Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

21:22

Sonntag
24.07.2016, 21:22

Medien / Publizistik

Die «Annabelle» hat Athletinnen in Szene gesetzt

In knapp zwei Wochen beginnen in Rio die Olympischen Sommerspiele. Mit einer beachtlichen Delegation aus der Schweiz, die von Sportgrössen wie Roger Federer, Fabian Cancellara und dem Ruder-Leichtgewichtsvierer angef ... weiter lesen

In knapp zwei Wochen beginnen in Rio die Olympischen Sommerspiele. Mit einer beachtlichen Delegation aus der Schweiz, die von Sportgrössen wie Roger Federer, Fabian Cancellara und dem Ruder-Leichtgewichtsvierer angeführt wird, um mal ein paar männliche Sportler zu nennen.

Nach Rio fahren bekanntlich aber auch viele Sportlerinnen ... weiter lesen

19:30

Sonntag
24.07.2016, 19:30

Medien / Publizistik

SRG und Ringier Axel Springer suchen «Das schönste Dorf der Schweiz»

Was vor fünf Jahren in der Westschweiz als Kooperation zwischen der Radio Télévision Suisse (RTS) und der Ringier-Zeitschrift «L`illustré» startete, ist mittlerweile ein Projekt mit nationaler ... weiter lesen

Was vor fünf Jahren in der Westschweiz als Kooperation zwischen der Radio Télévision Suisse (RTS) und der Ringier-Zeitschrift «L`illustré» startete, ist mittlerweile ein Projekt mit nationaler Dimension geworden. Die «Schweizer Illustrierte», «L`illustré» und «Il Caffè» suchen zusammen mit dem SRF, RTS, RSI und RTR auch in diesem Jahr wieder «Das schönste Dorf der Schweiz».

Gegenüber dem Klein Report erklären SRG und RTS, wie ... weiter lesen

14:20

Samstag
23.07.2016, 14:20

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Männer fördern hilft bei Karriere

Die dritte Konferenz des International Policy Forum «Empowering Women for Economic Growth» (W 20) findet am 26. April 2017 in Berlin statt, um dem Gipfel der G 20 im Juni ... weiter lesen

Die Karriereleiter vieler Frauen endet abrupt

Die dritte Konferenz des International Policy Forum «Empowering Women for Economic Growth» (W 20) findet am 26. April 2017 in Berlin statt, um dem Gipfel der G 20 im Juni Empfehlungen abzugeben. Sie sind mal nicht – wie oft üblich bei Frauenthemen – alter Wein in neuen Schläuchen, sondern kristallklar: Diskriminierung kostet eine Volkswirtschaft Millionen und die Demokratie. Für den Klein Report kommentiert Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli.

Theresa MayChristine LagardeSégolène RoyalHillary Clinton und Doris Leuthard täuschen: Frauen machen ... weiter lesen

21:52

Freitag
22.07.2016, 21:52

Medien / Publizistik

Jürg Frischknecht gestorben

Der bekannte Journalist und Buchautor Jürg Frischknecht ist am Montag in Zürich gestorben. Die «Wochenzeitung» (WOZ) verliert mit Frischknecht «einen langjährigen Mitarbeiter, Berater und Freund», würdigt ... weiter lesen

Jurg-Frischknecht-gestorben-Klein-Report

Der bekannte Journalist und Buchautor Jürg Frischknecht ist am Montag in Zürich gestorben. Die «Wochenzeitung» (WOZ) verliert mit Frischknecht «einen langjährigen Mitarbeiter, Berater und Freund», würdigt die Redaktion den Journalisten.

Frischknecht wurde 1947 in Herisau, Appenzell Ausserrhoden, geboren. Er besuchte die Kantonsschule in St. Gallen. «Politisch ... weiter lesen

23:28

Donnerstag
21.07.2016, 23:28

Medien / Publizistik

Verleger der AZ Medien stellt sich gegen Presserat

18 Parlamentarier reichten beim Presserat eine Beschwerde gegen die «Schweiz am Sonntag» und deren Artikel «Geri Müller: Nackt-Selfies aus dem Stadthaus» ein. Sie vermuteten sogar eine politische Intrige, die ... weiter lesen

18 Parlamentarier reichten beim Presserat eine Beschwerde gegen die «Schweiz am Sonntag» und deren Artikel «Geri Müller: Nackt-Selfies aus dem Stadthaus» ein. Sie vermuteten sogar eine politische Intrige, die von «Müllers Gegnern» inszeniert wurde. Die Redaktion der «Schweiz am Sonntag» habe Geri Müller nicht bloss kritisiert, sondern öffentlich diskreditiert und damit «zu einem Rücktritt bewegen wollen».

Der Presserat hiess die Beschwerde in einem am Mittwoch ... weiter lesen

17:24

Donnerstag
21.07.2016, 17:24

Medien / Publizistik

Fall Geri Müller: Nackt-Selfies sind politisch nicht relevant

Ein Politiker, der Nackt-Selfies verschickt und ein Bundestrainer, der sich in intimer Gegend kratzt, haben eines gemeinsam: Sie beide stossen in der breiten Öffentlichkeit auf grosses Interesse und sorgen f ... weiter lesen

Ein Politiker, der Nackt-Selfies verschickt und ein Bundestrainer, der sich in intimer Gegend kratzt, haben eines gemeinsam: Sie beide stossen in der breiten Öffentlichkeit auf grosses Interesse und sorgen für generelle Belustigung. Gleichzeitig stellt sich in solchen Fällen die Frage nach den Grenzen medialer Berichterstattung.

Im Fall Geri Müller wurden diese Grenzen durch die «Schweiz am Sonntag» klar überschritten, wie der ... weiter lesen

16:45

Donnerstag
21.07.2016, 16:45

Medien / Publizistik

Türkei: Auf Putschversuch folgt Medienzensur

Nach dem gescheiterten Putschversuch greift die türkische Regierung zu «ausserordentlichen Massnahmen». Mediendienstleistungsorganisationen, die verdächtigt werden, mit dem islamischen Prediger Fethullah Gülen in Verbindung zu stehen, dürfen ... weiter lesen

Nach dem gescheiterten Putschversuch greift die türkische Regierung zu «ausserordentlichen Massnahmen». Mediendienstleistungsorganisationen, die verdächtigt werden, mit dem islamischen Prediger Fethullah Gülen in Verbindung zu stehen, dürfen auf Geheiss der obersten türkischen Rundfunkbehörde RTÜK bis auf Weiteres nicht mehr senden.

Am Mittwoch informierte die Rundfunkbehörde RTÜK die ... weiter lesen