Content:

 

07:32

Montag
09.12.2013, 07:32

TV / Radio

Roger Schawinski widersetzt sich mit DAB+-Ausstieg dem Branchentrend

Radio-1-Chef Roger Schawinski sieht den Durchbruch von DAB+ noch in zu weiter Ferne. Deshalb hat er sich nach einem Jahr entschieden, Radio 1 nicht mehr über den neuen Standard verbreiten ... weiter lesen

Schawinski-Roger-Klein-Report

Radio-1-Chef Roger Schawinski sieht den Durchbruch von DAB+ noch in zu weiter Ferne. Deshalb hat er sich nach einem Jahr entschieden, Radio 1 nicht mehr über den neuen Standard verbreiten zu lassen. Die DAB+-Hörer würden aber nicht ausgeschlossen, da die DAB-Radios heute gleichzeitig mit UKW ausgerüstet seien.

Der DAB+-Konsum sei «weiterhin marginal und unter fünf Prozent der gesamten Tagesreichweite», heisst es bei Radio 1. Es handle sich zudem um eine «sehr teure» Übergangstechnologie ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
05.12.2013, 11:30

TV / Radio

SwissMediaCast baut das DAB+-Sendenetz aus

SwissMediaCast (SMC) hat Anfang Dezember neue Sendegebiete in den drei Regionalnetzen Nordschweiz, Ostschweiz und Bern-Freiburg erschlossen. Damit kann SMC auch weitere Radioprogramme verbreiten, die neu auch auf den DAB+-Standard ... weiter lesen

SwissMediaCast (SMC) hat Anfang Dezember neue Sendegebiete in den drei Regionalnetzen Nordschweiz, Ostschweiz und Bern-Freiburg erschlossen. Damit kann SMC auch weitere Radioprogramme verbreiten, die neu auch auf den DAB+-Standard setzen.

Das Regionalnetz Nordschweiz wurde im Rahmen der zweiten Etappe um die Sendegebiete Rigi (Empfangsgebiet Zentralschweiz), Geuensee (Empfangsgebiet Luzern/Aarau) und St. Chrischona ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
05.12.2013, 08:32

TV / Radio

RadioFr. erweitert DAB+-Verbreitung

Roger Schawinski bricht die Verbreitung seines Radio 1 via DAB+ ab, bei RadioFr. scheint man aber weiter an die Technologie zu glauben: Der Regionalsender kann per sofort in weiten Teilen ... weiter lesen

Roger Schawinski bricht die Verbreitung seines Radio 1 via DAB+ ab, bei RadioFr. scheint man aber weiter an die Technologie zu glauben: Der Regionalsender kann per sofort in weiten Teilen der Kantone Freiburg und Bern auch auf DAB+ empfangen werden. Möglich wird dies, weil in den letzten Tagen in der Region die Sender Bantiger und Biel-Orvin in Betrieb genommen wurden.

Das Regionalradio Freiburg kann natürlich nach wie vor auch auf ... weiter lesen

17:20

Freitag
29.11.2013, 17:20

TV / Radio

Regionaljournale von Radio SRF 1 über DAB+ empfangbar

Umschalten zwischen DAB und UKW gehört bei den «Regionaljournalen» von SRF 1 bald der Vergangenheit an. Ab dem 1. Dezember werden alle sieben Regionalausgaben über DAB+ ausgestrahlt, wie SRF ... weiter lesen

Umschalten zwischen DAB und UKW gehört bei den «Regionaljournalen» von SRF 1 bald der Vergangenheit an. Ab dem 1. Dezember werden alle sieben Regionalausgaben über DAB+ ausgestrahlt, wie SRF bekannt gab.

Die Journale der Regionen Schaffhausen, Zürich, Aargau, Solothurn und Ostschweiz sind bereits seit einem Jahr digital empfangbar. Nun kommen noch Basel, Baselland und ... weiter lesen

16:30

Mittwoch
29.02.2012, 16:30

TV / Radio

Radio Tell will mehr sein als ein Buureradio

Aus buureradio.ch wird Radio Tell: Das Mitte Januar aus finanziellen Gründen eingestellte Webradio mit Schwerpunkt Volksmusik geht am 1. März, wieder auf Sendung.

Für Redaktion, Technik ... weiter lesen

NULL

Aus buureradio.ch wird Radio Tell: Das Mitte Januar aus finanziellen Gründen eingestellte Webradio mit Schwerpunkt Volksmusik geht am 1. März, wieder auf Sendung.

Für Redaktion, Technik, Marketing und Verkauf stehen sechs Personen im Einsatz, wobei sie allesamt ... weiter lesen