Content:

 

09:27

Mittwoch
02.10.2024, 09:27

Kino

Zurich Film Festival: Es rumort kurz vor dem Start

Am Donnerstag startet die 20. Ausgabe des Zurich Film Festivals (ZFF), das der NZZ gehört. Während die SRG die Kooperation mit dem Event in den besten Tönen ... weiter lesen

In den letzten zwei Jahren ist es bei dem Event des NZZ-Verlags zu 20 Abgängen gekommen... (Bild: Wikipedia)

Am Donnerstag startet die 20. Ausgabe des Zurich Film Festivals (ZFF), das der NZZ gehört. Während die SRG die Kooperation mit dem Event in den besten Tönen hervorhebt, rumort es in der Festivalleitung gewaltig.

Während elf Tagen flimmern in Zürich die Filmleinwände und werden die roten Teppiche für die ... weiter lesen

22:47

Dienstag
01.10.2024, 22:47

Medien / Publizistik

Die «Schweizer Illustrierte» im deutschen Würgegriff

Seit dieser Woche wird die «Schweizer Illustrierte» von Ringier in Deutschland gedruckt. Deshalb muss sich die helvetische Publikation deutschen Feiertagen unterwerfen.

Am Donnerstag feiert unser grosser Nachbar den «Tag der ... weiter lesen

Das letzte Schweizer Cover: Schwingerkönig Kilian Wenger und Ehefrau Kathi… (Bild: Ringier)

Seit dieser Woche wird die «Schweizer Illustrierte» von Ringier in Deutschland gedruckt. Deshalb muss sich die helvetische Publikation deutschen Feiertagen unterwerfen.

Am Donnerstag feiert unser grosser Nachbar den «Tag der Deutschen Einheit». Deshalb ruht das ... weiter lesen

22:17

Freitag
27.09.2024, 22:17

Medien / Publizistik

Nationalrat will indirekte Presseförderung massiv aufstocken

Der Nationalrat will die indirekte Presseförderung kräftig aufstocken. Auch die Frühzustellung soll künftig subventioniert werden. Leer ausgegangen ist dagegen die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse.

In einer ausf ... weiter lesen

Der Nationalrat in Spendierlaune: Auch die Frühzustellung soll der Bund künftig finanziell unterstützen... (Bild: © parlament.ch)

Der Nationalrat will die indirekte Presseförderung kräftig aufstocken. Auch die Frühzustellung soll künftig subventioniert werden. Leer ausgegangen ist dagegen die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse.

In einer ausführlichen Debatte hat die grosse Parlamentskammer am Donnerstagnachmittag der Aufstockung ... weiter lesen

15:01

Mittwoch
25.09.2024, 15:01

Medien / Publizistik

«Blick» verstärkt Sportredaktion mit zwei ausgewiesenen Sport-Journalisten

Der neue Fussball-Chef beim «Blick», Tobias Wedermann, besetzt sein Team: Die Sportjournalisten Florian Raz vom «Tages-Anzeiger» und Sven Schoch von MySports wechseln in die Sportredaktion des «Blicks».

Mit den beiden ... weiter lesen

Sven Schoch (l.) kommt von MySports, Florian Raz vom «Tages-Anzeiger»... (Bild zVg)

Der neue Fussball-Chef beim «Blick», Tobias Wedermann, besetzt sein Team: Die Sportjournalisten Florian Raz vom «Tages-Anzeiger» und Sven Schoch von MySports wechseln in die Sportredaktion des «Blicks».

Mit den beiden Transfers ist das Team von ... weiter lesen

11:21

Mittwoch
25.09.2024, 11:21

Digital

CH Media, Ringier, SRG und TX Group ziehen Stecker: Mediapulse stellt Onlineforschung Schweiz ein

Die noch junge Schweizer Onlineforschung, die seit 2021 die Reichweiten von Websites und Apps erhoben hatte, wird eingestellt.

«Nachdem es nicht gelungen ist, die Finanzierung des Messsystems nachhaltig abzusichern, hat ... weiter lesen

«Im Verlauf der Entwicklung zeigte sich, dass eine Reihe von Onlineangeboten ihre ursprüngliche Beteiligungszusage nicht einhalten konnten, weshalb die Forschung unter Refinanzierungsdruck kam...»    (Grafik: mediapulse.ch)

Die noch junge Schweizer Onlineforschung, die seit 2021 die Reichweiten von Websites und Apps erhoben hatte, wird eingestellt.

«Nachdem es nicht gelungen ist, die Finanzierung des Messsystems nachhaltig abzusichern, hat der Verwaltungsrat der Mediapulse AG diesen ... weiter lesen

10:07

Mittwoch
25.09.2024, 10:07

Medien / Publizistik

Vom «Blick» zur CH-Media-Redaktion: Sermîn Faki wird Nachrichtenchefin

Bis Mitte Jahr war Sermîn Faki (48) Politikchefin beim «Blick», sieben Jahre lang.

Nun wird sie per 1. November die neu geschaffene Stelle als Nachrichtenchefin bei der CH-Media-Redaktion übernehmen ... weiter lesen

Faki übernimmt die neu geschaffene Position am 1. November 2024...     (Bild zVg)

Bis Mitte Jahr war Sermîn Faki (48) Politikchefin beim «Blick», sieben Jahre lang.

Nun wird sie per 1. November die neu geschaffene Stelle als Nachrichtenchefin bei der CH-Media-Redaktion übernehmen. «Es handelt sich dabei um eine Position ... weiter lesen

17:58

Donnerstag
19.09.2024, 17:58

Medien / Publizistik

Axel Springer will Rubrikengeschäft abspalten

Grossumbau bei Axel Springer: Das Mediengeschäft wird zum Familienunternehmen im Besitz von Friede Springer und Mathias Döpfner. Das Rubrikengeschäft wird abgespalten und zu einem eigenständigen Unternehmen ... weiter lesen

Axel-Springer-Neubau in Berlin: Friede Springer und Mathias Döpfner halten künftig zusammen fast 98 Prozent des Medienunternehmens... (Bild © Wikipedia)

Grossumbau bei Axel Springer: Das Mediengeschäft wird zum Familienunternehmen im Besitz von Friede Springer und Mathias Döpfner. Das Rubrikengeschäft wird abgespalten und zu einem eigenständigen Unternehmen mit KKR und CPP Investments als Mehrheitsaktionären. Der Deal ist aber noch nicht in trockenen Tüchern.

Die am Donnerstag kommunizierte wegweisende ... weiter lesen

09:51

Dienstag
17.09.2024, 09:51

Medien / Publizistik

Neue Co-Leiterin fürs Gesellschafts- und People-Ressort des «Blicks»

Barbara Lanz folgt auf Benno Tuchschmid, der als Romandie-Korrespondent zum Medienhaus Tamedia gewechselt hat.

Lanz werde per 1. Dezember Co-Leiterin des Gesellschafts- und People-Ressorts weiter lesen

Barbara Lanz startet am 1. Dezember... (zVg)

Barbara Lanz folgt auf Benno Tuchschmid, der als Romandie-Korrespondent zum Medienhaus Tamedia gewechselt hat.

Lanz werde per 1. Dezember Co-Leiterin des Gesellschafts- und People-Ressorts ... weiter lesen

09:26

Montag
16.09.2024, 09:26

Medien / Publizistik

Eintauchen in die Welt der Stars und Sternchen: «Bilder machen Leute: Promis vor der Linse»

Das Stadtmuseum Aarau widmet sich in seiner Herbstausstellung einem sehr populären Thema. Unter dem Titel «Bilder machen Leute: Promis vor der Linse» wird eine amüsante, spannende und überraschende ... weiter lesen

Weltstar Romy Schneider posierte im Winter 1960 für den Fotografen und Fotoreporter Milou Steiner auf der Corviglia...       (Bild: zVg/Stadtmuseum Aarau
)

Das Stadtmuseum Aarau widmet sich in seiner Herbstausstellung einem sehr populären Thema. Unter dem Titel «Bilder machen Leute: Promis vor der Linse» wird eine amüsante, spannende und überraschende Werkschau aus dem Ringier-Bildarchiv gezeigt.

So hielt beispielsweise Fotograf Siegfried Kuhn 1989 den Gesamtbundesrat beim Zopfbacken fotografisch ... weiter lesen

14:12

Freitag
13.09.2024, 14:12

Marketing / PR

Ringier Advertising macht duftige Bettwäsche-Kampagne für Angela Bruderer

Das Brand Studio von Ringier Advertising hat eine flockige Kampagne für Angela Bruderer, der Winterthurer Onlinehändlerin für Bettwaren, kreiert.

«Bettwaren, die Träume erfüllen» lautet der ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2024-09-13_um_14

Das Brand Studio von Ringier Advertising hat eine flockige Kampagne für Angela Bruderer, der Winterthurer Onlinehändlerin für Bettwaren, kreiert.

«Bettwaren, die Träume erfüllen» lautet der schlichte Slogan. Ein Teil der Einnahmen aus dem ... weiter lesen

17:38

Donnerstag
12.09.2024, 17:38

Marketing / PR

Ringier Medien Schweiz ernennt neue Personalchefin

Yvonne Seitz-Strittmatter übernimmt zum 1. Dezember 2024 die Leitung des Personalbereichs von Ringier Medien Schweiz (RMS). In dieser Funktion nimmt sie Einsitz in die erweiterte RMS-Geschäftsleitung.

«Yvonne Seitz-Strittmatter verf ... weiter lesen

Seitz-Strittmatter startet am 1. Dezember...

Yvonne Seitz-Strittmatter übernimmt zum 1. Dezember 2024 die Leitung des Personalbereichs von Ringier Medien Schweiz (RMS). In dieser Funktion nimmt sie Einsitz in die erweiterte RMS-Geschäftsleitung.

«Yvonne Seitz-Strittmatter verfügt über einen breiten Leistungsausweis in strategischer und operativer ... weiter lesen

10:08

Donnerstag
12.09.2024, 10:08

Medien / Publizistik

Brandpulse gibt «Blick»-Marke frischen Anstrich

Brandpulse hat das Erscheinungsbild des Medientitels «Blick» tüchtig herausgeputzt. 

Das neue Branding kommt daher mit viel Luft und Weiss. Rot bleibt zwar das Erkennungsmerkmal des Boulevardmediums. Das neue Logo ... weiter lesen

Luftig, frisch und viel, viel Weiss... (Bild zVg)

Brandpulse hat das Erscheinungsbild des Medientitels «Blick» tüchtig herausgeputzt. 

Das neue Branding kommt daher mit viel Luft und Weiss. Rot bleibt zwar das Erkennungsmerkmal des Boulevardmediums. Das neue Logo wurde aber aus der bisherigen Box befreit ... weiter lesen

15:52

Freitag
06.09.2024, 15:52

Medien / Publizistik

Ringier-Journalistin Edith Verena Lier ist tot

Die Ringier-Journalistin Edith Verena Lier ist am 31. August im Alter von 78 Jahren verstorben.

«Sie war eine wunderbare Frau, gescheit, grosszügig, hilfsbereit und liebevoll», steht in einer Todesanzeige ... weiter lesen

Die Ringier-Journalistin Edith Verena Lier ist am 31. August im Alter von 78 Jahren verstorben.

«Sie war eine wunderbare Frau, gescheit, grosszügig, hilfsbereit und liebevoll», steht in einer Todesanzeige der Angehörigen. «Ihren feinen Humor brachte sie mit aus ihrer ... weiter lesen

19:00

Donnerstag
05.09.2024, 19:00

Medien / Publizistik

Dritter Erscheinungstag innerhalb eines Jahrs: «L'illustré» wechselt auf den Donnerstag

Ab nächster Woche erscheint die Wochenzeitschrift «L'illustré» jeweils erst am Donnerstag statt am Mittwoch. Der Verlag Ringier Medien Schweiz begründet dies mit «Änderungen bei den Produktion- und ... weiter lesen

Ein Beiblatt informiert die Leserschaft: «L'illustré» erscheint neu donnerstags.… (Bild: zVg)

Ab nächster Woche erscheint die Wochenzeitschrift «L'illustré» jeweils erst am Donnerstag statt am Mittwoch. Der Verlag Ringier Medien Schweiz begründet dies mit «Änderungen bei den Produktion- und Druckabläufen». Das wurde den Leserinnen und Leser in einem Beiblatt zur aktuellen Ausgabe vom Mittwoch, 4. September 2024 mitgeteilt.

Was daran überrascht: Im April 2023 wurde der ... weiter lesen

12:59

Donnerstag
05.09.2024, 12:59

Medien / Publizistik

Indirekte Presseförderung: Bundesrat lehnt Aufstockung ab

Der Bundesrat hat sich am Mittwoch gegen eine befristete Aufstockung der indirekten Presseförderung ausgesprochen.

Mit seiner Stellungnahme reagiert das Gremium auf einen Bericht der nationalrätlichen Fernmeldekommission zu jenem ... weiter lesen

Leere Kassen: Die «angespannte Finanzlage des Bundes» spreche gegen Mehrausgaben, argumentiert der Bundesrat... (Bild © media-parl.ch)

Der Bundesrat hat sich am Mittwoch gegen eine befristete Aufstockung der indirekten Presseförderung ausgesprochen.

Mit seiner Stellungnahme reagiert das Gremium auf einen Bericht der nationalrätlichen Fernmeldekommission zu jenem Vorstoss, der die Förderung abonnierter Tages- und Wochenzeitungen ... weiter lesen

18:41

Mittwoch
04.09.2024, 18:41

Medien / Publizistik

Marco Hirt verlässt die «Zeitlupe» bereits wieder

Personelle Veränderung bei der «Zeitlupe»: Marco Hirt hat seine Stelle als Stellvertretender Chefredaktor auf den 31. Oktober 2024 gekündigt.

«Er hat entschieden, sich beruflich um- beziehungsweise neu zu ... weiter lesen

Der Ex-Ringier-Journalist orientiert sich um...

Personelle Veränderung bei der «Zeitlupe»: Marco Hirt hat seine Stelle als Stellvertretender Chefredaktor auf den 31. Oktober 2024 gekündigt.

«Er hat entschieden, sich beruflich um- beziehungsweise neu zu orientieren», sagte Jürg Rykart, Mitinhaber ... weiter lesen

19:08

Dienstag
20.08.2024, 19:08

Medien / Publizistik

Nationalrat Gregor Rutz: «Staatliche Medienförderung führt immer zu Abhängigkeiten»

Eine neue Motion will den elektronischen Medien unter die Arme greifen. Dafür sollen die Gelder der indirekten Presseförderung reduziert oder sogar ganz gestrichen werden. 

Darauf angesprochen, was dagegen ... weiter lesen

«Für Angebotsvielfalt kann nur der Markt sorgen», sagt SVP-Mann Gregor Rutz... (Bild © parlament.ch)

Eine neue Motion will den elektronischen Medien unter die Arme greifen. Dafür sollen die Gelder der indirekten Presseförderung reduziert oder sogar ganz gestrichen werden. 

Darauf angesprochen, was dagegen spreche, das Print-Privileg der Zeitungsverleger zu knacken und die ... weiter lesen

19:04

Dienstag
20.08.2024, 19:04

Medien / Publizistik

Nationalrätin Barbara Schaffner: «Die indirekte Presseförderung ist nicht mehr zeitgemäss»

Eine neue Motion will das Geld der indirekten Presseförderung umverteilen hin zu den elektronischen Medien. Lanciert wurde der Vorstoss von der Fernmeldekommission des Nationalrats, grad bevor das Parlament in ... weiter lesen

«Reine Printmedien wird es in Zukunft wohl keine mehr geben»: Die Zürcher Nationalrätin will die bestehenden Fördergelder neu verteilen... (Bild © parlament.ch)

Eine neue Motion will das Geld der indirekten Presseförderung umverteilen hin zu den elektronischen Medien. Lanciert wurde der Vorstoss von der Fernmeldekommission des Nationalrats, grad bevor das Parlament in die Sommerpause ging.

Der Anstoss dazu kam von Barbara Schaffner von der Grünliberalen Partei (GLP) ... weiter lesen

15:26

Dienstag
20.08.2024, 15:26

Digital

Swiss Marketplace Group mit neuer PR & Communication Managerin

Saskia Iten übernimmt per sofort die PR und Kommunikation der Unit Automotive der Swiss Marketplace Group (SMG). Sie folgt auf Artur Zazo, der zum Bundesverwaltungsgericht gewechselt hat.

In ihrer neuen ... weiter lesen

Saskia Iten ersetzt Artur Zazo... (Bild: zVg)

Saskia Iten übernimmt per sofort die PR und Kommunikation der Unit Automotive der Swiss Marketplace Group (SMG). Sie folgt auf Artur Zazo, der zum Bundesverwaltungsgericht gewechselt hat.

In ihrer neuen Rolle wird Saskia Iten für die strategische Kommunikation und Medienarbeit der Marken ... weiter lesen

12:18

Donnerstag
15.08.2024, 12:18

TV / Radio

SRG verlängert Kooperation mit Presse TV AG und Alphavision AG

Die Programmfenster der grossen Zeitungsverlage im Schweizer Fernsehen (SRF) werden weitergeführt. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat ihren Kooperationsvertrag mit der Presse TV AG bis Ende 2026 verl ... weiter lesen

«NZZ Format» und «SonntagsZeitung Standpunkte» sind weiterhin auf SRF zu sehen... (Bild: Screenshot)

Die Programmfenster der grossen Zeitungsverlage im Schweizer Fernsehen (SRF) werden weitergeführt. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat ihren Kooperationsvertrag mit der Presse TV AG bis Ende 2026 verlängert. 

Die 1995 geschaffenen Programmfenster der Presse TV AG ermöglichen es den Zeitungsverlagen ... weiter lesen

16:42

Mittwoch
14.08.2024, 16:42

Marketing / PR

Zürcher Web-Provider iWay ist Hauptsponsor des neuen «Walk of Dreams»

Der 25. September ist der internationale Tag der Träume. Dann beginnt in Aarau der neu lancierte «Walk of Dreams».

Der fünftägige Wander-Event will Menschen zusammenbringen, um über ... weiter lesen

Wandern, Träumen und Spenden: Mit jedem gewanderten Kilometer wird Geld für «benachteiligte Menschen» gesammelt... (Bild: zVg)

Der 25. September ist der internationale Tag der Träume. Dann beginnt in Aarau der neu lancierte «Walk of Dreams».

Der fünftägige Wander-Event will Menschen zusammenbringen, um über ihre eigenen Träume nachzudenken, mit anderen darüber zu sprechen ... weiter lesen

22:30

Freitag
09.08.2024, 22:30

Medien / Publizistik

«Blick» holt «Pionierin des Schweizer Frauenfussballs» als Expertin

Der «Blick» verkündet einen Neuzugang im Team seiner Fussball-Experten: Lara Dickenmann (38) begleitet ab sofort die Meisterschaft der Axa Women´s Super League und analysiert sowie kommentiert auch die ... weiter lesen

Lara Dickenmann wird pünktlich zum Start der Axa Women´s Super League neue Expertin beim «Blick»… (Bild © ringier.com)

Der «Blick» verkündet einen Neuzugang im Team seiner Fussball-Experten: Lara Dickenmann (38) begleitet ab sofort die Meisterschaft der Axa Women´s Super League und analysiert sowie kommentiert auch die Auftritte der Frauen-Nati.

Dickenmann machte ihre ersten Schritte im Profifussball beim ... weiter lesen

13:03

Mittwoch
07.08.2024, 13:03

Medien / Publizistik

Ehemaliger «Blick»-Redaktor Hanspeter Peyer verstorben

Der langjährige «Blick»-Redaktor und Blattmacher Hanspeter Peyer ist am 4. August verstorben. «Hampi» wurde 77 Jahre alt.

Rolf Cavalli erinnert sich: «Hanspeter Peyer hat die erfolgreiche Geschichte des ... weiter lesen

Der langjährige «Blick»-Redaktor und Blattmacher Hanspeter Peyer ist am 4. August verstorben. «Hampi» wurde 77 Jahre alt.

Rolf Cavalli erinnert sich: «Hanspeter Peyer hat die erfolgreiche Geschichte des ‚Blicks‘ mitgeprägt. Ich selber habe sehr viel gelernt von Hampi, wie wir ihn alle nannten», sagt der heutige Head of Departments/Deputy Chief Content ... weiter lesen

16:37

Montag
05.08.2024, 16:37

Medien / Publizistik

Eva Berger wird Chefredaktorin der Solothurner Zeitungstitel von CH Media

Eva Berger (45) wird per 1. November 2024 Chefredaktorin von «Solothurner Zeitung», «Oltner Tagblatt» und «Grenchner Tagblatt». Sie ist zurzeit Co-Leiterin des Kantonsressorts bei der «Aargauer Zeitung», bei der sie ... weiter lesen

Eva Berger neu mit Führungsposition (Bild: zVg)

Eva Berger (45) wird per 1. November 2024 Chefredaktorin von «Solothurner Zeitung», «Oltner Tagblatt» und «Grenchner Tagblatt». Sie ist zurzeit Co-Leiterin des Kantonsressorts bei der «Aargauer Zeitung», bei der sie seit rund sechs Jahren arbeitet.

Berger ist Solothurnerin und in Stadt und Region bestens verankert. «Mit ihrem journalistischen ... weiter lesen

22:58

Samstag
03.08.2024, 22:58

Medien / Publizistik

Wissensdatenbank Guider wird Teil von beobachter.ch

Das «Beobachter»-Portal guider.ch, das im Jahr 2016 als «ambitioniertes Experiment» gestartet wurde, verschwindet als Marke und wird Teil von beobachter.ch. Guider ist eine digitale Plattform – eine Art ... weiter lesen

Der Name der Wissensdatenbank Guider verschwindet. Sie ist neu auf beobachter.ch unter «Beratung» zu finden… (Bild: Screenshot beobachter.ch/rat)

Das «Beobachter»-Portal guider.ch, das im Jahr 2016 als «ambitioniertes Experiment» gestartet wurde, verschwindet als Marke und wird Teil von beobachter.ch. Guider ist eine digitale Plattform – eine Art Mini-Wikipedia für alle rechtlichen Alltagsfragen.

«Sie ist vollgestopft mit Tipps und relevanten Artikeln, Merkblättern, Musterbriefen, Checklisten und ... weiter lesen