Content:

 

15:50

Sonntag
02.10.2016, 15:50

TV / Radio

«Tatort»: Maria Furtwängler bekommt 220 000 Euro pro Folge

Eben erst hat der «Tatort» aus Münster der ARD einmal mehr ein Quotenhoch beschert. 13,31 Millionen Zuschauer schalteten am letzten Sonntag bei der Folge «Feierstunde» ein.

Der WDR ... weiter lesen

Maria Furtwängler als Charlotte Lindholm

Eben erst hat der «Tatort» aus Münster der ARD einmal mehr ein Quotenhoch beschert. 13,31 Millionen Zuschauer schalteten am letzten Sonntag bei der Folge «Feierstunde» ein.

Der WDR, zuständig für den «Tatort» aus Münster, würde nur zu gerne mit den beiden Protagonisten Axel Prahl und Jan Josef Liefers ... weiter lesen

10:01

Sonntag
02.10.2016, 10:01

TV / Radio

Schweizer TV-Tag: Eigenproduktionen sind Trumpf

Worauf können sich die TV-Zuschauer diese Saison am meisten freuen? Beim Screen-up am Donnerstag in der Zürcher Maag-Halle zeigte die TV-Branche, dass sie im kommenden Jahr vor allem ... weiter lesen

Jamie-Lee beeindruckte mit ihrer Stimme

Worauf können sich die TV-Zuschauer diese Saison am meisten freuen? Beim Screen-up am Donnerstag in der Zürcher Maag-Halle zeigte die TV-Branche, dass sie im kommenden Jahr vor allem auf Eigenproduktionen setzen wird.

Dass die Schweiz ein sehr wichtiger Markt für die deutsche ... weiter lesen

16:45

Freitag
30.09.2016, 16:45

TV / Radio

Radio SRF: Eveline Kobler neue Leiterin der Wirtschaftsredaktion

Die Chefredaktion hat Eveline Kobler zur neuen Leiterin der Wirtschaftsredaktion gewählt. Sie folgt auf Barbara Widmer, die ihre neue Funktion als Stabschefin der Chefredaktion Radio per 1. September 2016 ... weiter lesen

Die Chefredaktion hat Eveline Kobler zur neuen Leiterin der Wirtschaftsredaktion gewählt. Sie folgt auf Barbara Widmer, die ihre neue Funktion als Stabschefin der Chefredaktion Radio per 1. September 2016 übernommen hat.

Eveline Kobler ist seit 2007 als Wirtschaftsredaktorin für ... weiter lesen

21:05

Donnerstag
29.09.2016, 21:05

TV / Radio

«Glanz und Gloria» wird zur Jugendsendung

Ausgerechnet mit seinem People-Magazin «Glanz und Gloria» möchte das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) jugendliche Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Schirm holen: Unter dem Namen «Glanz und Gloria voll ... weiter lesen

Alle Macht der Jugend beim People-Magazin

Ausgerechnet mit seinem People-Magazin «Glanz und Gloria» möchte das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) jugendliche Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Schirm holen: Unter dem Namen «Glanz und Gloria voll fresh» berichten zwischen dem 10. und 14. Oktober zwölf Jugendliche aus ihrem Blickwinkel über die Welt der Stars und Sternchen.

«Neugierig, mutig und rebellisch», so sollten die ... weiter lesen

20:30

Mittwoch
28.09.2016, 20:30

TV / Radio

SRF: TV-Comeback von Katja Stauber

Wie der Klein Report berichtet hat, musste sich die «Tagesschau»-Moderatorin Katja Stauber Anfang Juli einer Hüftoperation unterziehen.

Die Reha dauerte länger als zuerst gedacht und so verz ... weiter lesen

Wie der Klein Report berichtet hat, musste sich die «Tagesschau»-Moderatorin Katja Stauber Anfang Juli einer Hüftoperation unterziehen.

Die Reha dauerte länger als zuerst gedacht und so verzögerte sich auch die Rückkehr Staubers nach Leutschenbach ... weiter lesen

09:40

Mittwoch
28.09.2016, 09:40

TV / Radio

SRF: Smart Late Night mit Michel Gammenthaler

Im Frühling 2016 startete SRF mit drei neuen Comedy-Formaten. Die jeweils zweite Staffel zeigt SRF 1 ab Freitag, dem 30. September, um 23.45 Uhr. Webfirst sind alle drei ... weiter lesen

Im Frühling 2016 startete SRF mit drei neuen Comedy-Formaten. Die jeweils zweite Staffel zeigt SRF 1 ab Freitag, dem 30. September, um 23.45 Uhr. Webfirst sind alle drei Formate ab Freitagabend vorab zu sehen.

Den Anfang macht Michel Gammenthaler mit ... weiter lesen

10:50

Freitag
23.09.2016, 10:50

TV / Radio

SRF: Anpassungen im Nachmittagsprogramm

Das Nachmittagsprogramm auf SRF 1 ist ab Ende Oktober 2016 noch strukturierter: Romanzen sind neu montags bis freitags um 14.55 Uhr zu sehen, gefolgt von einer deutschen Serie. Den ... weiter lesen

Das Nachmittagsprogramm auf SRF 1 ist ab Ende Oktober 2016 noch strukturierter: Romanzen sind neu montags bis freitags um 14.55 Uhr zu sehen, gefolgt von einer deutschen Serie. Den Auftakt macht ab Montag, dem 31. Oktober, die Familienserie «Herzensbrecher».

Das Kinderprogramm «Zambo» findet künftig nur noch im ... weiter lesen

19:12

Donnerstag
22.09.2016, 19:12

TV / Radio

Neues Familienquiz mit Sven Epiney

Mit «Wir mal vier» kehrt das klassische Familienquiz zurück zu Schweizer Radio und Fernsehen. Eine vierköpfige Familie muss fünf Stufen mit jeweils vier Fragen überstehen, um am ... weiter lesen

Mit «Wir mal vier» kehrt das klassische Familienquiz zurück zu Schweizer Radio und Fernsehen. Eine vierköpfige Familie muss fünf Stufen mit jeweils vier Fragen überstehen, um am Ende zur grossen Finalfrage zu gelangen.

Start des neuen Quiz ist am 26. September um 20.05 Uhr mit der Familie Rossi aus dem thurgauischen Tobel. Bei der Moderation setzt ... weiter lesen

10:24

Donnerstag
22.09.2016, 10:24

TV / Radio

3. Staffel «Vorstadtweiber»: SRF nein, ARD vielleicht

Gerade haben in Österreich die Dreharbeiten zur dritten Staffel der «Vorstadtweiber» begonnen. Mit dabei das bewährte Damenensemble Gerti Drassl, Maria Köstlinger, Martina Ebm und Nina Proll. Die Herren ... weiter lesen

Gerade haben in Österreich die Dreharbeiten zur dritten Staffel der «Vorstadtweiber» begonnen. Mit dabei das bewährte Damenensemble Gerti Drassl, Maria Köstlinger, Martina Ebm und Nina Proll. Die Herren an ihrer Seite sind erneut Juergen Maurer, Bernhard Schir und Johannes Nussbaum.

Neu mit dabei sind ausserdem Thomas Stipsits als Scheidungsanwalt, der Schweizer Schauspieler Anatole Taubman als ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
21.09.2016, 22:08

TV / Radio

SRF: «Pensionierungen werden individuell angeschaut»

Kürzlich machte die Pensionierung des langjährigen Sportkommentators Dani Wyler Schlagzeilen. Er wird Ende Januar 2017 nach 29 Jahren bei SRF pensioniert, obwohl er gerne noch länger live ... weiter lesen

Dani Wyler moderiert weiter bei Teleclub

Kürzlich machte die Pensionierung des langjährigen Sportkommentators Dani Wyler Schlagzeilen. Er wird Ende Januar 2017 nach 29 Jahren bei SRF pensioniert, obwohl er gerne noch länger live von den nationalen und internationalen Fussballplätzen berichtet hätte, wie der Klein Report geschrieben hat.

Die Pensionierung von Dani Wyler gleicht einer ... weiter lesen

13:08

Mittwoch
21.09.2016, 13:08

TV / Radio

Schweizer «Tatort»: Wenige Zuschauer, viel Verwirrung

Zu düster, zu verworren, zu langatmig: Das sind die wenig schmeichelhaften Kritiken zum Schweizer «Tatort» vom letzten Sonntag mit dem Titel «Freitod». Obwohl man das Thema Sterbehilfe durchaus kontrovers ... weiter lesen

Zu düster, zu verworren, zu langatmig: Das sind die wenig schmeichelhaften Kritiken zum Schweizer «Tatort» vom letzten Sonntag mit dem Titel «Freitod». Obwohl man das Thema Sterbehilfe durchaus kontrovers hätte diskutieren können, ist es den Machern – der Regisseurin Sabine Boss und den beiden Hauptdarstellern Stefan Gubser und Delia Meyer als Kommissare – nicht gelungen, den Zuschauer tatsächlich für das Thema zu interessieren.

Auch weil in diesem «Tatort» die Kommissare total in den ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
14.09.2016, 13:02

TV / Radio

SRF-Leiter Dokumentarfilm und Reportage geht

Marius Born (47), Bereichsleiter Dokumentarfilm und Reportage beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), «habe sich entschieden», so SRF, den Sender auf Ende Jahr zu verlassen.

Born begann 2007 als Freelancer ... weiter lesen

Marius Born arbeitet seit 2007 für SRF

Marius Born (47), Bereichsleiter Dokumentarfilm und Reportage beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), «habe sich entschieden», so SRF, den Sender auf Ende Jahr zu verlassen.

Born begann 2007 als Freelancer bei SRF. Als freier Autor ... weiter lesen

11:20

Mittwoch
14.09.2016, 11:20

TV / Radio

Noch ein Bub für «Arena»-Moderator Jonas Projer

Dieses Baby hat den «Arena»-Termin von Anfang an auf der Agenda: «Arena»-Redaktionsleiter und -Moderator Jonas Projer wurde erneut Vater. Seine Frau brachte am vergangenen Freitagabend einen gesunden Buben ... weiter lesen

Dieses Baby hat den «Arena»-Termin von Anfang an auf der Agenda: «Arena»-Redaktionsleiter und -Moderator Jonas Projer wurde erneut Vater. Seine Frau brachte am vergangenen Freitagabend einen gesunden Buben zur Welt – ausgerechnet, während auf SRF 1 die «Abstimmungs-Arena» übers Referendum zum neuen Nachrichtendienstgesetz lief, wie SRF auf seiner Homepage schreibt.

«Mutter und Kind sind wohlauf, wir freuen uns sehr», sagt ... weiter lesen

11:15

Mittwoch
14.09.2016, 11:15

TV / Radio

SRF: Dani Wyler wird pensioniert und geht zu Teleclub

Der langjährige Sportkommentator Dani Wyler wird Ende Januar 2017 nach knapp 29 Jahren bei SRF pensioniert. Um weiter live über die Super League berichten zu können, wechselt er ... weiter lesen

Der langjährige Sportkommentator Dani Wyler wird Ende Januar 2017 nach knapp 29 Jahren bei SRF pensioniert. Um weiter live über die Super League berichten zu können, wechselt er zum Bezahlsender Teleclub wie, das «St. Galler Tagblatt» am Dienstag schreibt.

Und wieder endet eine Ära eines langjährigen ... weiter lesen

10:52

Dienstag
13.09.2016, 10:52

TV / Radio

SRF: Neue Stimmen beim «Wort zum Sonntag»

So vielfältig und international wie die Schweiz selbst ist auch ihre kirchliche Landschaft. Das spiegelt sich im neuen Team für das «Wort zum Sonntag» wider, für das ... weiter lesen

So vielfältig und international wie die Schweiz selbst ist auch ihre kirchliche Landschaft. Das spiegelt sich im neuen Team für das «Wort zum Sonntag» wider, für das zwei Frauen und drei Männer gewonnen werden konnten, wie SRF schreibt.

Mit schönstem Berndeutsch kommt Christoph Jungen daher. Er hat ein reformiertes Pfarramt in der Berner Gemeinde Stettlen inne ... weiter lesen

16:08

Montag
12.09.2016, 16:08

TV / Radio

«Literaturclub»: Elke Heidenreich ist nicht mehr tragbar

Und wieder ist es Elke Heidenreich (Bild), die im «Literaturclub» auf SRF für einen Eklat sorgt. In der letzten Sendung beschrieb sie das Buch «Mein Vater war ein Mann ... weiter lesen

Verbale Entgleisung gegen Michelle Steinbeck

Und wieder ist es Elke Heidenreich (Bild), die im «Literaturclub» auf SRF für einen Eklat sorgt. In der letzten Sendung beschrieb sie das Buch «Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch» der Schweizer Schriftstellerin Michelle Steinbeck als «grauenhaft. Es ist entsetzlich, es ist ein Albtraum, es zu lesen. Das Buch ist unehrlich, verlogen, konstruiert. Und wenn das ernst gemeint ist, dann hat die Autorin eine ernsthafte Störung.»

Viele «Literaturclub»-Zuschauer waren entsetzt über die ... weiter lesen

11:02

Montag
12.09.2016, 11:02

TV / Radio

SRF: Längere Zwangspause für Moderatorin Anna Maier

Bei SRF kommt es erneut zu einem krankheitsbedingten Ausfall einer Moderatorin: Im Juli musste sich bereits Katja Stauber einer Hüftoperation unterziehen und wird erst Ende September zurückerwartet, wie ... weiter lesen

Bei SRF kommt es erneut zu einem krankheitsbedingten Ausfall einer Moderatorin: Im Juli musste sich bereits Katja Stauber einer Hüftoperation unterziehen und wird erst Ende September zurückerwartet, wie der Klein Report geschrieben hat.

Nun hat es auch «Schweiz aktuell»-Moderatorin ... weiter lesen

19:10

Donnerstag
08.09.2016, 19:10

TV / Radio

Neue Moderatorin bei der «Tagesschau»

Monika Schoenenberger wagt den Schritt vor die Kamera: Als Redaktorin und Reporterin der «Tagesschau» war Schoenenberger bislang vornehmlich hinter den Kulissen im Einsatz. Ab dem 12. September moderiert sie das ... weiter lesen

Monika Schoenenberger wagt den Schritt vor die Kamera: Als Redaktorin und Reporterin der «Tagesschau» war Schoenenberger bislang vornehmlich hinter den Kulissen im Einsatz. Ab dem 12. September moderiert sie das Nachrichtenformat beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) jeweils um 12:45 Uhr, 18:00 Uhr sowie die «Tagesschau Nacht».

Gleichzeitig werde Mario Grossniklaus «weniger am ... weiter lesen

14:54

Donnerstag
08.09.2016, 14:54

Medien / Publizistik

SRF3: «Besser als Büsser» jeweils am Nachmittag auf Sendung

Fast genau fünf Monate nach der Meldung, dass Stefan Büsser (31) neu für SRF3 moderiert, liess der Radiosender am Mittwoch die Katze aus dem Sack, welches Format ... weiter lesen

Büsser moderiert am Nachmittag... (©SRF)

Fast genau fünf Monate nach der Meldung, dass Stefan Büsser (31) neu für SRF3 moderiert, liess der Radiosender am Mittwoch die Katze aus dem Sack, welches Format und welche Sendezeit er erhält.

Ab 19. September begleitet der Comedian die Hörerinnen ... weiter lesen

17:42

Mittwoch
07.09.2016, 17:42

TV / Radio

Radio SRF 1: Daniela Lager wird neue Gesprächsleiterin bei «Persönlich»

Im Herbst 2016 stösst Daniela Lager als Gesprächsleiterin zur Radiotalkshow «Persönlich», wie SRF in einer Medienmitteilung schreibt. Die 52-jährige Zürcherin folgt auf Anita Richner und ... weiter lesen

Im Herbst 2016 stösst Daniela Lager als Gesprächsleiterin zur Radiotalkshow «Persönlich», wie SRF in einer Medienmitteilung schreibt. Die 52-jährige Zürcherin folgt auf Anita Richner und moderiert die Gesprächssendung im Wechsel mit Sonja Hasler, Dani Fohrler und Christian Zeugin.

Neben ihrer Tätigkeit für «Persönlich» wird Daniela Lager ... weiter lesen

13:14

Dienstag
06.09.2016, 13:14

TV / Radio

SRF zwei baut Sport-Sendungen aus

SRF zwei sendet mehr Sport: Ab Ende November will der zweite Sender des Schweizer Radio und Fernsehens zusätzliche Live-Übertragungen vor allem aus dem Wintersport am Wochenende ausstrahlen.

«Sportlounge ... weiter lesen

SRF zwei sendet mehr Sport: Ab Ende November will der zweite Sender des Schweizer Radio und Fernsehens zusätzliche Live-Übertragungen vor allem aus dem Wintersport am Wochenende ausstrahlen.

«Sportlounge» wird nach gut sieben Jahren aufgegeben, dafür wird das Angebot ab Januar mit der Sendung «Sportflash» um ... weiter lesen

12:32

Dienstag
06.09.2016, 12:32

TV / Radio

Marcel Reif gibt ein Comeback als TV-Experte

Bei den ersten Qualifikationspartien für die Fussball-WM in Russland 2018 standen sich am Sonntag abend in Oslo Norwegen und Deutschland gegenüber. Deutschland entschied die Partie mit 3:0 ... weiter lesen

Bei den ersten Qualifikationspartien für die Fussball-WM in Russland 2018 standen sich am Sonntag abend in Oslo Norwegen und Deutschland gegenüber. Deutschland entschied die Partie mit 3:0.

Neben RTL sind die Quali-Spiele auch erstmals auf TV 24 (AZ Medien) zu sehen, wo Adrian Fetscherin kompetent aber etwas ... weiter lesen

15:40

Montag
05.09.2016, 15:40

TV / Radio

SRF: «Ein Fall für Männdli» frisch restauriert

«Ein Fall für Männdli» wurde von SRF aufwändig restauriert und nun feiert die Schweizer Krimiserie, die anfangs der 70er-Jahre entstanden ist, ab dem 7. September auf SRF ... weiter lesen

Ein-Fall-fur-Manndli-kommt-wieder-Klein-Report

«Ein Fall für Männdli» wurde von SRF aufwändig restauriert und nun feiert die Schweizer Krimiserie, die anfangs der 70er-Jahre entstanden ist, ab dem 7. September auf SRF 1 ein Comeback.

Als Privatdetektiv Max Männdli ermittelte Ruedi Walter in ... weiter lesen

23:04

Sonntag
04.09.2016, 23:04

Medien / Publizistik

«10vor10»: Gibt Christine Maier ein Comeback?

Kaum hatte Daniela Lager ihren Abschied von «10vor10» verkündet, fragte sich die ganze Schweiz, wer nun dereinst ihre Nachfolgerin sein wird. Klar war: Die neue Moderatorin sollte jung, weiblich ... weiter lesen

War Chefredaktorin des «SonntagsBlicks»

Kaum hatte Daniela Lager ihren Abschied von «10vor10» verkündet, fragte sich die ganze Schweiz, wer nun dereinst ihre Nachfolgerin sein wird. Klar war: Die neue Moderatorin sollte jung, weiblich und gut ausgebildet sein. Bei diesen Anforderungen geisterte dann tagelang der Name von SRF-Moderatorin Patrizia Laeri durch die Gazetten.

Die 38-jährige Zürcherin ist studierte Ökonomin und verfügt ... weiter lesen

19:25

Sonntag
04.09.2016, 19:25

TV / Radio

Schweizer Radio mit neuem Leiter Auslandredaktion

Patrik Wülser (52) wird im Spätherbst 2017 Nachfolger von Martin Durrer als Leiter der Auslandredaktion von Radio SRF. Durrer werde weiterhin «Mitglied der Auslandredaktion bleiben und sich journalistisch ... weiter lesen

Patrik Wülser (52) wird im Spätherbst 2017 Nachfolger von Martin Durrer als Leiter der Auslandredaktion von Radio SRF. Durrer werde weiterhin «Mitglied der Auslandredaktion bleiben und sich journalistisch unter anderem um die Iberische Halbinsel kümmern», gab der Sender am Freitag bekannt.

Wülser begann 1994 als Redaktor beim «Regionaljournal ... weiter lesen