Content:

 

09:46

Mittwoch
22.04.2015, 09:46

Medien / Publizistik

Thomas Middelhoff kommt gegen Kaution frei

Der ehemalige deutsche Spitzenmanager Thomas Middelhoff darf gegen eine Kaution von 895 000 Euro und die Erfüllung einiger Auflagen des Gerichts das Gefängnis verlassen. Unter anderem muss Middelhoff ... weiter lesen

Der ehemalige deutsche Spitzenmanager Thomas Middelhoff darf gegen eine Kaution von 895 000 Euro und die Erfüllung einiger Auflagen des Gerichts das Gefängnis verlassen. Unter anderem muss Middelhoff seine Reisepässe abgeben.

Das Gericht gehe davon aus, dass einer möglichen Fluchtbefahr begegnet werden könne, so das Essener Landgericht. Middelhoff müsse dafür aber die Auflagen erfüllen. Das sei bis jetzt nicht geschehen, weshalb ... weiter lesen

17:55

Freitag
21.11.2014, 17:55

Medien / Publizistik

Thomas Middelhoff bleibt in Untersuchungshaft

Der ehemalige Arcandor- und Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff muss in Untersuchungshaft bleiben. Das Landgericht Essen bestätigte die Fortsetzung seiner Haft wegen Fluchtgefahr.

Wegen der verhängten dreijährigen Haftstrafe gegen ... weiter lesen

Der ehemalige Arcandor- und Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff muss in Untersuchungshaft bleiben. Das Landgericht Essen bestätigte die Fortsetzung seiner Haft wegen Fluchtgefahr.

Wegen der verhängten dreijährigen Haftstrafe gegen den ehemaligen Spitzenmanager, weiteren Ermittlungsverfahren und der unklaren finanziellen Situation von Middelhoff bestehe ... weiter lesen

17:22

Dienstag
18.11.2014, 17:22

Medien / Publizistik

Middelhoff bleibt vorerst in U-Haft

Der ehemalige deutsche Spitzenmanager Thomas Middelhoff bleibt zunächst in Untersuchungshaft. Ein Anhörungstermin zur Fortsetzung seiner Untersuchungshaft blieb am Montag in Essen ohne Ergebnis. «Eine Entscheidung ist noch nicht ... weiter lesen

Der ehemalige deutsche Spitzenmanager Thomas Middelhoff bleibt zunächst in Untersuchungshaft. Ein Anhörungstermin zur Fortsetzung seiner Untersuchungshaft blieb am Montag in Essen ohne Ergebnis. «Eine Entscheidung ist noch nicht getroffen», sagte ein Gerichtssprecher. Sie werde aber noch im Lauf dieser Woche erwartet.

Der 61-jährige ehemalige Chef der Grosskonzerne Arcandor und Bertelsmann war am Freitag vom Landgericht Essen ... weiter lesen

23:18

Sonntag
16.11.2014, 23:18

Medien / Publizistik

Thomas Middelhoff muss drei Jahre ins Gefängnis

Der ehemalige Chef des Handels- und Touristikkonzerns Arcandor, Thomas Middelhoff, ist zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Essen befand ihn am Freitag der Untreue in 27 ... weiter lesen

Abgehoben: Thomas Middelhoff

Der ehemalige Chef des Handels- und Touristikkonzerns Arcandor, Thomas Middelhoff, ist zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Essen befand ihn am Freitag der Untreue in 27 Fällen und der Steuerhinterziehung in drei Fällen für schuldig.

Unter anderem gab Middelhoff als Vorstandschef des maroden Konzerns viel Geld für Privatflüge aus. Insgesamt soll Middelhoff Arcandor mit Kosten in der Höhe von 800 000 Euro belastet haben ... weiter lesen

11:45

Sonntag
24.08.2014, 11:45

Medien / Publizistik

Ex-Verdi-Vorsitzende sagt im Middelhoff-Prozess aus

Die ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Margret Mönig-Raane, hat das Gericht im Fall Thomas Middelhoff nur wenig weitergebracht. Die Zeugin sagte aus, dass sie sich nicht mehr an ... weiter lesen

Die ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Margret Mönig-Raane, hat das Gericht im Fall Thomas Middelhoff nur wenig weitergebracht. Die Zeugin sagte aus, dass sie sich nicht mehr an die Inhalte eines Gesprächs mit Middelhoff erinnern könne.

Das Gespräch hatte im Januar 2009 in Berlin stattgefunden. Der ehemalige Chef des Karstadt-Mutterkonzerns Arcandor hatte sich die Flugkosten für den Charterjet nach ... weiter lesen

12:12

Montag
16.06.2014, 12:12

Medien / Publizistik

Haftantrag gegen Thomas Middelhoff

Der ehemalige Arcandor- und Bertelsmann-Manager Thomas Middelhoff hat eine Rechnung über 3,4 Millionen Euro erhalten. Diese Forderung des pleitegegangenen Kaufhauses Arcandor führte nun zu einem Haftantrag. Middelhoff war ... weiter lesen

Thomas-Middelhoff-Arcandor-Klein-Report

Der ehemalige Arcandor- und Bertelsmann-Manager Thomas Middelhoff hat eine Rechnung über 3,4 Millionen Euro erhalten. Diese Forderung des pleitegegangenen Kaufhauses Arcandor führte nun zu einem Haftantrag. Middelhoff war Vorstandschef von Arcandor und hatte höchst glücklos den Konzern nicht vor dem Ruin bewahren können.

Am Freitag stand der ehemalige Topmanager in Essen vor Gericht. Der Insolvenzverwalter von Arcandor hat über das Gericht den Haftbefehl erwirkt, der aber durch ... weiter lesen

18:36

Mittwoch
26.02.2014, 18:36

Medien / Publizistik

Ex-Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff verlässt die «New York Times»

Thomas Middelhoff, der frühere Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann AG, tritt aus dem Aufsichtsrat der «New York Times» zurück. Er werde sich als einziges Mitglied des Gremiums nicht für ... weiter lesen

Thomas Middelhoff, der frühere Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann AG, tritt aus dem Aufsichtsrat der «New York Times» zurück. Er werde sich als einziges Mitglied des Gremiums nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung stellen, gab das Unternehmen bekannt. Middelhoff war seit 2003 im Aufsichtsrat.

Herausgeber Arthur Sulzberger bedauerte, dass sich Middelhoff nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stellt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.10.2010, 00:00

AOL-Gründer Steve Case dementiert Gespräche mit Bertelsmann

Nachdem sich Thomas Middelhoff, der ehemalige Konzernchef von Bertelsmann, gegen die neue Bertelsmann-Firmenchronik gewehrt hatte, erhält er nun Rückendeckung vom AOL-Gründer Steve Case. In der Firmenchronik zum ... weiter lesen

NULL

Nachdem sich Thomas Middelhoff, der ehemalige Konzernchef von Bertelsmann, gegen die neue Bertelsmann-Firmenchronik gewehrt hatte, erhält er nun Rückendeckung vom AOL-Gründer Steve Case. In der Firmenchronik zum 175-Jahre-Jubiläum wird Middelhoff vorgeworfen, er habe zu seiner Zeit als Konzernchef mit seinem Drängen zu einer Fusion mit AOL riskiert, dass das ... weiter lesen