Content:

 

15:47

Mittwoch
10.09.2025, 15:47

Medien / Publizistik

Lorbeeren für ESC-Eventkonzept von Bündner Studierenden

Mit einem Eventkonzept für den Eurovision Song Contest (ESC) haben 14 Studierende des Studiengangs Multimedia Production der Fachhochschule Graubünden Bronze beim Xaver Award gewonnen. 

In der Kategorie «Best ... weiter lesen

Mit einer Xaver-Trophäe ausgezeichnet wurde das «City Handover & Semi-Final Draw» in Basel... (Bild: zVg)

Mit einem Eventkonzept für den Eurovision Song Contest (ESC) haben 14 Studierende des Studiengangs Multimedia Production der Fachhochschule Graubünden Bronze beim Xaver Award gewonnen. 

In der Kategorie «Best Supplier Services» ehrte die Schweizer LiveCom-Branche ihre Arbeit für das ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
10.09.2025, 10:32

TV / Radio

SRF-Finanzchef Guy Luginbühl hat gekündigt

Guy Luginbühl (61), Abteilungsleiter Finanzen & Services beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), hat auf Ende März 2026 gekündigt.

Der Finanzer ist seit seinem Start bei SRF 2002 ... weiter lesen

Auf Ende März 2026 gekündigt... (Bild: SRF/zVg)

Guy Luginbühl (61), Abteilungsleiter Finanzen & Services beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), hat auf Ende März 2026 gekündigt.

Der Finanzer ist seit seinem Start bei SRF 2002 auch Mitglied der Geschäftsleitung. Bis 2010 als Leiter Finanzen bei Schweizer Radio DRS und ab 2011 ... weiter lesen

15:33

Dienstag
09.09.2025, 15:33

TV / Radio

Nationalrat will UKW verlängern und Konzessionen neu ausschreiben

Die unendliche Geschichte der UKW-Abschaltung geht in die nächste Runde: Die Radiosender sollen ihre Programme auch nach 2026 weiterhin über die Ultrakurzwelle ausstrahlen dürfen. 

Der Nationalrat hat am ... weiter lesen

Medienminister Albert Rösti plädierte erfolglos fürs Festhalten am Abschalttermin Ende 2026... (Bild: Screenshot Klein Report)

Die unendliche Geschichte der UKW-Abschaltung geht in die nächste Runde: Die Radiosender sollen ihre Programme auch nach 2026 weiterhin über die Ultrakurzwelle ausstrahlen dürfen. 

Der Nationalrat hat am Mittwochvormittag mit 124 zu 62 Stimmen einer Motion der entsprechenden ... weiter lesen

17:29

Montag
08.09.2025, 17:29

TV / Radio

RTR-Verlegerdrama «L’ultim Rumantsch» am Zurich Film Festival

Die zweite Staffel des fiktionalen Familiendramas rund um die Bündner Medien-Dynastie Durisch wird erstmals am Zurich Film Festival (ZFF) gezeigt.

Alle fünf neuen Episoden werden am 1. Oktober ... weiter lesen

Die Bünder Verlegerfamilie Durisch steht in der zweiten Staffel vor dem Abgrund... (Bild: Screenshot rtr.ch)

Die zweite Staffel des fiktionalen Familiendramas rund um die Bündner Medien-Dynastie Durisch wird erstmals am Zurich Film Festival (ZFF) gezeigt.

Alle fünf neuen Episoden werden am 1. Oktober als Langspielfilm zu sehen sein. Die Familie Durisch ... weiter lesen

16:25

Freitag
05.09.2025, 16:25

Kino

Samir: «Gegen den Willen der Filmemacher wurden neue Stellen geschaffen»

Obwohl der Bund an allen Ecken und Enden sparen will, schafft die staatliche Filmförderung ständig neue administrative Stellen, zum Bespiel fürs Marketing in der Schweiz.

Nachdem der ... weiter lesen

«Erfolg kann nicht geplant werden. Schon gar nicht von einer staatlichen Kulturförderung», sagt der Zürcher Filmemacher... (Bild: zVg)

Obwohl der Bund an allen Ecken und Enden sparen will, schafft die staatliche Filmförderung ständig neue administrative Stellen, zum Bespiel fürs Marketing in der Schweiz.

Nachdem der Klein Report mit dem Filmproduzenten Samir ausführlich über die Bürokratisierung der Filmförderung in den letzten Jahren gesprochen hat, geht es im zweiten Teil des Gesprächs um den Blick in die ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
04.09.2025, 17:10

TV / Radio

Anwalt und Ex-Beamter Lukas Bruhin präsidiert neu SRG Deutschschweiz

Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz hat Lukas Bruhin zum neuen Präsidenten gewählt. Der Anwalt arbeitete unter anderem acht Jahre als Generalsekretär des Innendepartements.

Bruhin tritt per sofort ... weiter lesen

Von 2012 bis 2020 arbeitete Lukas Bruhin als Generalsekretär des Innendepartements...    (Bild: zVg / © Mirco Rederlechner)

Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz hat Lukas Bruhin zum neuen Präsidenten gewählt. Der Anwalt arbeitete unter anderem acht Jahre als Generalsekretär des Innendepartements.

Bruhin tritt per sofort die Nachfolge von Andreas Häuptli an, der sein Amt per Ende März 2025 auf eigenen ... weiter lesen

15:03

Mittwoch
03.09.2025, 15:03

TV / Radio

Direktorin Nathalie Wappler verlässt SRF

SRF-Direktorin Nathalie Wappler nimmt den Hut: Sie hat sich entschieden, als Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und als Geschäftsleitungsmitglied der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) auf Ende ... weiter lesen

Sucht eine neue berufliche Herausforderung: Auf April 2026 tritt Nathalie Wappler zurück... (Bild: © zVg / SRF Gian Vaitl)

SRF-Direktorin Nathalie Wappler nimmt den Hut: Sie hat sich entschieden, als Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und als Geschäftsleitungsmitglied der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) auf Ende April 2026 zurückzutreten. 

Die heute 57-jährige Medienmanagerin wolle ... weiter lesen

14:26

Mittwoch
03.09.2025, 14:26

Medien / Publizistik

SRF: 66 Vollzeitstellen weg – aber nicht in der Leitung

Nun ist es definitiv: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) muss bis Ende Jahr 66 Vollzeitstellen abbauen. 

Dies gab das Unternehmen nach Abschluss des Konsultationsverfahrens bekannt. Da die Verhandlungen mit ... weiter lesen

Trifft harte Entscheidungen - aber nicht gegen Führungskräfte... (Bild: © SRF)

Nun ist es definitiv: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) muss bis Ende Jahr 66 Vollzeitstellen abbauen. 

Dies gab das Unternehmen nach Abschluss des Konsultationsverfahrens bekannt. Da die Verhandlungen mit Mitarbeitenden und mit der Gewerkschaft SSM keine Reduktion des ... weiter lesen

13:31

Montag
01.09.2025, 13:31

Kino

Samir: «Über die Hälfte der Filmförderung geht in den Überbau»

Mehr als die Hälfte der Filmförderung des Bundes fliesst heute in die Administration, die seit den 1990er-Jahren massiv ausgebaut worden ist.

Der Klein Report sprach mit dem Z ... weiter lesen

«Gleich grosse Länder wie die Schweiz – Österreich und Dänemark – subventionieren ihre Filmbranche deutlich stärker», sagt der Zürcher Filmemacher... (Bild: zVg)

Mehr als die Hälfte der Filmförderung des Bundes fliesst heute in die Administration, die seit den 1990er-Jahren massiv ausgebaut worden ist.

Der Klein Report sprach mit dem Zürcher Filmproduzenten und Regisseur Samir über die Kulturpolitik seit den 1970er-Jahren, die ... weiter lesen

10:11

Freitag
29.08.2025, 10:11

TV / Radio

Von wegen Halbierungsinitiative: SRF zog einst beim Esaf-Schlussgang selbst den Stecker


Zeitlich perfekt abgestimmt auf die Eröffnung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (Esaf) im Glarnerland spielt die Allianz Pro Medienvielfalt in ihrem politischen Kampf die vermeintliche Trumpfkarte Schwingen.


Am ... weiter lesen

Das Video der Allianz Pro Medienvielfalt spielt ein Drohszenario ohne Schwingfest-Livebilder vor...   (Bild: Screenshot YouTube-Video der Allianz Pro Medienvielfalt)

Zeitlich perfekt abgestimmt auf die Eröffnung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (Esaf) im Glarnerland spielt die Allianz Pro Medienvielfalt in ihrem politischen Kampf die vermeintliche Trumpfkarte Schwingen.


Am Mittwoch hat sie in den sozialen Medien ein Kampagnenvideo veröffentlicht, das so richtig ... weiter lesen

18:29

Donnerstag
28.08.2025, 18:29

Vermarktung

SRG verlängert TV-Vermarktungsvertrag mit Admeira

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) lässt ihr TV-Werbeinventar weiterhin von Admeira vermarkten.

Die Laufzeit des bestehenden Vertrages zur Vermarktung des TV-Inventars der vier SRG-Sender ist um drei Jahre ... weiter lesen

Die Ringier-Tochter vermarktet die SRG-Sender weiterhin exklusiv... (Bild: Screenshot admeira.ch)

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) lässt ihr TV-Werbeinventar weiterhin von Admeira vermarkten.

Die Laufzeit des bestehenden Vertrages zur Vermarktung des TV-Inventars der vier SRG-Sender ist um drei Jahre bis Ende 2028 verlängert ... weiter lesen

21:13

Dienstag
26.08.2025, 21:13

TV / Radio

SRG geht mit 100-Millionen-Anleihe an den Kapitalmarkt

Die SRG ist mit einer Anleihe über 100 Millionen Franken nach langer Abwesenheit wieder an den Kapitalmarkt zurückgekehrt. 

Generaldirektorin Susanne Wille und Finanzchef Thomas Egger warben am Montag in ... weiter lesen

Die SRG ist mit einer Anleihe über 100 Millionen Franken nach langer Abwesenheit wieder an den Kapitalmarkt zurückgekehrt. 

Generaldirektorin Susanne Wille und Finanzchef Thomas Egger warben am Montag in einer virtuellen ... weiter lesen

17:54

Freitag
22.08.2025, 17:54

TV / Radio

Antisemitismus am Leutschenbach?

Es ist ein hochemotionales Thema – und es spiegelt die Tragik eines der schwierigsten Kapitel der jüngeren Geschichte: der Nahostkonflikt und die mediale Gewichtung der dramatischen Ereignisse. 

Mittendrin: die SRG ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2025-08-22_um_16

Es ist ein hochemotionales Thema – und es spiegelt die Tragik eines der schwierigsten Kapitel der jüngeren Geschichte: der Nahostkonflikt und die mediale Gewichtung der dramatischen Ereignisse. 

Mittendrin: die SRG mit all ihren Kanälen. Der Zürcher Anwalt Emrah Erken hat kein Verständnis für die Nahost ... weiter lesen

13:35

Donnerstag
21.08.2025, 13:35

Medien / Publizistik

Die Event-Spezialisten am Sägemehl

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Glarus Ende August ist nicht nur der grösste Anlass im eidgenössischen Nationalsport, es bietet auch der Schweizer Eventbranche die grosse Chance ... weiter lesen

Kolossal: Muni Max wacht über das Festgelände... (Bild: © Klein Report)

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Glarus Ende August ist nicht nur der grösste Anlass im eidgenössischen Nationalsport, es bietet auch der Schweizer Eventbranche die grosse Chance, sich zu profilieren.

Im Zentrum: Der Thurgauer Tribünenbauer Nüssli. Doch auch Japan spielt (medial) eine Rolle ... weiter lesen

15:56

Mittwoch
20.08.2025, 15:56

TV / Radio

Eishockey-TV-Rechte gehen erneut an Mysports

Die höchste Liga des Schweizer Eishockeys und der Sunrise-Sportsender Mysports haben ihren TV-Deal bis 2035 verlängert. CH Media behält die Sublizenz für die Deutschschweiz. Der «Blick ... weiter lesen

Die Sublizenz in der Deutschschweiz bleibt bei CH Media... (Bild: Screenshot Youtube)

Die höchste Liga des Schweizer Eishockeys und der Sunrise-Sportsender Mysports haben ihren TV-Deal bis 2035 verlängert. CH Media behält die Sublizenz für die Deutschschweiz. Der «Blick» beendet die Live-Streams.

Bis zum Saisonende 2035 wird Mysports alle Spiele der Qualifikation und der Playoffs im Bezahl- und ... weiter lesen

17:02

Montag
18.08.2025, 17:02

TV / Radio

Schwingfest: 45 SRG-Leute produzieren TV-Signal

Wenn Ende August am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest der nächste Schwingerkönig ausgekäst wird, sendet das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) während zwei Tagen 20 Stunden ... weiter lesen

Das SRF-Schwing-Team mit Experte Adrian Käser, Moderator Sascha Ruefer, Experte Matthias Sempach, Kommentator Stefan Hofmänner und den beiden weiteren Schwing-Experten Christian Stucki und Jörg Abderhalden... (Bild: © SRF)

Wenn Ende August am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest der nächste Schwingerkönig ausgekäst wird, sendet das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) während zwei Tagen 20 Stunden live aus dem Sägemehl.

Insgesamt ist die Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) als sogenannter «Host Broadcaster» ... weiter lesen

10:57

Donnerstag
14.08.2025, 10:57

Vermarktung

Replay-TV-Werbung nun mit der SRG

Im Kampf um Replay-TV-Werbung haben sich der Interessenverband für Privatfernsehen (VSPF), der Verein Swissstream (Streaming-Anbieter), der Verband Suissedigital und die SRG nun auf eine gemeinsame Lösung geeinigt.

Seit ... weiter lesen

Was die privaten Sendergruppen CH Media, Seven.One Entertainment Group und RTL Deutschland seit Oktober 2022 betreiben, läuft ab November auch mit der SRG... (Bild: Goldbach/zVg)

Im Kampf um Replay-TV-Werbung haben sich der Interessenverband für Privatfernsehen (VSPF), der Verein Swissstream (Streaming-Anbieter), der Verband Suissedigital und die SRG nun auf eine gemeinsame Lösung geeinigt.

Seit Jahren klemmte der De-facto-Monopolist SRG alle Zusammenarbeitsmodelle ab ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
13.08.2025, 22:38

TV / Radio

SRG: Abgabenbefreiung von Blinden und Gehörlosen bleibt chancenlos

Dass gehörlose und blinde Menschen jahrein, jahraus die Serafe-Rechnung mit den Radio- und TV-Gebühren zahlen müssen, grenzt an Zynismus.

So sieht es jedenfalls Mauro Poggia. Der Genfer ... weiter lesen

Die SRG-Sender sollen vorwärtsmachen mit Untertitelung und Gebärdensprache, findet die Fernmeldekommission... (Bild: © SRF)

Dass gehörlose und blinde Menschen jahrein, jahraus die Serafe-Rechnung mit den Radio- und TV-Gebühren zahlen müssen, grenzt an Zynismus.

So sieht es jedenfalls Mauro Poggia. Der Genfer Ständerat hat deshalb im September 2024 eine Motion eingereicht, um gehörlose und blinde ... weiter lesen

15:15

Dienstag
12.08.2025, 15:15

TV / Radio

Ständeratskommission stellt sich gegen SRG-Initiative

Mit 12 zu 1 Stimme hat sich die Fernmeldekommission des Ständerats gegen die Initiative «200 Franken sind genug!» ausgesprochen.

Bei dem klaren Entscheid war vor allem ausschlaggebend, dass das ... weiter lesen

Die Gebühren-Senkung auf 300 Franken durch Medienminister Albert Rösti reicht aus, findet das Gremium... (Bild: Wikipedia)

Mit 12 zu 1 Stimme hat sich die Fernmeldekommission des Ständerats gegen die Initiative «200 Franken sind genug!» ausgesprochen.

Bei dem klaren Entscheid war vor allem ausschlaggebend, dass das Kernanliegen der SRG-Initiative von Medienminister Albert Rösti mit einer ... weiter lesen

19:15

Donnerstag
07.08.2025, 19:15

TV / Radio

Jungfreisinn will Unterhaltung aus SRG ausgliedern

Die Jungfreisinnigen Schweiz verlangen eine «tiefgreifende Reform der Schweizer Medienordnung». Dazu soll die Unterhaltungssparte aus dem SRG-Auftrag ausgeklammert werden.

2024 habe die SRG mehr als ein Fünftel ihrer Mittel ... weiter lesen

Die privaten Sender können Unterhaltung «problemlos» liefern, argumentiert die Jungpartei der FDP... (Bild: © SRG)

Die Jungfreisinnigen Schweiz verlangen eine «tiefgreifende Reform der Schweizer Medienordnung». Dazu soll die Unterhaltungssparte aus dem SRG-Auftrag ausgeklammert werden.

2024 habe die SRG mehr als ein Fünftel ihrer Mittel in Unterhaltung gesteckt. Dabei handle es sich ... weiter lesen

14:29

Dienstag
05.08.2025, 14:29

Kino

Locarno Film Festival zeigt erstmals Schweizer Serie auf Piazza Grande

Wenn am Mittwoch die 78. Ausgabe des Locarno Film Festivals startet, wird zum ersten Mal überhaupt eine Schweizer Serie auf der Piazza Grande über die Leinwand flimmern. 

Dabei handelt es ... weiter lesen

220 Filme stehen auf dem Programm, darunter 23 Koproduktionen von SRG und privaten Produzenten... (Bild: zVg / © Keystone Jean-Christophe Bott)

Wenn am Mittwoch die 78. Ausgabe des Locarno Film Festivals startet, wird zum ersten Mal überhaupt eine Schweizer Serie auf der Piazza Grande über die Leinwand flimmern. 

Dabei handelt es sich um «The Deal», eine sechsteilige Serie zum iranischen Atomprogramm, die der Lausanner ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
30.07.2025, 22:08

Medien / Publizistik

Die Schweiz feiert Geburtstag – und Journalisten schwingen Reden

Der Geburtstag der Schweiz hat in diesem Jahr einen besonderen Anstrich. Unser Land feiert den 177. Geburtstag der Bundesverfassung. 

Der 1. August ist immer auch der Tag der epischen Worte ... weiter lesen

«Weltwoche»-Verleger Roger Köppel auf dem Oberbölchen an der 100-Jahr-Feier der basellandschaftlichen SVP...    (Bild: Klein Report)

Der Geburtstag der Schweiz hat in diesem Jahr einen besonderen Anstrich. Unser Land feiert den 177. Geburtstag der Bundesverfassung. 

Der 1. August ist immer auch der Tag der epischen Worte und freundeidgenössischen Würdigungen. Und diverse Medienschaffende treten bei dieser ... weiter lesen

12:17

Donnerstag
24.07.2025, 12:17

Vermarktung

Schweizer Werbemarkt: mässiges 1. Halbjahr und Juni-Sommerloch

Auch der Juni konnte im «klassischen» Werbemarkt nicht überzeugen. Der Bruttowerbedruck steht bei 308,9 Millionen Franken, was einem Minus von 3,4 Prozent entspricht.

Ein Rückgang im bekannten ... weiter lesen

Auch der «digitale» Werbemarkt ist gefallen: Der Bruttowerbedruck beträgt 708,4 Millionen Franken, ein Rückgang um 32,5 Prozent... (Grafik: Media Focus/zVg)

Auch der Juni konnte im «klassischen» Werbemarkt nicht überzeugen. Der Bruttowerbedruck steht bei 308,9 Millionen Franken, was einem Minus von 3,4 Prozent entspricht.

Ein Rückgang im bekannten Sommerloch. Im Mai betrug das Minus lediglich 0,7 Prozent. ... weiter lesen

18:17

Donnerstag
17.07.2025, 18:17

TV / Radio

Lineares TV schwingt obenaus, Video-on-Demand holt auf

Tag für Tag nutzen die Leute in der Schweiz im Durchschnitt 175 Minuten die Programme der Fernsehsender.

Mit 29 Prozent erfolgt weniger als ein Drittel der TV-Nutzung zeitversetzt, wie ... weiter lesen

Nur 29 Prozent der TV-Sendungen werden heute zeitversetzt genutzt, zum Beispiel auf SRF Play... (Bild: srf.ch)

Tag für Tag nutzen die Leute in der Schweiz im Durchschnitt 175 Minuten die Programme der Fernsehsender.

Mit 29 Prozent erfolgt weniger als ein Drittel der TV-Nutzung zeitversetzt, wie aus den am Donnerstag veröffentlichten Nutzungszahlen von Mediapulse hervorgeht ... weiter lesen

17:18

Donnerstag
17.07.2025, 17:18

TV / Radio

TV-Nutzung: CH Media punktet in Primetime mit Icehockey-Playoffs

Die Schweizer TV-Programme werden tagtäglich von 4,6 Millionen Personen eingeschaltet, leicht weniger als im Vorjahr.

Das entspricht einer Nettoreichweite von 60 Prozent aller Personen, die in einem Haushalt ... weiter lesen

Platzhirsch in der Deutschschweiz sind weiterhin SRF1 und SRF zwei, der erste Schweizer Privatsender ist 3+ von CH Media auf Rang 13... (Bild: Screenshot Mediapulse)

Die Schweizer TV-Programme werden tagtäglich von 4,6 Millionen Personen eingeschaltet, leicht weniger als im Vorjahr.

Das entspricht einer Nettoreichweite von 60 Prozent aller Personen, die in einem Haushalt mit TV-Gerät leben, wie aus den am Donnerstag ... weiter lesen