Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

21:45

Montag
14.07.2014, 21:45

Medien / Publizistik

Fussballportal kurzpass.ch wartet auf Super-League-Start

Die Fussballeuphorie wird zurzeit sowohl in den Redaktionen der grossen nationalen Tageszeitungen, als auch bei den kleinen regionalen Medien aufrechterhalten. Umso erstaunlicher, dass gerade das Fussballportal kurzpass.ch die Weltmeisterschaften ... weiter lesen

Kurzpass

Die Fussballeuphorie wird zurzeit sowohl in den Redaktionen der grossen nationalen Tageszeitungen, als auch bei den kleinen regionalen Medien aufrechterhalten. Umso erstaunlicher, dass gerade das Fussballportal kurzpass.ch die Weltmeisterschaften in Brasilien nicht ins Zentrum rückt.

Doch das hat einen Grund, denn das Portal hat eine andere Ausrichtung. «Verschlafen haben wir die WM definitiv nicht», meinte Alban Grossenbacher, der Leiter des ... weiter lesen

17:20

Montag
14.07.2014, 17:20

Medien / Publizistik

«Postillon» schiesst mit Schnapsgeschichte Tor

«Schnaps», das war sein letztes Wort. Das könnte ein Wirt nach dem Sieg der deutschen Nationalelf gegen Brasilien mit 7:1 gerufen haben. Denn nach dem Spiel stand der ... weiter lesen

Satire-Aushang: 1 Runde Ouzo gratis

«Schnaps», das war sein letztes Wort. Das könnte ein Wirt nach dem Sieg der deutschen Nationalelf gegen Brasilien mit 7:1 gerufen haben. Denn nach dem Spiel stand der Wirt vor dem Konkurs.

Was war da geschehen? «Alexander P.» hatte seinen Gästen für jedes Goal einen Ouzo gratis versprochen. So stand es zumindest im «Postillon». Dementsprechend gingen nach dem Halbfinale 1400 Gratis-Schnäpse über die Theke des Kneipenwirts, «der zu allem ... weiter lesen

15:55

Montag
14.07.2014, 15:55

Medien / Publizistik

Zürcher Architekturbüro E2A baut das neue «taz»-Haus

Das Zürcher Architekturbüro E2A von Piet Eckert und Wim Eckert wird das neue «taz»-Haus in Berlin bauen. Das zuständige Preisgericht unter der Leitung der Münchner ... weiter lesen

Das Zürcher Architekturbüro E2A von Piet Eckert und Wim Eckert wird das neue «taz»-Haus in Berlin bauen. Das zuständige Preisgericht unter der Leitung der Münchner Architekturprofessorin Ulrike Lauber kürte den Entwurf von E2A zum Wettbewerbssieger, der nun an der Friedrichstrasse 20-22 in Berlin realisiert werden wird, wie die Zeitung aus der deutschen Hauptstadt meldet.

«Der Gewinner ist unter sehr guten Arbeiten der Beste: Er bietet nicht nur hervorragende ... weiter lesen

07:40

Montag
14.07.2014, 07:40

Medien / Publizistik

Gerichtshof in Strassburg schützt Pressefreiheit

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg hat mit einem Urteil die Pressefreiheit in Deutschland entscheidend gestärkt, berichtet der Axel-Springer-Medienkonzern am Wochenende. Im Urteil stellt das ... weiter lesen

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg hat mit einem Urteil die Pressefreiheit in Deutschland entscheidend gestärkt, berichtet der Axel-Springer-Medienkonzern am Wochenende. Im Urteil stellt das Gericht fest, dass die deutsche Justiz zu Unrecht die Berichterstattung von «Bild» über das Gazprom-Engagement Gerhard Schröders verboten hat.

Deutsche Richter haben demnach das Grundrecht der Axel Springer SE auf freie Meinungsäusserung aus ... weiter lesen

20:10

Sonntag
13.07.2014, 20:10

Medien / Publizistik

Medien müssen Beschuldigte bei schweren Vorwürfen anhören

Eine Zeitung darf nicht darauf verzichten, eine kritisierte Person zu Wort kommen zu lassen. Dies hielt der Presserat in seiner Entscheidung zu drei Artikeln der Walliser Zeitung «Le Nouvelliste» über ... weiter lesen

Eine Zeitung darf nicht darauf verzichten, eine kritisierte Person zu Wort kommen zu lassen. Dies hielt der Presserat in seiner Entscheidung zu drei Artikeln der Walliser Zeitung «Le Nouvelliste» über den Arzt Vincent Bettschart fest.

Die Tageszeitung hatte im Sommer und Herbst 2013 über den Tod mehrerer Patienten nach Operationen von Bettschart berichtet. In einem ersten Artikel nahm ... weiter lesen

14:37

Sonntag
13.07.2014, 14:37

Medien / Publizistik

Susanne Mühlemann wechselt von der Swiss zur UBS

Die ehemalige langjährige Wirtschaftsjournalistin Susanne Mühlemann (u.a. «SonntagsBlick») wechselt von der Kommunikationsabteilung der Fluggesellschaft Swiss zur selbigen Abteilung in der Grossbank UBS.

Die Tochter des verstorbenen FDP-Nationalrats weiter lesen

Die ehemalige langjährige Wirtschaftsjournalistin Susanne Mühlemann (u.a. «SonntagsBlick») wechselt von der Kommunikationsabteilung der Fluggesellschaft Swiss zur selbigen Abteilung in der Grossbank UBS.

Die Tochter des verstorbenen FDP-Nationalrats ... weiter lesen

08:00

Sonntag
13.07.2014, 08:00

Medien / Publizistik

Presserat hält «Le Temps»-Artikel über Christian Lüscher für übertrieben

Der Schweizer Presserat hat die Beschwerde von FDP-Nationalrat Christian Lüscher gegen einen Artikel der Tageszeitung «Le Temps» gutgeheissen. Der Titel des Artikels sei übertrieben bis zur Unwahrheit und entspr ... weiter lesen

Der Schweizer Presserat hat die Beschwerde von FDP-Nationalrat Christian Lüscher gegen einen Artikel der Tageszeitung «Le Temps» gutgeheissen. Der Titel des Artikels sei übertrieben bis zur Unwahrheit und entspräche nicht dem Artikelinhalt.

Es ging um den Artikel «Christian Lüscher ruse avec les lois sur les logement» («Christian Lüscher trickst mit den Wohnungsgesetzen») vom ... weiter lesen