Content:

 

08:42

Samstag
14.09.2013, 08:42

Vermarktung

Goldbach vermarktet Amscreen-Bildschirme in der Schweiz

Amscreen und die Goldbach Group spannen zur Bearbeitung der Märkte Schweiz, Österreich und Polen zusammen. Der Werbevermarkter Goldbach Group wird in diesen Gebieten die Werbeplätze des Amscreen-Netwerkes vermarkten ... weiter lesen

Amscreen und die Goldbach Group spannen zur Bearbeitung der Märkte Schweiz, Österreich und Polen zusammen. Der Werbevermarkter Goldbach Group wird in diesen Gebieten die Werbeplätze des Amscreen-Netwerkes vermarkten.

Amscreen ist eine Firma mit Sitz in London, die digitale Bildschirme im Aussenbereich zu Werbezwecken vermietet. Diese befinden sich an der Bushaltestelle, im Wartezimmer einer ... weiter lesen

23:20

Sonntag
01.09.2013, 23:20

Vermarktung

Big Data als digitale Hoffnung der Zukunft

«Big Data ist mehr als viele Daten», begann Wolfgang Nimführ, Executive Big Data Sales Consultant für die IBM Europe. Der Computerwissenschaftler und Fachmann für Big-Data-Lösungen zeigte ... weiter lesen

«Big Data ist mehr als viele Daten», begann Wolfgang Nimführ, Executive Big Data Sales Consultant für die IBM Europe. Der Computerwissenschaftler und Fachmann für Big-Data-Lösungen zeigte den Besuchern «Watson», die Intelligenz dieses Computerprogramms und diverse Anwendungsmöglichkeiten aus der Industrie.

Jetzt soll seine künstliche Intelligenz pragmatischen Zwecken dienen, beispielsweise Mitarbeitende in Callcentern ersetzen. Den Anfang machen IBM-Kunden wie die Royal Bank of Canada und Nielsen ... weiter lesen

23:17

Sonntag
01.09.2013, 23:17

Vermarktung

Mobile-Werbung: viel Aufwand für wenig Budget

Die Goldbach Audience, die Vermarkterin für Multi Screen Advertising in Display, Video und Mobile, lud am Freitag zum Tag der Onlinewerbung ein. Aufgrund der grossen Nachfrage wurde der Anlass ... weiter lesen

Die Goldbach Audience, die Vermarkterin für Multi Screen Advertising in Display, Video und Mobile, lud am Freitag zum Tag der Onlinewerbung ein. Aufgrund der grossen Nachfrage wurde der Anlass zum ersten Mal im Zürcher Kaufleuten durchgeführt. Mit 170 Vertretern von Agentur- und Kundenseite sowie Publishern konnte gemäss Goldbach ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden.

Alexander Horrolt, Managing Director der Goldbach Audience, begrüsste die Gäste und führte durch den Anlass. Die Referenten befassten sich mit den Themen künstliche ... weiter lesen

23:15

Sonntag
01.09.2013, 23:15

Vermarktung

Tag der Onlinewerbung: Mobil-Werbung noch vor dem Durchbruch

Der Tag der Onlinewerbung fand am Freitag zum ersten Mal im Zürcher Kaufleuten statt und zog gegen 150 Interessierte aus der Werbebranche an. Vonseiten der veranstaltenden Goldbach Audience begr ... weiter lesen

Tag_der_Online-Werbung-2013-Klein_Report

Der Tag der Onlinewerbung fand am Freitag zum ersten Mal im Zürcher Kaufleuten statt und zog gegen 150 Interessierte aus der Werbebranche an. Vonseiten der veranstaltenden Goldbach Audience begrüsste der Managing Director Alexander Horrolt die Anwesenden und verwies auf das weit gefächerte Programm der Veranstaltung - von Mobile- bis TV-Werbung.

Als erster Referent kam der Wiener Unternehmensberater Alexander Oswalt, der lange Jahre für die Konzerne Nokia und Philips tätig war, zu Wort und dieser sprach es direkt aus: Es gebe heute weltweit zwar ... weiter lesen

16:40

Dienstag
27.08.2013, 16:40

Werbung

Werbedruck sinkt bei Teletext und Internet

Der Werbedruck war im Juli im Bereich Internet und Teletext rückläufig. Teletext erreichte gemäss dem Goldbach Index für den Werbedruck im Gesamtmarkt und den elektronischen Medien ... weiter lesen

Der Werbedruck war im Juli im Bereich Internet und Teletext rückläufig. Teletext erreichte gemäss dem Goldbach Index für den Werbedruck im Gesamtmarkt und den elektronischen Medien 69 Punkte, das ist einer weniger als im Vormonat. Internet dagegen verlor acht Indexpunkte und erreichte noch einen Wert von 747 Punkten.

Deutlich zugelegt hat AdScreen mit einem Plus von sechs Indexpunkten. Der Bereich Radio gewann vier Indexpunkte dazu und steht nun bei 424 Punkten. Einen Punkt mehr als im Vormonat zählt TV mit ... weiter lesen

23:22

Donnerstag
22.08.2013, 23:22

Vermarktung

Goldbach Group lanciert Web-Radio

Trotz des Quotendesasters konnte die Goldbach Group im TV-Bereich ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2013 um 5,4 Prozent steigern. Rückläufig war dagegen nach einer längeren Wachstumsphase ... weiter lesen

Webradio-Goldbach_Klein_Report

Trotz des Quotendesasters konnte die Goldbach Group im TV-Bereich ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2013 um 5,4 Prozent steigern. Rückläufig war dagegen nach einer längeren Wachstumsphase der Bereich Radio. Dieser büsste 10,4 Prozent ein. Diesen Dämpfer wollen die Macher nicht auf sich sitzen lassen.

«Wir wollen diejenigen sein, die bewegen - und nicht diejenigen, die bewegt werden», sagte Noch-CEO Klaus Kappeler am Mittwoch in Zürich im Rahmen der Präsentation der Halbjahreszahlen ... weiter lesen

10:28

Donnerstag
22.08.2013, 10:28

Vermarktung

Goldbach Group büsst bei der Radiovermarktung ein

Die Goldbach Group konnte im ersten Halbjahr 2013 den Umsatz um 5,6 Prozent auf 221 Millionen Franken erhöhen. Zur Steigerung trugen alle drei Business Lines bei. Goldbach Media ... weiter lesen

Goldbach_Group-Klein_Report

Die Goldbach Group konnte im ersten Halbjahr 2013 den Umsatz um 5,6 Prozent auf 221 Millionen Franken erhöhen. Zur Steigerung trugen alle drei Business Lines bei. Goldbach Media erhöhte den Umsatz um 3,2 Prozent auf 170,9 Millionen Franken, Goldbach Audience um 2,4 Prozent auf 28,3 Millionen Franken und Goldbach Interactive um 25,2 Prozent auf 23,1 Millionen Franken.

Der Ebit sank hingegen um 6,7 Prozent auf 13 Millionen Franken. Um Sondereffekte (Investitionen Digital-TV, Beendigung Software-Lizenzvereinbarung) bereinigt, stieg der Ebit aber um 18,6 Prozent auf ... weiter lesen

10:15

Donnerstag
22.08.2013, 10:15

Vermarktung

Goldbach spannt beim Fernsehen mit Wilmaa zusammen

Rechtzeitig aufs Weihnachtsgeschäft will Goldbach neben dem Radio- auch im TV-Bereich für Furore sorgen. Das Unternehmen lanciert eine eigene Wilmaa-Box.

«Wir wollen, dass Fernsehen wieder Spass macht», sagte ... weiter lesen

Rechtzeitig aufs Weihnachtsgeschäft will Goldbach neben dem Radio- auch im TV-Bereich für Furore sorgen. Das Unternehmen lanciert eine eigene Wilmaa-Box.

«Wir wollen, dass Fernsehen wieder Spass macht», sagte Goldbach-CEO Klaus Kappeler am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. «Und wir wollen auf allen Plattformen in den ... weiter lesen

17:09

Sonntag
11.08.2013, 17:09

TV / Radio

Quotendesaster: TV-Daten sind ab dem 2. August verfügbar

Mediapulse will die TV-Quoten, die nach dem neuen Messsystem erhoben wurden, ab dem 2. August freigeben. Nach einer Einigung zwischen Mediapulse und 3 Plus stehe der Freigabe nichts mehr im ... weiter lesen

mediapulse

Mediapulse will die TV-Quoten, die nach dem neuen Messsystem erhoben wurden, ab dem 2. August freigeben. Nach einer Einigung zwischen Mediapulse und 3 Plus stehe der Freigabe nichts mehr im Weg, teilten die beiden Parteien mit. Mediapulse und 3 Plus hatten am vergangenen Donnerstag die Vergleichsverhandlungen abgeschlossen.

In einer Vereinbarung hätten sich die Parteien auf konkrete Massnahmen geeinigt, heisst es. Konkret geht es um den Massnahmenplan vom Mai, den Mediapulse «weiterhin» umsetzen werde, aber bisher nur zögerlich ... weiter lesen

10:34

Mittwoch
01.05.2013, 10:34

Vermarktung

Jens Alder ist neuer Verwaltungsrat bei der Goldbach Group

Die Goldbach Group hat an ihrer Generalversammlung Jens Alder in den Verwaltungsrat gewählt. Er ersetzt Bruno Widmer, der als bisheriger Verwaltungsratspräsident aus dem Gremium zurückgetreten ist. Die ... weiter lesen

NULL

Die Goldbach Group hat an ihrer Generalversammlung Jens Alder in den Verwaltungsrat gewählt. Er ersetzt Bruno Widmer, der als bisheriger Verwaltungsratspräsident aus dem Gremium zurückgetreten ist. Die weiteren Mitglieder des Verwaltungsrates - Beat Curti, Peter A.C. Blum, Patrick Eberle, Ronald Sauser, Michael Scheeren und Joachim Schoss - wurden erneut für eine Amtsdauer von einem Jahr gewählt.

Die Anträge des Verwaltungsrates wurden von der Generalversammlung angenommen. Die Dividende wurde auf 0.80 Franken pro berechtigte Aktie festgelegt. Vertreten waren an der Generalversammlung ... weiter lesen