Content:

 

08:06

Dienstag
14.02.2017, 08:06

Medien / Publizistik

«Marktbeherrschende Stellung»: Weko prüft Starticket-Ticketcorner-Fusion

Die Weko hat entschieden, dem Zusammenschluss von Ticketcorner und Starticket nicht ohne Weiteres grünes Licht zu geben. Die Fusion der Online-Kartenverkäufer, an denen Ringier und Tamedia beteiligt sind ... weiter lesen

Bald «marktbeherrschende Stellung»?

Die Weko hat entschieden, dem Zusammenschluss von Ticketcorner und Starticket nicht ohne Weiteres grünes Licht zu geben. Die Fusion der Online-Kartenverkäufer, an denen Ringier und Tamedia beteiligt sind, könnte «eine marktbeherrschende Stellung begründen oder verstärken», so die Wettbewerbshüter am Montag.

Die beiden Portale schmieden schon seit eingier Zeit ... weiter lesen

22:55

Sonntag
12.02.2017, 22:55

Vermarktung

Weko entscheidet über Fusion von Ticketcorner und Starticket

Ob Ski-WM in St. Moritz, Lady-Gaga-Konzert im Hallenstadion oder das Mary-Poppins-Musical im Theater 11 in Zürich-Oerlikon: Kein Eintritt ohne Ticket. Mehrere Tausend Kultur- und Sportveranstaltungen finden jedes Jahr ... weiter lesen

Ob Ski-WM in St. Moritz, Lady-Gaga-Konzert im Hallenstadion oder das Mary-Poppins-Musical im Theater 11 in Zürich-Oerlikon: Kein Eintritt ohne Ticket. Mehrere Tausend Kultur- und Sportveranstaltungen finden jedes Jahr in der Schweiz statt und Millionen von Tickets werden dafür verkauft - viele davon online.

Derzeit besorgen dies vor allem zwei Firmen: Ticketcorner ... weiter lesen

23:22

Freitag
10.02.2017, 23:22

Vermarktung

Swiss Indoors Basel künftig ohne Infront Ringier

Die geschäftliche Beziehung zwischen Swiss Indoors Basel und dem Sportmarketing-Unternehmen Ringier Infront ist Geschichte. Ein Mitglied der Turnierleitung bestätigte am Donnerstag gegenüber dem Klein Report, «dass die ... weiter lesen

Infront Ringier erfüllte das Mandat nicht

Die geschäftliche Beziehung zwischen Swiss Indoors Basel und dem Sportmarketing-Unternehmen Ringier Infront ist Geschichte. Ein Mitglied der Turnierleitung bestätigte am Donnerstag gegenüber dem Klein Report, «dass die Swiss Indoors Basel den Vertrag mit Ringier Infront auf den 31. Dezember 2016 gekündigt haben».

Ein Blick zurück: Der Klein Report hatte schon im November 2016 geschrieben, dass Swiss Indoors-Turnierdirektor ... weiter lesen

22:32

Freitag
10.02.2017, 22:32

Medien / Publizistik

Auch Ringier ist in SRG-Videodeal involviert

Der grossse Video-Einheitsbrei: Nach und nach sickern weitere Details zum Videodeal der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) mit Medienanbietern aus der Deutschschweiz durch. Nach der «Neuen Zürcher Zeitung» und ... weiter lesen

ringierSRG

Der grossse Video-Einheitsbrei: Nach und nach sickern weitere Details zum Videodeal der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) mit Medienanbietern aus der Deutschschweiz durch. Nach der «Neuen Zürcher Zeitung» und der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) übernimmt nun auch Ringier Videoinhalte der SRG.

Damit wird das Verteilnetz von SRG-Inhalten immer breiter ausgespannt. Bei Ringier sind es blick.ch, blickamabend.ch, energy.ch ... weiter lesen

23:15

Mittwoch
08.02.2017, 23:15

Medien / Publizistik

NZZ, «Blick» oder Tagi: Praktikanten verdienen nicht überall gleich viel

Die Vorstellungen, was unter einem «angemessenen» Praktikumslohn zu verstehen ist, gehen weit auseinander. Während die «Basler Zeitung» den Einstieg in den Journalismus mit 600 Franken entgeltet, zahlt die «Neue ... weiter lesen

Die Vorstellungen, was unter einem «angemessenen» Praktikumslohn zu verstehen ist, gehen weit auseinander. Während die «Basler Zeitung» den Einstieg in den Journalismus mit 600 Franken entgeltet, zahlt die «Neue Zürcher Zeitung» das Fünffache davon an ihre Praktikanten.

Viele Arbeitsnehmer wissen kaum, welchen Einstiegslohn sie bei ihrem ersten Job erwarten können. Orientierung liefern nun ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
02.02.2017, 23:02

Medien / Publizistik

Ringier: Personalchefin Jutta Schilke geht

Jutta Schilke, Head Human Resources bei der Ringier Gruppe, hat sich entschieden, 2017 beruflich neue Wege zu gehen. Sie verlässt das Unternehmen nach 17 Jahren.

Bis zu ihrem Ausscheiden ... weiter lesen

Jutta Schilke, Head Human Resources bei der Ringier Gruppe, hat sich entschieden, 2017 beruflich neue Wege zu gehen. Sie verlässt das Unternehmen nach 17 Jahren.

Bis zu ihrem Ausscheiden wird sie dem Group Executive Board für strategische Fragen zur Verfügung stehen ... weiter lesen

23:22

Mittwoch
01.02.2017, 23:22

Medien / Publizistik

«L'Hebdo»: Kündigungen noch nicht ausgesprochen

Mitarbeitende von «L'Hebdo» standen in den letzten Tagen zwischen zwei Stühlen, zwischen Redaktionsalltag und einer ungewissen Zukunft.

Während im Newsroom noch die letzte Ausgabe des Wochenmagazins vorbereitet ... weiter lesen

Jeannet ist seit 2003 «l`Hebdo»-Chefredaktor

Mitarbeitende von «L'Hebdo» standen in den letzten Tagen zwischen zwei Stühlen, zwischen Redaktionsalltag und einer ungewissen Zukunft.

Während im Newsroom noch die letzte Ausgabe des Wochenmagazins vorbereitet wurde, warteten Mitarbeitende am Dienstag ... weiter lesen

13:20

Mittwoch
01.02.2017, 13:20

Medien / Publizistik

Petition zur Rettung von «L'Hebdo» scheitert

Das Aus für das Magazin «L'Hebdo» von Ringier Axel Springer versetzte die Schweizer Medienbranche in einen kleinen Schockzustand.

Im Internet kursiert nun die Petition «Sauvons L'Hebdo», die ... weiter lesen

petition

Das Aus für das Magazin «L'Hebdo» von Ringier Axel Springer versetzte die Schweizer Medienbranche in einen kleinen Schockzustand.

Im Internet kursiert nun die Petition «Sauvons L'Hebdo», die das Westschweizer Wochenmagazin in letzter Sekunde noch vor dem Verschwinden retten will. Die Verleger hätten bislang einen ... weiter lesen

11:41

Freitag
27.01.2017, 11:41

Medien / Publizistik

Der Staat soll «l`Hebdo» retten

Der Staat soll Zeitungen retten, die für Verleger zum Verlustgeschäft geworden sind: In diesem Sinne fordert die Aktion «Medien für alle», ein Zusammenschluss von Filmschaffenden und Journalisten ... weiter lesen

Der Staat soll Zeitungen retten, die für Verleger zum Verlustgeschäft geworden sind: In diesem Sinne fordert die Aktion «Medien für alle», ein Zusammenschluss von Filmschaffenden und Journalisten, die Einrichtung eines Notfallfonds zur Rettung des «Hebdo».

«Mit der Schliessung des `Hebdo` verliert die Romandie eine ihrer wichtigsten wöchentlichen Informationsquellen», heisst es ... weiter lesen

23:04

Donnerstag
26.01.2017, 23:04

Vermarktung

Swisscom, SRG & Ringier: Kündigungen bei Admeira

Wirbel bei Admeira: Beim Vermarktungsunternehmen von Swisscom, SRG und Ringier ist es am Montag und Dienstag zu Kündigungen gekommen. «Elf Personen sind betroffen, insgesamt 10,8 Vollzeitstellen», bestätigte ... weiter lesen

Admeira under construction

Wirbel bei Admeira: Beim Vermarktungsunternehmen von Swisscom, SRG und Ringier ist es am Montag und Dienstag zu Kündigungen gekommen. «Elf Personen sind betroffen, insgesamt 10,8 Vollzeitstellen», bestätigte Romi Hofer, Head of Corporate Communications bei Admeira, Recherchen des Klein Reports am Mittwochmorgen.

«Die betroffenen Funktionen stammen aus den Bereichen Sales und Marketing. Admeira muss, wie jede andere Firma ... weiter lesen

23:16

Dienstag
24.01.2017, 23:16

Medien / Publizistik

«L’Hebdo»-Schliessung: Gibt Ringier zu früh auf?

Nach dem Aderlass bei den Tamedia-Blättern «24 heures» und «Tribune de Genève» versetzt Ringier der Westschweizer Presse mit der «L’Hebdo»-Einstellung einen weiteren Schlag. Syndicom fordert, einen ... weiter lesen

Ringer wählt Exit

Nach dem Aderlass bei den Tamedia-Blättern «24 heures» und «Tribune de Genève» versetzt Ringier der Westschweizer Presse mit der «L’Hebdo»-Einstellung einen weiteren Schlag. Syndicom fordert, einen Käufer für das defizitäre Politmagazin zu finden. Beim Ex-Ringier-Blatt «Cicero» war das geglückt.

Das 1981 lancierte «L’Hebdo», das nach einem längeren Auflagenrückgang zuletzt mit 34 000 Stück gedruckt worden ist, steckte ... weiter lesen

10:18

Dienstag
24.01.2017, 10:18

Medien / Publizistik

Ringier stellt «L`Hebdo» ein – 37 Mitarbeiter betroffen

Die Westschweizer Wochenzeitschrift «L`Hebdo» von Ringier Axel Springer Schweiz erscheint am 2. Februar zum letzten Mal. Dieser Entscheid führt zu einem Stellenabbau, von dem 37 Mitarbeitende betroffen sind ... weiter lesen

Die Westschweizer Wochenzeitschrift «L`Hebdo» von Ringier Axel Springer Schweiz erscheint am 2. Februar zum letzten Mal. Dieser Entscheid führt zu einem Stellenabbau, von dem 37 Mitarbeitende betroffen sind.

Die frei werdenden Mittel werden in den Ausbau der Tageszeitung «Le Temps» investiert, wie Ringier Axel Springer am ... weiter lesen

22:42

Sonntag
22.01.2017, 22:42

TV / Radio

Radionutzung: SRG verliert klar, Private mit leichtem Plus

Die Radionutzung hat im letzten Jahr leicht abgenommen: Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer hörten im zweiten Semester 2016 täglich 115 Minuten Radio, was 5 Minuten weniger sind als noch vor ... weiter lesen

Die Radionutzung hat im letzten Jahr leicht abgenommen: Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer hörten im zweiten Semester 2016 täglich 115 Minuten Radio, was 5 Minuten weniger sind als noch vor einem Jahr. Die Nettoreichweite liegt nach den neuesten Mediapulse-Zahlen noch bei 86,7 Prozent (Vorjahr: 87 Prozent), was eine leichte, nicht signifikante Abnahme bedeutet.

Zu den Gewinnern gehören die Privatradios: Sie konnten ... weiter lesen

09:44

Donnerstag
19.01.2017, 09:44

Kino

Neuer Delegierter der Kritikerwoche am Filmfestival Locarno

Der Schweizerische Verband der Filmjournalistinnen und Filmjournalisten (SVFJ) wählte den Tessiner Radio- und Fernsehredaktor Marco Zucchi als neuen Delegierten der Kritikerwoche Locarno. Damit tritt er in die Fussstapfen von ... weiter lesen

Der künstlerische Leiter der Kritikerwoche

Der Schweizerische Verband der Filmjournalistinnen und Filmjournalisten (SVFJ) wählte den Tessiner Radio- und Fernsehredaktor Marco Zucchi als neuen Delegierten der Kritikerwoche Locarno. Damit tritt er in die Fussstapfen von Stéphane Gobbo, der bei «l`Hebdo» und «Le Temps» eine Kaderfunktion übernommen hat.

Zucchi ist seit 1993 als Filmkritiker und Redaktor bei RSI in ... weiter lesen

11:10

Montag
16.01.2017, 11:10

Medien / Publizistik

Neuer Kommunikationsleiter bei Ringier

Als neuer Chief Communications Officer CCO der Ringier Gruppe übernimmt René Beutner (47) ab 1. Mai 2017 die Verantwortung für sämtliche Kommunikationsbelange des Medienunternehmens Ringier.

René Beutner, der ... weiter lesen

Beutner kommt von Groupon

Als neuer Chief Communications Officer CCO der Ringier Gruppe übernimmt René Beutner (47) ab 1. Mai 2017 die Verantwortung für sämtliche Kommunikationsbelange des Medienunternehmens Ringier.

René Beutner, der die Nachfolge von Edi Estermann antritt, hat in seiner beruflichen Laufbahn als Journalist und Kommunikator in ... weiter lesen

22:15

Donnerstag
12.01.2017, 22:15

Vermarktung

«Blick»-Container für Promotion vor Ort

Der «Blick» hat in Zusammenarbeit mit made Marketing seinen Promotionsauftritt aufgefrischt: Die neue Blick Box ist das neue «Bijou des ‚Blicks’ an Events». 

Das geräumige Containerhäuschen ist auf ... weiter lesen

«Angenehme Innentemperatur»: 15 Grad

Der «Blick» hat in Zusammenarbeit mit made Marketing seinen Promotionsauftritt aufgefrischt: Die neue Blick Box ist das neue «Bijou des ‚Blicks’ an Events». 

Das geräumige Containerhäuschen ist auf drei Seiten verglast, an der Wand ist eine grosse Videowall installiert, über dem Dach schwebt ... weiter lesen

20:32

Sonntag
08.01.2017, 20:32

Medien / Publizistik

Blickamabend.ch durfte Instagram-Foto der Ex-Miss zeigen

Der «Blick am Abend» hat nicht gegen medienethische Grundsätze verstossen, indem er ein Foto der Ex-Miss-Schweiz Lauriane Sallin mit ihrem damaligen Ex-Freund publizierte. Keiner der beiden hatte in die ... weiter lesen

Der «Blick am Abend» hat nicht gegen medienethische Grundsätze verstossen, indem er ein Foto der Ex-Miss-Schweiz Lauriane Sallin mit ihrem damaligen Ex-Freund publizierte. Keiner der beiden hatte in die Publikation eingewilligt.

Eine anonyme Person, die selber nicht direkt von der Publikation betroffen ist, hatte aus dem Klein Report nicht bekannten Gründen ... weiter lesen

17:20

Sonntag
08.01.2017, 17:20

Medien / Publizistik

Einflussreiche Multimillionärin darf namentlich genannt werden

Der Presserat sieht keine Verletzung der Privatsphäre darin, dass «Le Temps» die im Immobiliensektor tätige Multimillionärin Elka Gouzer in einem Bericht namentlich nannte. Gouzer setzte sich gegen ... weiter lesen

Der Presserat sieht keine Verletzung der Privatsphäre darin, dass «Le Temps» die im Immobiliensektor tätige Multimillionärin Elka Gouzer in einem Bericht namentlich nannte. Gouzer setzte sich gegen ein Skiliftprojekt in Verbier ein und «paralysierte» damit das Unternehmen Téléverbier, wie «Le Temps» formulierte.

Elka Gouzer wurde im Bericht als «einzige» Opponentin des ... weiter lesen

08:04

Sonntag
08.01.2017, 08:04

Medien / Publizistik

«ensuite»-Chefredaktor: «Die Stadt Bern wollte uns schlicht aus dem Markt drängen»

Die Kulturzeitschrift «ensuite» hat einen kräftezehrenden Überlebenskampf hinter sich, der auch im Jahr 2017, im 15. Jahrgang, seine Spuren hinterlassen hat. Versprechungen wurden nicht eingehalten und kritische Berichte f ... weiter lesen

Die Kulturzeitschrift «ensuite» hat einen kräftezehrenden Überlebenskampf hinter sich, der auch im Jahr 2017, im 15. Jahrgang, seine Spuren hinterlassen hat. Versprechungen wurden nicht eingehalten und kritische Berichte führten kurzerhand zum Finanzhilfe- und Werbeentzug. Anstatt «ensuite» zu unterstützen, gründeten Gemeinderäte lieber kurzerhand ihre eigenen Projekte.

Dass es «ensuite» nun seit 14 Jahren gelungen ist, zu ... weiter lesen

17:50

Donnerstag
05.01.2017, 17:50

Medien / Publizistik

Nepotismus bei der NZZ und Ringier

Dass sich Menschen bei der Arbeit kennenlernen, Hochzeit feiern und Kinder bekommen, gehört zu den Geschichten, die das Leben schreibt. Manchmal führen diese familiären Verwicklungen aber auch ... weiter lesen

Wie viel Vitamin B verträgt eine Redaktion?

Dass sich Menschen bei der Arbeit kennenlernen, Hochzeit feiern und Kinder bekommen, gehört zu den Geschichten, die das Leben schreibt. Manchmal führen diese familiären Verwicklungen aber auch zu skurrilen, ja mitunter gar peinlichen Situationen in den Redaktionen.

Wie bei der NZZ: Claudia Schwartz, die Ehefrau von Chefredaktor Eric Gujer, suchte kürzlich eine Bildredaktorin auf und bat sie ... weiter lesen

09:12

Sonntag
01.01.2017, 09:12

Medien / Publizistik

Ringier verlängert mit Hitzfeld

Der einstige Spitzentrainer Ottmar Hitzfeld bleibt dem Medienunternehmen Ringier weiterhin in verschiedenen Funktionen erhalten: Der Zusammenarbeitsvertrag mit dem ehemaligen Trainer der Schweizer Nationalmannschaft wurde um zwei Jahre verlängert.

Seit ... weiter lesen

ottmar-hitzfeld

Der einstige Spitzentrainer Ottmar Hitzfeld bleibt dem Medienunternehmen Ringier weiterhin in verschiedenen Funktionen erhalten: Der Zusammenarbeitsvertrag mit dem ehemaligen Trainer der Schweizer Nationalmannschaft wurde um zwei Jahre verlängert.

Seit 2012 arbeitet Ringier bereits mit Hitzfeld zusammen: Damals noch als amtierender Nationaltrainer der Schweiz, bis er nach ... weiter lesen

23:12

Freitag
30.12.2016, 23:12

Medien / Publizistik

Quo vadis, Ringier, Tamedia und AZ Medien?

Wer kauft wen und welches Medienprodukt wird wann eingestellt?

So steht zum Beispiel bei Ringier die Zukunft der Westschweizer Titel «l`Hebdo» und «Le Temps» zur Diskussion. Verleger Pietro Supino ... weiter lesen

«L`Hebdo» und «Le Temps» auf Prüfstand

Wer kauft wen und welches Medienprodukt wird wann eingestellt?

So steht zum Beispiel bei Ringier die Zukunft der Westschweizer Titel «l`Hebdo» und «Le Temps» zur Diskussion. Verleger Pietro Supino kann sich weitere Kooperationen vorstellen und Peter Wanner erklärt, dass Watson immer noch keine Gewinne schreibt: Das die Quintessenz aus der Gesprächsreihe «Ces familles qui font et défont les médias en ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
22.12.2016, 09:35

Medien / Publizistik

SRG beteiligt sich an ETH-Initiative

Was bereits vor zwei Wochen durchsickerte, wird nun von offizieller Seite bestätigt: Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) beteiligt sich ebenfalls mit drei Millionen Franken an der Medientechnologie-Initiative der ... weiter lesen

Was bereits vor zwei Wochen durchsickerte, wird nun von offizieller Seite bestätigt: Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) beteiligt sich ebenfalls mit drei Millionen Franken an der Medientechnologie-Initiative der ETH Zürich.

Am Dienstag wurden die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Darin wird der Professur und dem neuen Zentrum der ETH ... weiter lesen

22:08

Dienstag
20.12.2016, 22:08

Medien / Publizistik

Christine Maier eröffnet Kommunikationsagentur

Christine Maier wagt den Schritt in die Selbstständigkeit: Nach ihren Stationen als Moderatorin beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und zuletzt als Chef­redaktorin des «Sonntagsblicks» macht sie sich ... weiter lesen

Christine Maier macht sich selbständig

Christine Maier wagt den Schritt in die Selbstständigkeit: Nach ihren Stationen als Moderatorin beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und zuletzt als Chef­redaktorin des «Sonntagsblicks» macht sie sich nun mit einer Kommunikationsagentur selbständig, wie die «Handelszeitung» berichtet.

Seit Anfang Dezember ist Christine Maier im ... weiter lesen

11:08

Montag
19.12.2016, 11:08

Medien / Publizistik

«Bilanz»: Diverse Neuerungen ab 2017

Pünktlich zum 40-Jahr-Jubiläum nächstes Jahr kehrt die «Bilanz» zurück zu ihren Wurzeln. Ab Januar 2017 erscheint das Wirtschaftsmagazin nach elf Jahren im 14-Tage-Rhythmus wieder als klassisches ... weiter lesen

Bilanz-Titelseite-Tessin-Das-rechte-Labor-der-Schweiz-Klein-Report

Pünktlich zum 40-Jahr-Jubiläum nächstes Jahr kehrt die «Bilanz» zurück zu ihren Wurzeln. Ab Januar 2017 erscheint das Wirtschaftsmagazin nach elf Jahren im 14-Tage-Rhythmus wieder als klassisches Monatsmagazin.

Mit dem Rhythmuswechsel seien diverse Neuerungen verbunden, so der Verlag. Inhaltlich wartet die «Bilanz» mit neuen Formaten und grösserer Themenvielfalt auf, formal umfasst die Ausgabe neu 110 Seiten. Dank höherem Seitenumfang werde die neue «Bilanz» «zu einem ... weiter lesen