Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

11:02

Montag
07.07.2014, 11:02

Medien / Publizistik

Tamedia-Artikel haben Hirschmanns Persönlichkeit nicht verletzt

Das Handelsgericht Zürich hat eine Klage von Carl Hirschmann gegen 140 Beiträge aus Tamedia-Publikationen wie «20 Minuten», «BZ Berner Zeitung», «Der Bund», «SonntagsZeitung», «Tages-Anzeiger», Radio 24 und TeleZ ... weiter lesen

Das Handelsgericht Zürich hat eine Klage von Carl Hirschmann gegen 140 Beiträge aus Tamedia-Publikationen wie «20 Minuten», «BZ Berner Zeitung», «Der Bund», «SonntagsZeitung», «Tages-Anzeiger», Radio 24 und TeleZüri zurückgewiesen. Dies berichtete der «Tages-Anzeiger» am Freitag.

Hirschmann sah in den Artikeln seine Persönlichkeitsrechte verletzt und forderte deshalb deren Löschung, ganzseitige Entschuldigungen auf den ersten ... weiter lesen

08:32

Montag
07.07.2014, 08:32

Medien / Publizistik

Literaturfestival Leukerbad mit 3200 Eintritten

Das Literaturfestival in Leukerbad hat 3200 Eintritte verzeichnet. Die Besucherzahl blieb damit auf dem Niveau des Vorjahres. Während drei Tagen und Nächten lasen 30 Autorinnen und Autoren in ... weiter lesen

Das Literaturfestival in Leukerbad hat 3200 Eintritte verzeichnet. Die Besucherzahl blieb damit auf dem Niveau des Vorjahres. Während drei Tagen und Nächten lasen 30 Autorinnen und Autoren in Bädern, Gärten, Galerien und Hotelbars aus ihren Werken.

Die Literaten kamen aus der ganzen Welt ins Wallis. Auf dem Programm des am Sonntag zu Ende gegangenen Festivals standen unter anderem Auftritte von ... weiter lesen

08:25

Montag
07.07.2014, 08:25

Medien / Publizistik

Ingeborg-Bachmann-Preis geht an deutschen Zeichner und Autor

Tex Rubinowitz hat den Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen. Der in Deutschland geborene Wiener Zeichner und Autor siegte mit dem witzig-lakonischen Text «Wir waren niemals hier». Jurorin Daniela Strigl bezeichnete den Text als ... weiter lesen

Tex Rubinowitz an der Preisverleihung

Tex Rubinowitz hat den Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen. Der in Deutschland geborene Wiener Zeichner und Autor siegte mit dem witzig-lakonischen Text «Wir waren niemals hier». Jurorin Daniela Strigl bezeichnete den Text als «wilde, schöne und sehr seltene Liebesgeschichte».

Ebenfalls ausgezeichnet wurde der Schweizer Schriftsteller Michael Fehr für seinenText «Simliberg». Fehr gewann den mit 10 000 Euro dotierten ... weiter lesen

20:42

Sonntag
06.07.2014, 20:42

Medien / Publizistik

Redaktion des «Schweizer Buchhandels» wird verkleinert

Die Redaktion des «Schweizer Buchhandels» wird aus wirtschaftlichen Gründen verkleinert. Chefredaktor Carlo Bernasconi und Redaktor Martin Walker müssen die Publikation des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes verlassen. In ... weiter lesen

Die Redaktion des «Schweizer Buchhandels» wird aus wirtschaftlichen Gründen verkleinert. Chefredaktor Carlo Bernasconi und Redaktor Martin Walker müssen die Publikation des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes verlassen. In der Redaktion verbleiben wird einzig Pascale Blatter.

Bernasconi und Walker wurde eine Übergangsfrist bis Herbst 2015 angeboten, die jedoch beide ablehnten. «Es ist im Interesse des Verbandes, dass die Neuausrichtung rasch gemacht werden kann» ... weiter lesen

20:10

Sonntag
06.07.2014, 20:10

Medien / Publizistik

Deutsche Printmedien mit Auflagenrückgang von 2,4 Prozent

Ein Grossteil der deutschen Printmedien konnte seine Reichweite im Vergleich zum Vorjahr steigern oder zumindest stabil halten. Insgesamt verzeichneten die Zeitschriften und Wochenzeitungen einen Reichweitenrückgang von 2,4 Prozent ... weiter lesen

Ein Grossteil der deutschen Printmedien konnte seine Reichweite im Vergleich zum Vorjahr steigern oder zumindest stabil halten. Insgesamt verzeichneten die Zeitschriften und Wochenzeitungen einen Reichweitenrückgang von 2,4 Prozent. Dies ergab die jährliche Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA), für die 25 000 Konsumentinnen und Konsumenten befragt wurden.

99 der 234 erfassten Titel verzeichneten gegenüber dem Vorjahr einen Reichweitenverlust. 59 Prozent des Reichweitenrückgangs fielen dabei auf die verlustreichsten ... weiter lesen

11:40

Sonntag
06.07.2014, 11:40

Medien / Publizistik

Google löscht «Guardian»-Links doch nicht

Die Proteste und die mediale Aufregung haben Wirkung gezeigt: Google nimmt die Löschung von sechs «Guardian»-Artikeln in Zusammenhang mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts ... weiter lesen

Die Proteste und die mediale Aufregung haben Wirkung gezeigt: Google nimmt die Löschung von sechs «Guardian»-Artikeln in Zusammenhang mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts auf Vergessen wieder zurück. Die Links zu den Artikeln werden nun wieder in den Suchresultaten angezeigt.

Unter anderem handelt es sich dabei um drei Artikel über den schottischen ... weiter lesen

07:38

Samstag
05.07.2014, 07:38

Medien / Publizistik

Andy Coulson muss wegen Abhörskandal 18 Monate ins Gefängnis

Der ehemalige Chefredaktor des britischen Boulevardblattes «News of the World», Andy Coulson, ist zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Das Gericht bezeichnete Coulson als Hauptverantwortlichen für den Skandal ... weiter lesen

Andy Coulson trifft vor Gericht ein

Der ehemalige Chefredaktor des britischen Boulevardblattes «News of the World», Andy Coulson, ist zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Das Gericht bezeichnete Coulson als Hauptverantwortlichen für den Skandal um die Abhörpraktiken der Zeitung.

Coulsons Mitangeklagte und ehemalige Freundin Rebekah Brooks wurde im Prozess von allen Vorwürfen freigesprochen. Brooks war Coulsons Vorgängerin auf ... weiter lesen