Content:

 

23:02

Freitag
25.04.2014, 23:02

Vermarktung

Swisscom bietet 230 Millionen für Publigroupe-Beteiligungen

Der Ausverkauf der Publigroupe geht weiter: Nun hat auch die halbstaatliche Swisscom AG ein Angebot eingereicht. Der Telekomkonzern bietet 230 Millionen Franken für die Publigroupe-Beteiligung an local.ch - das ... weiter lesen

Swisscom-Klein_Report

Der Ausverkauf der Publigroupe geht weiter: Nun hat auch die halbstaatliche Swisscom AG ein Angebot eingereicht. Der Telekomkonzern bietet 230 Millionen Franken für die Publigroupe-Beteiligung an local.ch - das sind 51% an der LTV Gelbe Seiten AG und 49% an der Swisscom Directories AG.

«Der Verwaltungsrat wird sich mit diesem Kaufangebot befassen und - unter Berücksichtigung des am 17. April 2014 vorangemeldeten ... weiter lesen

22:03

Freitag
25.04.2014, 22:03

Vermarktung

Swisscom begründet local.ch-Kaufangebot

Die Swisscom hat ein offizielles Statement zu ihrem Kaufangebot für local.ch abgegeben, nachdem die Publigroupe das Angebot des halbstaatlichen Unternehmens am Freitagmorgen vermeldet hatte.

Das Telekommunikationsunternehmen gab in ... weiter lesen

Local.ch weckt das Käuferinteresse

Die Swisscom hat ein offizielles Statement zu ihrem Kaufangebot für local.ch abgegeben, nachdem die Publigroupe das Angebot des halbstaatlichen Unternehmens am Freitagmorgen vermeldet hatte.

Das Telekommunikationsunternehmen gab in der Mitteilung seine Ziele für local.ch bekannt: «Swisscom beabsichtigt, mit der Transaktion die volle Kontrolle über local.ch zu übernehmen, das für Swisscom strategische ... weiter lesen

12:40

Freitag
25.04.2014, 12:40

Medien / Publizistik

Neuer Chefredaktor für «Le Matin»

Grégoire Nappey (40), zur Zeit Chefredaktor von Newsnet Romandie, wird per 1. Juni Chefredaktor der Zeitung «Le Matin». Nappey tritt die Nachfolge von Sandra Jean an.

Gemäss Tamedia-Konzern ... weiter lesen

Grégoire Nappey (40), zur Zeit Chefredaktor von Newsnet Romandie, wird per 1. Juni Chefredaktor der Zeitung «Le Matin». Nappey tritt die Nachfolge von Sandra Jean an.

Gemäss Tamedia-Konzern soll der neue Chefredaktor «die Kontinuität an der Spitze der Tageszeitung sichern, ihren Charakter als ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
24.04.2014, 08:00

Vermarktung

Zwei neue Verkaufsmitarbeiter beim Premium Publisher Network

Der Medienkonzern Tamedia verstärkt sein Premium Publisher Network mit zwei neuen Mitarbeitern: Martin Garling übernimmt per sofort die Position als Head of Sales & Administration und Almar Lee Gloor st ... weiter lesen

Der Medienkonzern Tamedia verstärkt sein Premium Publisher Network mit zwei neuen Mitarbeitern: Martin Garling übernimmt per sofort die Position als Head of Sales & Administration und Almar Lee Gloor stösst als Verkaufsberater Digital zum Team.

Martin Garling arbeitete vor seinem Wechsel zum Netzwerk vier Jahre lang bei Tradedoubler Schweiz und war zuletzt für das ... weiter lesen

08:46

Mittwoch
16.04.2014, 08:46

Medien / Publizistik

Tamedia-Ombudsmänner Ignaz Staub und Daniel Cornu wiedergewählt

Ignaz Staub und Daniel Cornu sind als Ombudsmänner des Zürcher Medienkonzerns Tamedia vom Verwaltungsrat wiedergewählt worden. Staub ist weiterhin für die Medien in der Deutschschweiz sowie ... weiter lesen

Ignaz Staub

Ignaz Staub und Daniel Cornu sind als Ombudsmänner des Zürcher Medienkonzerns Tamedia vom Verwaltungsrat wiedergewählt worden. Staub ist weiterhin für die Medien in der Deutschschweiz sowie für «20 minutes» und «20 minuti» verantwortlich, Cornu bearbeitet Beanstandungen, die Publikationen von Tamedia Publications romandes betreffen.

Ignaz Staub führt die Ombudsstelle von Tamedia in der Deutschschweiz seit 2010. In dieser Aufgabe ... weiter lesen

22:18

Sonntag
13.04.2014, 22:18

Medien / Publizistik

Ringier kauft Westschweizer Tageszeitung «Le Temps»

Das Zürcher Medienunternehmen Ringier übernimmt die Beteiligung der Tamedia an «Le Temps».

Vergangenen Oktober starteten die bisherigen Mehr­heitsaktionäre Ringier und Tamedia einen Verkaufsprozess, der offenbar nicht zum ... weiter lesen

Le-Temps-Ringier-Klein-Report

Das Zürcher Medienunternehmen Ringier übernimmt die Beteiligung der Tamedia an «Le Temps».

Vergangenen Oktober starteten die bisherigen Mehr­heitsaktionäre Ringier und Tamedia einen Verkaufsprozess, der offenbar nicht zum Ziel geführt hat, jedenfalls lag keine finanziell entsprechende Kaufofferte auf dem Tisch ... weiter lesen

19:30

Sonntag
13.04.2014, 19:30

Medien / Publizistik

«Freundeskreis Le Temps» enttäuscht über Ringier-Kauf

Der «Freundeskreis Le Temps» hat sich zum Verkauf der Zeitung «Le Temps» an Ringier geäussert. Der Verein bedauert, dass das eigene Kaufangebot von den Besitzern Tamedia und Ringier ausgeschlagen ... weiter lesen

Olivier Vodoz enttäuscht

Der «Freundeskreis Le Temps» hat sich zum Verkauf der Zeitung «Le Temps» an Ringier geäussert. Der Verein bedauert, dass das eigene Kaufangebot von den Besitzern Tamedia und Ringier ausgeschlagen worden ist.

«Unser Angebot hätte die Unabhängigkeit des Titels gesichert, seine Qualität und Innovationsfähigkeit bewahrt und die Entwicklung der Zeitung, insbesondere im digitalen ... weiter lesen

19:28

Sonntag
13.04.2014, 19:28

Medien / Publizistik

«Le Temps» wird in Ringier Romandie integriert

Die Westschweizer Zeitung «Le Temps», die Ringier ganz übernimmt, wird auch in Zukunft aus der Romandie geführt werden. Dies kündigte Ringier-CEO Marc Walder an einer Pressekonferenz an. «Le ... weiter lesen

Daniel Pillard: Chef von Ringier Romandie

Die Westschweizer Zeitung «Le Temps», die Ringier ganz übernimmt, wird auch in Zukunft aus der Romandie geführt werden. Dies kündigte Ringier-CEO Marc Walder an einer Pressekonferenz an. «Le Temps» werde ein Teil des Bereiches Ringier Romandie.

«Damit erhalten wir mit einem Schlag 100 Mitarbeiter mehr», freute sich Ringier-Romandie-Geschäftsführer Daniel Pillard gegenüber dem Klein Report. «Es bedeutet eine ... weiter lesen

07:56

Freitag
11.04.2014, 07:56

Medien / Publizistik

Syndicom und Impressum fordern Dividendenverzicht von den Tamedia-Aktionären

Die Gewerkschaft Syndicom und der Branchenverband Impressum werden am 11. April anlässlich der Aktionärsversammlung vor dem Hauptsitz von Tamedia gegen die Sparmassnahmen des Medienkonzerns protestieren. Die Gewerkschaft und ... weiter lesen

Die Gewerkschaft Syndicom und der Branchenverband Impressum werden am 11. April anlässlich der Aktionärsversammlung vor dem Hauptsitz von Tamedia gegen die Sparmassnahmen des Medienkonzerns protestieren. Die Gewerkschaft und der Berufsverband üben besondere Kritik am Verwaltungsrat, der 42,4 Millionen Franken an die Aktionäre ausschütten will.

«Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tamedia werden die Aktionäre daran erinnern, was das rigorose Sparprogramm ... weiter lesen

23:18

Sonntag
30.03.2014, 23:18

Medien / Publizistik

Tamedia druckt «Encore» bei Ziegler Druck in Winterthur

Tamedia hat zusammen mit dem «Landboten» auch die Druckerei der Ziegler Druck- und Verlags-AG erworben. Das Medienhaus prüft nun, wie die Druckerei in Winterthur weiterbetrieben werden soll.

«Wir werden ... weiter lesen

Tamedia hat zusammen mit dem «Landboten» auch die Druckerei der Ziegler Druck- und Verlags-AG erworben. Das Medienhaus prüft nun, wie die Druckerei in Winterthur weiterbetrieben werden soll.

«Wir werden die Lage im Offset-Druck bis in der zweiten Jahreshälfte analysieren und prüfen, beispielsweise ob wir die Druckerei mit eigenen Druckaufträgen ... weiter lesen

16:15

Donnerstag
27.03.2014, 16:15

Medien / Publizistik

Zürcher Oberland Medien übernehmen den «Glattaler»

Die Zürcher Oberland Medien haben den Gratisanzeiger «Glattaler» per 25. März 2014 vollständig von den Zürcher Regionalzeitungen übernommen. 2011 hatten die Zürcher Oberland Medien und ... weiter lesen

Glattaler-Klein-Report

Die Zürcher Oberland Medien haben den Gratisanzeiger «Glattaler» per 25. März 2014 vollständig von den Zürcher Regionalzeitungen übernommen. 2011 hatten die Zürcher Oberland Medien und die Zürcher Regionalzeitungen gemeinsam die Glattaler AG gegründet und die Zürcher Oberland Medien hatten sich in einem ersten Schritt zu 20 Prozent an der neuen Herausgeberin des «Glattalers» beteiligt.

Die Option, dass die Zürcher Oberland Medien das Blatt vollständig übernehmen, wurde von Anfang ... weiter lesen

18:20

Mittwoch
26.03.2014, 18:20

Medien / Publizistik

Print & Digital: «Tages-Anzeiger» mit leicht angepasstem Layout

Zum Start der Bezahlschranke am 31 März haben die Zeitung und die Webseite des «Tages-Anzeigers» ein neues Layout erhalten: Das Design der beiden Kanäle wird einheitlicher.

Auf der ... weiter lesen

Neu gestaltete Webseite des «Tages-Anzeiger»

Zum Start der Bezahlschranke am 31 März haben die Zeitung und die Webseite des «Tages-Anzeigers» ein neues Layout erhalten: Das Design der beiden Kanäle wird einheitlicher.

Auf der Webseite werden neu dieselben Schriften wie im Printprodukt verwendet. Auf der Frontseite von tagesanzeiger.ch sind weniger, aber grössere Bilder zu ... weiter lesen

18:30

Donnerstag
20.03.2014, 18:30

Medien / Publizistik

Tamedia präsentiert neue Bezahlschranke

Tamedia lanciert Ende März 2014 die Bezahlschranke, die bereits seit Längerem angekündigt war. Am Mittwoch hat der Verlag das neue System den Medien vorgestellt.

Tamedia will wie ... weiter lesen

Tamedia lanciert Ende März 2014 die Bezahlschranke, die bereits seit Längerem angekündigt war. Am Mittwoch hat der Verlag das neue System den Medien vorgestellt.

Tamedia will wie die «New York Times» eine sogenannte Metered Paywall einführen. Das heisst, nachdem ein Nutzer in einem Monat 20 Artikel angeschaut hat, ist Schluss. Um die Leser darauf hinzuweisen, dass das Angebot ab ... weiter lesen

18:30

Donnerstag
20.03.2014, 18:30

Medien / Publizistik

Tamedia stimmt mit neuem Abosystem die Print- und Digitalkanäle aufeinander ab

Das neue Bezahlmodell, das Tamedia Ende März einführen will, bringt bei den kostenpflichtigen Printtiteln und den Onlineangeboten des Newsnet Veränderungen mit sich. Zum einen betrifft dies die ... weiter lesen

Tamedia-metered-paywall-Klein-Report

Das neue Bezahlmodell, das Tamedia Ende März einführen will, bringt bei den kostenpflichtigen Printtiteln und den Onlineangeboten des Newsnet Veränderungen mit sich. Zum einen betrifft dies die Redaktionsabläufe, zum andern das Layout der Webseiten und Printprodukte.

Der Grund dafür liegt bei der Konvergenz. «Wir bringen künftig jede Story sowohl im Print als auch digital», sagte Verlagsleiter Marcel Tappeiner am Mittwoch bei der Präsentation der neuen ... weiter lesen

15:12

Dienstag
18.03.2014, 15:12

Medien / Publizistik

Gabriela Braun wird neue Blog-Leiterin bei tagesanzeiger.ch

Gabriela Braun übernimmt per sofort die Leitung aller Blogs bei tagesanzeiger.ch. Sie folgt auf Mahmut Tschannen, der den «Tages-Anzeiger» Mitte März verlässt, um eine neue Herausforderung anzunehmen ... weiter lesen

Gabriela Braun übernimmt per sofort die Leitung aller Blogs bei tagesanzeiger.ch. Sie folgt auf Mahmut Tschannen, der den «Tages-Anzeiger» Mitte März verlässt, um eine neue Herausforderung anzunehmen, wie Tamedia am Montag mitteilte.

Braun stiess 2012 für eine Mutterschaftsvertretung zum «Mamablog» des ... weiter lesen

09:10

Samstag
15.03.2014, 09:10

Medien / Publizistik

Tamedia mit 119 Millionen Gewinn und Protesten

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia hat 119,1 Millionen Franken im vergangenen Jahr verdient. Das sind 14,4% weniger als 2012 mit dem Spitzenergebnis von 139,1 Millionen Franken.

Beim ... weiter lesen

Tamedia-Klein_Report

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia hat 119,1 Millionen Franken im vergangenen Jahr verdient. Das sind 14,4% weniger als 2012 mit dem Spitzenergebnis von 139,1 Millionen Franken.

Beim Umsatz weist der Konzern 1,07 Milliarden Franken aus, was einer Steigerung von 51,1 Millionen entspricht (5%) und gemäss Tamedia auf ... weiter lesen

23:19

Freitag
14.03.2014, 23:19

Medien / Publizistik

Tamedia-Mitarbeiter fordern besseren Sozialplan «aber supito»

Vor dem Tamedia-Gebäude an der Werdstrasse in Zürich ist es laut geworden: Etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versammelten sich dort und bliesen ein lautes Pfeifkonzert vor der Bilanzmedienkonferenz ... weiter lesen

Kundgebung vor dem Tamedia-Gebäude

Vor dem Tamedia-Gebäude an der Werdstrasse in Zürich ist es laut geworden: Etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versammelten sich dort und bliesen ein lautes Pfeifkonzert vor der Bilanzmedienkonferenz des Verlagshauses.

Von Sparmassnahmen betroffene Mitarbeiter sprachen mit Schildern und Bannern wie «Herr Supino, verabschieden Sie die Entlassenen mit Anstand», «Tamedia will Geld für Aktionäre, aber keinen ... weiter lesen

22:00

Freitag
14.03.2014, 22:00

Medien / Publizistik

Tamedia führt Bezahlschranke definitiv ein

Das Verlagshaus Tamedia startet die Bezahlschranke ihres Online-Auftrittes Newsnet am 31. März. 3 Millionen Franken hat das Unternehmen in die Einführung der Paywall investiert. Diese basiert auf dem ... weiter lesen

Das Verlagshaus Tamedia startet die Bezahlschranke ihres Online-Auftrittes Newsnet am 31. März. 3 Millionen Franken hat das Unternehmen in die Einführung der Paywall investiert. Diese basiert auf dem sogenannten «Metered Model», bei dem eine gewisse Anzahl Artikel kostenlos ist.

Die Paywall kann bei den verschiedenen Redaktionen unterschiedlich festgesetzt werden. Tamedia-CEO Christoph Tonini erklärte ... weiter lesen

23:11

Mittwoch
12.03.2014, 23:11

Medien / Publizistik

Tamedia: Syndicom kündigt Proteste bei Bilanzmedienkonferenz an

Am Donnerstag präsentiert Tamedia die Erfolgsbilanz 2013. Die Mediengewerkschaft Syndicom und die  derzeit von Entlassungen betroffenen Redaktionen des Winterthurer «Landboten», der «Zürichsee-Zeitung» und des «Zürcher Unterländers ... weiter lesen

Am Donnerstag präsentiert Tamedia die Erfolgsbilanz 2013. Die Mediengewerkschaft Syndicom und die  derzeit von Entlassungen betroffenen Redaktionen des Winterthurer «Landboten», der «Zürichsee-Zeitung» und des «Zürcher Unterländers» wollen gleichzeitig vor dem Tamedia-Hauptsitz an der Zürcher Werdstrasse protestieren.

Bei Tamedia seien, wie in den Vorjahren, satte Gewinne zu erwarten, schreibt Syndicom ... weiter lesen

13:28

Mittwoch
12.03.2014, 13:28

Medien / Publizistik

Neuer Newsnet-Blog hilft bei Ärger mit dem Chef

Tagesanzeiger.ch/Newsnet hat den Blog «Manage your Boss» lanciert. Executive Coach Caspar Fröhlich behandelt darin wöchentlich Themen, die unzufriedene Arbeitgeber bewegen, und gibt Tipps zum Umgang mit ... weiter lesen

Caspar Fröhlich bloggt für Newsnet

Tagesanzeiger.ch/Newsnet hat den Blog «Manage your Boss» lanciert. Executive Coach Caspar Fröhlich behandelt darin wöchentlich Themen, die unzufriedene Arbeitgeber bewegen, und gibt Tipps zum Umgang mit Vorgesetzten

Fröhlich berät mit seiner Firma Fröhlich Executive Coaching seit 2007 Führungskräfte des oberen Managements. Für die Internetseite des «Tages-Anzeigers» nimmt er ... weiter lesen

06:53

Donnerstag
06.03.2014, 06:53

Medien / Publizistik

Tilllate trennt Redaktion und Verlag

Mathias Bamert ist neuer Verlagsleiter von tilllate.com. Er löst Rita Meyer ab, die als Verkaufsleiterin zu Radio 24 wechselt.

Mit dem Abgang Meyers ist eine Umstrukturierung verbunden. Ronny ... weiter lesen

Neuer Tillate-Verlagsleiter Mathias Bamert

Mathias Bamert ist neuer Verlagsleiter von tilllate.com. Er löst Rita Meyer ab, die als Verkaufsleiterin zu Radio 24 wechselt.

Mit dem Abgang Meyers ist eine Umstrukturierung verbunden. Ronny Nenniger, Redaktionsleiter von Tilllate berichtet neu direkt an Marco Boselli, Chefredaktor von «20 Minuten» und ... weiter lesen

18:20

Montag
03.03.2014, 18:20

Medien / Publizistik

Emily Bell neu im Beirat für digitale Entwicklung von Tamedia

Emily Bell verstärkt als weiteres Mitglied den Beirat für digitale Entwicklung von Tamedia. Sie ist Professorin und Direktorin des Tow Center for Digital Journalism der Columbia University Graduate ... weiter lesen

Emily Bell berät die Tamedia

Emily Bell verstärkt als weiteres Mitglied den Beirat für digitale Entwicklung von Tamedia. Sie ist Professorin und Direktorin des Tow Center for Digital Journalism der Columbia University Graduate School of Journalism in New York.

Bis 2010 leitete sie als Chefredaktorin die Website der britischen Zeitung «The Guardian» und war als Direktorin für die digitalen Inhalte von ... weiter lesen

17:26

Dienstag
25.02.2014, 17:26

Medien / Publizistik

Newsnet lanciert Datenblog mit der «Sonntagszeitung»

Newsnet, bestehend aus den Newsportalen von «Tages-Anzeiger», «Bund», «Basler Zeitung» und «Berner Zeitung», hat in Zusammenarbeit mit der «Sonntagszeitung» einen neuen Datenblog gestartet. Der Blog setzt sich zum Ziel, aus ... weiter lesen

Newsnet, bestehend aus den Newsportalen von «Tages-Anzeiger», «Bund», «Basler Zeitung» und «Berner Zeitung», hat in Zusammenarbeit mit der «Sonntagszeitung» einen neuen Datenblog gestartet. Der Blog setzt sich zum Ziel, aus Daten neue Erkenntnisse zu gewinnen: auffällige Muster, problematische Trends, Fehler im System.

«Erkenntnisse, die vielleicht für Wissenschaftler zu politisch und für Politiker zu heikel ... weiter lesen

23:18

Donnerstag
20.02.2014, 23:18

Medien / Publizistik

Zürcher Regionalzeitungen: Mitarbeiter übergeben Petition an Tamedia

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des «Landboten», der «Zürichsee-Zeitung» und des «Zürcher Unterländers» übergaben in Winterthur eine Petition an Tamedia-Personalleiterin Jaqueline Wüthrich und Ueli Eckstein, Leiter Unternehmensbereich Regionalmedien ... weiter lesen

Protest in Winterthur ©Andi Taverner

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des «Landboten», der «Zürichsee-Zeitung» und des «Zürcher Unterländers» übergaben in Winterthur eine Petition an Tamedia-Personalleiterin Jaqueline Wüthrich und Ueli Eckstein, Leiter Unternehmensbereich Regionalmedien Deutschschweiz. Laut der Gewerkschaft Syndicom waren 100 Personen an der Aktion vor dem Gebäude des «Landboten» anwesend, andere Stimmen sprechen von 30 bis 40.

Die Petition wurde gemäss Gewerkschaft Syndicom vom 443 Personen unterschrieben. Die Mitarbeiter der Zürcher Regionalzeitungen lehnen darin den Sozialplan ... weiter lesen

10:05

Dienstag
18.02.2014, 10:05

Medien / Publizistik

Zürcher Regionalzeitungen: Mitarbeiter protestieren gegen Sozialplan

Die Mitarbeitenden der Zürcher Regionalzeitungen («Der Landbote», «Zürcher Unterländer», «Zürichsee-Zeitung») sind unzufrieden mit dem Sozialplan der Tamedia, welcher aufgrund des angekündigten Abbaus von 25 Stellen ... weiter lesen

Proteste beim «Landboten» gegen Tamedia

Die Mitarbeitenden der Zürcher Regionalzeitungen («Der Landbote», «Zürcher Unterländer», «Zürichsee-Zeitung») sind unzufrieden mit dem Sozialplan der Tamedia, welcher aufgrund des angekündigten Abbaus von 25 Stellen erarbeitet wurde. Sie bemängeln in einer Mitteilung, dass die Leistungen dramatisch schlechter seien als in früheren Sozialplänen. Am Mittwoch wollen die Mitarbeitenden der Tamedia eine entsprechende Petition übergeben.

«Die Petition ist von den Belegschaften aller betroffenen Redaktionen aufgestellt worden, die Unterschriften ... weiter lesen