Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

10:28

Montag
18.11.2013, 10:28

Medien / Publizistik

Magazin «Hergiswiler» nach elf Jahren überarbeitet

Das Magazin «Hergiswiler» ist umfassend neu gestaltet worden. Unter anderem wurde das Schulblatt integriert und zusammen mit der Schule Hergiswil neue Gefässe wie Blog und Primarschulzeitungen lanciert. Das Nidwaldner ... weiter lesen

Das Magazin «Hergiswiler» ist umfassend neu gestaltet worden. Unter anderem wurde das Schulblatt integriert und zusammen mit der Schule Hergiswil neue Gefässe wie Blog und Primarschulzeitungen lanciert. Das Nidwaldner Magazin erhielt zum ersten Mal nach elf Jahren wieder ein neues Design.

Das Blatt erhält zudem einige neue Rubriken: Unter anderem werden Gedichte von Hergiswilern in der Zeitung abgedruckt, «Meinungen und Umfragen» werden neu ... weiter lesen

23:08

Sonntag
17.11.2013, 23:08

Medien / Publizistik

Andrea Bleicher wird stellvertretende Chefredaktorin der «Sonntagszeitung»

Nach ihrer Absetzung als «Blick»-Chefin ad interim hat Andrea Bleicher eine neue Anstellung gefunden: Sie wird per 1. Februar 2014 stellvertretende Chefredaktorin der «Sonntagszeitung».

Bleicher schrieb von 2002 bis ... weiter lesen

© Blick

Nach ihrer Absetzung als «Blick»-Chefin ad interim hat Andrea Bleicher eine neue Anstellung gefunden: Sie wird per 1. Februar 2014 stellvertretende Chefredaktorin der «Sonntagszeitung».

Bleicher schrieb von 2002 bis 2007 als Nachrichtenredaktorin für die «Sonntagszeitung» aus dem Tamedia-Verlag ... weiter lesen

09:26

Sonntag
17.11.2013, 09:26

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger»-Journalisten protestieren bei Verlag und Chefredaktion gegen Konvergenz

Eine Gruppe von Mitarbeitern des «Tages-Anzeigers» hat einen Protestbrief an die Chefredaktion geschrieben. Der Brief wurde von 121 Redaktoren aus der Print- und Onlineredaktion unterzeichnet. Die sogenannte «Gruppe 200» beklagt ... weiter lesen

tamedia_logo

Eine Gruppe von Mitarbeitern des «Tages-Anzeigers» hat einen Protestbrief an die Chefredaktion geschrieben. Der Brief wurde von 121 Redaktoren aus der Print- und Onlineredaktion unterzeichnet. Die sogenannte «Gruppe 200» beklagt sich über die Auswirkungen der Fusion von Print- und Onlinebereich. Die Konvergenz war am 19. August 2013 in Kraft getreten.

«Die bisherigen Erfahrungen mit der Konvergenz machen uns Sorgen. Sie wirken sich auf die Stimmung aus, die Arbeit und damit auf die Qualität des `Tages-Anzeigers`», heisst es in ... weiter lesen

23:34

Freitag
15.11.2013, 23:34

Medien / Publizistik

Verena Wermuth schreibt über Wiedersehen mit Scheich Khalid

Bestsellerautorin Verena Wermuth (57) legt die Fortsetzung ihres autobiografischen Romans «Die verbotene Frau» nach: «Wiedersehen mit Scheich Khalid». Der Termin ist gut gewählt. Am 26. November strahlt Sat.1 ... weiter lesen

Wermuth-Verena-Wiedersehen_mit_Scheich_Khalid-Klein_Report

Bestsellerautorin Verena Wermuth (57) legt die Fortsetzung ihres autobiografischen Romans «Die verbotene Frau» nach: «Wiedersehen mit Scheich Khalid». Der Termin ist gut gewählt. Am 26. November strahlt Sat.1 die Buchverfilmung «Die verbotene Frau» aus.

Die Rolle der Verena in der Produktion von Oscar-Preisträger Andreas Bareiss («Nirgendwo in Afrika») spielt die deutsche Schauspielerin Alexandra Neldel, bekannt aus dem Mehrteiler «Die Wanderhure» sowie aus der Soap «Verliebt in Berlin» ... weiter lesen

16:22

Freitag
15.11.2013, 16:22

Medien / Publizistik

Österreichische Nationalmannschaft kritisiert Zeitung nach Berichterstattung über Marcel Koller

Der Schweizer Marcel Koller bleibt Trainer der österreichischen Nationalmannschaft - selbst wenn er von der Tageszeitung «Österreich» nach Gerüchten um seinen Wechsel in die Schweiz bereits als «Verräter» betitelt ... weiter lesen

Koller-Marcel-Klein-Report

Der Schweizer Marcel Koller bleibt Trainer der österreichischen Nationalmannschaft - selbst wenn er von der Tageszeitung «Österreich» nach Gerüchten um seinen Wechsel in die Schweiz bereits als «Verräter» betitelt wurde. Die Fussballer aus seinem Team wollen sich solche Berichterstattung nun aber nicht mehr gefallen lassen. Sie haben sich mit einem offenen Brief an die Zeitung gewandt, unterschrieben von sämtlichen Spielern.

«Es ist uns klar, dass wir mit diesem Schreiben ein Tabu brechen - nämlich jenes, ein Medium massiv zu kritisieren», heisst es in diesem ... weiter lesen

10:35

Freitag
15.11.2013, 10:35

Medien / Publizistik

Syndicom stellt sich hinter protestierende «Tages-Anzeiger»-Journalisten

Syndicom begrüsst die Initiative der rund 120 Mitarbeiter des «Tages-Anzeigers» und dessen Online-Plattform. Damit engagiere sich ein grosser Teil der Redaktion «mit begründeter Kritik und ernsthaften Vorschlägen ... weiter lesen

Syndicom begrüsst die Initiative der rund 120 Mitarbeiter des «Tages-Anzeigers» und dessen Online-Plattform. Damit engagiere sich ein grosser Teil der Redaktion «mit begründeter Kritik und ernsthaften Vorschlägen für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, der Abläufe, die Ausrichtung und die Qualität der Publikationen, für die sie mit Herzblut arbeiten», teilte die Gewerkschaft mit.

Syndicom führt den Protest der Redaktion auf die Sparprogramme zurück, die Tamedia dem Titel verordnet hatte. «Arbeitsbedingungen und Qualität ... weiter lesen

09:00

Freitag
15.11.2013, 09:00

Medien / Publizistik

Leiter der deutschen «Huffington Post» kann seine Stelle doch bald antreten

Der designierte Chef der deutschen «Huffington Post», Sebastian Matthes, kann nach einer Verzögerung wohl bald seine Stelle antreten. Bei seinem aktuellen Arbeitgeber «WirtschaftsWoche» wurde ein Nachfolger für ihn ... weiter lesen

Der designierte Chef der deutschen «Huffington Post», Sebastian Matthes, kann nach einer Verzögerung wohl bald seine Stelle antreten. Bei seinem aktuellen Arbeitgeber «WirtschaftsWoche» wurde ein Nachfolger für ihn gefunden. Lothar Kuhn übernimmt von Matthes die Leitung des Ressorts «Technik und Wissen» per 1. Januar 2014.

Weil Matthes aufgrund von Verpflichtungen gegenüber der «WirtschaftsWoche» seine Stelle bei der «Huffington Post» nicht antreten konnte, ging die Redaktionsleitung ... weiter lesen