Content:

 

09:34

Donnerstag
31.08.2023, 09:34

Vermarktung

CH Media engagiert neuen Verkaufsleiter

Michel Sommerhalder übernimmt auf 1. September bei CH Media die neu geschaffene Funktion als Head of Sales TV National & All Media. Goce Nikoloski verlässt das Unternehmen.

CH Media reorganisiert ... weiter lesen

Michel Sommerhalder kommt von Watson

Michel Sommerhalder übernimmt auf 1. September bei CH Media die neu geschaffene Funktion als Head of Sales TV National & All Media. Goce Nikoloski verlässt das Unternehmen.

CH Media reorganisiert die Vermarktungsleitung von Radio und TV Regional und National neu. Der ... weiter lesen

08:56

Mittwoch
10.05.2023, 08:56

Medien / Publizistik

Zürcher Journalistenpreis 2023: Arbeiten aus «Republik», «Neue Zürcher Zeitung», «Watson» und «Walliser Bote» ausgezeichnet

Am Dienstagabend ist im Zürcher Kaufleuten der Zürcher Journalistenpreis verliehen worden. Die Jury vergab den Preis für das Gesamtwerk an Peter Haffner. Weiter wurden ein Autorenteam und ... weiter lesen

2023 wurden 226 Arbeiten aus der ganzen Deutschschweiz eingereicht. Jeder der Hauptpreise ist mit 10’000 Franken dotiert...

Am Dienstagabend ist im Zürcher Kaufleuten der Zürcher Journalistenpreis verliehen worden. Die Jury vergab den Preis für das Gesamtwerk an Peter Haffner. Weiter wurden ein Autorenteam und drei Journalisten ausgezeichnet.

Adrienne Fichter und Ivan Ruslyannikov von der «Republik» wurden mit einem Preis ... weiter lesen

09:45

Dienstag
04.04.2023, 09:45

Medien / Publizistik

Megan Silberbauer wird zum CPO bei Watson befördert

Per Ende Juni will Lorenz Koestler, der aktuelle Chief Purchase Officer CPO von Watson, das Portal «aus persönlichen Gründen» verlassen. Seine Nachfolge tritt Megan Silberbauer an, wie der ... weiter lesen

Die Informatikerin und UX-Designerin Megan Silberbauer nimmt auch Einsitz in die Geschäftsleitung von Watson...      (Bild: Megxsign)

Per Ende Juni will Lorenz Koestler, der aktuelle Chief Purchase Officer CPO von Watson, das Portal «aus persönlichen Gründen» verlassen. Seine Nachfolge tritt Megan Silberbauer an, wie der Verlag mitteilt.

Silberbauer nimmt auch Einsitz in die Geschäftsleitung von Watson. Die 29-jährige  ... weiter lesen

07:45

Mittwoch
22.03.2023, 07:45

Medien / Publizistik

Nadine Sommerhalder wird Chefredaktorin von Watson

Nadine Sommerhalder wird in Zukunft die Deutschschweizer Redaktion des Onlineportals Watson leiten. Der Verwaltungsrat hat die 37-jährige Projektleiterin von BlickTV per 1. Juli zur neuen Chefredaktorin ernannt.

Sommerhalder arbeitete ... weiter lesen

Nadine Sommerhalder ersetzt Maurice Thiriet, der neu die Geschäftsführung des Onlineportals besorgen wird. (Bild © Watson)

Nadine Sommerhalder wird in Zukunft die Deutschschweizer Redaktion des Onlineportals Watson leiten. Der Verwaltungsrat hat die 37-jährige Projektleiterin von BlickTV per 1. Juli zur neuen Chefredaktorin ernannt.

Sommerhalder arbeitete bisher unter anderem für Radio Zürisee, TeleZüri, Radio24 und zuletzt ... weiter lesen

13:46

Dienstag
21.03.2023, 13:46

Werbung

Sponsoring-Gelder der CS für den Schweizer Sport: Muss die UBS übernehmen?

Die Credit Suisse ist in der Schweizer Sportwelt ein gern gesehener Sponsor. Gleich in mehreren Sportarten investiert die Grossbank pro Jahr vorsichtig geschätzt mehr als 10 Millionen Franken, wie ... weiter lesen

Der Schweizer Fussballverband profitiert schon seit Jahren von CS-Sponsoring-Geldern. Wie es weiter geht nach der CS-Übernahme, ist noch unklar... (Bild © sfv.ch)

Die Credit Suisse ist in der Schweizer Sportwelt ein gern gesehener Sponsor. Gleich in mehreren Sportarten investiert die Grossbank pro Jahr vorsichtig geschätzt mehr als 10 Millionen Franken, wie «watson» berichtet. Auch der «Blick» schreibt online über die Abhängigkeiten des Schweizer Sports von der Credit Suisse.

Zum Portfolio der Credit Suisse gehören seit jeher eine Vielzahl Sponsorings im nationalen ... weiter lesen

10:25

Donnerstag
16.03.2023, 10:25

Medien / Publizistik

Gewinnrückgang: CH Media kämpft mit Papierpreis und TV-Werbeflaute

CH Media hat im vergangenen Jahr eine schmerzliche Gewinneinbusse von fast 28 Prozent auf neu 25,2 Millionen Franken (vor Zinsen und Steuern) erwirtschaftet – und spricht von einem «solidem Ergebnis ... weiter lesen

Viel Luft nach oben: CH Media rechnet mit einem «schwierigen» 2023. (Bild Screenshot KR)

CH Media hat im vergangenen Jahr eine schmerzliche Gewinneinbusse von fast 28 Prozent auf neu 25,2 Millionen Franken (vor Zinsen und Steuern) erwirtschaftet – und spricht von einem «solidem Ergebnis».

Man habe im Berichtsjahr «mit steigenden Materialkosten sowie mit einem zurückhaltenden Werbemarkt im ... weiter lesen

09:06

Donnerstag
26.01.2023, 09:06

Marketing / PR

«Ich muss nicht. Ich will»: Family kreiert Kampagne für Watson

Nur wer Bescheid weiss, kann Haltung zeigen: Diese Kernbotschaft stellt die Agentur Family ins Zentrum der kanalübergreifenden Kampagne für das jugendliche Newsportal Watson.

«Mit faktenbasierter Berichterstattung und umfassenden ... weiter lesen

Nachhaltigkeit, Abstimmungen, Sport und Sexismus sind die vier Aufhänger der neuen Kampagne. (Bild zVg)

Nur wer Bescheid weiss, kann Haltung zeigen: Diese Kernbotschaft stellt die Agentur Family ins Zentrum der kanalübergreifenden Kampagne für das jugendliche Newsportal Watson.

«Mit faktenbasierter Berichterstattung und umfassenden Informationen, den Rohstoff für demokratische Debatten zu liefern und ... weiter lesen

22:27

Freitag
18.11.2022, 22:27

Digital

Nur zwei Bäume pro Jahr für CO2: Nau.ch ist die sauberste News-Seite der Schweiz

Die Treibhausgasemissionen von digitalen Dienstleistungen wie News-Webseiten tragen einen beachtlichen Teil zur täglichen Umweltbelastung bei.

Nun zeigt ein aktueller Vergleich der vier grössten Schweizer News-Webseiten: Nau.ch ist weiter lesen

Bei jedem Besuch von Nau.ch wird gemäss websitecarbon.com nur 0,34 Gramm CO2 verursacht. Die Vergleichswerte der Mitbewerber sind mindestens doppelt so hoch...            (Bildmontage: Klein Report)

Die Treibhausgasemissionen von digitalen Dienstleistungen wie News-Webseiten tragen einen beachtlichen Teil zur täglichen Umweltbelastung bei.

Nun zeigt ein aktueller Vergleich der vier grössten Schweizer News-Webseiten: Nau.ch ist ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
09.11.2022, 22:32

Medien / Publizistik

Neuer Geschäftsführer und neuer Chief Commercial Officer bei Watson

Der bisherige Chefredaktor von Watson, Maurice Thiriet, wird per 1. Januar 2023 Geschäftsführer des Newsportals. Thiriet übernimmt die Position von Michael Wanner, der per 1. April 2023 von ... weiter lesen

Der bisherige Chefredaktor Maurice Thiriet wird Geschäftsführer...        (Bild zVg.)

Der bisherige Chefredaktor von Watson, Maurice Thiriet, wird per 1. Januar 2023 Geschäftsführer des Newsportals. Thiriet übernimmt die Position von Michael Wanner, der per 1. April 2023 von Axel Wüstmann die Stelle als CEO von CH Media antritt.

Per 1. Februar 2023 folgt Thomas Müller als Chief Commercial Officer auf Tarkan Özküp (CCO) ... weiter lesen

10:05

Sonntag
23.10.2022, 10:05

Medien / Publizistik

Watson und die Hiphop-Plattform Lyrics Magazin spannen zusammen

«Wir haben endlich einen Content-Partner mit dem gesamten Team von Lyrics gefunden, der für uns die einzige authentische Urban-Stimme der Jungen in der Schweizer Medienlandschaft ist», schreibt Tarkan Özk ... weiter lesen

Seit acht Jahren ist das Lyrics Magazin ein zentraler Knotenpunkt im Herzen der Schweizer Urban Music-Szene...              (Screenshot Webseite)

«Wir haben endlich einen Content-Partner mit dem gesamten Team von Lyrics gefunden, der für uns die einzige authentische Urban-Stimme der Jungen in der Schweizer Medienlandschaft ist», schreibt Tarkan Özküp dem Klein Report.

Der CCO von Watson und Deputy CEO hat am Donnerstag mitgeteilt, dass im kommenden Jahr Watson ... weiter lesen

09:32

Donnerstag
13.10.2022, 09:32

Marketing / PR

Drei Neuzugänge beim Adtech-Unternehmen goTom

Der Anbieter der CRM- und Order-Management-Plattform erweitert sein Team mit drei Neuzugängen: Julia Imboden, Christian Suter und Lukas Meier stossen zu goTom.

Von Ringier wechselt Julia Imoboden zu goTom ... weiter lesen

Julia Imboden wechselte von Riniger zu goTom und arbeitet neu im Produkt- und Projektleitungsteam des Adtech-Unternehmens... (Bild zVg)

Der Anbieter der CRM- und Order-Management-Plattform erweitert sein Team mit drei Neuzugängen: Julia Imboden, Christian Suter und Lukas Meier stossen zu goTom.

Von Ringier wechselt Julia Imoboden zu goTom. Sie arbeitet neu im Produkt- und Projektleitungs-Team. In ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
29.09.2022, 11:00

TV / Radio

Ueli Maurer kommt gut weg bei den SRF-Ombudsleuten

Bei einem Auftritt an einem SVP-Anlass in Bühler im Appenzellischen bezeichnete Bundesrat Ueli Maurer den Ukraine-Krieg als einen «Stellvertreterkrieg» zwischen Westen und Osten.

Das Diktum sorgte Mitte August f ... weiter lesen

Stein des Anstosses: «Guet wegcho tuet de Ueli Murer bide wenigschte», sagte die SRF-Moderatorin über seine «Stellvertreterkrieg»-These.  (Bild Screenshot SRF)

Bei einem Auftritt an einem SVP-Anlass in Bühler im Appenzellischen bezeichnete Bundesrat Ueli Maurer den Ukraine-Krieg als einen «Stellvertreterkrieg» zwischen Westen und Osten.

Das Diktum sorgte Mitte August für einigen Wirbel in Online-Kommentaren der Zeitungen und auf Twitteria. Nun hat es auch ... weiter lesen

10:15

Mittwoch
14.09.2022, 10:15

Medien / Publizistik

Medienqualitätsrating: Gestiegene Professionalität, schwere Verluste in der Vielfalt

Von 51 untersuchten Informationsmedien haben 37 Titel ihre Qualität entweder steigern oder halten können, 14 hätten an Qualität eingebüsst: Das ist ein Fazit des vierten ... weiter lesen

Die x-Achse zeigt die inhaltsanalytisch gemessene Berichterstattungsqualität auf einer Skala von 0 (sehr niedrig) bis 100 (sehr hoch). An der y-Achse lässt sich die Qualitätswahrnehmung des Publikums (Onlinebefragung) ablesen...

Von 51 untersuchten Informationsmedien haben 37 Titel ihre Qualität entweder steigern oder halten können, 14 hätten an Qualität eingebüsst: Das ist ein Fazit des vierten Medienrankings des Stiftervereins Medienqualität Schweiz.

Die Schweiz verfüge über eine erstaunlich lebendige Medienszene, heisst es nicht ganz überraschend ... weiter lesen

14:06

Montag
12.09.2022, 14:06

Medien / Publizistik

Sarah Serafini wechselt von Watson zum «Beobachter»

Watson-Reporterin Sarah Serafini stösst auf Anfang November als Redaktionsleiterin Aktualität zum «Beobachter». 

In den letzten fünf Jahren arbeitete sie beim Newsportal Watson als Reporterin und schrieb zu ... weiter lesen

Serafini wird Redaktionsleiterin Aktualität

Watson-Reporterin Sarah Serafini stösst auf Anfang November als Redaktionsleiterin Aktualität zum «Beobachter». 

In den letzten fünf Jahren arbeitete sie beim Newsportal Watson als Reporterin und schrieb zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Die 35-Jährige ... weiter lesen

11:11

Freitag
01.07.2022, 11:11

Medien / Publizistik

CH Media: AZ Medien übernimmt die Aktienmehrheit, NZZ gibt ab

Die beiden 50-Prozent-Aktionäre AZ Medien AG und das Unternehmen NZZ haben vereinbart, ihre Beteiligungsverhältnisse an CH Media neu zu ordnen.

AZ wird künftig mit 65 Prozent, NZZ ... weiter lesen

Mit der neuen Besitzverhältnissen wird im kommenden Frühling auch «Watson» in CH Media integriert...           (Bild: CH Media)

Die beiden 50-Prozent-Aktionäre AZ Medien AG und das Unternehmen NZZ haben vereinbart, ihre Beteiligungsverhältnisse an CH Media neu zu ordnen.

AZ wird künftig mit 65 Prozent, NZZ mit 35 Prozent an CH Media beteiligt sein, wie ... weiter lesen

18:11

Samstag
19.03.2022, 18:11

Medien / Publizistik

«Verfassung ist bis heute nicht umgesetzt»: Wie Basel-Stadt das Medienpaket retten will

Wie in der Romandie schlägt auch in Basel-Stadt bald die Stunde der kantonalen Medienförderung. Der Regierungsrat hat sich zwar dagegen ausgesprochen – und wird wohl trotzdem einen entsprechenden Vorschlag ... weiter lesen

Modell Zürcher Filmstiftung: Die Parlamentariergruppe des Grossen Rates von Basel-Stadt (Bild) verlangt eine «vom Kanton finanzierte Medienstiftung». (Bild Wikipedia)

Wie in der Romandie schlägt auch in Basel-Stadt bald die Stunde der kantonalen Medienförderung. Der Regierungsrat hat sich zwar dagegen ausgesprochen – und wird wohl trotzdem einen entsprechenden Vorschlag ausarbeiten müssen.

Am 17. Februar 2022, also nur vier Tage, nachdem das Volk das Medienpaket mit 54,6 Prozent ... weiter lesen

17:00

Freitag
18.03.2022, 17:00

Medien / Publizistik

Basler Regierungsrat fordert Neuauflage des Medienpakets

Basel-Stadt war neben Uri der einzige Deutschschweizer Kanton, der am 13. Februar Ja gesagt hat zum Ausbau der Medienförderung. 

Nun hat sich die Regierung des Stadtkantons gegen eine kantonale ... weiter lesen

Die Basler seien «offensichtlich einer öffentlichen Förderung der Medien nicht abgeneigt», beruft sich SP-Grossrätin Lisa Mathys (im Bild ganz vorne) auf die Abstimmung vom 13. Februar. (Bild © grossrat.bs.ch / M. Fritschi)

Basel-Stadt war neben Uri der einzige Deutschschweizer Kanton, der am 13. Februar Ja gesagt hat zum Ausbau der Medienförderung. 

Nun hat sich die Regierung des Stadtkantons gegen eine kantonale Medienförderung ausgesprochen – und im gleichen Atemzug ... weiter lesen

08:42

Mittwoch
16.03.2022, 08:42

Medien / Publizistik

Nationalrat gibt «Medienartikel» den Todesstoss

Das war knapp: Mit 84 zu 76 Stimmen versenkte der Nationalrat den «Medienartikel». Dieser hätte in der Verfassung festschreiben sollen, dass der Bund neben Radio und TV auch die ... weiter lesen

Nach dem Volks-Nein zur Medienförderung am 13. Februar geht es nun darum zu klären, «wo der Stein des Anstosses gelegen ist», so der FDP-Mann Kurt Fluri. (Bild Screenshot parlament.ch)

Das war knapp: Mit 84 zu 76 Stimmen versenkte der Nationalrat den «Medienartikel». Dieser hätte in der Verfassung festschreiben sollen, dass der Bund neben Radio und TV auch die Presse direkt fördert.

«Medien in die Bundesverfassung» hiess die parlamentarische Initiative, mit der 2018 der damalige ... weiter lesen

09:30

Sonntag
06.03.2022, 09:30

Medien / Publizistik

Schöner scheitern: Nationalrat betreibt Abstimmungs-Analyse zum Medienpaket

Der Nationalrat hat die Regierung beauftragt, sich Gedanken zu einer «zukunftsgerichteten» Medienförderung zu machen. Aus dem Nein an der Urne vom 13. Februar ziehen die Parteien unterschiedliche Schlüsse ... weiter lesen

«Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg, es ist ein Teil davon»: Katja Christ will die Medienförderung weiterentwickeln. (Bild Screenshot Parlamentsdienste)

Der Nationalrat hat die Regierung beauftragt, sich Gedanken zu einer «zukunftsgerichteten» Medienförderung zu machen. Aus dem Nein an der Urne vom 13. Februar ziehen die Parteien unterschiedliche Schlüsse.

«Ja, das Medienförderpaket ist an der Urne gescheitert. Scheitern ist aber nicht das Gegenteil von Erfolg, es ist ein ... weiter lesen

09:34

Freitag
04.03.2022, 09:34

Medien / Publizistik

Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung: Nationalrat gibt Anstoss für «zukunftsgerichtete» Medienförderung

«Strategie für eine zukunftsgerichtete Medienförderung jetzt aufgleisen» heisst das Postulat, das der Nationalrat knapp drei Wochen nach dem Volks-Nein zum Ausbau der Medienförderung mit 102 zu 82 ... weiter lesen

Ein Fördermodell der Zukunft müsse «kanalunabhängig erfolgen, denn demokratiepolitisch sind alle Verbreitungswege gleichwertig», argumentiert GLP-Nationalrätin Katja Christ. (Bild © parlament.ch)

«Strategie für eine zukunftsgerichtete Medienförderung jetzt aufgleisen» heisst das Postulat, das der Nationalrat knapp drei Wochen nach dem Volks-Nein zum Ausbau der Medienförderung mit 102 zu 82 Stimmen angenommen hat.

Konkret verlangt der Nationalrat vom Bundesrat eine Auslegeordnung über die künftige ... weiter lesen

09:00

Donnerstag
03.03.2022, 09:00

Medien / Publizistik

33-jähriger Vaudois übernimmt Chefredaktion von Watson in der Romandie

Fabien Feissli ist zum neuen Chefredaktor des Romandie-Ablegers von Watson ernannt worden. Maurice Thiriet, Chefredaktor von watson.ch, ist künftig auch als «Directeur des Rédactions» tätig.

Mit ... weiter lesen

Mit Fabien Feissli übernimmt ein Mitglied des Start-Teams die redaktionelle Leitung des frankophonen Wanner-Portals. (Bild © watson.ch)

Fabien Feissli ist zum neuen Chefredaktor des Romandie-Ablegers von Watson ernannt worden. Maurice Thiriet, Chefredaktor von watson.ch, ist künftig auch als «Directeur des Rédactions» tätig.

Mit Fabien Feissli übernimmt ein Mitglied des Start-Teams von watson.ch/fr die redaktionelle ... weiter lesen

09:32

Mittwoch
12.01.2022, 09:32

Medien / Publizistik

«K-Tipp» durchleuchtet Medien-Paket: «CH-Media bekäme neu 18,8 Millionen Franken Serafe-Gelder»

Eigentlich ist mehr Meinungsfreiheit und mehr Meinungsvielfalt angesagt: Im Abstimmungskampf für das Medienförderungsgesetz passiert aber im grossen Stil auf allen Kanälen genau das Gegenteil.

Die Grossverleger und ... weiter lesen

«Heute besitzt Tamedia 15 Tageszeitungen, CH Media 21. Laut dem ‚Jahrbuch Qualität der Medien‘ der Uni Zürich erscheint mittlerweile jeder vierte Artikel in mehr als einer Zeitung....»

Eigentlich ist mehr Meinungsfreiheit und mehr Meinungsvielfalt angesagt: Im Abstimmungskampf für das Medienförderungsgesetz passiert aber im grossen Stil auf allen Kanälen genau das Gegenteil.

Die Grossverleger und der Verlegerverband lassen für ein Ja weibeln, wobei sie auch ein politisch links dominiertes Kommitee finanzieren und für sich reden ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
02.12.2021, 16:02

Medien / Publizistik

Abstimmungskampf zum Medienpaket: VSM-Geschäftsführer Wabel bestreitet Beeinflussung der Berichterstattung

Nach Informationen des Klein Reports hat der Verband Schweizer Medien (VSM) seinen Mitgliedern Auflagen gemacht, wie und wann zeitlich koordiniert zu berichten ist übers Medienpaket, das am 13. Februar vors ... weiter lesen

«Der Verband hat keinerlei Einfluss auf die Redaktionen seiner Mitglieder», sagt VSM-Geschäftsführer Stefan Wabel. (Bild © VSM)

Nach Informationen des Klein Reports hat der Verband Schweizer Medien (VSM) seinen Mitgliedern Auflagen gemacht, wie und wann zeitlich koordiniert zu berichten ist übers Medienpaket, das am 13. Februar vors Volk kommt

Im Interview mit dem Klein Report, geführt von Chefredaktorin Ursula Klein, nimmt Geschäftsführer ... weiter lesen

09:32

Samstag
20.11.2021, 09:32

Medien / Publizistik

Referendum gegen Medienpaket definitiv zustande gekommen

Am 6. Oktober hat das Referendumskomitee 109 948 Unterschriften gegen das Bundesgesetz über das Massnahmenpaket zugunsten der Medien eingereicht.

«Nachdem die Bundeskanzlei einen Teil der eingereichten Unterschriften hat bescheinigen lassen weiter lesen

Am 6. Oktober hat das Referendumskomitee 109 948 Unterschriften gegen das Bundesgesetz über das Massnahmenpaket zugunsten der Medien eingereicht.

«Nachdem die Bundeskanzlei einen Teil der eingereichten Unterschriften hat bescheinigen lassen ... weiter lesen

17:28

Dienstag
16.11.2021, 17:28

Medien / Publizistik

Ja-Kampagne von Farner/Rod zum Medienförderungsgesetz: «Wir sind mandatiert vom Verlegerverband»

Farner/Rod macht die Ja-Kampagne zur neuen Medienförderung, die am 12. Februar vors Volk kommt. Nachdem das Referendum ergriffen worden ist, herrscht grosse Unruhe beim Verlegerverband über das Gelingen ... weiter lesen

Wie weit geht der Verlegerverband, um gegen das Referendum anzugehen? Zwei Sujet-Entwürfe aus der erarbeiteten Kampagne von Farner/Rod. (Foto Klein Report)

Farner/Rod macht die Ja-Kampagne zur neuen Medienförderung, die am 12. Februar vors Volk kommt. Nachdem das Referendum ergriffen worden ist, herrscht grosse Unruhe beim Verlegerverband über das Gelingen, weitere Millionen mehrheitlich in den Print-Sektor fliessen zu lassen.

Dem Klein Report liegen Dokumente der Kampagnenplanung vor. Auf einen ausführlichen Fragenkatalog an ... weiter lesen