Content:

 

15:02

Dienstag
30.08.2022, 15:02

Medien / Publizistik

Medienkritik: Sternstunde Philosophie – Schweizer Fernsehen ohne Swissness

Samira El Ouassil, Fritz Breithaupt und Wolfram Eilenberger diskutierten auf SRF in der Sendung «Sternstunde Philosophie» das Thema «Narrative». Niemand von diesen drei Personen ist aller vier Landessprachen der Schweiz ... weiter lesen

 Samira El Ouassil, Fritz Breithaupt und Wolfram Eilenberger sprachen über Narrative und wie diese Erzählungen unser Leben bestimmen...     (Screenshot SRF Philosophie)

Samira El Ouassil, Fritz Breithaupt und Wolfram Eilenberger diskutierten auf SRF in der Sendung «Sternstunde Philosophie» das Thema «Narrative». Niemand von diesen drei Personen ist aller vier Landessprachen der Schweiz kundig. Es ist fraglich, ob die drei Philosophen überhaupt auf zwei Landessprachen kommen.

Alle drei sind Deutsche, deren Narrative durch Schweiz-Unkenntnis geprägt ist. «Sex ... weiter lesen

14:02

Dienstag
30.08.2022, 14:02

TV / Radio

Lebensmittel-Skandal – und SRF berichtet nicht

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über «Risiko-Lebensmittel» aus der Türkei – und das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtet stattdessen über «Gitter statt Glitzer», über die Verhaftung einer türkischen ... weiter lesen

Lebensmittelskandal-undSRF-Berichtet-nicht-nur-das-Magazin-der_NZZ-Klein-Report

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über «Risiko-Lebensmittel» aus der Türkei – und das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtet stattdessen über «Gitter statt Glitzer», über die Verhaftung einer türkischen Sängerin, eines falschen Witzes wegen.

Im Vergleich dazu ist die Recherche der «NZZ am Sonntag» für die Schweiz hoch brisant. Der fehlerhaften Kontrollen ... weiter lesen

09:30

Dienstag
30.08.2022, 09:30

Medien / Publizistik

Schwingen: Ein sexistisches Medienphänomen

Während sich der reale Schwingsport mit Nachwuchs und als Randsportart in der Realität eher schwertut, zelebrieren die Medien das Eidgenössische Schwingfest (ESF22), als wäre es ein ... weiter lesen

«Der Titel war nichts wert, weil ich eine Frau bin...»          (Bilder: Sonia Kälin/Webseite)

Während sich der reale Schwingsport mit Nachwuchs und als Randsportart in der Realität eher schwertut, zelebrieren die Medien das Eidgenössische Schwingfest (ESF22), als wäre es ein nationales Ereignis erster Güte.

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bringt einen Livestream und kleistert ... weiter lesen

10:36

Samstag
27.08.2022, 10:36

TV / Radio

Medienkritik: Fehlt SRF ein gutes eigenes Korrespondenten-Netz?

Die russische Agentur Interfax war schnell und feindesgerichtet: «Ukrainische Spezialdienste» hätten die Nationalistin Darja Dugina, deren Vater Alexander Dugin als ideologisches Sprachrohr Putins funktioniert, auf dem Gewissen. 

Beteiligt am ... weiter lesen

SRF spekuliert mittels Tweet über Attentat

Die russische Agentur Interfax war schnell und feindesgerichtet: «Ukrainische Spezialdienste» hätten die Nationalistin Darja Dugina, deren Vater Alexander Dugin als ideologisches Sprachrohr Putins funktioniert, auf dem Gewissen. 

Beteiligt am Anschlag seien eine Frau und ihre Tochter gewesen, die sich neben Darja Dugina ... weiter lesen

10:18

Samstag
27.08.2022, 10:18

TV / Radio

Bundeshaus statt SRF: Ueli Schmezer will in den Nationalrat

Der ehemalige «Kassensturz»-Moderator, Journalist und Musiker Ueli Schmezer hat Ambitionen auf ein Amt im Nationalrat.

Die SP-Sektion Bern Ost hat Schmezer nominiert, wie sie am Donnerstag mitteilte weiter lesen

Ueli Schmezer machte seine Ambitionen auf Twitter publik...

Der ehemalige «Kassensturz»-Moderator, Journalist und Musiker Ueli Schmezer hat Ambitionen auf ein Amt im Nationalrat.

Die SP-Sektion Bern Ost hat Schmezer nominiert, wie sie am Donnerstag mitteilte ... weiter lesen

10:12

Samstag
27.08.2022, 10:12

TV / Radio

SRF-Insta-Host moderiert «Kulturplatz»

Der Instagram-Host, Moderator, Redaktor und Produzent Nino Gadient moderiert vertretungsweise das 3sat-Magazin «Kulturzeit» und den «Kulturplatz» auf SRF 1 – als Mutterschaftsvertretung von Nina Mavis Brunner.

Nino Gadient ist seit einem ... weiter lesen

Nino Gadient: Host des Kanals @srfkultur

Der Instagram-Host, Moderator, Redaktor und Produzent Nino Gadient moderiert vertretungsweise das 3sat-Magazin «Kulturzeit» und den «Kulturplatz» auf SRF 1 – als Mutterschaftsvertretung von Nina Mavis Brunner.

Nino Gadient ist seit einem Jahr Kultur-Host auf dem Instagram-Kanal «@srfkultur». Er hat ... weiter lesen

10:10

Samstag
27.08.2022, 10:10

TV / Radio

Swiss Radio Day präsentierte neue Entwicklungen zum Thema Konvergenz

Im «Kaufleuten» in Zürich ist am Donnerstag mit dem Swiss Radio Day das grösste und führende Branchentreffen der Schweizer Radioindustrie über die Bühne gegangen.

Der Swiss ... weiter lesen

Stimmungsbilder vom Swiss Radio Day 2022...     (Screenshot Webseite)

Im «Kaufleuten» in Zürich ist am Donnerstag mit dem Swiss Radio Day das grösste und führende Branchentreffen der Schweizer Radioindustrie über die Bühne gegangen.

Der Swiss Radio Day wird im Auftrag der Radio Events GmbH, einer gemeinsamen ... weiter lesen

10:04

Samstag
27.08.2022, 10:04

TV / Radio

SRF: Jérôme Jacky neuer Leiter der Medienstelle

SRF hat wieder eine Leitung der Medienstelle. Seit dem 22. August ist Jérôme Jacky in der Funktion als Leiter Medienstelle und Mediensprecher tätig.

Er folgt auf Stefan ... weiter lesen

Jérôme Jacky kennt die Bedürfnisse der Medien aus eigener Erfahrung, denn er arbeitete früher selber als Journalist...           (Bild: SRF)

SRF hat wieder eine Leitung der Medienstelle. Seit dem 22. August ist Jérôme Jacky in der Funktion als Leiter Medienstelle und Mediensprecher tätig.

Er folgt auf Stefan Wyss, der das Unternehmen Ende Mai für eine berufliche  ... weiter lesen

14:10

Freitag
26.08.2022, 14:10

TV / Radio

SRF: «Tschugger» geht weiter, «Die Beschatter» kommen und ganz neu «Emma lügt»

Beim Medienfrühstück ihrer Abteilung am Donnerstag in Basel hat Kulturchefin Susanne Wille neben der Fortsetzung von «Tschugger» sowie der Premiere von «Die Beschatter» auch eine neue Serie «Emma ... weiter lesen

Screenshot von der neuen Web-First- Dramedy «Emma lügt»…          (Bild: SRF)

Beim Medienfrühstück ihrer Abteilung am Donnerstag in Basel hat Kulturchefin Susanne Wille neben der Fortsetzung von «Tschugger» sowie der Premiere von «Die Beschatter» auch eine neue Serie «Emma lügt» vorgestellt.

Bei der Web-first Dramedy verwickeln die zunächst harmlosen und lustigen Lügengeschichten  ... weiter lesen

09:45

Freitag
26.08.2022, 09:45

TV / Radio

«Der Bestatter» kommt ins Kino

Bei einem Medienfrühstück am Donnerstag am Kultur- und Wissensstandort von SRF in Basel hat die Abteilung Kultur kommende Programm-Highlights vorgestellt.

Wie Kulturchefin Susanne Wille dabei verraten konnte, erf ... weiter lesen

Kulturchefin Susanne Wille, Mike Müller und Baptiste Planche, seit Mai 2022 neuer Fiktionschef von SRF…    (Bild: SRF)

Bei einem Medienfrühstück am Donnerstag am Kultur- und Wissensstandort von SRF in Basel hat die Abteilung Kultur kommende Programm-Highlights vorgestellt.

Wie Kulturchefin Susanne Wille dabei verraten konnte, erfüllt SRF «einen grossen  ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
25.08.2022, 15:02

TV / Radio

Bigna Silberschmidt und Tobias Müller moderieren vorübergehend «Einstein»

Die Moderatorin des Wissensmagazins «Einstein», Kathrin Hönegger, geht ab Oktober in den Mutterschaftsurlaub.

«10 vor 10»-Moderatorin Bigna Silberschmidt übernimmt zusätzlich die Moderation von Hönegger, die weiter lesen

Kathrin Hönegger von Oktober bis März 2023 im Mutterschaftsurlaub...     (Bild © SRF)

Die Moderatorin des Wissensmagazins «Einstein», Kathrin Hönegger, geht ab Oktober in den Mutterschaftsurlaub.

«10 vor 10»-Moderatorin Bigna Silberschmidt übernimmt zusätzlich die Moderation von Hönegger, die ... weiter lesen

11:24

Donnerstag
25.08.2022, 11:24

Medien / Publizistik

Mark Eisenegger zum fög-Jubiläum: «In der Startphase waren wir mehr Aschenputtel als stolzer Schwan»

Beim Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich knallen die Korken: Vor 25 Jahren wurde das Institut gegründet. 

An der Jubiläumsfeier am Donnerstagnachmittag in der ... weiter lesen

«Man begegnet unserer Forschung heute wohlwollend und zumeist konstruktiv», ist fög-Direktor Mark Eisenegger überzeugt. (Bild zVg)

Beim Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich knallen die Korken: Vor 25 Jahren wurde das Institut gegründet. 

An der Jubiläumsfeier am Donnerstagnachmittag in der Grossen Aula der Uni Zürich werden unter anderem SRF-Direktorin Nathalie Wappler, Nationalrat Jon Pult ... weiter lesen

09:26

Mittwoch
24.08.2022, 09:26

TV / Radio

Michael Schacht: Die Stimme von Detektiv «Maloney» ist verstummt

Mit seiner tiefen und rauchigen Stimme prägte er die SRF-3-Hörspielserie «Maloney». Dann wurde es wegen seiner Krankheit ruhiger um ihn. Nun ist die Stimme von Michael Schacht verstummt ... weiter lesen

Damals hat ihn seine Mutter gefragt, wieso er nie einen Kommissar im Fernsehen spiele? Michael Schacht in einem seiner vielen Auftragsfilme 1995...            (Bild: Klein Report)

Mit seiner tiefen und rauchigen Stimme prägte er die SRF-3-Hörspielserie «Maloney». Dann wurde es wegen seiner Krankheit ruhiger um ihn. Nun ist die Stimme von Michael Schacht verstummt.

Der Sprecher des Privatdetektivs Philip Maloney ist am Samstag nach längerer Krankheit ... weiter lesen

15:51

Montag
22.08.2022, 15:51

TV / Radio

Neue «SRF Comedy Show» mit Claudio Zuccolini

Die «SRF Comedy Show» feiert Premiere. Die neue Sendung ermöglicht ein Zusammentreffen zahlreicher bekannter Komikerinnen und Komiker der Schweiz.

Präsentiert wird das Format von Claudio Zuccolini, Comedian und ... weiter lesen

Claudio Zuccolini präsentiert das Duo Oropax in der Kanzlei-Halle...        (Bild: SRF)

Die «SRF Comedy Show» feiert Premiere. Die neue Sendung ermöglicht ein Zusammentreffen zahlreicher bekannter Komikerinnen und Komiker der Schweiz.

Präsentiert wird das Format von Claudio Zuccolini, Comedian und Moderator, wie ... weiter lesen

14:00

Montag
22.08.2022, 14:00

TV / Radio

RBB: Der Skandal weitet sich zum Desaster

Und wieder sind beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) neue Ungereimtheiten aufgetaucht in der Folge des Aufarbeitens nach dem Skandal um Patricia Schlesinger in Berlin.

Demnach war die inzwischen abberufene Intendantin nicht ... weiter lesen

Mitarbeitende des Senders RBB demonstrieren vor dem eigenen Haus und fordern, dass die verprassten Gelder wieder zurück ins Programm fliessen müssen...       (Screenshot Bild TV)

Und wieder sind beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) neue Ungereimtheiten aufgetaucht in der Folge des Aufarbeitens nach dem Skandal um Patricia Schlesinger in Berlin.

Demnach war die inzwischen abberufene Intendantin nicht nur grosszügig mit sich selbst ... weiter lesen

09:30

Sonntag
21.08.2022, 09:30

TV / Radio

Bedient SRF sich russischer Troll-Fabriken im Fall Sanna Marin?

Spätestens seit Trumps Wahl im Jahr 2016 sollten alle Qualitätsjournalistinnen und -journalisten über die Desinformationskampagnen des Kremls Bescheid wissen.

Catherine Belton hat mit «Putins Netz» das zu diesem ... weiter lesen

Keine Recherche von «Spiegel», «Kurier» und SRF: Ein geleaktes, harmloses Video wird zum Politskandal aufgebauscht. (Bild Screenshot SRF)

Spätestens seit Trumps Wahl im Jahr 2016 sollten alle Qualitätsjournalistinnen und -journalisten über die Desinformationskampagnen des Kremls Bescheid wissen.

Catherine Belton hat mit «Putins Netz» das zu diesem Thema informativste Buch geschrieben. Doch der Service Public SRF online scheint von ... weiter lesen

09:28

Sonntag
21.08.2022, 09:28

TV / Radio

Gewerkschaften protestieren gegen SRG-Umfrage zur AHV-Reform

Nachdem SRF am Freitag ein «klares Ja» zur AHV-Reform prophezeite, ging es nicht lange, bis Kritik von links laut wurde an der von der SRG in Auftrag gegebenen Gfs-Umfrage. Das ... weiter lesen

Ein «klares Ja» zur AHV-Reform sagt SRF voraus. Die Gewerkschaften kritisieren die Gfs-Umfrage als «schädlich für die Meinungsbildung». (Bild Screenshot SRF)

Nachdem SRF am Freitag ein «klares Ja» zur AHV-Reform prophezeite, ging es nicht lange, bis Kritik von links laut wurde an der von der SRG in Auftrag gegebenen Gfs-Umfrage. Das Forschungsinstitut seinerseits verteidigt sein Vorgehen.

Die beiden Vorlagen zur Rentenreform, über die das Stimmvolk am 25. September abstimmen wird, erhalten laut SRG-Umfrage zurzeit ... weiter lesen

16:31

Freitag
19.08.2022, 16:31

Kino

Martin Suter fühlt sich zu alt für den Stern

In Locarno ist zum Abschluss des Festivals der Film «Alles über Martin Suter. Ausser die Wahrheit» über die grosse Leinwand gelaufen. Produziert hat ihn SRF und Arte gemeinsam mit der ... weiter lesen

Martin Suter im Gespräch mit Stephan Eicher. Der Literat hat für den Chansonnier viele Texte geschrieben...    (Screenshot Film «Alles über Martin Suter. Ausser die Wahrheit»)

In Locarno ist zum Abschluss des Festivals der Film «Alles über Martin Suter. Ausser die Wahrheit» über die grosse Leinwand gelaufen. Produziert hat ihn SRF und Arte gemeinsam mit der Kölner Florian Film und der Zürcher Filmgerberei.

Wer auf der Piazza nicht dabei sein konnte, hat ab nächster Woche die Chance, den auch mit fiktiven  ... weiter lesen

13:50

Donnerstag
18.08.2022, 13:50

TV / Radio

«10 vor 10»: Grober Schnitzer bei Bericht über Uiguren-Folter

Das Nachrichtenmagazin «10 vor 10» hat eine Aufnahme gezeigt, auf der angeblich Uiguren misshandelt wurden. Dabei waren chinesische Sicherheitskräfte bei einer Übung zu sehen.

«Auf lange Sicht gewinnt man ... weiter lesen

Polizisten am Boden: Das können doch keine misshandelten Uiguren sein, bemerkte ein Zuschauer, was die Redaktion übersehen hatte. (Bild Screenshot SRF)

Das Nachrichtenmagazin «10 vor 10» hat eine Aufnahme gezeigt, auf der angeblich Uiguren misshandelt wurden. Dabei waren chinesische Sicherheitskräfte bei einer Übung zu sehen.

«Auf lange Sicht gewinnt man nur, wenn man bei der Wahrheit bleibt und nicht mit Bildern emotional aufheizt, welche eindeutig nicht dem ... weiter lesen

10:27

Mittwoch
17.08.2022, 10:27

TV / Radio

SRG-Medienabgabe: Fernmeldekommission will KMU nicht befreien

Das Seilziehen um die Befreiung der KMU von der Medienabgabe nimmt kein Ende.

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat sich am Dienstag mit 10 gegen 3 Stimmen gegen die parlamentarische ... weiter lesen

Kräftemessen: Der Nationalrat will die KMU von der SRG-Abgabe befreien, der Ständerat stemmt sich dagegen. (Bild © parlament.ch)

Das Seilziehen um die Befreiung der KMU von der Medienabgabe nimmt kein Ende.

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat sich am Dienstag mit 10 gegen 3 Stimmen gegen die parlamentarische Initiative von Fabio Regazzi ... weiter lesen

09:26

Dienstag
16.08.2022, 09:26

TV / Radio

Neue Führungsstruktur: Sandra Leis und Susanne Witzig verlassen SRF

Ab Herbst 2022 organisiert sich die Kulturabteilung von SRF neu mit elf multimedialen Teams. Die bisherige Stufe der Bereichsleitenden wird abgeschafft. Das führt auch zu Veränderungen an der ... weiter lesen

Sandra Leis, Redaktionsleiterin Aktualität/Kunst&Gesellschaft, und Susanne Witzig, Redaktionsleiterin Hintergrund & Podcast…            (Bild: SRF)

Ab Herbst 2022 organisiert sich die Kulturabteilung von SRF neu mit elf multimedialen Teams. Die bisherige Stufe der Bereichsleitenden wird abgeschafft. Das führt auch zu Veränderungen an der Spitze.

Sandra Leis (Redaktionsleiterin «Kultur & Gesellschaft») und Susanne Witzig (Leiterin ... weiter lesen

14:02

Freitag
12.08.2022, 14:02

TV / Radio

Eveline Kobler wechselt von SRF zur Swiss Life

Die Redaktionsleiterin Wirtschaft bei Radio SRF, Eveline Kobler (45), wird Head Group Communications beim Versicherungskonzern Swiss Life. Kobler verlasse den Sender per Ende Jahr, wie SRF am Donnerstag bekannt gab ... weiter lesen

Die Redaktionsleiterin Wirtschaft von Radio SRF wird Head Group Communications beim Versicherungskonzern Swiss Life...       (Bild © SRF zVg)

Die Redaktionsleiterin Wirtschaft bei Radio SRF, Eveline Kobler (45), wird Head Group Communications beim Versicherungskonzern Swiss Life. Kobler verlasse den Sender per Ende Jahr, wie SRF am Donnerstag bekannt gab.

Die Journalistin startete 2007 als Wirtschaftsredaktorin bei Radio SRF. Ab 2011 war sie ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
11.08.2022, 16:00

TV / Radio

«Weiterentwicklung der «SRF News»-App ist strategisch wichtig»

Im Apple Store sowie im Google Play Store kann seit Mittwoch die weiterentwickelte «SRF News»-App heruntergeladen oder aktualisiert werden. Damit soll vermehrt ein jüngeres Publikum unter 45 Jahren ... weiter lesen

srf_news_app-kleinreport

Im Apple Store sowie im Google Play Store kann seit Mittwoch die weiterentwickelte «SRF News»-App heruntergeladen oder aktualisiert werden. Damit soll vermehrt ein jüngeres Publikum unter 45 Jahren angesprochen werden.

Die Onlinebeiträge in der App werden neu durch bestehende Inhalte aus anderen

 ... weiter lesen

09:08

Dienstag
09.08.2022, 09:08

TV / Radio

«Afrikanische Infektionskrankheit»: SRF unter Rassismusverdacht

Vor wenigen Tagen wurden die ersten «Affenpocken»-Todesfälle in Europa gemeldet. Nun hat die Ombudsstelle SRF ermahnt, sich bei der Berichterstattung an die Terminologie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu halten ... weiter lesen

Der SRF-Titel «Afrikanische Infektionskrankheit greift auf Europa über» ist für die Ombudsstelle nicht rassistisch, er läuft aber den WHO-Empfehlungen zuwider. (Bild Screenshot SRF)

Vor wenigen Tagen wurden die ersten «Affenpocken»-Todesfälle in Europa gemeldet. Nun hat die Ombudsstelle SRF ermahnt, sich bei der Berichterstattung an die Terminologie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu halten.

Auf Kritik stiess der Titel «Afrikanische Infektionskrankheit greift auf Europa über», mit ... weiter lesen

15:00

Freitag
05.08.2022, 15:00

TV / Radio

SRF Sport: Jeroen Heijers wird Kommentator

Künftig begleitet Jeroen Heijers verschiedene Sportarten am SRF-Mikrofon. Seine Premiere als Kommentator gibt der 30-jährige Davoser bei den Schwimm-Europameisterschaften 2022, wie SRF mitteilt.

SRF zeigt die EM in ... weiter lesen

Jeroen Heijers will bei seinen Kommentaren Authentizität für das Publikum einbringen...            (Bild: SRF)

Künftig begleitet Jeroen Heijers verschiedene Sportarten am SRF-Mikrofon. Seine Premiere als Kommentator gibt der 30-jährige Davoser bei den Schwimm-Europameisterschaften 2022, wie SRF mitteilt.

SRF zeigt die EM in Rom ab Donnerstag, 11. August, als Livestream auf den  ... weiter lesen