Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:50

Sonntag
11.01.2015, 08:50

Medien / Publizistik

FIFDH-Leiter Léo Kaneman schliesst sich «Charlie»-Bewegung an

Der Generaldirektor des «Festival du Film et Forum International sur les Droits Humains» (FIFDH), Léo Kaneman, gibt seinen Posten ab, bleibt dem Festival aber als Ehrenpräsident erhalten. In ... weiter lesen

Ex-Generaldirektor Léo Kaneman (FIFDH)

Der Generaldirektor des «Festival du Film et Forum International sur les Droits Humains» (FIFDH), Léo Kaneman, gibt seinen Posten ab, bleibt dem Festival aber als Ehrenpräsident erhalten. In seiner Schlussbilanz erinnert er sich an die vergangenen zwölf Jahre, in denen er das Special-Interest-Festival in Genf aufbauen und weiterentwickeln durfte.

Zum Terroranschlag auf «Charlie Hebdo» meint Kaneman: «Wir haben von 2008 bis 2010 mit `Charlie Hebdo` zusammengearbeitet, wobei ich die Satiriker Cabu und Wolinski persönlich begrüssen ... weiter lesen

09:32

Samstag
10.01.2015, 09:32

Medien / Publizistik

«Charlie Hebdo»-Attentäter nach Geiselnahme getötet

Die mutmasslichen Urheber des Terroranschlags auf die Pariser Redaktion des Satiremagazins «Charlie Hebdo» vom Mittwoch sind bei einem Polizeieinsatz getötet worden.

Die beiden Brüder Said und Cherif Kouachi ... weiter lesen

Die mutmasslichen Urheber des Terroranschlags auf die Pariser Redaktion des Satiremagazins «Charlie Hebdo» vom Mittwoch sind bei einem Polizeieinsatz getötet worden.

Die beiden Brüder Said und Cherif Kouachi hatten sich in einer Druckerei in der Gemeinde Dammartin-en-Goële verschanzt und eine Geisel genommen. Die Geisel der Attentäter ist laut ... weiter lesen

08:00

Samstag
10.01.2015, 08:00

Medien / Publizistik

Auch Asterix und Obelix verbeugen sich vor den «Charlie Hebdo»-Zeichnern

Mit einer via Twitter verbreiteten Handzeichnung verabschiedete sich der legendäre Asterix-Zeichner Albert Uderzo (87) von den vier ermordeten Berufskollegen des Satiremagazins «Charlie Hebdo».

Die beiden Gallier haben voller Ehrfurcht ... weiter lesen

Geknickte Gallier (Quelle: Twitter.com)

Mit einer via Twitter verbreiteten Handzeichnung verabschiedete sich der legendäre Asterix-Zeichner Albert Uderzo (87) von den vier ermordeten Berufskollegen des Satiremagazins «Charlie Hebdo».

Die beiden Gallier haben voller Ehrfurcht ihre Helme abgenommen und verbeugen sich mit geschlossenen Augen. Ganz anders der kleine Hund Idefix, der dem Betrachter seinen geknickten Kopf zustreckt ... weiter lesen

16:32

Freitag
09.01.2015, 16:32

Medien / Publizistik

Islamkritischer Aktivist wird in Saudi-Arabien mit 1000 Peitschenhieben bestraft

Unglaublich, aber leider wahr: Gemäss Menschenrechtlern wird der inhaftierte Aktivist Raif Badawi mit 1000 Peitschenhieben und einer Geldbusse bestraft, weil er das islamkritische Internetforum «Freie saudische Liberale» gegründet ... weiter lesen

Unglaublich, aber leider wahr: Gemäss Menschenrechtlern wird der inhaftierte Aktivist Raif Badawi mit 1000 Peitschenhieben und einer Geldbusse bestraft, weil er das islamkritische Internetforum «Freie saudische Liberale» gegründet hat. Dabei hat das saudische Königshaus eben noch den Anschlag islamischer Fanatiker auf die Pariser Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» verurteilt.

Badawi wird am Freitag vor der Al-Jafali-Moschee in Jeddah 50 Peitschenhiebe erhalten. Die restlichen ... weiter lesen

11:15

Freitag
09.01.2015, 11:15

Medien / Publizistik

Bundesrätin Doris Leuthard: «Hebdo-Tweet war ein Missverständnis»

Mea culpa light: Bundesrätin Doris Leuthard korrigierte ihren unsensiblen Tweet vom Mittwoch um genau 16.16 Uhr über den Terroranschlag auf die Pariser Redaktion von «Charlie Hebdo», der sich ... weiter lesen

Leuthard-Klein_Report

Mea culpa light: Bundesrätin Doris Leuthard korrigierte ihren unsensiblen Tweet vom Mittwoch um genau 16.16 Uhr über den Terroranschlag auf die Pariser Redaktion von «Charlie Hebdo», der sich am selben Tag um 11.30 Uhr ereignete.

Eine Stunde und elf Minuten nach dem ersten Tweet: «BR Leuhtard: Achtung, gab teilweise Missverständnis: Bin bestürzt über Anschlag. Pressefreiheit ist Grundrecht! Nichts rechtfertigt Attentat» ... weiter lesen

07:36

Freitag
09.01.2015, 07:36

Medien / Publizistik

Nächste «Charlie Hebdo»-Ausgabe erscheint mit Auflage von einer Million

Die nächste Ausgabe der Satirezeitung «Charlie Hebdo» wird in der kommenden Woche erscheinen. Die Auflage der Wochenzeitschrift wird von 60 000 auf eine Million Exemplare erhöht. Grund daf ... weiter lesen

Die nächste Ausgabe der Satirezeitung «Charlie Hebdo» wird in der kommenden Woche erscheinen. Die Auflage der Wochenzeitschrift wird von 60 000 auf eine Million Exemplare erhöht. Grund dafür ist das «weltweite» Interesse nach dem von Islamisten verübten Terroranschlag auf die Pariser Redaktion der Zeitschrift am Mittwoch.

«Wir werden weitermachen. Wir werden kommende Woche eine Ausgabe herausgeben. Alle sind damit einverstanden», sagte «Charlie Hebdo»-Autor Patrick Pelloux gegenüber der ... weiter lesen

07:35

Freitag
09.01.2015, 07:35

Medien / Publizistik

Breite Unterstützung für «Charlie Hebdo»: «Damit Charlie lebt!»

Drei französische Medienhäuser wollen die Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» mit Sachmitteln und Personal unter die Arme greifen. Die Tageszeitung «Le monde», aber auch das staatliche Radio und das Fernsehen ... weiter lesen

9/11-Karikatur in der «Tribune de Genève»

Drei französische Medienhäuser wollen die Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» mit Sachmitteln und Personal unter die Arme greifen. Die Tageszeitung «Le monde», aber auch das staatliche Radio und das Fernsehen stellen ihre Soforthilfe unter das Motto «Damit Charlie lebt».

Mehrere französische Zeitungen druckten am französischen Nationaltrauertag eine fast schwarze Seite eins ab. Die Zeitung «Le Parisien» schrieb etwa: Sie werden die Freiheit nicht töten ... weiter lesen