Content:

 

08:35

Sonntag
08.12.2024, 08:35

Werbung

SWA-Direktor Roland Ehrler: «Wir appellieren an die Mediaanbieter, sich mit Preiserhöhungen zurückzuhalten.»

Auch in der neusten Erhebung zu den Werbepreisen haben der Schweizerische Werbe-Auftraggeberverband (SWA) und Leading Swiss Agencies (LSA) in allen Kanälen leichte bis grössere Preisaufschläge festgestellt. 

Der ... weiter lesen

«Für mich persönlich sind moderate Steigerungen von bis zu 3 Indexpunkten gegenüber dem Vorjahr noch gerade akzeptabel», sagt Verbands-Direktor Roland Ehrler... (Bild: zVg)

Auch in der neusten Erhebung zu den Werbepreisen haben der Schweizerische Werbe-Auftraggeberverband (SWA) und Leading Swiss Agencies (LSA) in allen Kanälen leichte bis grössere Preisaufschläge festgestellt. 

Der Klein Report sprach mit SWA-Direktor Roland Ehrler über die derzeitige Zurückhaltung bei den ... weiter lesen

13:51

Freitag
06.12.2024, 13:51

Kino

European Film Awards zum ersten Mal im KKL in Luzern

Die European Film Awards 2024 werden am 7. Dezember im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL Luzern) verliehen – zum ersten Mal in der Schweiz. Die SRG als Medienpartnerin und offizielle Broadcasterin ... weiter lesen

Ziel des Awards ist es, die europäische Filmindustrie zu fördern.… (Bild: © SRG SSR)

Die European Film Awards 2024 werden am 7. Dezember im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL Luzern) verliehen – zum ersten Mal in der Schweiz. Die SRG als Medienpartnerin und offizielle Broadcasterin zeigt die Preisverleihung in einem Livestream.

Die ersten European Film Awards wurden 1988 in Berlin verliehen. Ziel des Anlasses ist es, die europäische ... weiter lesen

19:18

Donnerstag
05.12.2024, 19:18

Werbung

Schweizer Werbung wird immer teurer

Schon wieder haben die Preise für Werbung zum Teil deutlich aufgeschlagen.

Jahr für Jahr sind im Preis-/Leistungsindex des Schweizerischen Werbe-Auftraggeberverbands (SWA) und Leading Swiss Agencies (LSA) das ... weiter lesen

SWA: «Obwohl viele Kurven im Vergleich zum Vorjahr nach unten zeigen, handelt es sich in den meisten Fällen nicht um einen effektiven Rückgang.» Auf Basis der alten Titel sei es eine Erhöhung des Preis-Leistungsverhältnisses...    (Bild: © SWA)

Schon wieder haben die Preise für Werbung zum Teil deutlich aufgeschlagen.

Jahr für Jahr sind im Preis-/Leistungsindex des Schweizerischen Werbe-Auftraggeberverbands (SWA) und Leading Swiss Agencies (LSA) das Auf und Ab der Werbepreise in den Schweizer Werbemedien zu beobachten, wobei ... weiter lesen

12:59

Mittwoch
04.12.2024, 12:59

Medien / Publizistik

SRG & Verlegerverband: Usethenews gestartet

Und wieder ist eine Plattform zur Bildung von Jugendlichen lanciert worden: Ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bern bei der SRG hat «usethenews.ch» am Mittwoch gestartet.

Mit der ... weiter lesen

Usethenews-am4

Und wieder ist eine Plattform zur Bildung von Jugendlichen lanciert worden: Ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bern bei der SRG hat «usethenews.ch» am Mittwoch gestartet.

Mit der Plattform erhalte die Schweiz zum ersten Mal einen Treffpunkt für alle, die Praxiserfahrung ... weiter lesen

17:57

Mittwoch
27.11.2024, 17:57

TV / Radio

Ladina Heimgartner macht den Auftakt beim neuen «Medienfrauen»-Podcast

Der Verein Medienfrauen Schweiz hat einen neuen Podcast lanciert: «Medienfrauen» beleuchtet persönliche Geschichten und Herausforderungen von Frauen in der Schweizer Medienwelt.

Ziel sei es, den Austausch zu fördern ... weiter lesen

Die CEO von Ringier Medien Schweiz im Gespräch mit Nadia Kohler, Co-Präsidentin der Medienfrauen Schweiz... (Bild: zVg)

Der Verein Medienfrauen Schweiz hat einen neuen Podcast lanciert: «Medienfrauen» beleuchtet persönliche Geschichten und Herausforderungen von Frauen in der Schweizer Medienwelt.

Ziel sei es, den Austausch zu fördern, Frauen in der Branche sichtbarer zu machen und «wertvolle ... weiter lesen

18:18

Dienstag
26.11.2024, 18:18

Vermarktung

CANAL+ und CANAL+ FOOT über Admeira buchbar

Die CANAL+ Gruppe bietet den Schweizer Werbetreibenden ab 1. Januar den Zugang zu den Kanälen CANAL+ und CANAL+ FOOT.

Das Angebot kann über Ringiers Admeira gebucht werden, die auch ... weiter lesen

CANALundCANALFOOTuberAdmeirabuchbar-wie-derKleinReport-berichtet

Die CANAL+ Gruppe bietet den Schweizer Werbetreibenden ab 1. Januar den Zugang zu den Kanälen CANAL+ und CANAL+ FOOT.

Das Angebot kann über Ringiers Admeira gebucht werden, die auch die SRG ... weiter lesen

14:33

Montag
25.11.2024, 14:33

TV / Radio

Mehrheit stimmte für 35-Millionen für Eurovision Song Contest in Basel

Die Stimmbevölkerung von Basel-Stadt hat sich mit einer stattlichen Zweidrittel-Merheit hinter die Ausführung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 am Rheinknie ausgesprochen.

Gemäss den Abstimmungsresultaten des Kantons ... weiter lesen

Jubel am Rheinknie: 66,6 Prozent der Basler und Baslerinnen stimmten für den Kredit des Megaevents... (Bild: Screenshot Youtube)

Die Stimmbevölkerung von Basel-Stadt hat sich mit einer stattlichen Zweidrittel-Merheit hinter die Ausführung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 am Rheinknie ausgesprochen.

Gemäss den Abstimmungsresultaten des Kantons stimmten 38’186 Stimmbürger und Stimmbürgerinnen für ... weiter lesen

22:13

Sonntag
24.11.2024, 22:13

Medien / Publizistik

Neustart der Schweizer Online-Forschung: «Die Gesamtkosten für die Nachfolgelösung sind tiefer als bisher»

Nachdem Mediapulse vor Kurzem das Aus der bisherigen Onlineforschung verkündet hat, herrscht nun plötzlich Einigkeit unter den beteiligten Verlegern über die Finanzierung.

Im «intensiven Austausch» zwischen den beteiligten ... weiter lesen

Die Messungen werden «ohne Datenbruch» weitergeführt: Sitz von Kantar Switzerland an der Worbstrasse in Gümligen...   (Bild: Screenshot Google Maps)

Nachdem Mediapulse vor Kurzem das Aus der bisherigen Onlineforschung verkündet hat, herrscht nun plötzlich Einigkeit unter den beteiligten Verlegern über die Finanzierung.

Im «intensiven Austausch» zwischen den beteiligten Medienhäusern und Mediapulse hätte man sich nicht auf eine weitere Finanzierung einigen können, sagte ... weiter lesen

15:57

Freitag
08.11.2024, 15:57

TV / Radio

Streaming-Konsum sinkt, Schweizer Filme legen aber spürbar zu

Im 2023 gingen die Abrufe von Filmen über Abonnements- und Streamingdienste gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 5 Prozent zurück. Deutlich zulegen konnten die Schweizer Filme.

Es ist der ... weiter lesen

Die Nutzung von Abonnements- und Streamingdiensten geht nach starkem Wachstum in den letzten Jahren erstmals zurück... (Bild: © BfS)

Im 2023 gingen die Abrufe von Filmen über Abonnements- und Streamingdienste gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 5 Prozent zurück. Deutlich zulegen konnten die Schweizer Filme.

Es ist der erste Rückgang dieser Plattformen überhaupt, den das Bundesamt für Statistik seit Messbeginn ... weiter lesen

11:01

Freitag
08.11.2024, 11:01

Vermarktung

BBM Productions produziert neu für Blue Sport Spiele der Super League

Ab der Saison 2025/26 produziert die BBM Productions AG einen Grossteil der Spiele der Super League für die Swisscom-Tochter blue Sport. Neu wird dann die gesamte Liga in ... weiter lesen

154 Partien werden neu von der aargauischen BBM Productions in UHD HDR produziert… (Bild: zVg)

Ab der Saison 2025/26 produziert die BBM Productions AG einen Grossteil der Spiele der Super League für die Swisscom-Tochter blue Sport. Neu wird dann die gesamte Liga in UHD HDR übertragen.

Im Frühling hat blue Sport die Übertragungsrechte am Schweizer Fussball um fünf weitere Saisons bis 2030 ... weiter lesen

21:17

Dienstag
05.11.2024, 21:17

TV / Radio

Fernmeldekommission brütet weiter über SRG-Initiative: Abwarten ist angesagt

Nach dem gross angelegten Hearing Mitte Oktober hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag erneut über die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» gebrütet. Auch dieses Mal noch ohne Ergebnis ... weiter lesen

Nach dem zweiten Teil des Hearings hat sich das Gremium «intensiv mit möglichen Folgen der SRG-Initiative auseinandergesetzt»... (Bild: © SRG)

Nach dem gross angelegten Hearing Mitte Oktober hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag erneut über die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» gebrütet. Auch dieses Mal noch ohne Ergebnis.

Dabei wurden abermals Interessengruppen und -grüppchen nach Bern geladen und angehört. In der ... weiter lesen

21:40

Mittwoch
30.10.2024, 21:40

Kino

Nach «Lex Netflix»: Fünf Filmproduktionsfirmen gründen Swiss Studios AG

Die neue Pflicht der Streaminganbieter zu Investitionen in Schweizer Filme bringt Bewegung in die Branche: Elite Filmproduktion, Praesens-Film Production, Contrast Series, Bavaria Fiction Switzerland und Kinescope Film schliessen sich in ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2024-10-29_um_17

Die neue Pflicht der Streaminganbieter zu Investitionen in Schweizer Filme bringt Bewegung in die Branche: Elite Filmproduktion, Praesens-Film Production, Contrast Series, Bavaria Fiction Switzerland und Kinescope Film schliessen sich in der neuen Swiss Studios AG zusammen.

Man wolle die «neuen Möglichkeiten», die sich aus der «Lex Netflix» für die Schweiz ergeben hätten ... weiter lesen

22:33

Montag
28.10.2024, 22:33

TV / Radio

Mediengewerkschaft SSM zur Teilrevision des Radio- und Fernsehgesetzes RTVG

Die Mediengewerkschaft SSM unterstützt das mit den beiden parlamentarischen Initiativen des Ständerats Philippe Bauer und der Ständerätin Isabelle Chassot verfolgte Ziel. Sie sieht jedoch auch ... weiter lesen

Die Mediengewerkschaft SSM sieht Anpassungsbedarf bei der Vorlage… (Bild: Screenshot ssm-site.ch)

Die Mediengewerkschaft SSM unterstützt das mit den beiden parlamentarischen Initiativen des Ständerats Philippe Bauer und der Ständerätin Isabelle Chassot verfolgte Ziel. Sie sieht jedoch auch Anpassungsbedarf bei der Vorlage.

Das SSM lehnt die automatische Erhöhung der Abgabenanteile im Vergleich zur letzten Konzessionsperiode ... weiter lesen

08:42

Montag
28.10.2024, 08:42

TV / Radio

Rösti-Departement geht gegen die SRG vor: Aufsichtsverfahren eröffnet

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat erstmals ein Aufsichtsverfahren gegen die SRG eröffnet.

Grund dafür ist der Verdacht auf eine Verletzung der Konzession durch die Liveübertragung ... weiter lesen

«Das Bundesamt für Kommunikation hat noch nie ein solches Verfahren durchgeführt», heisst es aus dem Bakom...   (Bild: Bakom/zVg)

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat erstmals ein Aufsichtsverfahren gegen die SRG eröffnet.

Grund dafür ist der Verdacht auf eine Verletzung der Konzession durch die Liveübertragung eines Fussballspiels, das auf dem Wiederholungskanal ... weiter lesen

17:55

Sonntag
27.10.2024, 17:55

TV / Radio

Eurovision Song Contest in Basel: Referendum erzwingt Abstimmung

Im kommenden Mai soll der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel stattfinden.

Doch nun muss das baselstädtische Stimmvolk über den Kredit von 37,5 Millionen Franken entscheiden. Ein entsprechendes ... weiter lesen

Macht mobil mit eigener Webseite «Stopp ESC in der Schweiz»: Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU)…    (Screenshot EDU)

Im kommenden Mai soll der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel stattfinden.

Doch nun muss das baselstädtische Stimmvolk über den Kredit von 37,5 Millionen Franken entscheiden. Ein entsprechendes Referendum der Eidgenössisch-Demokratischen Union (EDU) ... weiter lesen

17:04

Montag
21.10.2024, 17:04

TV / Radio

Quo vadis Schweizer Medien? Harte Bandagen an der Uni Zürich

An der Podiumsdiskussion an der Universität Zürich zur Qualität der Schweizer Medien flogen die (verbalen) Fetzen. Und es wurde deutlich: Die staatlich subventionierten Instanzen setzen auf die ... weiter lesen

Mark Eisenegger (ganz r.), Direktor des fög am Dozieren. Es lauschen gespannt neben ihm: Nathalie Wappler, Min Li Marti, Matthias Ackeret (Mitte), Michael Wanner und Matthias Müller (ganz l.)…     (Bild: Klein Report/Screenshot)

An der Podiumsdiskussion an der Universität Zürich zur Qualität der Schweizer Medien flogen die (verbalen) Fetzen. Und es wurde deutlich: Die staatlich subventionierten Instanzen setzen auf die Reduit-Taktik.

Die «200 Franken sind genug!»-Initiative, bei der die Serafe-Gebühren zugunsten der SRG gekürzt ... weiter lesen

22:00

Sonntag
20.10.2024, 22:00

TV / Radio

ESC: Sicherer Raum für Künstler und Freipass für Nemo

Künstlerinnen und Künstler sollen beim 2025 in Basel stattfindenden Eurovision Song Contest (ESC) einen sogenannten «Safe Space» erhalten. Dieser soll ein Rückzugsort sein, wo nicht gefilmt wird ... weiter lesen

Sollte auch kritische Interview-Fragen vertragen:  Gesangstalent Nemo...     (Bild Screenshot ESC)

Künstlerinnen und Künstler sollen beim 2025 in Basel stattfindenden Eurovision Song Contest (ESC) einen sogenannten «Safe Space» erhalten. Dieser soll ein Rückzugsort sein, wo nicht gefilmt wird, wie ESC-Aufsichtsratschef Bakel Walden in einem Interview mit dem «SonntagsBlick» sagte.

Die Austragung des ESC im vergangenen Mai, die das nonbinäre Bieler Talent Nemo gewonnen hat, war politisch ... weiter lesen

15:11

Donnerstag
17.10.2024, 15:11

TV / Radio

RTS 2025: Weniger Stellenabbau als gedacht

Einen Monat ist es her, dass Radio Télévision Suisse (RTS) mitteilte, dass sie aus wirtschaftlichen Gründen 10 Millionen Franken einsparen müssen. Nun ist bekannt, wie viele ... weiter lesen

Die Sendungen «Helvetica», «Sport Dernière», «Vivants», «Nouvo» und das «Journal Radio» (um 22.30 Uhr) werden eingestellt... (Bild © RTS.ch)

Einen Monat ist es her, dass Radio Télévision Suisse (RTS) mitteilte, dass sie aus wirtschaftlichen Gründen 10 Millionen Franken einsparen müssen. Nun ist bekannt, wie viele Stellen abgebaut und welche Sendungen gestrichen werden.

Konkret sind 19 Personen von einer Entlassung betroffen. «Die restlichen Einsparungen werden über ... weiter lesen

12:44

Mittwoch
16.10.2024, 12:44

TV / Radio

SRG-Initiative: Grosses Stelldichein der Medienbranche im Bundeshaus

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat am Dienstag eine breit angelegte Anhörung zur SRG-Initiative «200 Franken sind genug» durchgeführt.

Nebst dem Initiativkomitee und der betroffenen SRG hat die Kommission ... weiter lesen

Zum Auftakt der Parlamentsdebatte über die Initiative «200 Franken sind genug» werden alle möglichen Verbände und Vertreter von der Fernmeldekommission angehört... (Bild: © SRG)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat am Dienstag eine breit angelegte Anhörung zur SRG-Initiative «200 Franken sind genug» durchgeführt.

Nebst dem Initiativkomitee und der betroffenen SRG hat die Kommission beim Verschicken der Einladungen an alle möglichen Interessengruppen und ... weiter lesen

08:00

Montag
14.10.2024, 08:00

TV / Radio

SRF befragte Personal: Angst um Job und «Strukturen zu hierarchisch»

Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat man wieder einmal das Personal nach dessen Empfindlichkeiten befragt.

Direktorin Nathalie Wappler präsentierte die interne Mitarbeiterumfrage am 8. Oktober auf digitalem Weg weiter lesen

«Die Mitarbeitenden fühlen sich informiert und nicht alleingelassen. Gleichzeitig gibt es das Bedürfnis nach mehr Klarheit, Dialog und Einbindung.»        (Bild © Klein Report)

Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat man wieder einmal das Personal nach dessen Empfindlichkeiten befragt.

Direktorin Nathalie Wappler präsentierte die interne Mitarbeiterumfrage am 8. Oktober auf digitalem Weg ... weiter lesen

12:25

Samstag
05.10.2024, 12:25

TV / Radio

Gilles Marchand wird Verwaltungsrat des Locarno Film Festival

Der scheidende Generaldirektor der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) Gilles Marchand wird Verwaltungsratsmitglied des Locarno Film Festival. 

Neben Marchand tritt auch Roberto Cicutto, ehemaliger Leiter der Biennale Venedig, dem Gremium weiter lesen

Der scheidende SRG-Direktor vergrössert das Führungsgremium zusammen mit Roberto Cicutto... (Bild: zVg)

Der scheidende Generaldirektor der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) Gilles Marchand wird Verwaltungsratsmitglied des Locarno Film Festival. 

Neben Marchand tritt auch Roberto Cicutto, ehemaliger Leiter der Biennale Venedig, dem Gremium ... weiter lesen

21:05

Freitag
04.10.2024, 21:05

TV / Radio

RTS-Bodenpersonal verlangt vom Kader freiwillige Lohnkürzungen

Als Reaktion auf die angekündigten Sparmassnahmen im 2025 bei Radio Télévision Suisse (RTS) hat die Personalversammlung am Donnerstag der Geschäftsleitung eine Reihe von Empfehlungen auf den ... weiter lesen

Die Chefs sollen selber sparen... (Bild © RTS)

Als Reaktion auf die angekündigten Sparmassnahmen im 2025 bei Radio Télévision Suisse (RTS) hat die Personalversammlung am Donnerstag der Geschäftsleitung eine Reihe von Empfehlungen auf den Tisch gelegt.

Das Dokument hat Sprengkraft: Es fordert die 94 RTS-Führungskräfte zu einer «Geste der Solidarität» ... weiter lesen

09:27

Mittwoch
02.10.2024, 09:27

Kino

Zurich Film Festival: Es rumort kurz vor dem Start

Am Donnerstag startet die 20. Ausgabe des Zurich Film Festivals (ZFF), das der NZZ gehört. Während die SRG die Kooperation mit dem Event in den besten Tönen ... weiter lesen

In den letzten zwei Jahren ist es bei dem Event des NZZ-Verlags zu 20 Abgängen gekommen... (Bild: Wikipedia)

Am Donnerstag startet die 20. Ausgabe des Zurich Film Festivals (ZFF), das der NZZ gehört. Während die SRG die Kooperation mit dem Event in den besten Tönen hervorhebt, rumort es in der Festivalleitung gewaltig.

Während elf Tagen flimmern in Zürich die Filmleinwände und werden die roten Teppiche für die ... weiter lesen

07:10

Donnerstag
26.09.2024, 07:10

TV / Radio

Wieder Run auf Gebührentopf: Telesuisse befürwortet die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes

In diesen Tagen weibeln im Bundeshaus einmal mehr Lobbyisten, Verbandsleute, Verlegerinnen und SRG-Vertreter für mehr Geld herum.

Denn wieder soll das Radio- und Fernsehgesetz revidiert werden. Die Vernehmlassung l ... weiter lesen

Die 13 konzessionierten regionalen TV-Sender und TeleZüri möchten mehr Geld...     (Bild: Telesuisse)

In diesen Tagen weibeln im Bundeshaus einmal mehr Lobbyisten, Verbandsleute, Verlegerinnen und SRG-Vertreter für mehr Geld herum.

Denn wieder soll das Radio- und Fernsehgesetz revidiert werden. Die Vernehmlassung läuft. Stark profitieren würden die regionalen privaten Radio- und TV-Stationen. Deren Anteil aus dem Gebührentopf ... weiter lesen

11:21

Mittwoch
25.09.2024, 11:21

Digital

CH Media, Ringier, SRG und TX Group ziehen Stecker: Mediapulse stellt Onlineforschung Schweiz ein

Die noch junge Schweizer Onlineforschung, die seit 2021 die Reichweiten von Websites und Apps erhoben hatte, wird eingestellt.

«Nachdem es nicht gelungen ist, die Finanzierung des Messsystems nachhaltig abzusichern, hat ... weiter lesen

«Im Verlauf der Entwicklung zeigte sich, dass eine Reihe von Onlineangeboten ihre ursprüngliche Beteiligungszusage nicht einhalten konnten, weshalb die Forschung unter Refinanzierungsdruck kam...»    (Grafik: mediapulse.ch)

Die noch junge Schweizer Onlineforschung, die seit 2021 die Reichweiten von Websites und Apps erhoben hatte, wird eingestellt.

«Nachdem es nicht gelungen ist, die Finanzierung des Messsystems nachhaltig abzusichern, hat der Verwaltungsrat der Mediapulse AG diesen ... weiter lesen