Content:

 

22:08

Mittwoch
13.01.2016, 22:08

Medien / Publizistik

Verlegerpräsident weckt Politik: «Hinterhalt hat bei der SRG System!»

Noch letzten Donnerstag hat SRG-Generaldirektor Roger de Weck dem Verlegerpräsidenten Hanspeter Lebrument ein «Kooperationsangebot» unterbreitet - jedoch ohne vorherigen Austausch mit Lebrument. An der Dreikönigstagung vom 12. Januar im ... weiter lesen

Lebrument: «SRG nicht kooperationsfähig»

Noch letzten Donnerstag hat SRG-Generaldirektor Roger de Weck dem Verlegerpräsidenten Hanspeter Lebrument ein «Kooperationsangebot» unterbreitet - jedoch ohne vorherigen Austausch mit Lebrument. An der Dreikönigstagung vom 12. Januar im World Trade Center in Zürich platzte dem Präsidenten des Verbandes Schweizer Medien nun endgültig der Kragen. In seiner Rede beschreibt er den Streit mit der SRG und richtet einen Weckruf an die Politik.

Er halte es für eine Pflicht seiner Präsidiumskollegen und von ihm selber, die Politiker für die Auseinandersetzung mit der SRG zu ... weiter lesen

22:30

Dienstag
12.01.2016, 22:30

TV / Radio

Roger de Weck: «Werbeeinnahmen eher symbolisch»

Am Samstag trabte Roger de Weck dann bei Ringier an, um den auf heftigen Widerstand stossenden Werbevermarktungskoloss mit der Swisscom und Ringier zu verteidigen.

Die beiden Journalisten Christine Maier und ... weiter lesen

Am Samstag trabte Roger de Weck dann bei Ringier an, um den auf heftigen Widerstand stossenden Werbevermarktungskoloss mit der Swisscom und Ringier zu verteidigen.

Die beiden Journalisten Christine Maier und Peter Hossli fragten de Weck, ob es ein Trick sei, die SRG wolle ja mit den Videos an den Werbeeinnahmen partizipieren und heble so das Online- ... weiter lesen

22:12

Donnerstag
07.01.2016, 22:12

IT / Telekom / Druck

Tamedia: Urs Hügli nimmt Einsitz im Verwaltungsrat von tutti.ch und trendsales.dk

Der ehemalige Geschäftsführer der search.ch AG, Urs Hügli, übernimmt beim Tamedia-Konzern weitere Verwaltungsratsmandate: bei tutti.ch und bei der trendsales.dk in Kopenhagen.

Im Rahmen eines ... weiter lesen

Urs-Hugli-Tamedia-Verwaltungsratsmandate-Klein-Report

Der ehemalige Geschäftsführer der search.ch AG, Urs Hügli, übernimmt beim Tamedia-Konzern weitere Verwaltungsratsmandate: bei tutti.ch und bei der trendsales.dk in Kopenhagen.

Im Rahmen eines Beratungsmandats werde er zudem bei ricardo.ch die strategische Weiterentwicklung der Fahrzeugplattformen ... weiter lesen

13:18

Mittwoch
06.01.2016, 13:18

Marketing / PR

Neuer Mediensprecher bei der Swisscom

Armin Schädeli ist seit Anfang Januar neuer Mediensprecher bei der Swisscom. Schädeli löst beim Telekom-Konzern Carsten Roetz und Olaf Schulze ab, die neue Aufgaben in der Unternehmenskommunikation ... weiter lesen

Armin Schädeli ist seit Anfang Januar neuer Mediensprecher bei der Swisscom. Schädeli löst beim Telekom-Konzern Carsten Roetz und Olaf Schulze ab, die neue Aufgaben in der Unternehmenskommunikation übernehmen.

Schädeli war zuletzt als Leiter Kommunikation des Bereichs Related Businesses im Einsatz. Für den staatlichen Telekom-Konzern ... weiter lesen

22:16

Freitag
18.12.2015, 22:16

Medien / Publizistik

Presseschau zum Weko-Entscheid der Werbeallianz

Der positive Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) zum Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier liege «Jenseits der Schmerzgrenze der Verleger», titelte die «Basler Zeitung» auf Seite 4. Und in Anlehnung ... weiter lesen

zeitungen-17-12-klein-report

Der positive Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) zum Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier liege «Jenseits der Schmerzgrenze der Verleger», titelte die «Basler Zeitung» auf Seite 4. Und in Anlehnung daran, dass die Sache nun in den Händen des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) liegt, zieht der «Tages Anzeiger» eine erste Zwischenbilanz: «Jetzt könnte nur noch Doris Leuthard das `Projekt Tell` stoppen».

Das Echo, das der Weko-Entscheid in der Presse am ... weiter lesen

22:54

Donnerstag
17.12.2015, 22:54

Vermarktung

Bakom stoppt SRG

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat der SRG vorderhand untersagt, sich in der neuen Werbeallianz zu engagieren. Mit einer vorsorglichen Massnahme hat das Bakom am späten Mittwochnachmittag reagiert ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat der SRG vorderhand untersagt, sich in der neuen Werbeallianz zu engagieren. Mit einer vorsorglichen Massnahme hat das Bakom am späten Mittwochnachmittag reagiert, nachdem am Morgen die Wettbewerbshüter die Werbeallianz zwischen der Swisscom, der SRG und Ringier ohne jegliche Auflagen durchgewinkt hatten.

Die rundfunkrechtliche Überprüfung der Beteiligung der ... weiter lesen

22:52

Donnerstag
17.12.2015, 22:52

Vermarktung

Weko-Zusage zu Swisscom, SRG, Ringier: Von «Bananenrepublik» bis «Rückenwind»

Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse versandte kurz nach dem Weko-Entscheid zur Werbeallianz Swisscom, SRG, Ringier am Mittwoch eine Mitteilung mit den einleitenden Worten: «Der Schweizer Werbemarkt erhält Rückenwind.» Die Wettbewerbskommission ... weiter lesen

Weko-Vermarktungsallianz-Klein-Report

Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse versandte kurz nach dem Weko-Entscheid zur Werbeallianz Swisscom, SRG, Ringier am Mittwoch eine Mitteilung mit den einleitenden Worten: «Der Schweizer Werbemarkt erhält Rückenwind.» Die Wettbewerbskommission habe bei der Prüfung «der unternehmerischen Initiative», so CEO Martin Schneider, «keine Anzeichen für eine Beseitigung des wirksamen Wettbewerbs durch das Vorhaben festgestellt».

Da die Wettbewerbshüter der «geplanten Bündelung der ... weiter lesen

22:50

Donnerstag
17.12.2015, 22:50

Medien / Publizistik

Verband Schweizer Medien: «Alle sollen sich an Werbeallianz beteiligen können»

Verleger und Medienunternehmer sind irritiert vom Plazet der Wettbewerbskommission (Weko) zur Swisscom/SRG/Ringier-Vermarktungsallianz. Der Verband Schweizer Medien fordert vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom), die SRG zurückzupfeifen oder ... weiter lesen

Verleger und Medienunternehmer sind irritiert vom Plazet der Wettbewerbskommission (Weko) zur Swisscom/SRG/Ringier-Vermarktungsallianz. Der Verband Schweizer Medien fordert vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom), die SRG zurückzupfeifen oder aber den neuen Werbevermarkter für alle Interessierten zu öffnen.

Der Weko-Entscheid vom 16. Dezember kam für den Verlegerverband «allerdings nicht überraschend, da die Weko die ... weiter lesen

11:48

Donnerstag
17.12.2015, 11:48

Marketing / PR

Aktion Medienfreiheit läuft Sturm gegen Weko

Einen «absurden Entscheid» traf laut der Aktion Medienfreiheit die Weko, als sie heute das geplante Joint Venture von Swisscom, SRG und Ringier ohne Auflagen genehmigte.

Der Weko-Entscheifd zeuge «von wenig ... weiter lesen

Einen «absurden Entscheid» traf laut der Aktion Medienfreiheit die Weko, als sie heute das geplante Joint Venture von Swisscom, SRG und Ringier ohne Auflagen genehmigte.

Der Weko-Entscheifd zeuge «von wenig liberalem Wirtschaftsverständnis», wettert die Gruppe und fordert baldige politische Massnahmen, «um das weitere Vorstossen von Staatsbetrieben in kommerzielle ... weiter lesen

22:52

Mittwoch
16.12.2015, 22:52

Vermarktung

Weko genehmigt Vermarktungskoloss von Swisscom, SRG und Ringier

Die Wettbewerbskommission (Weko) lässt den staatlichen Telekomkonzern Swisscom, die staatsnahe SRG und Ringier in der Vermarktung zusammengehen. Und das ganz ohne Auflagen - mitten in Europa.

In der Werbevermarktung werde ... weiter lesen

Ohne Auflagen von der Weko durchgewunken

Die Wettbewerbskommission (Weko) lässt den staatlichen Telekomkonzern Swisscom, die staatsnahe SRG und Ringier in der Vermarktung zusammengehen. Und das ganz ohne Auflagen - mitten in Europa.

In der Werbevermarktung werde «zwar ein starkes Unternehmen entstehen», so die Beamten. Die Weko «erwartet jedoch ... weiter lesen

22:02

Freitag
04.12.2015, 22:02

Medien / Publizistik

«Unveränderte Position gegenüber Werbeallianz SRG/Swisscom/Ringier»

Nach dem explosiven Abgang von Geschäftsführerin Verena Vonarburg beim Verband Schweizer Medien (VSM) vor einer Woche in Richtung Ringier steht die Branchenorganisation der schweizerischen Medienunternehmen «geschlossen zu seiner ... weiter lesen

Werbeallianz-Ringier-Swisscom-SRG-Klein-Report

Nach dem explosiven Abgang von Geschäftsführerin Verena Vonarburg beim Verband Schweizer Medien (VSM) vor einer Woche in Richtung Ringier steht die Branchenorganisation der schweizerischen Medienunternehmen «geschlossen zu seiner im Frühjahr 2015 festgelegten Position zum Service public und lehnt die Expansion der SRG in eine neue Vermarktungsfirma mit Ringier und Swisscom weiterhin ab».

Das sagte Verbandspräsident Hanspeter Lebrument am ... weiter lesen

21:28

Dienstag
01.12.2015, 21:28

IT / Telekom / Druck

Swisscom setzt auf «kollaboratives Servicemodell»

Die Swisscom legt ihre Hand aufs Jungunternehmen Mila. Der Telekomkonzern hat sich die Mehrheit am Online-Forum gesichert, in dem sich Nachbarn bei technischen Tücken aus der Patsche helfen.

Swisscom ... weiter lesen

Die Swisscom legt ihre Hand aufs Jungunternehmen Mila. Der Telekomkonzern hat sich die Mehrheit am Online-Forum gesichert, in dem sich Nachbarn bei technischen Tücken aus der Patsche helfen.

Swisscom und Mila betreiben seit 2013 bereits das hauseigene Forum Swisscom Friends, wo sich Swisscom-Kunden gegenseitig und auf eigene Rechnung beim Einrichten oder Reparieren der IT-Gerätchen ... weiter lesen

12:45

Mittwoch
25.11.2015, 12:45

Marketing / PR

local.ch und search.ch gehen zur Rheintaler Agentur am Flughafen

Sucht man eine Adresse, eine Telefonnummer oder Firmeninfos, so führt kein virtueller Weg an den beiden Suchplattformen vorbei. Für die künftigen Dialogmarketingkampagnen von local.ch und search ... weiter lesen

Sucht man eine Adresse, eine Telefonnummer oder Firmeninfos, so führt kein virtueller Weg an den beiden Suchplattformen vorbei. Für die künftigen Dialogmarketingkampagnen von local.ch und search.ch ist neu die Agentur am Flughafen in Altenrhein verantwortlich.

«Erste Massnahmen werden in Kürze zu sehen sein» ... weiter lesen

21:10

Montag
23.11.2015, 21:10

Vermarktung

Vermarktung Swisscom SRG Ringier: Gutachten aus Deutschland

Die angekündigte Vermarktungsallianz von Swisscom, SRG und Ringier bringt vielen Redaktionen haufenweise «zugespieltes Material». Das verwursten die Journalisten dann meist am Wochenende als brisante Aufmacher.

So geschehen in der ... weiter lesen

Ginge das in Deutschland?

Die angekündigte Vermarktungsallianz von Swisscom, SRG und Ringier bringt vielen Redaktionen haufenweise «zugespieltes Material». Das verwursten die Journalisten dann meist am Wochenende als brisante Aufmacher.

So geschehen in der «Schweiz am Sonntag», der man ein E-Mail mit einem Gutachten geschickt hat, das angeblich an Vincent Martenet, Chef der Wettbewerbskommission (Weko), gegangen ist und laut dem ... weiter lesen

18:22

Freitag
20.11.2015, 18:22

IT / Telekom / Druck

Swisscom muss 8 Millionen Franken Busse zahlen

Die Swisscom ist bei Breitbandanbindungen im Geschäftskundenbereich marktbeherrschend. «Diese Stellung hat Swisscom bei der Ausschreibung zur Vernetzung der Poststandorte missbraucht, um Wettbewerber zu behindern und unangemessen hohe Preise durchzusetzen ... weiter lesen

Die Swisscom ist bei Breitbandanbindungen im Geschäftskundenbereich marktbeherrschend. «Diese Stellung hat Swisscom bei der Ausschreibung zur Vernetzung der Poststandorte missbraucht, um Wettbewerber zu behindern und unangemessen hohe Preise durchzusetzen», gibt die Wettbewerbskommission (Weko) am Donnerstag bekannt. Sie büsst den staatlichen Telekomkonzern deshalb mit 7 916 438 Franken.

Vor sieben Jahren hat ein anderer Staatsbetrieb - die Post ... weiter lesen

14:28

Freitag
13.11.2015, 14:28

IT / Telekom / Druck

Sanitas und Swisscom heiraten zwecks IT-Sourcing

Sanitas und Swisscom haben die Verträge für ein gemeinsames IT-Sourcing Modell unterzeichnet. Einen Teil der IT lagert Sanitas ab 2016 in das neu aufgebaute Kompetenzzentrum von Swisscom aus ... weiter lesen

Sanitas und Swisscom haben die Verträge für ein gemeinsames IT-Sourcing Modell unterzeichnet. Einen Teil der IT lagert Sanitas ab 2016 in das neu aufgebaute Kompetenzzentrum von Swisscom aus. Die Software dafür liefert die St. Galler Firma Adcubum.

Die Aufsichtsbehörden haben die Genehmigung in den nächsten Tagen in Aussicht gestellt. Gleichzeitig gründet Swisscom mit Sanitas ... weiter lesen

22:32

Sonntag
01.11.2015, 22:32

Vermarktung

Werbeallianz SRG, Swisscom, Ringier: Marktbeherrschung bei der personalisierten TV-Werbung?

Seit dem 10. Oktober ist klar, dass die Werbeallianz von SRG, Swisscom und Ringier durch die Wettbewerbskommission (Weko) vertieft untersucht wird. Doch bereits jetzt sickern Meldungen von beteiligten Marktteilnehmern durch ... weiter lesen

Seit dem 10. Oktober ist klar, dass die Werbeallianz von SRG, Swisscom und Ringier durch die Wettbewerbskommission (Weko) vertieft untersucht wird. Doch bereits jetzt sickern Meldungen von beteiligten Marktteilnehmern durch, wonach die Weko den Zusammenschluss in der vorgeschlagenen Form nicht genehmigen will.

Wie die «Weltwoche» am Donnerstag meldet, «seien die Experten unter Weko-Direktor Raffael Corazza zum Schluss gekommen ... weiter lesen

12:18

Dienstag
27.10.2015, 12:18

IT / Telekom / Druck

Avenir Suisse: «Frühzeitig über die Folgen der Digitalisierung nachdenken»

«Die Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft ist längst Realität», sagt Samuel Rutz im Gespräch mit dem Klein Report im Vorfeld des Infrastrukturtags, den das Eidgenössische Departement ... weiter lesen

«Die Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft ist längst Realität», sagt Samuel Rutz im Gespräch mit dem Klein Report im Vorfeld des Infrastrukturtags, den das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) am 6. November an der ETH über die digitale Vernetzung ausrichtet. Rutz ist Projektleiter und Kadermitglied bei Avenir Suisse und wird an der Konferenz als Referent auftreten.

«Ob die Chancen oder Risiken der Digitalisierung ... weiter lesen

21:14

Montag
26.10.2015, 21:14

Medien / Publizistik

Tamedia: «Zuerst ist Thomas Passen ein ausgewiesener Vermarktungsprofi»

«Starke Führungskräfte ecken auch einmal an, das gehört dazu», meinte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer auf Anfrage des Klein Reports zum Wechsel des in der Vermarktungswelt ziemlich umstrittenen Thomas ... weiter lesen

Thomas Passen: Von Ringier zu Tamedia

«Starke Führungskräfte ecken auch einmal an, das gehört dazu», meinte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer auf Anfrage des Klein Reports zum Wechsel des in der Vermarktungswelt ziemlich umstrittenen Thomas Passen von Ringier zu Tamedia. Und er ergänzte im gleichen Zug: «Wir verbinden viele starke Führungskräfte und Medien mit unterschiedlichsten Kulturen unter einem Dach. Zuallererst ist Thomas Passen aber ein ausgewiesener Vermarktungsprofi.»

Weitere Wechsel von Verkäufern vor dem Start des geplanten ... weiter lesen

14:24

Sonntag
25.10.2015, 14:24

Vermarktung

Thomas Passen wechselt von Ringier zu Tamedia

Paukenschlag im Vermarktungsbereich: Thomas Passen (46), der eigentlich im neuen Werbevermarktungskoloss Swisscom/Ringier/SRG den Verkauf hätte leiten sollen, wechselt zu Tamedia.

Auf Anfrage des Klein Reports zu den ... weiter lesen

...wechselt die Fronten...

Paukenschlag im Vermarktungsbereich: Thomas Passen (46), der eigentlich im neuen Werbevermarktungskoloss Swisscom/Ringier/SRG den Verkauf hätte leiten sollen, wechselt zu Tamedia.

Auf Anfrage des Klein Reports zu den Beweggründen für Passens Wahl meinte Tamedia-Mediensprecher Christoph Zimmer: «Die Neuorganisation unserer Verkaufsorganisation unter der ... weiter lesen

21:50

Montag
19.10.2015, 21:50

Vermarktung

Widerstand gegen Vermarktungskoloss von Swisscom, SRG und Ringier

Zentraler Streitpunkt ist der Big-Data-Fundus, welcher die Swisscom zusammen mit der SRG und Ringier im Falle des geplanten Zusammenschlusses exklusiv zur Verfügung stehen soll. So gesehen ist es kein ... weiter lesen

swisscom-ringier-srg-vermarktungstrio-opposition-bakom-klein-report

Zentraler Streitpunkt ist der Big-Data-Fundus, welcher die Swisscom zusammen mit der SRG und Ringier im Falle des geplanten Zusammenschlusses exklusiv zur Verfügung stehen soll. So gesehen ist es kein Wunder, dass andere einheimische Player gegen das Joint Venture opponieren.

Nebst der wettbewerbsrechtlichen Prüfung wurde beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eine Beschwerde eingereicht ... weiter lesen

22:20

Freitag
16.10.2015, 22:20

IT / Telekom / Druck

Wettbewerbskommission gibt «OK» zum Online-Marktplatz von Coop und Swisscom

Swisscom und Coop wollen spätestens ab kommendem Jahr einen gemeinsamen Online-Handelsplatz auf die Beine stellen.

Die Wettbewerbskommission (Weko) stuft dieses Zusammengehen, das unter dem Namen «Siroop» auf den Markt ... weiter lesen

Strippenzieher: Hanspeter Loosli

Swisscom und Coop wollen spätestens ab kommendem Jahr einen gemeinsamen Online-Handelsplatz auf die Beine stellen.

Die Wettbewerbskommission (Weko) stuft dieses Zusammengehen, das unter dem Namen «Siroop» auf den Markt kommen soll, als «unbedenklich» ein. Dem gemeinsamen Projekt der staatlich kontrollierten Swisscom und dem privaten Detailhandelsunternehmen ... weiter lesen

14:10

Donnerstag
08.10.2015, 14:10

IT / Telekom / Druck

Sunrise vs. Swisscom: Kartellbusse geht ans Bundesgericht

Sunrise hat die Swisscom 2009 weger deren Preise für ADSL-Vorleistungen an ihre Konkurrenten bei der Wettbewerbskommission (Weko) eingeklagt. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht die verhängte Kartellbusse für die ... weiter lesen

Sunrise hat die Swisscom 2009 weger deren Preise für ADSL-Vorleistungen an ihre Konkurrenten bei der Wettbewerbskommission (Weko) eingeklagt. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht die verhängte Kartellbusse für die halbstaatliche Swisscom mehrheitlich bestätigt.

Der zweitgrösste Schweizer Telekommunikationsanbieter hat einen klaren Sieg gegen den Monopolisten Swisscom errungen ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
07.10.2015, 22:10

Vermarktung

Thomas Passen zu Ringier-Swisscom-SRG-Koloss: «Wir sind überall gut auf Kurs»

Thomas Passen, stellvertretender CEO des geplanten Vermarktungsunternehmens von Ringier, Swisscom und SRG, sieht dem Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) betont gelassen entgegen. «Die vertiefte Prüfung der geplanten Vermarktungsorganisation war aufgrund ... weiter lesen

Klein_Report_Ringier

Thomas Passen, stellvertretender CEO des geplanten Vermarktungsunternehmens von Ringier, Swisscom und SRG, sieht dem Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) betont gelassen entgegen. «Die vertiefte Prüfung der geplanten Vermarktungsorganisation war aufgrund der Komplexität der Sache sowie der politischen Brisanz zu erwarten», sagte Passen auf einem internen Verteiler bei Ringiers.

Gebe die Weko grünes Licht - «wovon wir ausgehen» -, werde der Launch der neuen Firma voraussichtlich am 1. April 2016 erfolgen ... weiter lesen

22:30

Montag
05.10.2015, 22:30

Vermarktung

Advote.ch: «Die Publisuisse hatte für unsere Vorschläge ein offenes Ohr»

«Das Joint Venture mit Swisscom und Ringier wird uns bestimmt ein neues Level der Werbung, interaktives und zielgruppenspezifisches TV bringen», sagte der Publisuisse-CEO Martin Schneider an der diesjährigen TV-Messe ... weiter lesen

advote-ch-publisuisse-filmwords-klein-report

«Das Joint Venture mit Swisscom und Ringier wird uns bestimmt ein neues Level der Werbung, interaktives und zielgruppenspezifisches TV bringen», sagte der Publisuisse-CEO Martin Schneider an der diesjährigen TV-Messe Screen-up und lobte das Projekt Advote.ch als «ersten Ansatz, um TV interaktiv zu machen».

Advote.ch lädt das TV-Publikum momentan mit Clips auf allen SRG-Kanälen ein, Werbespots zu bewerten und nebenbei die ... weiter lesen