Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:50

Dienstag
11.11.2014, 22:50

Medien / Publizistik

Ehemalige NZZ-Mitarbeiter gründen Onlinemagazin stilpalast.ch

Das junge, urbane Publikum erhält mit dem Online-Lifestyle-Magazin stilpalast.ch eine neue Anlaufstelle für Reisetipps, typgerechte Fashion- und Beauty-Tipps, Geschenk- und Einrichtungsideen oder kostenlose Kunst zum Downloaden. Die ... weiter lesen

Stilpalast

Das junge, urbane Publikum erhält mit dem Online-Lifestyle-Magazin stilpalast.ch eine neue Anlaufstelle für Reisetipps, typgerechte Fashion- und Beauty-Tipps, Geschenk- und Einrichtungsideen oder kostenlose Kunst zum Downloaden. Die Macher verstehen ihr Magazin als «Dreh- und Angelpunkt für die vielschichtigen Interessen eines lifestyleaffinen, markenbewussten und trendorientierten Publikums».

Hinter Stilpalast stehen ehemalige Mitarbeitende der NZZ-Mediengruppe. «Bei unseren täglichen journalistischen Recherchearbeiten ... weiter lesen

17:06

Dienstag
11.11.2014, 17:06

Medien / Publizistik

Roger Köppel: «Journalistisches Asyl im Namen der Meinungsfreiheit»

Tatjana Festerling ist Politikerin bei der Deutschen Rechtsaussenpartei Alternative für Deutschland (AfD). Ihre öffentlich geäusserten Sympathien für die Demonstration «Hooligans gegen Salafisten» haben Festerling in Deutschland viel ... weiter lesen

Tatjana-Festerling-AfD-Klein-Report

Tatjana Festerling ist Politikerin bei der Deutschen Rechtsaussenpartei Alternative für Deutschland (AfD). Ihre öffentlich geäusserten Sympathien für die Demonstration «Hooligans gegen Salafisten» haben Festerling in Deutschland viel Kritik eingebracht. Selbst die AfD beriet über einen Parteiausschluss der Kommunikationsexpertin.

In der «Weltwoche»-Ausgabe vom Donnerstag erschien ein Artikel von Festerling mit dem Titel «Aufbegehren unerwünscht». Der Klein Report wollte von «Weltwoche»-Chefredaktor und ... weiter lesen

17:05

Dienstag
11.11.2014, 17:05

Medien / Publizistik

«Weltwoche» gibt Hooligans-gegen-Salafisten-Fan eine Plattform

Die Demonstration «Hooligans gegen Salafisten» (HoGeSa) hat in Deutschland für etlichen Medienwirbel gesorgt: Am 26. Oktober versammelten sich 3000 Menschen in der Kölner Innenstadt, um gegen «Salafistenschweine» zu ... weiter lesen

Hooligans gegen Salafisten (HoGeSa)

Die Demonstration «Hooligans gegen Salafisten» (HoGeSa) hat in Deutschland für etlichen Medienwirbel gesorgt: Am 26. Oktober versammelten sich 3000 Menschen in der Kölner Innenstadt, um gegen «Salafistenschweine» zu demonstrieren. Viele bekannte Neonazis befanden sich in der Menge. Es kam zum Zusammenstoss mit der Polizei, wobei 44 Polizisten verletzt wurden.

Nicht nur Anwohner in Köln, welche die Demonstration miterlebten, sondern auch der Verfassungsschutz äusserten ihre Besorgnis. Auch darum, weil in Hannover eine weitere HoGeSa-Demonstration ... weiter lesen

14:26

Dienstag
11.11.2014, 14:26

Medien / Publizistik

Weiterführung des Berner «Mis Magazin»

Die Zukunft von «Mis Magazin» ist gesichert. Nachdem das Berner Lifestyle-Magazin noch im Juni wegen eines Finanzlochs nicht wusste, wie es weitergehen soll, ist nun eine Lösung gefunden worden ... weiter lesen

Die Zukunft von «Mis Magazin» ist gesichert. Nachdem das Berner Lifestyle-Magazin noch im Juni wegen eines Finanzlochs nicht wusste, wie es weitergehen soll, ist nun eine Lösung gefunden worden. «Ab nächstem Jahr erscheint das `informative Magazin für Ihre Region` fünfmal pro Jahr und wird exklusiv dem `Berner Landboten` beigelegt», berichtet der «Berner Lanbote», eine Gratiszeitung der AZ Medien.

Das Team um Verlagsleiterin Maja Halle und Chefredaktorin Daniela Dambach hatten sich in den vergangenen Wochen ... weiter lesen

11:09

Dienstag
11.11.2014, 11:09

Medien / Publizistik

Russland geht medial in die Offensive

Russlands staatliches Medienimperium Rossija Segodnja startet eine neue Nachrichtenagentur. Sputnik News wurde am 10. November gestartet und soll alternative Nachrichteninhalte und Radiosendungen für ausländisches Publikum bieten.

Der Radiosender ... weiter lesen

Russlands staatliches Medienimperium Rossija Segodnja startet eine neue Nachrichtenagentur. Sputnik News wurde am 10. November gestartet und soll alternative Nachrichteninhalte und Radiosendungen für ausländisches Publikum bieten.

Der Radiosender soll ab 2015 in 30 Sprachen ausgestrahlt werden und 800 Stunden am Tag senden. Abgedeckt werden sollen 130 Städte ... weiter lesen

15:40

Montag
10.11.2014, 15:40

Medien / Publizistik

Rechtschreibung: Schweizer Orthographische Konferenz nimmt Gespräche mit EDK auf

Die Empfehlungen der Schweizer Orthographischen Konferenz (SOK) sollen auch von den Schweizer Schulen übernommen werden. Die SOK will sich dafür bei der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) einsetzen ... weiter lesen

Schweizer-Orthographische-_Konferenz-Klein-Report

Die Empfehlungen der Schweizer Orthographischen Konferenz (SOK) sollen auch von den Schweizer Schulen übernommen werden. Die SOK will sich dafür bei der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) einsetzen.

Ausserdem soll eine Arbeitsgruppe zur Vereinheitlichung der Rechtschreibung der Schweizer Presse eingesetzt werden. Diese Beschlüsse fasste die SOK an ihrer neunten Tagung in St. Gallen. Der SOK gehören Vertreter von Presse, Verlagen ... weiter lesen

14:45

Montag
10.11.2014, 14:45

Medien / Publizistik

Schweizer Buchpreis geht an «Koala» von Lukas Bärfuss

Lukas Bärfuss hat den Schweizer Buchpreis zugesprochen bekommen. Er erhielt die mit 30 000 Franken dotierte Auszeichnung für seinen Roman «Koala», in dem er den Freitod seines Bruders ... weiter lesen

Lukas Bärfuss hat den Schweizer Buchpreis zugesprochen bekommen. Er erhielt die mit 30 000 Franken dotierte Auszeichnung für seinen Roman «Koala», in dem er den Freitod seines Bruders mit der Kolonialisierung Australiens verknüpft.

Es ist der dritte grosse Preis dieses Jahr für den gebürtigen Thuner. Für sein Gesamtwerk erhielt er im März den mit 20 000 Franken dotierten Solothurner Literaturpreis und ... weiter lesen