Content:

 

10:17

Dienstag
16.04.2024, 10:17

Medien / Publizistik

SRG: Gewinn dank Teuerungsausgleich

Ein «ausgeglichenes operatives Ergebnis» habe man im Geschäftsjahr 2023 ausweisen können.

Das war das Fazit der SRG zum Jahresergebnis. Und auch die Medien übernahmen das erfreuliche Ergebnis und ... weiter lesen

Der Bund der SRG, wenn das Leben teurer wird... (Bild: SRG)

Ein «ausgeglichenes operatives Ergebnis» habe man im Geschäftsjahr 2023 ausweisen können.

Das war das Fazit der SRG zum Jahresergebnis. Und auch die Medien übernahmen das erfreuliche Ergebnis und wiesen auf die stets sinkenden Werbeeinnahmen. Auch dies im Sinne ... weiter lesen

10:23

Sonntag
14.04.2024, 10:23

Medien / Publizistik

5:2 für «Mission 300 Franken»

Als Bundesrat Albert Rösti seinen Kompromissvorschlag vorstellte, war so ziemlich niemand erfreut darüber.

Nicht die SRG, die von einer Herabsenkung der Gebühren von 335 auf 300 Franken ... weiter lesen

Bundesrat Albert Rösti will die Serafe-Gebühren per Verordnung senken... (Bild: Screenshot SRF)

Als Bundesrat Albert Rösti seinen Kompromissvorschlag vorstellte, war so ziemlich niemand erfreut darüber.

Nicht die SRG, die von einer Herabsenkung der Gebühren von 335 auf 300 Franken nichts wissen wollte. Aber auch nicht die Befürworter der Initiative «200 Franken sind ... weiter lesen

13:18

Samstag
13.04.2024, 13:18

TV / Radio

SRG: 2,2 Millionen Gewinn bei sinkenden Einnahmen

Die SRG schliesst das Jahr 2023 mit einem operativen Jahresergebnis von 2,2 Millionen Franken ab. Dies bei sinkenden Einnahmen.

Zu diesem Gewinn kommt eine zurückgenommene Rückstellung noch ... weiter lesen

Im Argen liegt weiterhin die Werbung: 2023 ging der Werbe- und Sponsoring-Umsatz um 28,6 Millionen Franken zurück... (Bild: © SRG)

Die SRG schliesst das Jahr 2023 mit einem operativen Jahresergebnis von 2,2 Millionen Franken ab. Dies bei sinkenden Einnahmen.

Zu diesem Gewinn kommt eine zurückgenommene Rückstellung noch obendrauf. 2022 hatte die SRG eine sogenannte Arbeitgeberbeitragsreserve von 35 Millionen Franken an ... weiter lesen

19:48

Freitag
12.04.2024, 19:48

Medien / Publizistik

Swissinfo: Massiver Rückgang bei den Visits

Larissa Bieler hält wahrscheinlich einen kleinen Rekord. Seit acht Jahren steht sie an der Spitze von Swissinfo, der öffentlich-rechtlichen Nachrichtenplattform. Acht Jahre, so lange ist wahrscheinlich aktuell niemand so ... weiter lesen

Auch 10 Sprachen helfen wenig, wenn Artikel nicht ziehen...

Larissa Bieler hält wahrscheinlich einen kleinen Rekord. Seit acht Jahren steht sie an der Spitze von Swissinfo, der öffentlich-rechtlichen Nachrichtenplattform. Acht Jahre, so lange ist wahrscheinlich aktuell niemand so unangefochten so weit oben in einem reinen Onlinemedium im Newssektor.

Bieler war bis vor ein paar Monaten auch im ... weiter lesen

21:08

Donnerstag
11.04.2024, 21:08

Marketing / PR

Goldbach Crossmedia Award 2024: Samsung-Kampagne mit TV-Serie «Tschugger» schwingt obenaus

Ins Rennen um den Goldbach Crossmedia Award standen in diesem Jahr 30 Arbeiten zur Wahl.

Obenaus schwang zuletzt die Kampagne «The FlipCode Mystery», welche die Werbeagentur Sir Mary für ... weiter lesen

Vergeben wurde die Trophäe im Rahmen der feierlichen Award Night von «Best of Swiss Web» in der Zürcher Eventlocation the End... (Bild zVg)

Ins Rennen um den Goldbach Crossmedia Award standen in diesem Jahr 30 Arbeiten zur Wahl.

Obenaus schwang zuletzt die Kampagne «The FlipCode Mystery», welche die Werbeagentur Sir Mary für Samsung realisiert hatte. Beworben wurde das neue Klapphandy Galaxy ... weiter lesen

21:39

Freitag
05.04.2024, 21:39

TV / Radio

MySports-Experten: Zu müde für die Play-offs

Sendepause im entscheidenden Moment. Die Fachleute des Eishockey-Senders MySports machten Feierabend, bevor im Stadion der Sieger feststand.

Der Bezahl-TV-Sender MySports hat das Schweizer Eishockey quasi zu einer Wissenschaft befördert ... weiter lesen

Sendepause im entscheidenden Moment. Die Fachleute des Eishockey-Senders MySports machten Feierabend, bevor im Stadion der Sieger feststand.

Der Bezahl-TV-Sender MySports hat das Schweizer Eishockey quasi zu einer Wissenschaft befördert. Er analysiert jede entscheidende Spielszene, seziert Passspiel und ... weiter lesen

20:43

Freitag
05.04.2024, 20:43

TV / Radio

Euro 2024: Fast 100'000 Franken für Werbespot

Am 23. Juni findet in der Gruppenphase der Europameisterschaft das Spiel Schweiz-Deutschland statt. Ein wichtiges Spiel, auch für Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Gut möglich, dass auch die ... weiter lesen

Die SRG hofft auf viele Werbespots...(Bild: SRF)

Am 23. Juni findet in der Gruppenphase der Europameisterschaft das Spiel Schweiz-Deutschland statt. Ein wichtiges Spiel, auch für Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Gut möglich, dass auch die SRF-Direktorin Nathalie Wappler zuguckt, zumindest in den Pausen.

Ein Blick auf die Preisliste des Vermarktungsunternehmens Admeira zeigt, dass die Kosten für einen ... weiter lesen

21:17

Donnerstag
04.04.2024, 21:17

Medien / Publizistik

Noch sechs Jahre ein «Esel» im Amt: Tristan Brenn

Kurt W. Zimmermann teilt in der «Weltwoche» vom 4. April 2024 heftig aus. Anlass sind die RKI-Files. 

Dies sind die Protokolle des deutschen Corona-Krisenstabs, die letzte Woche veröffentlicht wurden ... weiter lesen

Kurt W. Zimmermann teilt in der «Weltwoche» vom 4. April 2024 heftig aus. Anlass sind die RKI-Files. 

Dies sind die Protokolle des deutschen Corona-Krisenstabs, die letzte Woche veröffentlicht wurden – Tausende von Seiten, viele eingeschwärzt. Sie waren DAS Gesprächsthema ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
04.04.2024, 09:10

TV / Radio

Spätausgabe der «Tagesschau» beliebter als «Sendung des Monats»

Kommt ein Osterhase zum Einbürgerungsamt. Fragt ihn der Beamte: «Was ist das Schweizer Nationaltier?» Antwortet der Osterhase: «Globi». «Und die Schweizer Nationalwurst?» - «Globi-Wurst».

Diese und ähnliche Witze wollten am ... weiter lesen

Der Osterhase will Schweizer werden...(Bild: Screenshot SRF)

Kommt ein Osterhase zum Einbürgerungsamt. Fragt ihn der Beamte: «Was ist das Schweizer Nationaltier?» Antwortet der Osterhase: «Globi». «Und die Schweizer Nationalwurst?» - «Globi-Wurst».

Diese und ähnliche Witze wollten am Ostermontag nur 145'000 Zuschauer gucken. «Die Sendung des Monats» kommt nicht auf Tritt. Bei ihrer Premiere ... weiter lesen

11:32

Sonntag
31.03.2024, 11:32

TV / Radio

«Rundschau» irritiert mit Behinderten-Outing

Während bei vielen TV-Stationen Europas Menschen mit Behinderung ganz selbstverständlich Fernseh- und Radiosendungen moderieren, sucht man in den SRG-Programmen nahezu vergeblich nach Protagonisten mit Behinderung. 

Es sei denn ... weiter lesen

Stimme aus dem Off: «Wälty hatte einen Sportunfall und deshalb einen Arm fixiert»... (Screenshot SRF)

Während bei vielen TV-Stationen Europas Menschen mit Behinderung ganz selbstverständlich Fernseh- und Radiosendungen moderieren, sucht man in den SRG-Programmen nahezu vergeblich nach Protagonisten mit Behinderung. 

Es sei denn, es handelt sich um Nischenprogramme, die sich wie «Rehmann – S.O.S. – Sick Of Silence» oder ... weiter lesen

11:28

Donnerstag
28.03.2024, 11:28

TV / Radio

Ex-SRF-Frontmann Franz Fischlin lanciert YouMedia

Der ehemalige «Tagesschau»-Moderator Franz Fischlin will mit der Initiative YouMedia die Jugend retten.

«Medien und Du. Du und Medien»: So schlicht kommt der Slogan der unter anderem mit Stiftungsgeldern ... weiter lesen

Jung und bunt: Franz Fischlin zusammen mit Social-Media-Host Jenny Kitzka... (Bild: zVg)

Der ehemalige «Tagesschau»-Moderator Franz Fischlin will mit der Initiative YouMedia die Jugend retten.

«Medien und Du. Du und Medien»: So schlicht kommt der Slogan der unter anderem mit Stiftungsgeldern finanzierten Initiative zusammen: Mit diversen digitalen Angeboten, der seit ... weiter lesen

19:05

Mittwoch
27.03.2024, 19:05

Medien / Publizistik

Heftiger Protest gegen «Trans-Feindlichkeit» bei «Tages-Anzeiger» und SRF

In einem offenen Brief gehen über zwanzig Organisationen aus dem linken Spektrum mit dem «Tages-Anzeiger» hart ins Gericht. Aber auch das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die Schweizer Medien ... weiter lesen

Chefredaktion des «Tages-Anzeigers: «Wir erkennen an, dass offene Briefe eine Form des Ausdrucks sind, doch wir betrachten einen direkten, persönlichen Austausch als geeigneter. Deshalb laden wir herzlich ein, das Gespräch mit uns zu suchen...»

In einem offenen Brief gehen über zwanzig Organisationen aus dem linken Spektrum mit dem «Tages-Anzeiger» hart ins Gericht. Aber auch das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die Schweizer Medien insgesamt bekommen ihr Fett ab.

«Wir betrachten die aktuelle Berichterstattung über trans Menschen im ‘Tages-Anzeiger’ und in der ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
27.03.2024, 10:02

TV / Radio

SRG: Fernmeldekommission blockt Albert Röstis Sparvorschlag ab

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat sich am Dienstag erneut über die von Medienminister Albert Rösti lancierte Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) gebeugt. 

Dabei ... weiter lesen

Zuerst soll die Revision der SRG-Revision diskutiert werden, bevor die Radio- und TV-Gebühren gesenkt werden, findet die Kommission unisono... (Bild Screenshot Linkedin)

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat sich am Dienstag erneut über die von Medienminister Albert Rösti lancierte Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) gebeugt. 

Dabei sprach sie sich ohne eine einzige Gegenstimme gegen das vom Bundesrat vorgeschlagene Vorgehen ... weiter lesen

14:41

Dienstag
26.03.2024, 14:41

TV / Radio

SRF 3 arrangiert seinen «Sounds!»-Podcast neu

In einem neu arrangierten Podcast von SRF 3 dreht sich alles um Musik und Popkultur. «Sounds! Zentrale» ersetzt «Sounds! Story & Talk» und wird von Moderatorin Lea Inderbitzin und dem Musikjournalisten ... weiter lesen

Claudio Landolt und Lea Inderbitzin managen zusammen das aufgefrischte Audio-Format... (Bild: SRF)

In einem neu arrangierten Podcast von SRF 3 dreht sich alles um Musik und Popkultur. «Sounds! Zentrale» ersetzt «Sounds! Story & Talk» und wird von Moderatorin Lea Inderbitzin und dem Musikjournalisten Claudio Landolt gemanagt.

Diskutiert wird in dem Podcast über «aktuelle Pop-Phänomene, Trends, Geschichten aus der Welt des Rocks ... weiter lesen

20:42

Montag
25.03.2024, 20:42

Medien / Publizistik

Journalistin Noëmi Gradwohl gestorben

Wie das jüdische Wochenmagazin «Tachles» schreibt, ist die Journalistin Noëmi Gradwohl im Alter von 55 Jahren gestorben.

Die Schauspielerin und Journalistin absolvierte die Zürcher Hochschule der K ... weiter lesen

Im Alter von nur 55 Jahren verstorben: Noëmi Gradwohl. (Bild: SRF)

Wie das jüdische Wochenmagazin «Tachles» schreibt, ist die Journalistin Noëmi Gradwohl im Alter von 55 Jahren gestorben.

Die Schauspielerin und Journalistin absolvierte die Zürcher Hochschule der Künste. Seit dem Nachdiplomstudium Journalismus am ... weiter lesen

14:45

Sonntag
24.03.2024, 14:45

UBI zu SRF-Wahlberichterstattung: Christliche, nationalkonservative Partei EDU keine «Rechtsaussen-Partei»

Wegen der Berichterstattung im Vorfeld der Nationalratswahlen im letzten Jahr hat sich die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) über das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aufgeregt.

Die Partei monierte, dass sie ... weiter lesen

Wegen der Berichterstattung im Vorfeld der Nationalratswahlen im letzten Jahr hat sich die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) über das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aufgeregt.

Die Partei monierte, dass sie benachteiligt worden sei, weil sie von verschiedenen Sendungen ausgeschlossen ... weiter lesen

08:09

Samstag
23.03.2024, 08:09

Kino

«Blackbird Blackbird Blackberry» von Elene Naveriani grosser Sieger beim Schweizer Filmpreis

In der Hauptkategorie bester Spielfilm, beste Montage und bestes Drehbuch räumte «Blackbird Blackbird Blackberry» am Freitagabend ab.

Regisseurin Elene Naveriani nahm mit ihrer Crew auf der Bühne in ... weiter lesen

Regisseurin und Drehbuchautorin Elene Naveriani (am Pult) mit dem Team von «Blackbird Blackbird Blackberry»... (Bild: Klein Report)

In der Hauptkategorie bester Spielfilm, beste Montage und bestes Drehbuch räumte «Blackbird Blackbird Blackberry» am Freitagabend ab.

Regisseurin Elene Naveriani nahm mit ihrer Crew auf der Bühne in der Halle 622 in Zürich-Oerlikon den Preis entgegen und bedankte sich bei ihnen ... weiter lesen

19:38

Freitag
22.03.2024, 19:38

TV / Radio

Publikum wendet SRF-Sendungen Rücken zu

Der «Kassensturz» hat 50 Jahre auf dem Buckel. Für Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist der Oldtimer mehr als eine Institution. Der «Kassensturz» steht stellvertretend für den Service ... weiter lesen

Bald nur noch Zuschauer im Studio?...         (Bild: Screenshot SRF)

Der «Kassensturz» hat 50 Jahre auf dem Buckel. Für Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist der Oldtimer mehr als eine Institution. Der «Kassensturz» steht stellvertretend für den Service public, den der Sender von der Verfassung abgeleitet hat. Nur: Der frühere Kassenschlager zieht nicht mehr richtig.

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte rutschte ... weiter lesen

12:05

Freitag
22.03.2024, 12:05

TV / Radio

Radio SRF Virus: Anik Leonhardt wird neue Moderatorin

Ab dem 1. Juni 2024 stösst Anik Leonhardt zum Moderationsteam von Radio SRF Virus dazu. Zuvor war sie als Produzentin des Senders tätig.

Leonhardt folgt auf Gabriela Mennel ... weiter lesen

Sorgt ab Juni für frischen Wind: Anik Leonhardt...(Bild: zVg)

Ab dem 1. Juni 2024 stösst Anik Leonhardt zum Moderationsteam von Radio SRF Virus dazu. Zuvor war sie als Produzentin des Senders tätig.

Leonhardt folgt auf Gabriela Mennel, die SRF per Ende Mai verlässt, um sich auf ihre ... weiter lesen

08:09

Donnerstag
21.03.2024, 08:09

TV / Radio

Zukunftsrat ARD: Kostet viel und bringt nix

Im Januar 2024 trafen sich die politischen und medialen Bevollmächtigten der Bundesländer zu einer Klausur, um die Resultate des im Januar 2023 beschlossenen «Zukunftsrats» zu diskutieren. 

Das Expertengremium ... weiter lesen

 Gremium, das sich mit dem Sparen befasst, kostet die Bundesländer über 200‘000 Euro...       (Bild zVg)

Im Januar 2024 trafen sich die politischen und medialen Bevollmächtigten der Bundesländer zu einer Klausur, um die Resultate des im Januar 2023 beschlossenen «Zukunftsrats» zu diskutieren. 

Das Expertengremium kostet die Bundesländer über 200‘000 Euro, wie die «Frankfurter Allgemeine ... weiter lesen

08:07

Donnerstag
21.03.2024, 08:07

TV / Radio

SRG-Koproduktionen dominieren das Rennen um den Schweizer Filmpreis

Am Freitag vergibt die Schweizer Filmakademie unter viel Glanz und Glimmer den diesjährigen Schweizer Filmpreis an herausragende Schweizer Filme und die Menschen dahinter. In den beiden Hauptkategorien sind dieses ... weiter lesen

Wer holt in diesem Jahr die Trophäen? Die Nominierten des Schweizer Filmpreises 2024... (Bild: © Tabea Hablützel / zVg)

Am Freitag vergibt die Schweizer Filmakademie unter viel Glanz und Glimmer den diesjährigen Schweizer Filmpreis an herausragende Schweizer Filme und die Menschen dahinter. In den beiden Hauptkategorien sind dieses Jahr ausschliesslich SRG-Koproduktionen nominiert.

Die diesjährige Preisverleihung findet in Zürich Oerlikon in der Halle 622 statt und wird von der ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
20.03.2024, 18:02

TV / Radio

Marchand-Nachfolge: SRG-Präsident Jean-Michel Cina macht Medien-Bashing

«Es gibt Journalisten, die in einer ungebrauchten, leeren Tasse Kaffeesatz lesen wollen», wetterte SRG-Präsident Jean-Michel Cina am Mittwoch auf X (ehemals Twitter).

Anlass des Journalisten-Bashings: Francesco Benini schrieb in ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2024-03-20_um_17

«Es gibt Journalisten, die in einer ungebrauchten, leeren Tasse Kaffeesatz lesen wollen», wetterte SRG-Präsident Jean-Michel Cina am Mittwoch auf X (ehemals Twitter).

Anlass des Journalisten-Bashings: Francesco Benini schrieb in den CH-Media-Zeitungen am Dienstag ... weiter lesen

08:05

Mittwoch
20.03.2024, 08:05

TV / Radio

«SRF Meteo» putzt sich heraus

Bereits seit Mittwoch in der Frühe sind die gestalterischen Veränderungen in der App, auf der Website und auf Social Media zu sehen. 

Im TV feierte das überarbeitete Erscheinungsbild ... weiter lesen

App rundum erneuert: Am «Meteo»-Dach im Zürcher Leutschenbach gibt es indes keine Veränderungen... (Bild: zVg)

Bereits seit Mittwoch in der Frühe sind die gestalterischen Veränderungen in der App, auf der Website und auf Social Media zu sehen. 

Im TV feierte das überarbeitete Erscheinungsbild in der Mittagsausgabe um ... weiter lesen

07:15

Mittwoch
20.03.2024, 07:15

TV / Radio

Charta der Schweizer Musik: Alles Baschi, oder was?

Die SRG und Vertreter von zehn Organisationen der Schweizer Musikbranche haben letzte Woche die neue «Charta der Schweizer Musik» unterzeichnet. Darin bekennt sich die SRG dazu, Schweizer Musiker und Musikerinnen ... weiter lesen

Hauptsache ein Schweizer oder eine Schweizerin singt...(Grafik: SRF)

Die SRG und Vertreter von zehn Organisationen der Schweizer Musikbranche haben letzte Woche die neue «Charta der Schweizer Musik» unterzeichnet. Darin bekennt sich die SRG dazu, Schweizer Musiker und Musikerinnen zu fördern.

Die 2004 gestartete Zusammenarbeit hat dazu geführt, dass die Sendeanteile von Schweizer Musik auf den ... weiter lesen

15:37

Montag
18.03.2024, 15:37

TV / Radio

«SRF 4.0»: Nathalie Wappler kündigt Stellenabbau an

Nach Abschluss von «SRF 2024» gehe die digitale Transformation bei SRF in eine nächste Phase, schreibt der Sender in seiner Mitteilung. Die Geschäftsleitung informierte am Montag die Angestellten ... weiter lesen

Kurzfristig und unabhängig vom politischen Prozess habe «SRF 4.0» zum Ziel, den Stellen- und Finanzrahmen bei SRF zu stabilisieren...     (Bild: SRF)

Nach Abschluss von «SRF 2024» gehe die digitale Transformation bei SRF in eine nächste Phase, schreibt der Sender in seiner Mitteilung. Die Geschäftsleitung informierte am Montag die Angestellten über das Projekt «SRF 4.0».

Kurzfristig und unabhängig vom politischen Prozess habe «SRF 4.0» zum Ziel, den Stellen- und Finanzrahmen ... weiter lesen