Content:

 

21:07

Samstag
31.08.2024, 21:07

Medien / Publizistik

Bald Blech und Busen beim «Tages-Anzeiger»?

Nach der Ankündigung des Stellenabbaus jagt beim «Tages-Anzeiger» eine Krisensitzung die nächste. Der Frust des Fussvolks richtet sich gegen Konzernführung und Redaktionsleitung. 

Das mediale Erdbeben erschütterte ... weiter lesen

Während sich die Aktionäre die Hände reiben, ruft CEO Jessica Peppel-Schulz die Parole der Nuller-Jahre aus: «Digital first»...    (Bild Tamedia/zVg)

Nach der Ankündigung des Stellenabbaus jagt beim «Tages-Anzeiger» eine Krisensitzung die nächste. Der Frust des Fussvolks richtet sich gegen Konzernführung und Redaktionsleitung. 

Das mediale Erdbeben erschütterte die ganze Schweiz: Die TX Group baut 290 Vollzeitstellen ab, 90 davon allein ... weiter lesen

18:06

Dienstag
27.08.2024, 18:06

Medien / Publizistik

Tamedia-Kahlschlag: Verlegerverband fordert weiteren Ausbau der indirekten Presseförderung

Der Verlegerverband verwandelt den grossangelegten Stellenabbau bei Tamedia in eine medienpolitische Steilvorlage.

In einem «dringenden Appell» fordert der Verband nur wenige Stunden nach Bekanntgabe des Kahlschlags, die indirekte Presseförderung ... weiter lesen

In der Herbstsession debattiert der Nationalrat über 45 Millionen mehr für indirekte Presseförderung... (Bild © Wikipedia)

Der Verlegerverband verwandelt den grossangelegten Stellenabbau bei Tamedia in eine medienpolitische Steilvorlage.

In einem «dringenden Appell» fordert der Verband nur wenige Stunden nach Bekanntgabe des Kahlschlags, die indirekte Presseförderung für ... weiter lesen

17:11

Dienstag
27.08.2024, 17:11

Medien / Publizistik

TX Group streicht 290 Stellen

Nicht ein Knall, ein ganz grosser Knall war es, den die TX Group am Dienstagmorgen verkündet hat: Im Druckbereich werden 200 Vollzeitstellen gestrichen, auf den Redaktionen 90.

Von den ... weiter lesen

Die Lieblingsprojekte von Pietro Supino JobCloud (50 Prozent) und die SMG Swiss Marketplace Group (30,73 Prozent) «wirtschaften erfolgreich»...

Nicht ein Knall, ein ganz grosser Knall war es, den die TX Group am Dienstagmorgen verkündet hat: Im Druckbereich werden 200 Vollzeitstellen gestrichen, auf den Redaktionen 90.

Von den drei Druckereien wird bei der TX Group nur Bern weitergeführt. Das Centre d’Impression ... weiter lesen

17:10

Dienstag
27.08.2024, 17:10

Medien / Publizistik

TX Group: Umsatz stabil bei fast 11 Millionen mehr Gewinn

Im ersten Halbjahr hat die TX Group einen Umsatz von 461,0 Millionen Franken erwirtschaftet. Der Gewinn belief sich auf 24,5 Millionen Franken, im Vergleich zu 13,7 Millionen ... weiter lesen

Dank des Wachstums des Aussenwerbevermarkters Goldbach Neo blieb der Gesamtumsatz stabil... (Bild © goldbach.com)

Im ersten Halbjahr hat die TX Group einen Umsatz von 461,0 Millionen Franken erwirtschaftet. Der Gewinn belief sich auf 24,5 Millionen Franken, im Vergleich zu 13,7 Millionen im Vorjahr.

«Dank des anorganischen Wachstums von Goldbach Neo im Bereich der Aussenwerbung blieb der ... weiter lesen

13:39

Montag
26.08.2024, 13:39

Medien / Publizistik

«Tages Anzeiger»: Vor dem grossen Knall

Am Hauptsitz des «Tages Anzeigers» an der Zürcher Werdstrasse läuft der Countdown. Und es geht die Angst um.

Am Dienstag werden die Halbjahreszahlen präsentiert. Schon am Montagabend ... weiter lesen

An der Analystenkonferenz strahlte Pietro Supino wie ein Maikäfer, sekundiert im Hintergrund von Tamedia-CEO Jessica Peppel-Schulz (l.) und Ursula Nötzli, Chief Communications & Sustainability Officer TX Group AG...   (Bild © Klein Report)

Am Hauptsitz des «Tages Anzeigers» an der Zürcher Werdstrasse läuft der Countdown. Und es geht die Angst um.

Am Dienstag werden die Halbjahreszahlen präsentiert. Schon am Montagabend soll die Belegschaft über die Massnahmen informiert ... weiter lesen

19:08

Dienstag
20.08.2024, 19:08

Medien / Publizistik

Nationalrat Gregor Rutz: «Staatliche Medienförderung führt immer zu Abhängigkeiten»

Eine neue Motion will den elektronischen Medien unter die Arme greifen. Dafür sollen die Gelder der indirekten Presseförderung reduziert oder sogar ganz gestrichen werden. 

Darauf angesprochen, was dagegen ... weiter lesen

«Für Angebotsvielfalt kann nur der Markt sorgen», sagt SVP-Mann Gregor Rutz... (Bild © parlament.ch)

Eine neue Motion will den elektronischen Medien unter die Arme greifen. Dafür sollen die Gelder der indirekten Presseförderung reduziert oder sogar ganz gestrichen werden. 

Darauf angesprochen, was dagegen spreche, das Print-Privileg der Zeitungsverleger zu knacken und die ... weiter lesen

19:04

Dienstag
20.08.2024, 19:04

Medien / Publizistik

Nationalrätin Barbara Schaffner: «Die indirekte Presseförderung ist nicht mehr zeitgemäss»

Eine neue Motion will das Geld der indirekten Presseförderung umverteilen hin zu den elektronischen Medien. Lanciert wurde der Vorstoss von der Fernmeldekommission des Nationalrats, grad bevor das Parlament in ... weiter lesen

«Reine Printmedien wird es in Zukunft wohl keine mehr geben»: Die Zürcher Nationalrätin will die bestehenden Fördergelder neu verteilen... (Bild © parlament.ch)

Eine neue Motion will das Geld der indirekten Presseförderung umverteilen hin zu den elektronischen Medien. Lanciert wurde der Vorstoss von der Fernmeldekommission des Nationalrats, grad bevor das Parlament in die Sommerpause ging.

Der Anstoss dazu kam von Barbara Schaffner von der Grünliberalen Partei (GLP) ... weiter lesen

13:33

Samstag
17.08.2024, 13:33

Kino

Peter Hürlimann schickt Zürcher Cinerent Arena AG in Nachlassstundung

«Die Cinerent Arena AG ist nach der Pandemie in Probleme geraten», erklärte Peter Hürlimann auf Anfrage des Klein Reports am Freitag. 

«Die AG ist zum Bau einer Konzerthalle ... weiter lesen

Die Open-Air-Kinos in Zürich und Basel seien «nicht in Gefahr»: Im Bild das Allianz Cinema am Zürisee... (Bild: Wikipedia)

«Die Cinerent Arena AG ist nach der Pandemie in Probleme geraten», erklärte Peter Hürlimann auf Anfrage des Klein Reports am Freitag. 

«Die AG ist zum Bau einer Konzerthalle in Glattbrugg 2017 gestartet worden», sagt der Verwaltungsratspräsident, der die Unternehmung ... weiter lesen

12:18

Donnerstag
15.08.2024, 12:18

TV / Radio

SRG verlängert Kooperation mit Presse TV AG und Alphavision AG

Die Programmfenster der grossen Zeitungsverlage im Schweizer Fernsehen (SRF) werden weitergeführt. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat ihren Kooperationsvertrag mit der Presse TV AG bis Ende 2026 verl ... weiter lesen

«NZZ Format» und «SonntagsZeitung Standpunkte» sind weiterhin auf SRF zu sehen... (Bild: Screenshot)

Die Programmfenster der grossen Zeitungsverlage im Schweizer Fernsehen (SRF) werden weitergeführt. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat ihren Kooperationsvertrag mit der Presse TV AG bis Ende 2026 verlängert. 

Die 1995 geschaffenen Programmfenster der Presse TV AG ermöglichen es den Zeitungsverlagen ... weiter lesen

09:16

Dienstag
30.07.2024, 09:16

Digital

Roger Elsener wird neuer CEO von Zattoo

Der Medienmanager Roger Elsener wird per 1. Oktober neuer CEO der Internet-TV- und Video-on-Demand-Plattform Zattoo AG.

Der ehemalige Geschäftsführer Entertainment von CH Media folgt auf Niklas Brambring, der ... weiter lesen

Elsener startet am 1. Oktober und folgt auf Niklas Brambring...    (Bild zVg)

Der Medienmanager Roger Elsener wird per 1. Oktober neuer CEO der Internet-TV- und Video-on-Demand-Plattform Zattoo AG.

Der ehemalige Geschäftsführer Entertainment von CH Media folgt auf Niklas Brambring, der seit 2012 CEO ist. Brambring verlässt den ... weiter lesen

19:20

Donnerstag
25.07.2024, 19:20

Medien / Publizistik

Früherer BZ-Redaktor überzeugt: Berner Medien haben 2024 mehr Qualität

Wer wie Peter Steiger 22 Jahre auf der Redaktion der «Berner Zeitung» gearbeitet hat, ist wie prädestiniert für einen Vergleich der Berner Medienlandschaft der 1980er und den darauffolgenden ... weiter lesen

Steiger vertraut Berner Medien (seniorenweb)

Wer wie Peter Steiger 22 Jahre auf der Redaktion der «Berner Zeitung» gearbeitet hat, ist wie prädestiniert für einen Vergleich der Berner Medienlandschaft der 1980er und den darauffolgenden Jahren mit jener der heutigen Zeit.

Sein Urteil darüber, wie sich die «Berner Zeitung» und überhaupt das ganze Medienangebot

  ... weiter lesen

16:16

Donnerstag
25.07.2024, 16:16

Medien / Publizistik

Gegen Ü75-Klischees: Peter Steiger dreht für Journal B jeden Buchstaben dreimal um

Mit den Worten «In seinem ersten Beitrag schreibt er über die Wut im Kopf, die ihn manchmal ergreift», stellt das Berner Onlineportal Journal B im aktuellen Newsletter einen prominenten Neuzugang ... weiter lesen

Peter Steiger als neuer Kolumnist (Bild: zVg)

Mit den Worten «In seinem ersten Beitrag schreibt er über die Wut im Kopf, die ihn manchmal ergreift», stellt das Berner Onlineportal Journal B im aktuellen Newsletter einen prominenten Neuzugang vor.

Anders als es der Textauszug vermuten lässt, soll die neue Kolumne nicht etwa ein ambitionierter ... weiter lesen

15:42

Donnerstag
25.07.2024, 15:42

Medien / Publizistik

«Fehlende Offenheit»: Bundesrat Jans sieht soziale Medien kritisch

Bundesrat Beat Jans vermisst in der Schweiz die frühere Kompromissbereitschaft.

«Unsere Gesellschaft ist immer stärker polarisiert. Viele fokussieren sich darauf, was uns unterscheidet, und vergessen, was wir aneinander ... weiter lesen

Vermisst Kompromissbereitschaft (admin.ch)

Bundesrat Beat Jans vermisst in der Schweiz die frühere Kompromissbereitschaft.

«Unsere Gesellschaft ist immer stärker polarisiert. Viele fokussieren sich darauf, was uns unterscheidet, und vergessen, was wir aneinander haben», sagte der Justizdirektor in einem Interview mit der «Schweizer Familie» vom ... weiter lesen

12:10

Freitag
19.07.2024, 12:10

Medien / Publizistik

Podcast: «Magazin»-Duo erzählt die Geschichte von schnellster Frau der Welt Flo-Jo

Tamedia startet ab dem 18. Juli eine neue Podcast-Serie: In sieben Episoden werden das Leben und die Geheimnisse der schnellsten Frau der Welt, Florence Griffith-Joyner, erzählt.

Die Podcast-Serie ist ... weiter lesen

Mikael Krogerus (l.) und Christof Gertsch fragen sich im Podcast, warum sich heute kaum noch jemand an die schnellste Frau erinnert… (Bild: zVg)

Tamedia startet ab dem 18. Juli eine neue Podcast-Serie: In sieben Episoden werden das Leben und die Geheimnisse der schnellsten Frau der Welt, Florence Griffith-Joyner, erzählt.

Die Podcast-Serie ist von Tamedia und der «Süddeutschen Zeitung» in München produziert worden. Über ... weiter lesen

23:49

Dienstag
16.07.2024, 23:49

Marketing / PR

Das Gute liegt im Schuh – und der Tagi fährt auf On ab

Wer im «Tages Anzeiger» inseriert, lässt sich dies normalerweise etwas kosten. Gemäss der für die Vermarktung zuständigen Agentur Goldbach kostet eine halbseitige Annonce (mit Textanschluss) 24 ... weiter lesen

Freie Bahn für Nils Altrogge... (Bild © On)

Wer im «Tages Anzeiger» inseriert, lässt sich dies normalerweise etwas kosten. Gemäss der für die Vermarktung zuständigen Agentur Goldbach kostet eine halbseitige Annonce (mit Textanschluss) 24'288 Franken.

Der Schweizer Sportschuhhersteller On, der im Windschatten von Partner und Markenbotschafter Roger Federer zum globalen Brand geworden ist, arbeitet mit ... weiter lesen

19:05

Montag
15.07.2024, 19:05

Vermarktung

Sport-Marketing mit dem FCZ: Fanshop eröffnet an neuem Standort

Fans des FC Zürich werden sich freuen: Der Umzug von der Zürcher Werdstrasse an die Freischützgasse in unmittelbarer Nähe zur Europaallee ist praktisch abgeschlossen.

Der neue ... weiter lesen

FC-Zurich-Fanshop-eroffnet-neuer-Standort-Klein-Report

Fans des FC Zürich werden sich freuen: Der Umzug von der Zürcher Werdstrasse an die Freischützgasse in unmittelbarer Nähe zur Europaallee ist praktisch abgeschlossen.

Der neue Fanshop öffnet seine Türen am Freitag um 10.00 Uhr. ... weiter lesen

22:53

Donnerstag
11.07.2024, 22:53

Medien / Publizistik

Daniel Dunkel verabschiedet sich von seiner Leserschaft

Im aktuellen Editorial zieht der Chefredaktor der «Schweizer Familie» Bilanz über seine 23 Jahre an der Spitze des Magazins. Per 1. Juli 2024 übergibt Daniel Dunkel an seinen Nachfolger Peter ... weiter lesen

Daniel Dunkel: Erzählt von Vergangenem…

Im aktuellen Editorial zieht der Chefredaktor der «Schweizer Familie» Bilanz über seine 23 Jahre an der Spitze des Magazins. Per 1. Juli 2024 übergibt Daniel Dunkel an seinen Nachfolger Peter Jost, wie der Klein Report berichtete.

«Ein bisschen seltsam ist es schon. Ich sitze an meinem Arbeitsplatz auf der Redaktion in Zürich und ... weiter lesen

11:07

Dienstag
02.07.2024, 11:07

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» und Tamedia Deutschschweiz: Benno Tuchschmid neuer Korrespondent

Benno Tuchschmid folgt auf Philippe Reichen als Romandie-Korrespondent des «Tages-Anzeigers» und von Tamedia Deutschschweiz.

Ab 1. Dezember werde Tuchschmid «von Lausanne aus in der ganzen Westschweiz unterwegs sein», wie Tamedia ... weiter lesen

Benno Tuchschmid wechselt von Ringier zu Tamedia und startet am 1. Dezember von Lausanne aus... (Bild: zVg)

Benno Tuchschmid folgt auf Philippe Reichen als Romandie-Korrespondent des «Tages-Anzeigers» und von Tamedia Deutschschweiz.

Ab 1. Dezember werde Tuchschmid «von Lausanne aus in der ganzen Westschweiz unterwegs sein», wie Tamedia am Dienstag ... weiter lesen

09:53

Sonntag
30.06.2024, 09:53

Medien / Publizistik

Mietzins-Richtlinien in der Sozialhilfe: Für «Wohnen am Limit» 552 Gemeinden befragt

Der Verein Öffentlichkeitsgesetz.ch und das Recherche-Team Reflekt haben sich für eine Recherche zusammengetan: An 552 Gemeinden sind Zugangsgesuche für «Wohnen am Limit» gestellt worden.

Ziel der Recherche ... weiter lesen

Öffentlichkeitsgesetz.ch: «Grösste von Medien initiierte Anfrage-Serie dieser Art in der Schweiz»... (Bild: zVg/Öffentlichkeitsgesetz)

Der Verein Öffentlichkeitsgesetz.ch und das Recherche-Team Reflekt haben sich für eine Recherche zusammengetan: An 552 Gemeinden sind Zugangsgesuche für «Wohnen am Limit» gestellt worden.

Ziel der Recherche zu Mietkosten von Sozialhilfebeziehenden war, dass die Gemeinden die geltenden Mietzins ... weiter lesen

08:52

Samstag
29.06.2024, 08:52

Medien / Publizistik

Bald soll Schluss sein mit Zeitungs-Zustellung vor dem Zmittag

Ein Aufschrei ging durchs Land, als der Bundesrat vor Kurzem seine Sparpläne für die Post präsentierte. Die Regeln für die Zustellung der Briefpost zu lockern, sei ... weiter lesen

Die Post wird umgekrempelt: Um die Zeitungen und Zeitschriften bis 12:30 Uhr flächendeckend in die Briefkästen werfen zu können, rechnet die Post mit laufend wachsenden Kosten... (Bild: zVg)

Ein Aufschrei ging durchs Land, als der Bundesrat vor Kurzem seine Sparpläne für die Post präsentierte. Die Regeln für die Zustellung der Briefpost zu lockern, sei der Anfang vom Ende der Schweizer Pünktlichkeit, war in manch hochtrabendem Kommentar zu lesen.

Was in dem allgemeinen Getöse unterging: Die Sparpläne betreffen nicht nur die Zustellung von ... weiter lesen

20:40

Mittwoch
26.06.2024, 20:40

Medien / Publizistik

Fairer Ausgleich vs. falscher Anreiz: Leistungsschutzrecht spaltet die Schweizer Medienbranche

Die am Mittwoch publik gemachten Vernehmlassungsantworten der Medienunternehmen und Wirtschaftsverbände zeigen vor allem eines: Sinn und Zweck eines Leistungsschutzrechts ist hoch umstritten.

Kernargument für die Befürworterinnen und ... weiter lesen

Wenig glaubwürdig: Die SP kritisiert die grossen Schweizer Verlagskonzerne, dass sie die Einnahmen ihrer Inserate-Portale – im Bild ImmoScout24 – nicht in den Journalismus einspeisen... (Bild: Screenshot)

Die am Mittwoch publik gemachten Vernehmlassungsantworten der Medienunternehmen und Wirtschaftsverbände zeigen vor allem eines: Sinn und Zweck eines Leistungsschutzrechts ist hoch umstritten.

Kernargument für die Befürworterinnen und Befürworter einer neuen Regelung ist, dass die Suchmaschinen auf ... weiter lesen

16:39

Mittwoch
26.06.2024, 16:39

Medien / Publizistik

Trotz Widerstand: Bundesrat schickt Leistungsschutzrecht ins Parlament

Medienunternehmen sollen für die Nutzung journalistischer Leistungen durch grosse Online-Plattformen wie Google künftig eine Vergütung erhalten. 

Der Bundesrat hat am Mittwoch die Vernehmlassungsantworten über die Teilrevision des ... weiter lesen

Dem Parlament soll bei dem umstrittenen Dossier die «Möglichkeit zur Meinungsäusserung und politischen Entscheidung» gegeben werden... (Bild © Wikipedia)

Medienunternehmen sollen für die Nutzung journalistischer Leistungen durch grosse Online-Plattformen wie Google künftig eine Vergütung erhalten. 

Der Bundesrat hat am Mittwoch die Vernehmlassungsantworten über die Teilrevision des Urheberrechtsgesetzes (URG) zur Kenntnis genommen. Jetzt geht das umstrittene ... weiter lesen

09:18

Dienstag
18.06.2024, 09:18

Medien / Publizistik

Digital News Reports 2024: Ein Drittel der Mediennutzenden ist von Informationsflut erschöpft

Der Konsum von Nachrichten ist auch im laufenden Jahr weiter gesunken. Die Zahlungsbereitschaft der Mediennutzenden bleibt niedrig.

So machen inzwischen 36 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer «manchmal» oder sogar ... weiter lesen

Tendenz abnehmend auf allen Kanälen: Welche der folgenden Informationsquellen haben Sie letzte Woche genutzt? (Bild © FÖG)

Der Konsum von Nachrichten ist auch im laufenden Jahr weiter gesunken. Die Zahlungsbereitschaft der Mediennutzenden bleibt niedrig.

So machen inzwischen 36 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer «manchmal» oder sogar «oft» einen weiten Bogen um ... weiter lesen

22:52

Sonntag
16.06.2024, 22:52

IT / Telekom / Druck

Papier-Krise: «Zeitungsverlage bauen ihre Papierlager ab»

Die Zeitungsverlage klagen seit Längerem über die hohen Papierpreise. Ringier und die NZZ schliessen ihre Druckerei, bei Tamedia ist eine Schliessung in Planung.

Die Papierhersteller ihrerseits leiden seit Jahren ... weiter lesen

Der Luzerner Papierhersteller Perlen Papier gibt sich zuversichtlich: Die Nachfrage nach Magazinpapieren werde «nicht so schnell verschwinden»... (Bild: Screenshot Youtube)

Die Zeitungsverlage klagen seit Längerem über die hohen Papierpreise. Ringier und die NZZ schliessen ihre Druckerei, bei Tamedia ist eine Schliessung in Planung.

Die Papierhersteller ihrerseits leiden seit Jahren unter dem schrumpfenden Verbrauch. Besonders krass ... weiter lesen

22:17

Dienstag
11.06.2024, 22:17

TV / Radio

Zattoo-CEO Niklas Brambring verlässt das Unternehmen

Niklas Brambring, Chief Executive Officer (CEO) des Streaming-Anbieters Zattoo, hat Ende letzter Woche den Mitarbeitenden seinen Abgang bekannt gegeben.

Nach zwölf Jahren gibt er seinen Posten an der Spitze ... weiter lesen

Seit 2012 am Ruder: Niklas Brambring... (Bild © Zattoo)

Niklas Brambring, Chief Executive Officer (CEO) des Streaming-Anbieters Zattoo, hat Ende letzter Woche den Mitarbeitenden seinen Abgang bekannt gegeben.

Nach zwölf Jahren gibt er seinen Posten an der Spitze des Unternehmens ab, das von Bea Knecht gegründet ... weiter lesen