Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

07:33

Freitag
09.01.2015, 07:33

Medien / Publizistik

Schweigeminute für die verstorbenen «Charlie Hebdo»-Mitarbeiter in St. Gallen

Die Mediengewerkschaft Syndicom hat zu einer Gedenkveranstaltung für die ermordeten Medienschaffenden von «Charlie Hebdo» aufgerufen. Am Donnerstag ab 18.30 Uhr zogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Lämmler-Brunnen ... weiter lesen

Die Mediengewerkschaft Syndicom hat zu einer Gedenkveranstaltung für die ermordeten Medienschaffenden von «Charlie Hebdo» aufgerufen. Am Donnerstag ab 18.30 Uhr zogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Lämmler-Brunnen in St. Gallen auf den Bohl wo sie den Opfern des Anschlags in einer Schweigeminute gedachten.

Syndicom-Regionalsekretär Dominik Dietrich und «St. Galler Tagblatt»-Chefredaktor Philipp Landmark richteten als Vertreter der Medienschaffenden aus dem Raum Ostschweiz einige ... weiter lesen

17:15

Donnerstag
08.01.2015, 17:15

Medien / Publizistik

Online-Geschäft von Ex Libris legt zu

Ex Libris hat 2014 einen Gesamtumsatz von 126,2 Millionen Franken erzielt. Dies entspricht flächenbereinigt einem leichten Rückgang von 0,5%.

Das Online-Geschäft der Migros-Tochter wirkte sich ... weiter lesen

Ex Libris hat noch 82 Filialen

Ex Libris hat 2014 einen Gesamtumsatz von 126,2 Millionen Franken erzielt. Dies entspricht flächenbereinigt einem leichten Rückgang von 0,5%.

Das Online-Geschäft der Migros-Tochter wirkte sich positiv aus: Es legte im Jahr 2014 um 7,2% zu. Gegenüber dem Vorjahr verzeichneten die Filialen 12% mehr Abholungen und die mit einem mobilen Gerät ... weiter lesen

16:05

Donnerstag
08.01.2015, 16:05

Medien / Publizistik

Doris Leuthard nach Anschlägen in Paris: «Satire ist kein Freipass»

Bundesrätin Doris Leuthard lässt nach dem Terroranschlag auf die Redaktion der Zeitschrift «Charlie Hebdo» die nötige Sensibilität vermissen.

Nur vier Stunden nachdem die schreckliche Tat bekannt ... weiter lesen

Medienministerin twittert

Bundesrätin Doris Leuthard lässt nach dem Terroranschlag auf die Redaktion der Zeitschrift «Charlie Hebdo» die nötige Sensibilität vermissen.

Nur vier Stunden nachdem die schreckliche Tat bekannt wurde, twitterte die CVP-Politikerin über das Uvek: «Satire ist kein Freipass. Aber keine Darstellung, keine Publikation legitimiert Gewalt. Das ist aufs Schärfste zu verurteilen.» ... weiter lesen

15:35

Donnerstag
08.01.2015, 15:35

Medien / Publizistik

«Der Bund» ersetzt jahrzehntealte Satirekolumne

«Der Bund» hat die traditionsreiche Satirekolumne «Apropos» eingestellt. In der Kolumne berichteten seit 1952 «Bund»-Redaktoren anonym und bissig über Berner Sonderbarkeiten.

«Das `Apropos` hat sich in unserer Wahrnehmung etwas ... weiter lesen

«Der Poller» statt «Apropos»

«Der Bund» hat die traditionsreiche Satirekolumne «Apropos» eingestellt. In der Kolumne berichteten seit 1952 «Bund»-Redaktoren anonym und bissig über Berner Sonderbarkeiten.

«Das `Apropos` hat sich in unserer Wahrnehmung etwas abgenutzt», begründete Patrick Feuz, der Anfang 2015 Artur K. Vogel auf dem Chefredaktorposten abgelöst hat, den Entscheid gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

08:55

Donnerstag
08.01.2015, 08:55

Medien / Publizistik

Medien in Sri Lanka ergreifen vor Wahlen massiv Partei

Einseitige Berichterstattung vor den Präsidentschaftswahlen in Sri Lanka: Zahlreiche Zeitungen und Fernsehsender des Landes gehören staatlichen Institutionen. Sie berichten wohlwollend und oft über den amtierenden Staatspräsidenten Mahinda ... weiter lesen

Sri Lankas Staatspräsident Rajapaksa

Einseitige Berichterstattung vor den Präsidentschaftswahlen in Sri Lanka: Zahlreiche Zeitungen und Fernsehsender des Landes gehören staatlichen Institutionen. Sie berichten wohlwollend und oft über den amtierenden Staatspräsidenten Mahinda Rajapaksa. Seinen Herausforderer Maithripala Sirisena erwähnen sie kaum, und wenn, dann auf diskreditierende und beleidigende Weise.

Sri Lanka sei von den Werten der Meinungs- und Pressefreiheit weit entfernt, schreibt Reporter ohne Grenzen am Mittwoch. «Selbstzensur, Kontrolle und Gewalt gehören zum Alltag vieler ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
08.01.2015, 08:30

Medien / Publizistik

Bundesrat beruft neue Mitglieder in die Medienkommission

Der Präsident der PS Publicité Suisse, François Besencon, und Bea Knecht, Präsidentin des Verwaltungsrats von Zattoo International, sind vom Bundesrat an seiner Sitzung vom 17. Dezember 2014 ... weiter lesen

Der Präsident der PS Publicité Suisse, François Besencon, und Bea Knecht, Präsidentin des Verwaltungsrats von Zattoo International, sind vom Bundesrat an seiner Sitzung vom 17. Dezember 2014 zu neuen Mitgliedern der Eidgenössischen Medienkommission (Emek) ernannt worden. Die Gruppe wird von Professor Ottfried Jarren vom Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich präsidiert.

Besencon ist seit Juli 2009 Präsident der PS Publicité Suisse. Daneben amtet er unter anderem auch als Vizepräsident für ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
08.01.2015, 08:22

Medien / Publizistik

Redaktion von «Zentral+» aufgeteilt: Zwei neue Redaktionsleiter

Die Redaktion des Onlinemagazins «Zentral+» wird ab dem 1. Januar neu von zwei Redaktionsleitern geführt: Luca Wolf und Falco Meyer. Die beiden Journalisten tragen neu die inhaltliche Verantwortung.

Wolf ... weiter lesen

Die Redaktion des Onlinemagazins «Zentral+» wird ab dem 1. Januar neu von zwei Redaktionsleitern geführt: Luca Wolf und Falco Meyer. Die beiden Journalisten tragen neu die inhaltliche Verantwortung.

Wolf steht ab dem laufenden Jahr der Luzerner Redaktion vor, während Meyer bereits im November 2014 die Leitung der Redaktion Zug übernommen hatte. «Wir haben den inhaltlichen Fokus auf eine politischere und aktuellere Berichterstattung gelegt» ... weiter lesen