Content:

 

09:01

Sonntag
09.07.2023, 09:01

Medien / Publizistik

Der Militärpublizist und ehemalige NZZ-Redaktor Bruno Lezzi ist tot

Der ehemalige NZZ-Redaktor, Generalstabsoberst und Militärpublizist Bruno Lezzi ist Ende Juni nach kurzer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben. 

Dies geht aus der am Donnerstag weiter lesen

Bruno Lezzi kämpfte für eine sicherheitspolitische Öffnung der Schweiz. (Bild Screenshot SRF)

Der ehemalige NZZ-Redaktor, Generalstabsoberst und Militärpublizist Bruno Lezzi ist Ende Juni nach kurzer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben. 

Dies geht aus der am Donnerstag ... weiter lesen

16:01

Freitag
07.07.2023, 16:01

Medien / Publizistik

111 Minuten TV pro Tag: Talfahrt von Radio- und TV-Nutzung geht weiter

Im Jahr 2022 sank die Fernsehnutzung in der Schweiz auf durchschnittlich 111 Minuten pro Tag. Das sind 9 Minuten weniger als im Jahr davor, wie aus den am Freitag ver ... weiter lesen

In allen Altersgruppen geht die TV-Nutzung (hier in Minuten pro Tag) seit Jahren zurück. (Bild © BFS)

Im Jahr 2022 sank die Fernsehnutzung in der Schweiz auf durchschnittlich 111 Minuten pro Tag. Das sind 9 Minuten weniger als im Jahr davor, wie aus den am Freitag veröffentlichten Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervorgeht.

Auch die Radionutzung ging zurück auf ... weiter lesen

10:17

Donnerstag
06.07.2023, 10:17

TV / Radio

Kommentar-Löschungen bei SRF: «Die UBI wurde nicht geschaffen, um Einzelinteressen durchzusetzen»

Obwohl das Bundesgericht befand, dass die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) auch für Kommentar-Löschungen zuständig ist, tat sich das Gremium letzte Woche schwer ... weiter lesen

«Ein Nicht-Eintretensentscheid durch die UBI wäre eine Chance gewesen für eine vertiefte Auseinandersetzung», findet UBI-Vizepräsidentin Catherine Müller. (Bild © SRF)

Obwohl das Bundesgericht befand, dass die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) auch für Kommentar-Löschungen zuständig ist, tat sich das Gremium letzte Woche schwer, auf die entsprechende Beschwerde einzutreten.

Das UBI-Prozedere sieht vor, dass die Beschwerden vor den Sitzungen jeweils einem Referenten ... weiter lesen

14:52

Mittwoch
05.07.2023, 14:52

TV / Radio

Neue Stimme für die «Hitparade» auf Radio SRF 3

Ab Juli ist Stephanie Brändle die zweite Stimme bei der «Hitparade» auf Radio SRF 3. Sie wird mindestens einmal im Monat zu hören sein, neben Moderator Joel Grolimund ... weiter lesen

«Ich bin eine Charts-Tante», sagte Stephanie Brändle zu ihrem neuen Job. (Bild © SRF)

Ab Juli ist Stephanie Brändle die zweite Stimme bei der «Hitparade» auf Radio SRF 3. Sie wird mindestens einmal im Monat zu hören sein, neben Moderator Joel Grolimund, der weiterhin die Mehrheit der Sendungen präsentieren wird.

Stephanie Brändle war gut vier Jahre bei Radio Top als Redaktorin und Moderatorin engagiert ... weiter lesen

14:50

Mittwoch
05.07.2023, 14:50

TV / Radio

UBI-Präsidentin Mascha Santschi: «Ich begrüsse es, dass Kommentar-Schreiber der SRG nicht mehr die Faust im Sack machen müssen»

Per Bundesgerichtsentscheid hat sich der Aufgabenbereich der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) um eine heikle journalistische Rubrik erweitert: die Online-Kommentare von Usern und den Umgang, den ... weiter lesen

Mascha Santschi spricht Klartext: «Zu rasche Einschränkung von Grundrechten erachte ich als sehr gefährlich für eine Demokratie.» (Bild zVg)

Per Bundesgerichtsentscheid hat sich der Aufgabenbereich der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) um eine heikle journalistische Rubrik erweitert: die Online-Kommentare von Usern und den Umgang, den die Redaktionen der SRG-Sender damit pflegen.

Nachdem die UBI letzte Woche befunden hat, dass SRF die Nichtaufschaltung von 7 Kommentaren ... weiter lesen

09:57

Mittwoch
05.07.2023, 09:57

TV / Radio

SRF plant neue Dating-Show mit Ex-Joiz-Aushängeschild Gülsha Adilji

Auch das ist Service public: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) plant ein neues Dating-Format mit Gülsha Adilji, dem ehemaligen Aushängeschild des 2016 eingegangenen Jugendsender Joiz.

«Deep Dating ... weiter lesen

Sie kennt sich vor allem mit «schlechten Dates» aus, «da habe ich so ziemlich alles durchgespielt», sagt Gülsha Adilji. (Bild Screenshot SRF)

Auch das ist Service public: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) plant ein neues Dating-Format mit Gülsha Adilji, dem ehemaligen Aushängeschild des 2016 eingegangenen Jugendsender Joiz.

«Deep Dating» soll die neue Kuppler-Sendung ... weiter lesen

09:31

Mittwoch
05.07.2023, 09:31

TV / Radio

«Kassensturz»: André Ruch wird neuer Moderator

In der «Kassensturz»-Moderation tritt André Ruch die Nachfolge von Kathrin Winzenried an. Das Konsum-Magazin des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird ab Anfang 2024 von Ruch im Wechsel mit ... weiter lesen

André Ruch ersetzt Kathrin Winzenried...

In der «Kassensturz»-Moderation tritt André Ruch die Nachfolge von Kathrin Winzenried an. Das Konsum-Magazin des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird ab Anfang 2024 von Ruch im Wechsel mit Bettina Ramseier moderiert.

André Ruch war bis vor Kurzem Bundeshausredaktor und arbeitet zurzeit als Redaktor ... weiter lesen

11:50

Dienstag
04.07.2023, 11:50

TV / Radio

SRF-Kommunikationsstelle: Raphael Amrein und Andrea Wenger übernehmen Co-Leitung definitiv

Per Ende November 2022 haben Andrea Wenger und Raphael Amrein interimistisch die Co-Leitung der Kommunikation von SRF übernommen. Sie werden diese Aufgaben nun auch langfristig in einer Co-Leitung übernehmen.

Direktorin ... weiter lesen

Andrea Wenger und Rapahel Amrein bleiben…     (Bild: SRF)

Per Ende November 2022 haben Andrea Wenger und Raphael Amrein interimistisch die Co-Leitung der Kommunikation von SRF übernommen. Sie werden diese Aufgaben nun auch langfristig in einer Co-Leitung übernehmen.

Direktorin Nathalie Wappler hat die beiden in ihrer Funktion als Co-Leitende und ... weiter lesen

12:03

Montag
03.07.2023, 12:03

Digital

Verlegerverband in Deutschland warnt: ARD und ZDF bedrohen die Presse existenziell mit ihren Angeboten im Netz

Die aktuelle Beitragsperiode für die Rundfunkgebühr in Deutschland mit derzeit 18,36 Euro pro Monat läuft nur noch bis Ende 2024. Entsprechend bringen sich die Gegner bereits ... weiter lesen

ZDF und ARD müssen im Internet dabei sein. Aber ihre Angebote sollten nicht presseähnlich sein, fordern die Zeitungsverleger…    (Screenshot ZDF Facebook

Die aktuelle Beitragsperiode für die Rundfunkgebühr in Deutschland mit derzeit 18,36 Euro pro Monat läuft nur noch bis Ende 2024. Entsprechend bringen sich die Gegner bereits in Stellung. Eine ähnliche Geschichte also wie in der Schweiz.

ARD und ZDF würden im Netz zu viele Texte produzieren, monieren die deutschen ... weiter lesen

13:38

Sonntag
02.07.2023, 13:38

TV / Radio

Grundrechts-Verletzung durch Kommentar-Löschung: SRF überarbeitet nach Rüge Online-Netiquette

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) schaltet gewisse Online-Kommentare nicht auf. 

Ein regelmässiger User hat nun in sieben Fällen vor der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und ... weiter lesen

Aus den Netiquette gestrichen: «Ausdrücklich nicht toleriert sind: Verallgemeinerungen, Unterstellungen oder Behauptungen, die sich nicht überprüfen lassen.» (Bild Screenshot SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) schaltet gewisse Online-Kommentare nicht auf. 

Ein regelmässiger User hat nun in sieben Fällen vor der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) recht bekommen. Mit der Nichtaufschaltung verletzte SRF das Grundrecht auf freie Meinungsäusserung ... weiter lesen

11:36

Samstag
01.07.2023, 11:36

Marketing / PR

Ex-SRF-Mann Christoph Nufer stösst als Partner zur Dynamics Group

Christoph Nufer wird neuer Partner der Dynamics Group in Bern. 

Ab dem 1. September wird der ehemalige Kommunikationschef von Bundesrätin Karin Keller-Sutter und frühere SRF-Journalist «sein breites Netzwerk ... weiter lesen

Bis Ende 2022 war Christoph Nufer Kommunikationschef im Justizdepartement. (Bild zVg)

Christoph Nufer wird neuer Partner der Dynamics Group in Bern. 

Ab dem 1. September wird der ehemalige Kommunikationschef von Bundesrätin Karin Keller-Sutter und frühere SRF-Journalist «sein breites Netzwerk und seine langjährige Erfahrung ... weiter lesen

07:12

Freitag
30.06.2023, 07:12

TV / Radio

30 Jahre «Arena» bringt Wiedersehen mit Ex-Moderatoren und Debatte mit Jungpolitikerinnen

Es war eine Neuerung mit Sprengkraft. Als die «Arena» 1993 als innenpolitische Diskussionsplattform Premiere feierte, war diese Form einer TV-Sendung noch ein richtiger Aufreger in der Schweiz.

Das Konzept fand ... weiter lesen

Die erste «Arena» wurde von Filippo Leutenegger moderiert. Seither sind neun Dompteurinnen und Dompteure in der «Arena» gestanden. Dazu hat sich auch das Dekor geändert…        (Teaserbild zur Jubiläums-Sendung von SRF)

Es war eine Neuerung mit Sprengkraft. Als die «Arena» 1993 als innenpolitische Diskussionsplattform Premiere feierte, war diese Form einer TV-Sendung noch ein richtiger Aufreger in der Schweiz.

Das Konzept fand beim Publikum sofort Anklang. Heute, nach hunderten Gästen und  ... weiter lesen

22:27

Donnerstag
29.06.2023, 22:27

TV / Radio

SRF verletzte mit Kommentar-Löschung die Meinungsäusserungsfreiheit

Es ist ein Fall, den es so bisher noch nicht gab: Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat zum ersten Mal Beschwerden gegen die Nichtaufschaltung von ... weiter lesen

«Hallo SRF!»: «Wir informieren unabhängig, sachgerecht und fair», «Wir erzählen die Schweiz» und «Im Zentrum unseres Schaffens stehen Sie…»

Es ist ein Fall, den es so bisher noch nicht gab: Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat zum ersten Mal Beschwerden gegen die Nichtaufschaltung von Kommentaren in Online-Foren von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) beurteilt. 

In mehreren Fällen befand das Gremium, dass die Ablehnung der Kommentare vor dem Grundrecht ... weiter lesen

09:21

Samstag
24.06.2023, 09:21

TV / Radio

SRF fusioniert Chefredaktion Audio mit Bereich News Online

SRF baut seine Teppichetage um: Die neue Abteilung soll «News Audio/News Digital» heissen. Damit wird der bisherige Bereich Online News zur Chefredaktion geadelt.

Innerhalb der neu geschaffenen Unit werden ... weiter lesen

Noch unklar ist, wer die neue Co-Leitung übernehmen wird. (Bild © SRF)

SRF baut seine Teppichetage um: Die neue Abteilung soll «News Audio/News Digital» heissen. Damit wird der bisherige Bereich Online News zur Chefredaktion geadelt.

Innerhalb der neu geschaffenen Unit werden in Zukunft an den Standorten in Bern und in Zürich ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
22.06.2023, 09:10

TV / Radio

SRG kämpft mit Netzwerk-Problemen, es kommt zu Programm-Ausfällen

Bei den Programmen von SRF 1, 3 und 4 kam es am Mittwochmorgen zu Ausfällen. Auch andere SRG-Einheiten waren von den technischen Problemen betroffen.

«Es liegen schweizweit Netzwerkprobleme vor ... weiter lesen

SRF vermutet ein Gewitter als Ursache…

Bei den Programmen von SRF 1, 3 und 4 kam es am Mittwochmorgen zu Ausfällen. Auch andere SRG-Einheiten waren von den technischen Problemen betroffen.

«Es liegen schweizweit Netzwerkprobleme vor, die sich aktuell vereinzelt auf Live-Sendungen von ... weiter lesen

10:35

Mittwoch
21.06.2023, 10:35

Medien / Publizistik

Der Wirtschafts-Journalismus schwächelt: Fög prophezeit Reputationsschäden für Unternehmen und Demokratie

Obwohl der Finanzsektor seit den Nuller-Jahren für den Wirtschaftsplatz Schweiz stark an Bedeutung verloren hat, berichten die Wirtschaftsressorts der hiesigen Zeitungen ungebremst über die noblen Finanzhäuser. Heimliche Riesen ... weiter lesen

Banken über alles: Heimliche Riesen wie die Rohstoffhändler bleiben in den Wirtschafts-Ressorts völlig unterbelichtet. (Bild zVg)

Obwohl der Finanzsektor seit den Nuller-Jahren für den Wirtschaftsplatz Schweiz stark an Bedeutung verloren hat, berichten die Wirtschaftsressorts der hiesigen Zeitungen ungebremst über die noblen Finanzhäuser. Heimliche Riesen wie die Rohstoffhändler bleiben dagegen völlig unterbelichtet.

Das ist eines der Ergebnisse einer neuen ... weiter lesen

08:55

Mittwoch
21.06.2023, 08:55

TV / Radio

SRF: Rita Meyer übernimmt Leitung Verkauf Sponsoring

Im Leutschenbach gibt es einen Wechsel beim Sponsoring. Rita Meyer wird per 1. Juli neue Leiterin Verkauf Sponsoring im Bereich Vermarktung von SRF.

Sie übernimmt die Funktion von Bernhard Christen ... weiter lesen

Rita Meyer reizt auch die überregionale Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus allen Landesteilen…                 (Bild: SRF)

Im Leutschenbach gibt es einen Wechsel beim Sponsoring. Rita Meyer wird per 1. Juli neue Leiterin Verkauf Sponsoring im Bereich Vermarktung von SRF.

Sie übernimmt die Funktion von Bernhard Christen, der SRF verlässt, um eine neue  ... weiter lesen

09:02

Dienstag
20.06.2023, 09:02

TV / Radio

Komödie über die Grenzen hinweg: SRF, ARD Degeto und ORF lancieren gemeinsam den «Kino- & TV-Preis»

Was denken wir von uns selbst und wie sehen uns die Nachbarn? Für die TV-Sender im deutschsprachigen Raum schlummert in dieser Frage einiges an Potenzial für eine Kom ... weiter lesen

Das Verhältnis der drei Länder muss nicht Kern der Erzählung sein, aber die Idee sollte  komödiantisches Potenzial für alle drei Nationen bereithalten...      (Bild: SRF)

Was denken wir von uns selbst und wie sehen uns die Nachbarn? Für die TV-Sender im deutschsprachigen Raum schlummert in dieser Frage einiges an Potenzial für eine Komödie.

SRF, ARD Degeto und ORF rufen deshalb erstmals Produktionsfirmen aus dem DACH ... weiter lesen

11:05

Montag
19.06.2023, 11:05

Medien / Publizistik

Matteo Antonini ist neuer Syndicom-Präsident

An der Delegiertenversammlung von Syndicom ist Daniel Münger als Präsident zurückgetreten. Die 123 Delegierten wählten am Samstag Matteo Antonini in Bern zu seinem Nachfolger.

Der Tessiner ... weiter lesen

Neuer Präsident: Der Tessiner Matteo Antonini verfügt über mehr als 15 Jahre Gewerkschaftserfahrung...     (Bild: zVg)

An der Delegiertenversammlung von Syndicom ist Daniel Münger als Präsident zurückgetreten. Die 123 Delegierten wählten am Samstag Matteo Antonini in Bern zu seinem Nachfolger.

Der Tessiner Matteo Antonini arbeitet seit 15 Jahren für die Gewerkschaft in verschiedenen Regionen ... weiter lesen

09:23

Sonntag
18.06.2023, 09:23

Kino

«Landesverräter»: Deutsch-schweizerische Ko-Produktion erzählt Manipulationsgeschichte eines jungen Mannes

Die Geschichte eines Schweizer «Landesverräters» während des Zweiten Weltkriegs kommt auf die Leinwand.

Vor wenigen Tagen fiel die erste Klappe zum gleichnamigen historischen Spielfilm unter der Regie von ... weiter lesen

Der historische Stoff stellt die Frage, was wir als Gesellschaft tun müssen, um jungen Menschen einen eigenen moralischen Kompass mit auf den Weg zu geben. (Bild © SRF)

Die Geschichte eines Schweizer «Landesverräters» während des Zweiten Weltkriegs kommt auf die Leinwand.

Vor wenigen Tagen fiel die erste Klappe zum gleichnamigen historischen Spielfilm unter der Regie von Michael Krummenacher, der unter ... weiter lesen

11:40

Freitag
16.06.2023, 11:40

TV / Radio

Comedy auf SRF: Gabriel Vetter und Stefan Büsser übernehmen die «Deville»-Nachfolge

Nach dem Ende von «Deville» richtet SRF ab dem Herbst den Comedy-Sonntagabend auf SRF 1 neu aus. 

Neben der Weiterführung der Reihe «Comedy Showcase» lanciert der Sender zwei neue ... weiter lesen

Gabriel Vetter bekommt die satirische «Senund des Monats», Stefan Büsser moderiert die neue «Late Night Switzerland». (Bild © SRF)

Nach dem Ende von «Deville» richtet SRF ab dem Herbst den Comedy-Sonntagabend auf SRF 1 neu aus. 

Neben der Weiterführung der Reihe «Comedy Showcase» lanciert der Sender zwei neue Shows im Sonntagabendprogramm: die satirische «Die Sendung des Monats» und ... weiter lesen

08:05

Freitag
16.06.2023, 08:05

TV / Radio

Koproduktionen: ZDF, ORF und SRF steigern Volumen um zwei auf 141 Millionen Euro

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, ORF und SRF – haben bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung gemeinsame Programmvorhaben für 2023/2024 vereinbart.

In Innsbruck diskutierten am ... weiter lesen

Bei der Koproduktion gibt es verschiedene Paarungen. Bei «Afrika von oben» sind es ZDF, Arte und ORF. Bei anderen ist auch die Schweiz beteiligt...         (Bild: Arte)

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, ORF und SRF – haben bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung gemeinsame Programmvorhaben für 2023/2024 vereinbart.

In Innsbruck diskutierten am 12. und 13. Juni die Programmverantwortlichen der  ... weiter lesen

11:22

Donnerstag
15.06.2023, 11:22

TV / Radio

Frauenfussball-WM: ARD und ZDF sind nun doch mit an Bord

In knapp einem Monat beginnt in Australien und Neuseeland die Frauenfussball-WM.

Monatelang stritten sich die Fifa und die öffentlich-rechtlichen deutschen Sender ARD und ZDF über den Preis für die ... weiter lesen

Bei der WM der Fussballfrauen kämpfen die Teams  ab dem 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland um den Pokal...             (Bild: Fifa)

In knapp einem Monat beginnt in Australien und Neuseeland die Frauenfussball-WM.

Monatelang stritten sich die Fifa und die öffentlich-rechtlichen deutschen Sender ARD und ZDF über den Preis für die TV-Rechte. Denn zu weit waren die finanziellen Vorstellungen auseinander. Nun gab es eine Einigung ... weiter lesen

10:45

Donnerstag
15.06.2023, 10:45

TV / Radio

SSM-Umfrage: Jede vierte SRF-Angestellte berichtet von sexueller Belästigung

Dicke Post für die SRF-Direktion: Pünktlich zum Frauenstreik hat das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) einen Forderungskatalog zu Diskriminierung und Belästigung der SRF-Führungsriege um Nathalie Wappler übergeben ... weiter lesen

«Es braucht einen Kulturwandel»: SSM übergibt ihre Resolution und einen ausführlichen Forderungskatalog der SRF-Direktion mit Nathalie Wappler in Zürich-Leutschenbauch...     (Bild zVg)

Dicke Post für die SRF-Direktion: Pünktlich zum Frauenstreik hat das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) einen Forderungskatalog zu Diskriminierung und Belästigung der SRF-Führungsriege um Nathalie Wappler übergeben. 

So würden die Fälle von grenzüberschreitendem Verhalten, die Anfang 2023 von SRF-Mitarbeitenden zur Mediengewerkschaft SSM getragen wurden, erneut ... weiter lesen

12:06

Mittwoch
14.06.2023, 12:06

TV / Radio

Delegiertenversammlung SSM mit 5 Resolutionen: Sozialplan, GAV, Nulltoleranz, Service public, Klima

An der Delegiertenversammlung der Mediengewerkschaft SSM sind am 8. Juni fünf Resolutionen ohne Gegenstimmen verabschiedet worden.

Drei davon betreffen die Sozialpartnerschaft mit der SRG SSR. Medienpolitisch positioniert sich weiter lesen

Das SSM vertritt 3'000 Medienschaffende der elektronischen Medien vor allem aus Radio, TV (SRG) und Online...          (Bild: Facebook SSM)

An der Delegiertenversammlung der Mediengewerkschaft SSM sind am 8. Juni fünf Resolutionen ohne Gegenstimmen verabschiedet worden.

Drei davon betreffen die Sozialpartnerschaft mit der SRG SSR. Medienpolitisch positioniert sich ... weiter lesen