Content:

 

11:26

Mittwoch
07.03.2018, 11:26

Medien / Publizistik

Steve Bannon in Zürich: «Eine Reihe von Sicherheitsmassnahmen erforderlich»

Die Vorbereitungen zu Steve Bannons Grossauftritt in Zürich liefen im XXL-Format. «Weit über 1000 Personen» hätten sich für Dienstagabend zum Anlass der «Weltwoche» angemeldet, wie Redaktor Florian ... weiter lesen

Check-in & Sicherheit wie am Flughafen

Die Vorbereitungen zu Steve Bannons Grossauftritt in Zürich liefen im XXL-Format. «Weit über 1000 Personen» hätten sich für Dienstagabend zum Anlass der «Weltwoche» angemeldet, wie Redaktor Florian Schwab zum Klein Report sagte. Für sie galten strenge Sicherheitsvorkehrungen.

Die Tickets seien innert weniger Tage weg gewesen, der ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
15.02.2018, 22:32

Medien / Publizistik

«Weltwoche» polarisiert und holt Steve Bannon nach Zürich

Der ehemalige Chefstratege des US-Präsidenten Donald Trump hat eine Einladung von Roger Köppel angenommen und kommt am 6. März für eine Veranstaltung der «Weltwoche» nach Z ... weiter lesen

steve-bannon

Der ehemalige Chefstratege des US-Präsidenten Donald Trump hat eine Einladung von Roger Köppel angenommen und kommt am 6. März für eine Veranstaltung der «Weltwoche» nach Zürich. Das sorgt für gemischte Reaktionen.

Per «Voranzeige» teilte der Verleger und Chefredaktor der «Weltwoche» am Mittwoch mit, dass Steve Bannon seinen «ersten ... weiter lesen

10:06

Sonntag
31.12.2017, 10:06

Medien / Publizistik

Journalist Jürg Ramspeck ist gestorben

Jürg Ramspeck, der langjährige Co-Chefredaktor der «Weltwoche» und spätere «Blick»-Kolumnist, ist am Mittwoch in seiner Heimatstadt Zürich im Alter von 81 Jahren gestorben.

Ramspeck erlag ... weiter lesen

ramspeck

Jürg Ramspeck, der langjährige Co-Chefredaktor der «Weltwoche» und spätere «Blick»-Kolumnist, ist am Mittwoch in seiner Heimatstadt Zürich im Alter von 81 Jahren gestorben.

Ramspeck erlag den Folgen einer kurzen, schweren Krankheit, wie seine Familie gegenüber der Schweizerischen ... weiter lesen

23:04

Samstag
30.12.2017, 23:04

Medien / Publizistik

Auch Medien in der Kritik: Urteil im Fall Walker verzögert sich erneut

Das Justiz-Roulette um den ehemaligen Cabaret-Betreiber Ignaz Walker dreht sich weiter. Das Obergericht des Kantons Uri, das sich bereits zum dritten Mal mit dem Fall auseinandersetzt, hat die mündliche ... weiter lesen

justizopfer

Das Justiz-Roulette um den ehemaligen Cabaret-Betreiber Ignaz Walker dreht sich weiter. Das Obergericht des Kantons Uri, das sich bereits zum dritten Mal mit dem Fall auseinandersetzt, hat die mündliche Urteilseröffnung auf den 22. Januar verschoben. Der Mordfall erlangte nicht zuletzt durch umstrittene Recherchen des Schweizer Fernsehens (SRF) breite Aufmerksamkeit.

Walker wird verdächtigt, einen Auftragskiller auf seine ... weiter lesen

23:05

Mittwoch
20.12.2017, 23:05

Medien / Publizistik

«Weltwoche»-Artikel: «Rundschau» weist Manipulationsvorwürfe zurück

SRF und die «Weltwoche» liegen sich wieder einmal in den Haaren: Das Schweizer Radio und Fernsehen schiesst juristisch aus vollen Rohren gegen das Wochenmagazin und verlangt eine Gegendarstellung im Fall ... weiter lesen

Dieser Artikel stand am Ursprung des Streits

SRF und die «Weltwoche» liegen sich wieder einmal in den Haaren: Das Schweizer Radio und Fernsehen schiesst juristisch aus vollen Rohren gegen das Wochenmagazin und verlangt eine Gegendarstellung im Fall Walker.

«Die ´Rundschau` weist jegliche Vorwürfe der Manipulation oder der Instrumentalisierung entschieden zurück. Die ... weiter lesen

21:32

Montag
11.12.2017, 21:32

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Vom Buchdruck zum Medien- und Millionärswechsel

Rico Bandle thematisiert in der «Weltwoche» vom 7. Dezember 2017 die «Oehisierung» der Schweiz. Dies als Antwort auf den «Berlusconisierungs»-Vorwurf in Richtung des millionenschweren Medienunternehmers Christoph Blocher.

Ein Kommentar ... weiter lesen

«Wer sponsert hier wen?» dominiert Debatte

Rico Bandle thematisiert in der «Weltwoche» vom 7. Dezember 2017 die «Oehisierung» der Schweiz. Dies als Antwort auf den «Berlusconisierungs»-Vorwurf in Richtung des millionenschweren Medienunternehmers Christoph Blocher.

Ein Kommentar der Klein Report-Kolumnistin und Medienexpertin Regula Stämpfli zur Diskussion des Medien-Sponsorings und den ... weiter lesen

16:02

Dienstag
26.09.2017, 16:02

Medien / Publizistik

«Weltwoche»-Vize unterliegt auch im Zivilprozess

Das zivilrechtliche Urteil gegen den stellvertretenden Chefredaktor der «Weltwoche» ist rechtskräftig: Philipp Sarasin, Geschichtsprofessor der Universität Zürich, informierte persönlich über die «Breaking News», dass Philipp Gut ... weiter lesen

Das zivilrechtliche Urteil gegen den stellvertretenden Chefredaktor der «Weltwoche» ist rechtskräftig: Philipp Sarasin, Geschichtsprofessor der Universität Zürich, informierte persönlich über die «Breaking News», dass Philipp Gut endgültig wegen Persönlichkeitsverletzung verurteilt wird.

Damit ist der Fall zwischen den beiden Streithähnen abgeschlossen. Nach dem verlorenen Strafprozess unterliegt der ... weiter lesen

17:02

Dienstag
19.09.2017, 17:02

Medien / Publizistik

Daniel Binswanger zieht es zur «Republik»

Nächster namhafter Neuzugang bei der «Republik»: Daniel Binswanger stösst ab 2018 zum Online-Medium um die Gründer Constantin Seibt und Christof Moser, wie Project R am Montag twitterte ... weiter lesen

Derzeit ist er beim «Magazin» (©ProjectR)

Nächster namhafter Neuzugang bei der «Republik»: Daniel Binswanger stösst ab 2018 zum Online-Medium um die Gründer Constantin Seibt und Christof Moser, wie Project R am Montag twitterte. Welche Funktion er bei der «Republik» einnimmt, wird im Tweet nicht erwähnt.

Daniel Binswanger ist derzeit Redaktor beim «Magazin», wo er eine wöchentliche Kolumne verfasst. Zuvor arbeitete er unter ... weiter lesen

21:20

Freitag
04.08.2017, 21:20

Medien / Publizistik

Acht Neue beim Online-Magazin «Republik»

«Die Start-Aufstellung der `Republik`-Redaktion steht»: Mit diesen Worten präsentierte die digitale Zeitschrift am Freitag ihre «erste Welle der Einstellungen».

Dazu gehören Bildchefin Brigitte Meyer, Textchef Ariel Hauptmeier ... weiter lesen

Bildchefin Meyer war zuletzt bei der NZZ

«Die Start-Aufstellung der `Republik`-Redaktion steht»: Mit diesen Worten präsentierte die digitale Zeitschrift am Freitag ihre «erste Welle der Einstellungen».

Dazu gehören Bildchefin Brigitte Meyer, Textchef Ariel Hauptmeier, die Reporter Carlos Hanimann und Anja Conzett, Redaktorin ... weiter lesen

22:42

Mittwoch
26.07.2017, 22:42

Medien / Publizistik

Verstorbener Polo Hofer gestaltete «Weltwoche»-Titelbild

Was Donald Trump kann, konnte Polo Hofer schon längst: Das «Weltwoche»-Sonderheft zum 1. August zeigt Ferdinand Hodlers Wilhelm Tell mit einem Smartphone und einer Mistgabel in der Hand ... weiter lesen

Diese Figur ist Hofer im Traum erschienen

Was Donald Trump kann, konnte Polo Hofer schon längst: Das «Weltwoche»-Sonderheft zum 1. August zeigt Ferdinand Hodlers Wilhelm Tell mit einem Smartphone und einer Mistgabel in der Hand und dem Slogan «Swiss First» auf dem T-Shirt.

Das in den Schweizer Nationalfarben gehaltene Cover hat der krebskranke Polo Hofer im Auftrag der «Weltwoche» gestaltet. Der ... weiter lesen

14:30

Montag
13.03.2017, 14:30

Medien / Publizistik

NZZ: Wirtschaftsredaktorin Charlotte Jacquemart geht zum Radio

Dass die «Neue Zürcher Zeitung» die personellen Abgänge nicht mehr von sich aus kommuniziert, hängt sicher auch damit zusammen, dass sich die Abgänge in der Falkenstrasse ... weiter lesen

Jacquemart machte Weiterbildung in den USA

Dass die «Neue Zürcher Zeitung» die personellen Abgänge nicht mehr von sich aus kommuniziert, hängt sicher auch damit zusammen, dass sich die Abgänge in der Falkenstrasse in den vergangenen Monaten mehr als häuften.

Diese Woche verkündete Roger Köppel stolz, dass er die ... weiter lesen

20:17

Mittwoch
30.11.2016, 20:17

TV / Radio

TV-Porträt: Roger Köppel - Seine Dreifaltigkeit

Er ist nicht nur einer der prominentesten, sondern auch umstrittensten ausländischen Journalisten in Deutschland: Roger Köppel, Chefredaktor und Verleger der «Weltwoche» und SVP-Nationalrat.

Grund genug für «ZAPP ... weiter lesen

«ZAPP»: «...legt sich meist nicht fest»

Er ist nicht nur einer der prominentesten, sondern auch umstrittensten ausländischen Journalisten in Deutschland: Roger Köppel, Chefredaktor und Verleger der «Weltwoche» und SVP-Nationalrat.

Grund genug für «ZAPP», dem Medienmagazin des Norddeutschen Rundfunks (NDR), den Verleger und Politiker einen Tag lang ... weiter lesen

21:20

Montag
03.10.2016, 21:20

Medien / Publizistik

Affäre Sarasin: «Weltwoche»-Vize Gut verurteilt

Das Bezirksgericht Zürich hat den Journalisten Philipp Gut am Freitag zu einer bedingten Geldstrafe von 180 Tagessätzen à 130 Franken sowie einer Busse von 5'000 Franken verurteilt, wie ... weiter lesen

Das Bezirksgericht Zürich hat den Journalisten Philipp Gut am Freitag zu einer bedingten Geldstrafe von 180 Tagessätzen à 130 Franken sowie einer Busse von 5'000 Franken verurteilt, wie Corsin Zander von der «Neuen Zürcher Zeitung» schreibt.

Philipp Gut muss zudem den beiden Privatklägern eine ... weiter lesen

15:36

Montag
18.07.2016, 15:36

Medien / Publizistik

Mörgeli schreibt Buch über Zürcher SVP – Blocher übernimmt Defizitgarantie

Die Zürcher SVP wird im März 2017 100 Jahre alt. Grund genug für die Volkspartei ein Buch über die ehemalige Bauernpartei zu schreiben, sagte sich die Kantonalpartei ... weiter lesen

Christoph-Morgeli-Zurcher-SVP-Buch-Klein-Report

Die Zürcher SVP wird im März 2017 100 Jahre alt. Grund genug für die Volkspartei ein Buch über die ehemalige Bauernpartei zu schreiben, sagte sich die Kantonalpartei und hat Christoph Mörgeli mit dem Schreiben des Buchs beauftragt, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt.

Christoph Mörgeli, Historiker, Teilzeit-Redaktor der ... weiter lesen

22:16

Mittwoch
15.06.2016, 22:16

TV / Radio

Brief an ARD & ZDF: Ein Teilerfolg für Cédric Wermuth

Dieser Schuss hätte auch nach hinten losgehen können. Doch Cédric Wermuth wird für seinen Mut belohnt. Der Aargauer SP-Politiker hat in einem ziemlich deutlichen Brief die ... weiter lesen

Wermuth liest ARD & ZDF Leviten

Dieser Schuss hätte auch nach hinten losgehen können. Doch Cédric Wermuth wird für seinen Mut belohnt. Der Aargauer SP-Politiker hat in einem ziemlich deutlichen Brief die Chefredaktion von ARD und ZDF gebeten, ihre Einladungspraxis zu überdenken und nicht ausschliesslich SVP-Nationalrat Roger Köppel in Talkshows wie «Hart, aber fair» oder «Anne Will» einzuladen.

In dem Brief, der dem Klein Report vorliegt schreibt ... weiter lesen

19:46

Freitag
10.06.2016, 19:46

Medien / Publizistik

René Zeller: «Roger Köppel ist auf mich zugetreten»

Sein journalistisches Jagdrevier bleibt die Bundespolitik, allerdings geht René Zeller künftig in einer anderen Uniform auf die Jagd: «Nach 24 Jahren bei der NZZ ist es für mich ... weiter lesen

Zeller wechselt von der NZZ zur «Weltwoche»

Sein journalistisches Jagdrevier bleibt die Bundespolitik, allerdings geht René Zeller künftig in einer anderen Uniform auf die Jagd: «Nach 24 Jahren bei der NZZ ist es für mich ganz einfach Zeit für einen Wechsel», erklärt Zeller gegenüber dem Klein Report und erzählt, wie es zu seinem Abgang zu Roger Köppels «Weltwoche» gekommen ist.

«Vor zwei Wochen ist Roger Köppel auf mich zugetreten. Nach mehreren intensiven Gesprächen mit ihm und Diskussionen mit ... weiter lesen

14:32

Donnerstag
09.06.2016, 14:32

Medien / Publizistik

René Zeller von NZZ zur «Weltwoche»

Der NZZ-Inlandchef und stellvertretende Chefredaktor René Zeller wechselt zur «Weltwoche». Dort wird Zeller, der die NZZ «auf eigenen Wunsch» verlässt, Mitglied der Chefredaktion und Leiter der Bundespolitik.

Nach insgesamt ... weiter lesen

Der NZZ-Inlandchef und stellvertretende Chefredaktor René Zeller wechselt zur «Weltwoche». Dort wird Zeller, der die NZZ «auf eigenen Wunsch» verlässt, Mitglied der Chefredaktion und Leiter der Bundespolitik.

Nach insgesamt über 24 Jahren bei der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» will René Zeller eine «neue ... weiter lesen

22:50

Dienstag
24.05.2016, 22:50

Medien / Publizistik

50%-Anstellung reicht nicht für Akkreditierung im Bundeshaus

Ein 50-Prozent-Pensum ist auch für das Bundesverwaltungsgericht nicht genug: Wer nicht mit mindestens 60 Prozent bei einem Medium angestellt sei, erhält keine Akkreditierung für das Medienzentrum Bundeshaus ... weiter lesen

Klein_Report_Medienzentrum_Bundeshaus

Ein 50-Prozent-Pensum ist auch für das Bundesverwaltungsgericht nicht genug: Wer nicht mit mindestens 60 Prozent bei einem Medium angestellt sei, erhält keine Akkreditierung für das Medienzentrum Bundeshaus. Ein Medienschaffender - mit Name Urs Paul Engeler - hatte sich gerichtlich beschwert, weil die Bundeskanzlei sein Akkreditierungsgesuch aufgrund eines fehlenden 60-Prozent-Pensums abgelehnt hatte.

In der Verordnung über die Akkreditierung von ... weiter lesen

22:10

Sonntag
22.05.2016, 22:10

Medien / Publizistik

Rudolf Elmer gegen «Weltwoche» teils im Recht

In 3 von 17 Klagepunkten hat Rudolf Elmer Recht bekommen: Der Wikileaks-Informant sei weder ein «Datendieb», noch ein «Erpresser» und er habe auch nicht seine Ex-Mitarbeiter und Vorgesetzten beschimpft und ... weiter lesen

Kein «Datendieb» oder «Erpresser»

In 3 von 17 Klagepunkten hat Rudolf Elmer Recht bekommen: Der Wikileaks-Informant sei weder ein «Datendieb», noch ein «Erpresser» und er habe auch nicht seine Ex-Mitarbeiter und Vorgesetzten beschimpft und mit anonymen Morddrohungen in die Enge getrieben, wie die «Neue Zürcher Zeitung» am Freitag aus dem ihr vorliegenden Gerichtsurteil zitiert.

Geurteilt haben die Zürcher Bezirksrichter in dem Strafprozess, das der ehemalige Kaderbanker von Julius Bär gegen die ... weiter lesen

16:22

Montag
07.03.2016, 16:22

Medien / Publizistik

Blocher erhält Schadenersatz bei Hildebrand-Affäre

In der Affäre um den ehemaligen Nationalbankpräsidenten Philipp Hildebrand, der am 9. Januar 2012 wegen umstrittener Devisengeschäfte zurücktrat, erhält Alt-Bundesrat Christoph Blocher nun eine Genugtuung ... weiter lesen

In der Affäre um den ehemaligen Nationalbankpräsidenten Philipp Hildebrand, der am 9. Januar 2012 wegen umstrittener Devisengeschäfte zurücktrat, erhält Alt-Bundesrat Christoph Blocher nun eine Genugtuung von 133 000 Franken, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet.

Am 19. März 2012 eröffnete die Zürcher Staatsanwaltschaft gegen Alt-Bundesrat Christoph Blocher ein Strafverfahren wegen ... weiter lesen

11:20

Montag
11.01.2016, 11:20

TV / Radio

Die zwei «Roger» wieder im TV-Clinch

Am kommenden Montagabend quasselt Roger Schawinski auf SRF 1 wieder mit Roger Köppel, wie SRF am Freitag meldet. Schawinski wolle nachhaken, was der Köppel mit seinem Nationalratsmandat bezwecke ... weiter lesen

Am kommenden Montagabend quasselt Roger Schawinski auf SRF 1 wieder mit Roger Köppel, wie SRF am Freitag meldet. Schawinski wolle nachhaken, was der Köppel mit seinem Nationalratsmandat bezwecke? Ob er die SVP auf seinen Kurs zwingen wolle?

Obwohl die Duelle zwischen den beiden Journalisten oft zugunsten des einen oder des andern ausgingen, arbeitet sich Schawinski ... weiter lesen

23:08

Freitag
11.12.2015, 23:08

Medien / Publizistik

«Affäre Hildebrand»: Verfahren gegen Blocher eingestellt

Christoph Blocher hat sich nicht wegen Verletzung des Bankgeheimnisses strafbar gemacht: Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat das laufende Verfahren gegen den ehemaligen SVP-Nationalrat und Ex-Bundesrat am 7. Dezember eingestellt, wie ... weiter lesen

Christoph-Blocher-Hildebrand-Klein-Report

Christoph Blocher hat sich nicht wegen Verletzung des Bankgeheimnisses strafbar gemacht: Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat das laufende Verfahren gegen den ehemaligen SVP-Nationalrat und Ex-Bundesrat am 7. Dezember eingestellt, wie die Justizdirektion am Donnerstag vermeldete.

In der Sache wurde der Alt-Bundesrat verdächtigt, als Gehilfe zur Verletzung des Bankgeheimnisses beigetragen zu haben ... weiter lesen

21:53

Dienstag
24.11.2015, 21:53

Marketing / PR

Lobbyisten beglückwünschen abgewählte Parlamentarier

«Herzliche Gratulation zur Wahl» erhielten farblose und prominente abgewählte Parlamentarierinnen und Parlamentarier vom rührigen Lobbyistenverband Schweizerische Public Affairs Gesellschaft (SPAG) - dessen Grüsse und Erfolgswünsche waren aber ... weiter lesen

«Stefan Kilchenmann ist ein Lapsus passiert»

«Herzliche Gratulation zur Wahl» erhielten farblose und prominente abgewählte Parlamentarierinnen und Parlamentarier vom rührigen Lobbyistenverband Schweizerische Public Affairs Gesellschaft (SPAG) - dessen Grüsse und Erfolgswünsche waren aber nicht sarkastisch, sondern eine Datenpanne.

Die SPAG hatte es nämlich verschlafen, in ihrer Datenbank ... weiter lesen

20:50

Donnerstag
19.11.2015, 20:50

IT / Telekom / Druck

Die «Weltwoche» vergibt ihren Druckauftrag neu

Der Deal war von langer Hand eingefädelt und hat nun geklappt. Ab sofort wird die «Weltwoche» nicht mehr bei Ziegler Druck in Winterthur gedruckt, sondern bei PMC Oetwil. Ziegler ... weiter lesen

...wechselt zur Druckerei PMC Oetwil

Der Deal war von langer Hand eingefädelt und hat nun geklappt. Ab sofort wird die «Weltwoche» nicht mehr bei Ziegler Druck in Winterthur gedruckt, sondern bei PMC Oetwil. Ziegler schliesst Ende Jahr ihre Tore.

«Die ersten Gespräche fanden im Frühjahr 2014 statt», verrät PMC-Geschäftsführer Erwin Lüber. Nun hat er den begehrten Druckauftrag im Sack und sagt stolz: «Periodika-Titel geben jeder ... weiter lesen

21:35

Donnerstag
22.10.2015, 21:35

TV / Radio

Christoph Mörgeli bald «Weltwoche»-Redaktor? «Lasst euch mal überraschen»

Am Dienstag waren Wahlsieger Roger Köppel und Wahlverlierer Christoph Mörgeli nacheinander zu Gast im «Talk Täglich». Moderator Markus Gilli erkundigte sich bei beiden Seiten, ob Mörgeli ... weiter lesen

Am Dienstag waren Wahlsieger Roger Köppel und Wahlverlierer Christoph Mörgeli nacheinander zu Gast im «Talk Täglich». Moderator Markus Gilli erkundigte sich bei beiden Seiten, ob Mörgeli jetzt stellvertretender Chefredaktor bei der «Weltwoche» wird und erhielt überraschende Antworten.

«Werden Sie Ihrem armen, abgewählten Kolumnisten Christoph Mörgeli eine Vollzeitstelle als Redaktor bei der `Weltwoche ... weiter lesen