefallen lassen, dies ergaben Abklärungen des Presserates. Was war geschehen?

«24 Heures» hat den Knatsch von Mattenbergers Ehefrau Angela Otero Mattenberger mit dem Kindermädchen der Familie ausgewalzt. Die Westschweizer Tageszeitung berichtete am 27. April 2013 über die gerichtlichen Auseinenadersetzung der beiden ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
07.11.2013, 08:30

Medien / Publizistik

«Sonntagszeitung» baut Zusammenarbeit mit Tamedia-Titeln aus

Die «Sonntagszeitung» und der «Tages-Anzeiger» sollen künftig stärker zusammenarbeiten. Bereits seit der Lancierung der Sonntagszeitung im Jahr 1987 teilen sich die beiden Redaktionen ein Sport-Ressort, nun soll die ... weiter lesen

Die «Sonntagszeitung» und der «Tages-Anzeiger» sollen künftig stärker zusammenarbeiten. Bereits seit der Lancierung der Sonntagszeitung im Jahr 1987 teilen sich die beiden Redaktionen ein Sport-Ressort, nun soll die Zusammenarbeit ausgebaut werden.

Geprüft wird «ein verstärkter Austausch zwischen den beiden, weiterhin eigenständigen Redaktionen (...) auch bei den Themen Gesellschaft und Lifestyle, Wissen und Kultur». Ob das eine Zusammenlegung der Redaktionen in diesem Bereich bedeutet, wollte «Sonntagszeitung»-Chefredaktor Arthur Rutishauser nicht ... weiter lesen

17:45

Mittwoch
06.11.2013, 17:45

Medien / Publizistik

Andreas Kunz wird stellvertretender Chefredaktor der «Sonntagszeitung»

Andreas Kunz (Bild) gibt nach nur drei Monaten bei Ringier seinen Wechsel zu Tamedia bekannt. Der bisherige stellvertretende Politikchef der «Blick»-Gruppe wird per 1. Dezember neuer stellvertretender Chefredaktor der ... weiter lesen

Kunz-Andreas_Klein_Report

Andreas Kunz (Bild) gibt nach nur drei Monaten bei Ringier seinen Wechsel zu Tamedia bekannt. Der bisherige stellvertretende Politikchef der «Blick»-Gruppe wird per 1. Dezember neuer stellvertretender Chefredaktor der «Sonntagszeitung». Kunz begann seine journalistische Karriere im Jahr 2004 bereits beim Tamedia-Titel und arbeitete nach einem Abstecher zu «Facts» als Nachrichtenredaktor für die Zeitung.

Der Wechsel erfolgte auf Wunsch von Chefredaktor Arthur Rutishauser, wie dieser am Dienstag bekannt gab. «Ich kenne und schätze ihn seit ... weiter lesen

14:40

Mittwoch
06.11.2013, 14:40

Medien / Publizistik

Syndicom setzt Zeichen zur Stärkung der Presse

Die Gewerkschaft Syndicom hat am Dienstag vor Medienhäusern in der Deutschschweiz und der Romandie Flugblätter verteilt, um sich für die Stärkung des Journalismus einzusetzen. Die Aktion ... weiter lesen

Die Gewerkschaft Syndicom hat am Dienstag vor Medienhäusern in der Deutschschweiz und der Romandie Flugblätter verteilt, um sich für die Stärkung des Journalismus einzusetzen. Die Aktion fand anlässlich des Aufrufs «Stand up for Journalism» der Europäischen Journalisten-Föderation (EJF) statt.

«Der Aktionstag der EJF hat zum Ziel, den Journalismus zu stärken und die Medienfreiheit zu verteidigen», sagte Stephanie Vonarburg, Zentralsekretärin Branche Presse und elektronische ... weiter lesen

14:25

Mittwoch
06.11.2013, 14:25

Medien / Publizistik

«Vigousse» hätte Betroffene anonymisieren sollen

In vier satirischen Artikeln von Dezember 2012 bis Februar 2013 berichtete die Satirezeitschrift «Vigousse» über die missbräuchliche Platzierung einer grossen Zahl von Kindern durch die Abteilung Jugendschutz des Genfer ... weiter lesen

In vier satirischen Artikeln von Dezember 2012 bis Februar 2013 berichtete die Satirezeitschrift «Vigousse» über die missbräuchliche Platzierung einer grossen Zahl von Kindern durch die Abteilung Jugendschutz des Genfer Jugendamts. Dabei stellte die Lausanner Publikation Kinder und ihre Familien personifiziert dar.

Die Genfer Erziehungsdirektion beschwerte sich daraufhin beim Presserat und warf den Verantwortlichen bei «Vigousse» falsche Unterstellungen, die Vermischung von Fakten und Kommentar, die unterlassene Anhörung der Gegenseite sowie ... weiter lesen