Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:21

Donnerstag
25.12.2014, 08:21

Medien / Publizistik

Ensi musste fünfmal Einsichtsbescheid korrigieren

Der Eidgenössische Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb) korrigierte im vergangenen Jahr in 93 Prozent der Fälle einen an Journalisten gerichteten abschlägigen Einsichtsbescheid ganz oder teilweise.

Dies ergab eine Auswertung ... weiter lesen

Verein-Offentlichkeitsgestz-Klein-Report

Der Eidgenössische Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb) korrigierte im vergangenen Jahr in 93 Prozent der Fälle einen an Journalisten gerichteten abschlägigen Einsichtsbescheid ganz oder teilweise.

Dies ergab eine Auswertung der im Jahr 2014 vom Edöb erlassenen Empfehlungen des Vereins Öffentlichkeitsgesetz.ch ... weiter lesen

19:04

Mittwoch
24.12.2014, 19:04

Medien / Publizistik

Medienfachverlag Oberauer übernimmt deutschen Mediendienst Kress

Der Medienfachverlag Oberauer, Herausgeber des «Schweizer Journalisten», übernimmt die Marken Kress, Druck & Medien und PR Report von der deutschen Tochter der internationalen Haymarket-Gruppe. Der Verlag verdopple sich «praktisch über Nacht ... weiter lesen

Der Medienfachverlag Oberauer, Herausgeber des «Schweizer Journalisten», übernimmt die Marken Kress, Druck & Medien und PR Report von der deutschen Tochter der internationalen Haymarket-Gruppe. Der Verlag verdopple sich «praktisch über Nacht», sagte Verleger Johann Oberauer gegenüber kress.de.

Mit dem Verkauf der Medienmarken jenseits des Gartenbaus vollziehe Haymarket einen logischen Schritt, erklärte Geschäftsführer ... weiter lesen

07:12

Mittwoch
24.12.2014, 07:12

Medien / Publizistik

Deutscher Journalistenverband übt Kritik an Recherchemethoden von RTL

Die Pegida-Demonstrationen beschäftigen im Moment die deutschen Medien. Zuletzt wegen eines vermeintlichen Demonstranten, welcher der ARD vor der Kamera Red und Antwort stand, sich später aber als RTL-Reporter ... weiter lesen

Die Pegida-Demonstrationen beschäftigen im Moment die deutschen Medien. Zuletzt wegen eines vermeintlichen Demonstranten, welcher der ARD vor der Kamera Red und Antwort stand, sich später aber als RTL-Reporter zu erkennen gab. «Nichts gegen Undercover-Recherchen, wo sie nötig sind», schreibt ARD-Mitarbeiter Volker Steinhoff auf der Webseite des Senders. «Aber die Pegida-Demonstranten in Dresden konnte man ganz offen zu ihrer Meinung befragen, wie man in unserem Beitrag sieht.»

Der RTL-Reporter habe sich als normaler Demonstrant ausgegeben und latent ausländerfeindliche ... weiter lesen

22:10

Dienstag
23.12.2014, 22:10

Medien / Publizistik

«Krumme Geschäfte mit Regio Aktuell»: Beschwerde gegen «Basler Zeitung» teilweise gutgeheissen

Am 26. November 2013 erschien in der «Basler Zeitung» (BaZ) unter dem Titel «Krumme Geschäfte mit `Regio Aktuell`» ein Artikel von Daniel Wahl. Der Untertitel lautete: «Staatsanwaltschaft erhebt Anklage ... weiter lesen

Regio-aktuell-Basler-Zeitung-Klein-Report

Am 26. November 2013 erschien in der «Basler Zeitung» (BaZ) unter dem Titel «Krumme Geschäfte mit `Regio Aktuell`» ein Artikel von Daniel Wahl. Der Untertitel lautete: «Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Anwalt Daniel Staehelin und Treuhänder X.». Ausgangspunkt des Artikels ist ein Bericht des «SonntagsBlick».

Dieser soll berichtet haben, die Basler Staatsanwaltschaft habe die Ermittlungen rund um die Vorgänge der GTS Verlag AG, die ... weiter lesen

08:05

Dienstag
23.12.2014, 08:05

Medien / Publizistik

Ladysmash punktet weiter mit Damenvolleyball-News

Im Schweizer Damenvolleyball gilt jede Zuschauerzahl im vierstelligen Bereich bereits als Erfolg, selbst Dauermeister Voléro Zürich bekundet grösste Mühe, seine Halle zu füllen. Umso erstaunlicher ... weiter lesen

Ladysmash-Klein-Report

Im Schweizer Damenvolleyball gilt jede Zuschauerzahl im vierstelligen Bereich bereits als Erfolg, selbst Dauermeister Voléro Zürich bekundet grösste Mühe, seine Halle zu füllen. Umso erstaunlicher ist es, dass das Schweizer Onlineportal Ladysmash täglich Zugriffszahlen im Tausender-Bereich verzeichnet.

Im Vergleich der drei «Ladyportale» ladystrike.com, ladykick.net und ladysmash.net liegt der Volleyballableger zwar hinter dem Unihockeyportal, stösst aber auf weit mehr Interesse als das Fussballportal ... weiter lesen

14:32

Montag
22.12.2014, 14:32

Medien / Publizistik

Abpfiff für Onlineportal Ladykick

Der Frauenfussball verliert ein weiteres Sprachrohr: Nachdem bereits das «Frauenfussball-Magazin» wegen mangelnder Unterstützung der Spielerinnen und Vereine eingestellt werden musste, geht per Ende Jahr nun auch das Onlineportal Ladykick ... weiter lesen

Ladykick

Der Frauenfussball verliert ein weiteres Sprachrohr: Nachdem bereits das «Frauenfussball-Magazin» wegen mangelnder Unterstützung der Spielerinnen und Vereine eingestellt werden musste, geht per Ende Jahr nun auch das Onlineportal Ladykick für immer offline. Das Ende für die Website ladykick.net zeichnete sich schon seit dem letzten Frühling ab, da seitdem kaum noch neue Newsbeiträge veröffentlicht worden sind.

«Ein solches Projekt steht und fällt mit der Bereitschaft von Autoren, regelmässig ehrenamtlich Texte zu verfassen. Leider kamen nicht mehr genügend Beiträge für Ladykick zusammen», erklärt der ... weiter lesen

13:16

Montag
22.12.2014, 13:16

Medien / Publizistik

«Geschäftsmodell: Kinderhandel»: keine Wahrheitspflichtverletzung der «Weltwoche»

Am 31. Oktober 2013 berichtete die «Weltwoche» unter dem Titel «Geschäftsmodell: Kinderhandel» über Minderjährige, die von ihren Eltern an Roma-Sippen verkauft oder vermietet werden. Ausgehend von der Geschichte ... weiter lesen

Am 31. Oktober 2013 berichtete die «Weltwoche» unter dem Titel «Geschäftsmodell: Kinderhandel» über Minderjährige, die von ihren Eltern an Roma-Sippen verkauft oder vermietet werden. Ausgehend von der Geschichte über das blonde Mädchen Maria, welches in einem Roma-Lager der griechischen Stadt Farsala aufgegriffen worden war und von seinen richtigen Eltern in Bulgarien an das Paar in Griechenland verkauft oder verschenkt worden sein soll, schrieben Philipp Gut und Lucien Scherrer, das Netzwerk der Kinderhändler-Sippen reiche von Osteuropa bis in die Schweiz.

Am 13. Dezember 2013 beschwerte sich Stéphane Laederich im Namen des Rroma Contact Point über ... weiter lesen