Content:

 

20:21

Montag
13.01.2014, 20:21

Medien / Publizistik

Peter Rothenbühler ist neuer Partner bei der Grafikagentur Rampazzo & Associés

Der Publizist Peter Rothenbühler ist offiziell pensioniert, die Finger von der Medienbranche lassen kann er aber nicht. Er arbeitet neu wieder bei der «Schweizer Illustrierten», wo er Kolumnen und ... weiter lesen

Partner bei Rampazzo & Associés

Der Publizist Peter Rothenbühler ist offiziell pensioniert, die Finger von der Medienbranche lassen kann er aber nicht. Er arbeitet neu wieder bei der «Schweizer Illustrierten», wo er Kolumnen und Interviews verfasst, und beim Lokalsender Radio 1, wo er dienstags jeweils um 8.10 Uhr aktuelle Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen im In- und Ausland kommentiert.

Rothenbühler beschränkt sich aber auch heute nicht auf das Kommentieren, sondern widmet sich auch der Entwicklung von Pressetiteln ... weiter lesen

20:10

Sonntag
12.01.2014, 20:10

Medien / Publizistik

Peter Rothenbühler: «Alle grösseren Zeitungen machen People-Geschichten»

Peter Rothenbühler kehrt zwar als Kolumnist und Interviewer zur «Schweizer Illustrierten» zurück. Der ehemalige Chefredaktor der People-Zeitschrift ist aber wegen seiner Erfahrungen auch als Ideenlieferant gefragt. Kein Wunder ... weiter lesen

SI: «mehr Zug am Kiosk entwickeln»

Peter Rothenbühler kehrt zwar als Kolumnist und Interviewer zur «Schweizer Illustrierten» zurück. Der ehemalige Chefredaktor der People-Zeitschrift ist aber wegen seiner Erfahrungen auch als Ideenlieferant gefragt. Kein Wunder, büsst die «Schweizer Illustrierte» doch seit Jahren an Reichweite ein.

«Chefredaktor Stefan Regez hat das Gespräch mit mir gesucht und gewünscht, dass ich auch Ideen beitrage», sagte Rothenbühler gegenüber dem Klein Report. Dies geschehe allerdings ... weiter lesen

10:05

Sonntag
05.09.2010, 10:05

Medien / Publizistik

«Wir müssen im Bereich Wirtschaft die Nummer eins sein»

Martin Spieler äussert sich im Interview mit dem Klein Report über seine Absicht, bei den Zeitungsprimeurs mit der «Sonntagszeitung» auf dem ersten Platz zu bleiben, und über die Neubesetzung der ... weiter lesen

NULL

Martin Spieler äussert sich im Interview mit dem Klein Report über seine Absicht, bei den Zeitungsprimeurs mit der «Sonntagszeitung» auf dem ersten Platz zu bleiben, und über die Neubesetzung der Ressortleitungen sowie die grosse Anzahl neuer Kolumnisten.

Vier Ressorts haben einen neuen Leiter. Drei davon wurden neu besetzt. Was bewirken die Wechsel in den Ressorts? ... weiter lesen

12:14

Samstag
11.07.2009, 12:14

Medien / Publizistik

Edipresse startet mit Kultur- und Ausgehmagazin «GuideLoisirs»

Das Westschweizer Verlagshaus Edipresse lanciert am 29. August ein neues Magazin: «GuideLoisirs». Das neue Kulturmagazin, das auf Zeitungspapier gedruckt ist, wird den Zeitungen «24heures» und «Tribune de Genève» einmal ... weiter lesen

NULL

Das Westschweizer Verlagshaus Edipresse lanciert am 29. August ein neues Magazin: «GuideLoisirs». Das neue Kulturmagazin, das auf Zeitungspapier gedruckt ist, wird den Zeitungen «24heures» und «Tribune de Genève» einmal pro Woche beigelegt. Das hochstehende Ausgehmagazin ersetzt die Beilagen «TV Guide» und «Weekend» der beiden Westschweizer Zeitungen.

Unter der Leitung von Peter Rothenbühler, Mitglied der Direktion von Edipresse, erstellten die Kultur-Journalisten ... weiter lesen

12:24

Donnerstag
25.06.2009, 12:24

Medien / Publizistik

Konferenz der ChefredaktorInnen mit neuem Präsident

Die Konferenz der ChefredaktorInnen in der Schweiz hat Andreas Durisch, Chefredaktor der «SonntagsZeitung», zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.

Er ist Nachfolger von Peter Rothenbühler, dem ehemaligen Chefredaktor ... weiter lesen

NULL

Die Konferenz der ChefredaktorInnen in der Schweiz hat Andreas Durisch, Chefredaktor der «SonntagsZeitung», zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.

Er ist Nachfolger von Peter Rothenbühler, dem ehemaligen Chefredaktor von «Le Matin» und seit Anfang 2009 Mitglied der Generaldirektion von Edipresse. Zum Vizepräsidenten ernannt wurde Martin Spieler ... weiter lesen

14:20

Samstag
07.03.2009, 14:20

Medien / Publizistik

Die Romands begrüssen die Edipresse-Übernahme durch die Tamedia

Die diese Woche angekündete Übernahme des Schweiz-Geschäfts des Lausanner Verlags Edipresse durch die Zürcher Tamedia hat in der Westschweiz «erstaunlich wenig Reaktionen» ausgelöst, stellte Peter Rothenb ... weiter lesen

NULL

Die diese Woche angekündete Übernahme des Schweiz-Geschäfts des Lausanner Verlags Edipresse durch die Zürcher Tamedia hat in der Westschweiz «erstaunlich wenig Reaktionen» ausgelöst, stellte Peter Rothenbühler fest.

Der langjährige Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten» (Ringier) und von «Le Matin» (Edipresse) kennt die Situation auf beiden Seiten des «Röstigrabens» ... weiter lesen