Content:

 

10:24

Donnerstag
09.11.2023, 10:24

TV / Radio

«Die Gebührenreduktion würde massiv spürbar werden»: Medienminister Albert Rösti kontert SRG-Initiative mit Gegenvorschlag

Die Landesregierung lehnt die Eidgenössische Volksinitiative «200 Franken sind genug! (SRG-Initiative)» ab. Gleichzeitig will sie die Radio- und Fernsehabgabe auf 300 Franken senken. 

«Die SRG befindet sich in einem ... weiter lesen

Der Bundesrat lehnt die SRG-Initiative «200 Franken sind genug!» ab. Stattdessen will er die Radio- und TV-Abgabe in Eigenregie auf 300 Franken senken... (Bild Screenshot Medienkonferenz)

Die Landesregierung lehnt die Eidgenössische Volksinitiative «200 Franken sind genug! (SRG-Initiative)» ab. Gleichzeitig will sie die Radio- und Fernsehabgabe auf 300 Franken senken. 

«Die SRG befindet sich in einem sehr anspruchsvollen Umfeld», sagte Medienminister Albert Rösti am Mittwoch an einer Medienkonferenz in Bern. Die ... weiter lesen

10:22

Donnerstag
09.11.2023, 10:22

TV / Radio

Bundesrat vertagt neue SRG-Konzession auf 2029

Die neue SRG-Konzession will der Bundesrat erst ausarbeiten, wenn über die SRG-Initiative «200 Franken sind genug!» abgestimmt wurde. Das soll 2026 der Fall sein.

Gelten soll die neue Konzession dann ... weiter lesen

Erst nach der Abstimmung über die SRG-Volksinitiative will sich der Bundesrat an die Ausarbeitung der neuen Konzession machen... (Bild © SRG)

Die neue SRG-Konzession will der Bundesrat erst ausarbeiten, wenn über die SRG-Initiative «200 Franken sind genug!» abgestimmt wurde. Das soll 2026 der Fall sein.

Gelten soll die neue Konzession dann ab 2029 ... weiter lesen

15:47

Montag
06.11.2023, 15:47

TV / Radio

SRF und Swisscom begleiten Häuslebauer

In der TV-Serie «Traum vom Eigenheim» begleitet SRF DOK vier Familien, die ihren Lebenstraum vom Eigenheim verwirklichen möchten. Gezeigt werden die Familien auf ihrem abenteuerlichen Weg in die eigenen ... weiter lesen

Lust und Frust, diese Emotionen will SRF bei den angehenden Hausbesitzern dokumentieren...(Bild: zVg)

In der TV-Serie «Traum vom Eigenheim» begleitet SRF DOK vier Familien, die ihren Lebenstraum vom Eigenheim verwirklichen möchten. Gezeigt werden die Familien auf ihrem abenteuerlichen Weg in die eigenen vier Wände.

Sponsor der TV-Serie ist renovero, die Handwerkerplattform von localsearch. Und localsearch selber ist eine  ... weiter lesen

10:40

Montag
06.11.2023, 10:40

Medien / Publizistik

Nur 1 Prozent nutzen täglich «Play Suisse»

Da hat sich die «NZZ am Sonntag» ihre Zähne ausgebissen. Und zwar an der SRG. Mehrere Anfragen liefen ins Leere, sogar das Öffentlichkeitsgesetz half nicht weiter.

Dabei wollte die ... weiter lesen

Ebenso spannend wie die Filme ist die Frage: Wie häufig werden sie heruntergeladen?

Da hat sich die «NZZ am Sonntag» ihre Zähne ausgebissen. Und zwar an der SRG. Mehrere Anfragen liefen ins Leere, sogar das Öffentlichkeitsgesetz half nicht weiter.

Dabei wollte die Zeitung nur in Erfahrung bringen, welche Zahlen die Streamingplattform Play Suisse ... weiter lesen

09:22

Montag
06.11.2023, 09:22

Medien / Publizistik

Bundesrat will SRG-Gebühren möglicherweise auf dem Verordnungsweg senken

Am Mittwoch ist Bundesratssitzung. Ein Traktandum ist die Initiative «200 Franken sind genug!», welche die SRG-Gebühren senken möchte.

Dabei gehe es um eine Reduzierung der Serafe-Abgabe von 335 ... weiter lesen

An der Bundesratssitzung vom 8. November soll über ein «Gegenkonzept» debatiert werden... (Bild: SRG)

Am Mittwoch ist Bundesratssitzung. Ein Traktandum ist die Initiative «200 Franken sind genug!», welche die SRG-Gebühren senken möchte.

Dabei gehe es um eine Reduzierung der Serafe-Abgabe von 335 auf 300 Franken und eine gänzliche Befreiung der kleinen und mittleren Betriebe ... weiter lesen

08:14

Freitag
03.11.2023, 08:14

TV / Radio

SRF gerügt für Nicht-Veröffentlichung eines Online-Kommentars

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die Nichtaufschaltung eines Kommentars zu einem Online-Artikel von SRF News gutgeheissen.

Der Beitrag drehte sich um ... weiter lesen

Nichts rechtfertigte die Ablehnung des Kommentar, befand die UBI mit 8 zu 1 Stimmen. (Bild Screenshot SRF)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die Nichtaufschaltung eines Kommentars zu einem Online-Artikel von SRF News gutgeheissen.

Der Beitrag drehte sich um die Wahlergebnisse in der Türkei vom 30. Mai. Ein User schrieb in einer ... weiter lesen

08:06

Freitag
03.11.2023, 08:06

Marketing / PR

Andrea Hemmi hat einen neuen Job bei der Ronald McDonald Kinderstiftung

Ex-SRF-Kommunikationschefin Andrea Hemmi übernimmt per Januar 2024 die Führung der Ronald McDonald Kinderstiftung. Die Stiftung bietet Familien kranker Kinder in unmittelbarer Nähe von Spitälern mit ihren Elternh ... weiter lesen

Andrea Hemmi will sich künftig den Elternhäusern des Fastfood-Unternehmens widmen...    (Bild: SRF)

Ex-SRF-Kommunikationschefin Andrea Hemmi übernimmt per Januar 2024 die Führung der Ronald McDonald Kinderstiftung. Die Stiftung bietet Familien kranker Kinder in unmittelbarer Nähe von Spitälern mit ihren Elternhäusern eine temporäre Wohnmöglichkeit.

Mit sechs Elternhäusern in Basel, Bern, Genf, Luzern und St. Gallen sei die Stiftung laut einer ... weiter lesen

08:46

Donnerstag
02.11.2023, 08:46

TV / Radio

40 Beanstandungen zu Nahost-Berichterstattung: SRF-Ombudsstelle reagiert auch auf Intervention des Klein Reports

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel landeten 40 Beanstandungen bei der Ombudsstelle des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Fast alle kritisieren die Nahost-Berichterstattung von SRF als einseitig. 

Diese Kritik ... weiter lesen

Während die einen die Berichterstattung als israelfeindlich kritisieren, halten sie die anderen für zu israelfreundlich...        (Bild Screenshot SRF Tagesschau)

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel landeten 40 Beanstandungen bei der Ombudsstelle des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Fast alle kritisieren die Nahost-Berichterstattung von SRF als einseitig. 

Diese Kritik kommt dabei von beiden Seiten: Während die einen die Berichterstattung als israelfeindlich kritisieren ... weiter lesen

08:18

Donnerstag
02.11.2023, 08:18

TV / Radio

SRF-Podcast zum Beziehungsdrama Schweiz-EU gewinnt Zürcher Radiopreis

Der Zürcher Radiopreis 2023 geht an «Single in Europa», eine SRF-Podcastserie von Oliver Washington und Curdin Vincenz.

«Die Serie lässt das Beziehungsdrama der Schweiz und der EU Revue ... weiter lesen

Preisgekrönt: Die unendliche Geschichte zwischen der Schweiz und der EU, aufbereitet von den SRF-Bundeshausredaktoren Oliver Washington und Curdin Vincenz. (Bild Wikimedia)

Der Zürcher Radiopreis 2023 geht an «Single in Europa», eine SRF-Podcastserie von Oliver Washington und Curdin Vincenz.

«Die Serie lässt das Beziehungsdrama der Schweiz und der EU Revue passieren. Verschiedene Akteure äussern sich erstmals offen zu ... weiter lesen

12:44

Dienstag
31.10.2023, 12:44

TV / Radio

Redaktionsleiter Maurice Velati verlässt SRF

Radiohörer aus den Kantonen Aargau und Solothurn kennen seine Stimme: Neun Jahre lang hat Maurice Velati die Regionalredaktion Aargau Solothurn geleitet. Per Ende April 2024 verlässt er nun ... weiter lesen

Will nach neun Jahren SRF etwas Neues anstossen: Maurice Velati...       (Bild: SRF)

Radiohörer aus den Kantonen Aargau und Solothurn kennen seine Stimme: Neun Jahre lang hat Maurice Velati die Regionalredaktion Aargau Solothurn geleitet. Per Ende April 2024 verlässt er nun Radio SRF.

Velati kam 2002 nach einem Praktikum bei Kanal K zu Radio DRS und absolvierte einen journalistischen Stage ... weiter lesen

22:30

Montag
30.10.2023, 22:30

TV / Radio

Radio SRF und der Blankoscheck der SRG-Ombudsstelle

Der Nahost-Konflikt ist letztendlich auch ein Meinungskrieg. Journalisten wissen: Hier müssen sie verdammt gut aufpassen, was sie schreiben. Ein falsches Wort, ein unpassender Vergleich, und schon schwillt der Posteingang ... weiter lesen

Klagemauer, Richter, Vermittler oder Dampfablasser: Die Rolle der SRG-Ombudsstelle sorgt immer wieder für Kritik.... (Bild: SRG)

Der Nahost-Konflikt ist letztendlich auch ein Meinungskrieg. Journalisten wissen: Hier müssen sie verdammt gut aufpassen, was sie schreiben. Ein falsches Wort, ein unpassender Vergleich, und schon schwillt der Posteingang an.

Am 9. Oktober unterlief Susanne Brunner so ein Fehler. In der Radio-Sendung «Heute Morgen» schilderte die ... weiter lesen

15:48

Montag
30.10.2023, 15:48

TV / Radio

Nach 20 Jahren «MusicStar» kommt die Serie «Mindblow»

20 Jahre sind seit der ersten Staffel von «MusicStar» vergangen. Die Unterhaltungssendung war eine der letzten SRF-Produktionen, die Jung und Alt vor dem Fernseher zusammenbrachte. SRF produzierte nun zum 20 ... weiter lesen

SRF lässt nochmals die goldenen Zeiten der Internet-Frühphase hochleben...(Bild: SRF)

20 Jahre sind seit der ersten Staffel von «MusicStar» vergangen. Die Unterhaltungssendung war eine der letzten SRF-Produktionen, die Jung und Alt vor dem Fernseher zusammenbrachte. SRF produzierte nun zum 20. Jubiläum ihre erste Science-Fiction-Comedy-Serie «Mindblow».

In der Geschichte geht es um Markus, der 2004 beim «MusicStar»-Casting ... weiter lesen

10:39

Montag
30.10.2023, 10:39

Medien / Publizistik

Badran flucht über SRF-Kochsendung (und tritt selber auf)

Ein neues Wort: «Verseichtung». Im Word-Programm wird es gleich einmal rot markiert. Das Korrekturprogramm schlägt Verzeichnung oder Verseuchung vor. Aber das ist nicht das, was Jacqueline Badran in ihrer ... weiter lesen

«Heilandsacknocheinmal!» Jacqueline Badran nervt sich über die Verseichtung im Schweizer Fernsehen und Radio... (Bild: Screenshot SRF)

Ein neues Wort: «Verseichtung». Im Word-Programm wird es gleich einmal rot markiert. Das Korrekturprogramm schlägt Verzeichnung oder Verseuchung vor. Aber das ist nicht das, was Jacqueline Badran in ihrer «SonntagsZeitung»-Kolumne meinte.

Mit Verseichtung meint die SP-Nationalrätin die «eher spassige Berichterstattung mit Kandidierenden». Ihr ist ... weiter lesen

11:15

Sonntag
29.10.2023, 11:15

TV / Radio

Regisseurin Lisa Brühlmann spielt in persönlichem Familiendrama gleich selber mit

Auf Kreta und in der Schweiz laufen derzeit die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion «Sisters». 

In der schauspielerischen Besetzung des Familiendramas gibt es eine Besonderheit: Regisseurin und Drehbuchautorin Lisa Br ... weiter lesen

Es ist Brühlmanns erster Auftritt in einem ihrer eigenen Filme. (Bild zVg)

Auf Kreta und in der Schweiz laufen derzeit die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion «Sisters». 

In der schauspielerischen Besetzung des Familiendramas gibt es eine Besonderheit: Regisseurin und Drehbuchautorin Lisa Brühlmann spielt in ihrem eigenen Film mit ... weiter lesen

18:17

Samstag
28.10.2023, 18:17

Medien / Publizistik

«Unterstützen, aber nicht ersetzen»: ZDF gibt sich Leitlinien für Einsatz von künstlicher Intelligenz

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat sich Leitplanken für den redaktionellen Einsatz von künstlicher Intelligenz gegeben.

In insgesamt neun Punkten wird das Thema angegangen. Die wichtigste Botschaft: Generative ... weiter lesen

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat sich Leitplanken für den redaktionellen Einsatz von künstlicher Intelligenz gegeben.

In insgesamt neun Punkten wird das Thema angegangen. Die wichtigste Botschaft: Generative KI-Tools können die Arbeit der Redaktionen unterstützen, aber ... weiter lesen

09:42

Samstag
28.10.2023, 09:42

Medien / Publizistik

Belästigungsaffäre bei der «Republik»: Hinweisgeberin wurde harsch behandelt

Eine von Beratern fehlgeleitete Geschäftsführung und eine Hinweisgeberin, die «ohne Wertschätzung» behandelt worden ist: Das sind zwei der Ergebnisse, die die Untersuchungen bei der «Republik» nach den ... weiter lesen

 Die Hinweisgeberin wurde von der Redaktionsleitung zurechtgewiesen, nachdem sie vor dem neu eingestellten «Republik»-Mitarbeiter gewarnt hatte. (Bild Screenshot Bericht)

Eine von Beratern fehlgeleitete Geschäftsführung und eine Hinweisgeberin, die «ohne Wertschätzung» behandelt worden ist: Das sind zwei der Ergebnisse, die die Untersuchungen bei der «Republik» nach den Belästigungsvorwürfen ergeben haben.

Am 24. August ist durch einen Bericht des SRF bekannt geworden, dass sechs Frauen gegen ... weiter lesen

18:07

Dienstag
24.10.2023, 18:07

TV / Radio

Ratings der Eidgenössischen Wahlen auf SRF in TV und Online

Die Schweizer Parlamentswahlen vom Sonntag haben dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ordentliche Zuschauerzahlen beschert.

«Die zwölfstündige Livesendung am Wahlsonntag verfolgten auf SRF 1 bis zu 390’000 ... weiter lesen

Sandro Brotz moderierte die Runde der Parteipräsidenten...      (Bild SRF/zVg)

Die Schweizer Parlamentswahlen vom Sonntag haben dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ordentliche Zuschauerzahlen beschert.

«Die zwölfstündige Livesendung am Wahlsonntag verfolgten auf SRF 1 bis zu 390’000 Zuschauerinnen und Zuschauer, die ‚Tagesschau‘ ... weiter lesen

09:40

Montag
23.10.2023, 09:40

Medien / Publizistik

Wahlen 23: Influencerin Anna Rosenwasser gelingt Überraschung, viele Journalisten gescheitert

Wer Bauer ist, hat immer noch bessere Chancen, in den National- oder Ständerat zu kommen, als Journalistinnen und Journalisten.

Das hat sich auch bei den Parlamentswahlen vom 22. Oktober ... weiter lesen

Journalistin, Kolumnistin, Polit- und LGBTQ-Aktivistin ist neu für die SP im Nationalrat... (Bild: Anna Rosenwaser/Website)

Wer Bauer ist, hat immer noch bessere Chancen, in den National- oder Ständerat zu kommen, als Journalistinnen und Journalisten.

Das hat sich auch bei den Parlamentswahlen vom 22. Oktober bewahrheitet. Viele Ex-Journalistinnen und -Journalisten sind auch dieses Jahr angetreten, doch trotz medialer Präsenz hat es nicht gereicht ... weiter lesen

10:47

Freitag
20.10.2023, 10:47

TV / Radio

Ab 2024 moderieren Jeff Baltermia und Mevion Heim für SRF Sport

Bei SRF Sport wird das Moderationsteam aufgestockt: Jeff Baltermia (36) wird ab Januar und Mevion Heim (33) ab März 2024 für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) moderieren ... weiter lesen

Jeff Baltermia (l.) ist seit 10 Jahren bei SRF, Mevion Heim kommt von «blue Sport» neu ins Team...       (Bild zVg)

Bei SRF Sport wird das Moderationsteam aufgestockt: Jeff Baltermia (36) wird ab Januar und Mevion Heim (33) ab März 2024 für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) moderieren.

Jeff Baltermia ist seit über 10 Jahren für SRF tätig, begonnen hat er als Stagiaire in der Sportredaktion ... weiter lesen

16:17

Mittwoch
18.10.2023, 16:17

Medien / Publizistik

SRF mit Falschinformation durch Hamas-Quelle - Deutschlandfunk korrigiert Post

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verlässt sich auf Terroristen, die vor über zehn Tagen über Hunderte von Israelis gefoltert, vergewaltigt, ermordet und entführt haben.

Offenbar ist Hamas ... weiter lesen

SRF-mit-Falschinformation-durch-Hamas-Quelle-Deutschlandfunk-loscht-Post-Klein-Report

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verlässt sich auf Terroristen, die vor über zehn Tagen über Hunderte von Israelis gefoltert, vergewaltigt, ermordet und entführt haben.

Offenbar ist Hamas so glaubwürdig, dass von der «New York Times» über den Deutschlandfunk dieselbe von ... weiter lesen

11:35

Dienstag
17.10.2023, 11:35

TV / Radio

ZDF: Antisemitismus-Vorwürfe wegen Precht

Seit über 110 Folgen treffen sich Markus Lanz und Richard David Precht wöchentlich zu einem Podcast, bezahlt vom ZDF mit einer Million Euro pro Jahr.

Der Starphilosoph und der ... weiter lesen

Nach-LanzPrecht-Antisemitismus-Vorrwurfe-wegen-Precht-gegen-ZDF-wie-Klein-Report-berichtet

Seit über 110 Folgen treffen sich Markus Lanz und Richard David Precht wöchentlich zu einem Podcast, bezahlt vom ZDF mit einer Million Euro pro Jahr.

Der Starphilosoph und der Starmoderator lieben sich sehr. In jeder Folge hofiert Lanz den «Schriftsteller», den ... weiter lesen

21:43

Freitag
13.10.2023, 21:43

Medien / Publizistik

Wieder Israelhetze auf Swissinfo

«Es ist für die Hamas selbstverständlich», so Mohammed Ali, «sich gegen den israelischen Feind zu verteidigen.» Nur so liesse sich dieser abschrecken, schreibt Ali zwei Tage nach den ... weiter lesen

In welche Sprachen übersetzen wir heute unsere Artikel?...    (Bild: Swissinfo)

«Es ist für die Hamas selbstverständlich», so Mohammed Ali, «sich gegen den israelischen Feind zu verteidigen.» Nur so liesse sich dieser abschrecken, schreibt Ali zwei Tage nach den Massakern im Süden Israels. 

«Eine klare Gewaltverherrlichung», findet Larissa Bieler, als sie der Klein Report auf den Kommentar aufmerksam ... weiter lesen

15:54

Freitag
13.10.2023, 15:54

TV / Radio

SRF News ist jetzt neu auf Whatsapp

SRF News wagt sich auf ein neues Terrain und sendet die News jetzt auch auf Whatsapp, wie der Sender am Freitagvormittag bekannt gab. Ein täglicher Channel soll die Leser ... weiter lesen

SRF-News-Junkies können ab sofort die News auch auf Whatsapp lesen... (Bild: Screenshot srf.ch)

SRF News wagt sich auf ein neues Terrain und sendet die News jetzt auch auf Whatsapp, wie der Sender am Freitagvormittag bekannt gab. Ein täglicher Channel soll die Leser täglich über alles, was wichtig ist, auf dem Laufenden halten.

SRF-News-Junkies finden montags bis freitags am Morgen ... weiter lesen

15:15

Freitag
13.10.2023, 15:15

Marketing / PR

«Paris» als Wahl & Mobilisierungsmetapher?

Mark Balsiger, Politikstratege und Zwischendurch-TV-Experte, freut sich über die Kampagne der SP Schweiz für die kommenden Parlamentswahlen.

Zu jeder soliden Kampagne gehörten laut Balsiger, Aussenwerbung mit leicht verst ... weiter lesen

Gut im Bahnhof positioniert, aber doch eher ein Inside-Joke unter Lobbyisten, Politisierenden und Politologen...

Mark Balsiger, Politikstratege und Zwischendurch-TV-Experte, freut sich über die Kampagne der SP Schweiz für die kommenden Parlamentswahlen.

Zu jeder soliden Kampagne gehörten laut Balsiger, Aussenwerbung mit leicht verständlichen Botschaften. Besonders in der letzten Woche vor ... weiter lesen

09:10

Freitag
13.10.2023, 09:10

TV / Radio

Telebasel spielt live an den Swiss Indoors mit

In Basel gibts viel Kunst und viel Tennis: In der St. Jakobshalle in Münchenstein gehts ab dem 21. Oktober auch um den Endspurt der ATP Tour Finals. Um nahe ... weiter lesen

 Das Aussenstudio von Telebasel sendet live aus der St. Jakobshalle...

In Basel gibts viel Kunst und viel Tennis: In der St. Jakobshalle in Münchenstein gehts ab dem 21. Oktober auch um den Endspurt der ATP Tour Finals. Um nahe bei den Tennis-Cracks zu sein, betreibt Telebasel ein Aussenstudio in der Halle.

Dort startet ab 18.15 Uhr mit dem Swiss Indoors-Talk die Live-Berichterstattung. Das Moderationsteam ... weiter lesen