Content:

 

12:36

Mittwoch
08.11.2023, 12:36

Medien / Publizistik

CH Media vor Stellenabbau von 150 Stellen

Auf den sich seit Längerem abzeichnenden Umsatzrückgang reagiert CH Media nun: Man sei «in den Kernmärkten mit einem erheblichen Umsatzrückgang konfrontiert», wie den Beschäftigten am ... weiter lesen

CH-Media-gibt-Abbauplane-fur-den-Medienkonzern-bekannt-wie-Klein-Report-berichtet

Auf den sich seit Längerem abzeichnenden Umsatzrückgang reagiert CH Media nun: Man sei «in den Kernmärkten mit einem erheblichen Umsatzrückgang konfrontiert», wie den Beschäftigten am Mittwochmorgen gesagt wurde, es komme zu 90 Kündigungen.

Ausführen wird der neue CEO Michael Wanner die Aktionen aber erst nach dem 24. Dezember, wie ... weiter lesen

10:37

Dienstag
07.11.2023, 10:37

Marketing / PR

Von CH Media zu Griesser: Joël Steiger ist neuer Kommunikationsleiter

Beim international tätigen Hersteller von Sonnenschutzeinrichtungen, der Griesser Holding AG, arbeitet seit 1. November Joël Steiger (41) als neuer Head of Corporate Communications.

Steiger war die letzten vier ... weiter lesen

Joël Steiger arbeitet seit 1. November beim Hersteller von Sonnenschutzeinrichtungen...     (Bild zVg)

Beim international tätigen Hersteller von Sonnenschutzeinrichtungen, der Griesser Holding AG, arbeitet seit 1. November Joël Steiger (41) als neuer Head of Corporate Communications.

Steiger war die letzten vier Jahre für CH Media tätig, zuletzt als Leiter PR Entertainment. Hier verantwortete ... weiter lesen

08:24

Samstag
04.11.2023, 08:24

TV / Radio

RSS Medienschule hat einen neuen Geschäftsführer

Timo Michels übernimmt per sofort die Geschäftsführung bei der RSS Medienschule und dem St. Galler Radiosender toxic.fm.

Der 34-jährige Michels übernimmt den Posten von Andreas Batliner ... weiter lesen

Timo Michels ersetzt Andreas Batliner...

Timo Michels übernimmt per sofort die Geschäftsführung bei der RSS Medienschule und dem St. Galler Radiosender toxic.fm.

Der 34-jährige Michels übernimmt den Posten von Andreas Batliner, der die Schule während den letzten drei Jahren «äusserst erfolgreich geführt ... weiter lesen

11:47

Mittwoch
01.11.2023, 11:47

Medien / Publizistik

CH Media organisiert Unternehmensleitung neu, Entertainment-Chef Roger Elsener tritt ab

Bei CH Media bleibt kein Stein auf dem anderen. Verlegersohn Michael Wanner, seit April 2023 Geschäftsführer von CH Media, stellt die Unternehmenseinheiten neu auf.

Die Unternehmenseinheit Entertainment, die ... weiter lesen

Elsener verlässt CH Media nach zehn Jahren.

Bei CH Media bleibt kein Stein auf dem anderen. Verlegersohn Michael Wanner, seit April 2023 Geschäftsführer von CH Media, stellt die Unternehmenseinheiten neu auf.

Die Unternehmenseinheit Entertainment, die bisher die Bereiche TV National, TV Regional und Radio umfasste ... weiter lesen

14:04

Montag
30.10.2023, 14:04

Medien / Publizistik

Rolf Cavalli wechselt zur Blick-Gruppe

Rolf Cavalli wird stellvertretender Chief Content Officer der Blick-Gruppe. Der 55-jährige Winterthurer ergänzt das neu aufgestellte Leitungsteam von Steffi Buchli und Sandro Inguscio und wird seine Position im ... weiter lesen

Der alte Haudegen Rolf Cavalli kehrt an seine frühere Wirkungsstätte zurück...(Bild: Ringier)

Rolf Cavalli wird stellvertretender Chief Content Officer der Blick-Gruppe. Der 55-jährige Winterthurer ergänzt das neu aufgestellte Leitungsteam von Steffi Buchli und Sandro Inguscio und wird seine Position im Frühjahr 2024 antreten.

Dabei wird er als Head of Editorial Departments alle Fachressorts (News, Politik, Wirtschaft ... weiter lesen

07:42

Mittwoch
25.10.2023, 07:42

Medien / Publizistik

Wechsel in der Chefredaktion der «Zuger Zeitung»

Auf Anfang Januar übernimmt Rahel Hug die Leitung der Redaktion der «Zuger Zeitung» (ZZ). Der derzeitige Co-Chefredaktor Harry Ziegler stellt auf eigenen Wunsch sein Amt nach sieben Jahren «zur Verf ... weiter lesen

Rahel Hug (l.) ist ab Januar alleinige Chefredaktorin und Carmen Rogenmoser wird zur stellvertretenden Chefredaktorin der Zeitung befördert... (Bild zVg)

Auf Anfang Januar übernimmt Rahel Hug die Leitung der Redaktion der «Zuger Zeitung» (ZZ). Der derzeitige Co-Chefredaktor Harry Ziegler stellt auf eigenen Wunsch sein Amt nach sieben Jahren «zur Verfügung», wie CH Media am Dienstag schreibt.

Damit übernimmt Rahel Hug, die seit Sommer 2021 als Co-Chefredaktorin der «Zuger Zeitung» ... weiter lesen

09:55

Sonntag
22.10.2023, 09:55

TV / Radio

«Die Höhle der Löwen Schweiz»: Neue Staffel, zwei neue Löwen

Das Schweizer TV- und Streaming-Publikum darf sich auf neue Business-Ideen und zwei neue Löwen freuen.

Der Hautarzt und Unternehmer Felix Bertram und die KI-Unternehmerin Nicole Büttner-Thiel stossen neu ... weiter lesen

Die Jury für die fünfte Staffel von «Die Höhle der Löwen Schweiz» hat mit Felix Bertram und Nicole Büttner-Thiel zwei neue Mitglieder... (Bild: © oneplus.ch)

Das Schweizer TV- und Streaming-Publikum darf sich auf neue Business-Ideen und zwei neue Löwen freuen.

Der Hautarzt und Unternehmer Felix Bertram und die KI-Unternehmerin Nicole Büttner-Thiel stossen neu zur Jury für die fünfte Staffel, wie der Sender 3+ am Freitag in ... weiter lesen

13:43

Mittwoch
04.10.2023, 13:43

Medien / Publizistik

Lieblingskanal? Print- & Online-Reichweite: Vom Nutzen und Vorteil der Doppelstrategie

4,6 Millionen Menschen nutzen täglich ein Online- oder Print-Medium, wie die aktuelle Reichweitenstudie «MACH Total Audience» der Wemf AG für Werbemedienforschung in aller Deutlichkeit herausgestellt hat.

Doch ... weiter lesen

Nur 10 Prozent der Leser nutzen sowohl den Online- wie auch den Print-Kanal. (Bild © Wemf)

4,6 Millionen Menschen nutzen täglich ein Online- oder Print-Medium, wie die aktuelle Reichweitenstudie «MACH Total Audience» der Wemf AG für Werbemedienforschung in aller Deutlichkeit herausgestellt hat.

Doch nur 10 Prozent davon nutzen sowohl den Online- wie auch den Print-Kanal. Fast alle Medien-User haben ... weiter lesen

17:15

Dienstag
03.10.2023, 17:15

Medien / Publizistik

Print-Reichweiten: Regionalzeitungen stabil, reichweitenstarke Titel im Sinkflug

Ein Blick in die aktuellen Print-Reichweiten offenbart vor allem bei den reichweitenstarken Titeln Verluste. Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten.

Der Vergleich der neuen MACH Basic 2023-2 mit der Studienwelle ... weiter lesen

Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten. (Bild Screenshot Wemf MACH Basic 2023-2)

Ein Blick in die aktuellen Print-Reichweiten offenbart vor allem bei den reichweitenstarken Titeln Verluste. Viele Regionalzeitungen konnten sich tapfer halten.

Der Vergleich der neuen MACH Basic 2023-2 mit der Studienwelle von vor zwei Jahren ist mit Vorsicht zu geniessen. Denn die Wemf hat die Grundgesamtheit neu definiert, oder genauer: um 6 Prozent ausgeweitet ... weiter lesen

08:21

Freitag
29.09.2023, 08:21

Medien / Publizistik

Allianz gegen SLAPP: «Das Schweizer Recht schützt Zivilgesellschaft und Medien zu wenig vor Einschüchterungsklagen»

«SLAPP» heisst auf Englisch «Ohrfeige». Und es steht für «Strategic Lawsuits Against Public Participation»: Klagen, mit denen Medienschaffende oder Nichtregierungsorganisationen (NGO) in teure Gerichtsverfahren verwickelt werden. 

Gegen solches Powerplay ... weiter lesen

Hauptsache kostspielig: SLAPP-Klagen werden auch dann eingereicht, wenn sie keine Chance auf Erfolg haben. (Bild zVg)

«SLAPP» heisst auf Englisch «Ohrfeige». Und es steht für «Strategic Lawsuits Against Public Participation»: Klagen, mit denen Medienschaffende oder Nichtregierungsorganisationen (NGO) in teure Gerichtsverfahren verwickelt werden. 

Gegen solches Powerplay hat sich vor zwei Wochen ein gutes Dutzend NGOs zur Schweizer Allianz gegen ... weiter lesen

11:06

Mittwoch
27.09.2023, 11:06

Medien / Publizistik

CH Media verkauft «Zuger Presse» und «Zugerbieter» an Swiss Regiomedia

CH Media verkauft auf Ende 2023 die «Zuger Presse» und den «Zugerbieter» an Christoph Blochers Swiss Regiomedia.

Als Gründe werden in einer Mitteilung unter anderem die gestiegenen Papier-, Energie- ... weiter lesen

Das verteuerte Papier wird als Grund genannt

CH Media verkauft auf Ende 2023 die «Zuger Presse» und den «Zugerbieter» an Christoph Blochers Swiss Regiomedia.

Als Gründe werden in einer Mitteilung unter anderem die gestiegenen Papier-, Energie- und Zustellkosten angegeben. Für zwei betroffene ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Medienforscher Linards Udris: «Normalerweise sind bei Abstimmungen die Pro- und Kontra-Stimmen nicht gleich stark»

Wie kann es sein, dass die Medienberichte über Abstimmungsvorlagen fast immer eine Schlagseite haben, das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) die Berichterstattung aber dennoch als ausgewogen einstuft? 

Und was ... weiter lesen

 Was heisst «unabhängig»? «Medien, die eine klare Haltung haben, müssen umso klarer machen, dass diese Haltung nichts zu tun hat damit, wem sie gehören», sagt Linards Udris. (Bild zVg)

Wie kann es sein, dass die Medienberichte über Abstimmungsvorlagen fast immer eine Schlagseite haben, das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) die Berichterstattung aber dennoch als ausgewogen einstuft? 

Und was ist das überhaupt, «politisch unabhängige» Berichterstattung? Der Klein Report hat bei ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Fög-Studie: SVP ist Shooting-Star der Medien

Nicht über alle Parteien wird gleich fleissig berichtet. Das zeigt ein Blick in die neue Studie zur «Unabhängigkeit und politischen Positionierung der Medien bei Volksabstimmungen», die das Forschungszentrum Öffentlichkeit ... weiter lesen

Über die stäkste und lauteste Partei berichten die Medien am häufigsten, zum Beispiel im «Landboten»...    (Bild Screenshot «Landbote»)

Nicht über alle Parteien wird gleich fleissig berichtet. Das zeigt ein Blick in die neue Studie zur «Unabhängigkeit und politischen Positionierung der Medien bei Volksabstimmungen», die das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) am Montag online gestellt hat.

Unter allen Akteurinnen und Akteuren, die ... weiter lesen

11:12

Dienstag
26.09.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Fög-Studie: Gute Presse für Volksinitiativen von links

Geht es politisch um die Wurst, versuchen Bundesrat, Parteien und Verbände mit Wahl- oder Abstimmungskampagnen die Stimmbürgerinnen und -bürger auf ihre Seite zu ziehen. Wie ausgewogen berichten ... weiter lesen

Vorlagen mit Unterstützung von Mitte-links, wie die «Pflegeinitiative», finden mehr Zuspruch in den Medienberichten als Vorlagen von Mitte-rechts. (Bild © syna.ch)

Geht es politisch um die Wurst, versuchen Bundesrat, Parteien und Verbände mit Wahl- oder Abstimmungskampagnen die Stimmbürgerinnen und -bürger auf ihre Seite zu ziehen. Wie ausgewogen berichten die Schweizer Medien darüber? 

Diese Frage hat sich das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) in einer neuen ... weiter lesen

10:02

Dienstag
26.09.2023, 10:02

Medien / Publizistik

Zeitungen von CH Media legen Sport-Ressorts zusammen

Die Zeitungen und Newsportale von CH Media fusionieren ihre Sportredaktionen. Geleitet wird es von François Schmid-Bechtel

Die bisher fünf Sportressorts «überregional», «Ostschweiz», «Zentralschweiz», «Mittelland» und «Basel» schliessen sich ... weiter lesen

François Schmid-Bechtel leitet neue Unit

Die Zeitungen und Newsportale von CH Media fusionieren ihre Sportredaktionen. Geleitet wird es von François Schmid-Bechtel

Die bisher fünf Sportressorts «überregional», «Ostschweiz», «Zentralschweiz», «Mittelland» und «Basel» schliessen sich zu einem ... weiter lesen

09:51

Freitag
22.09.2023, 09:51

Medien / Publizistik

Ständerat setzt Tabak-Werbeverbot im Print durch

Es bleibt dabei: Tabakwerbung in Zeitungen und Zeitschriften soll verboten werden, wie es die angenommene Tabakwerbeverbotsinitiative vorsieht.

Eine Abschwächung des Verbots, wie es die vorberatende Kommission vorschlug, verwarf der ... weiter lesen

Nach einer heftigen Debatte sprach sich der Ständerat gegen eine Aufweichung des Werbeverbots aus. (Bild admin.ch)

Es bleibt dabei: Tabakwerbung in Zeitungen und Zeitschriften soll verboten werden, wie es die angenommene Tabakwerbeverbotsinitiative vorsieht.

Eine Abschwächung des Verbots, wie es die vorberatende Kommission vorschlug, verwarf der Ständerat am Donnerstag nach einer emotional geführten Debatte ... weiter lesen

19:11

Mittwoch
20.09.2023, 19:11

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Superprovisorische gegen Greenpeace kommt zu spät

Mit einer Superprovisorischen hat «20 Minuten» die Verbreitung der geklonten Klima-Zeitung durch Greenpeace gestoppt. Das Verbot kommt allerdings zu spät.

«Wir haben am Dienstag am Zürcher Handelsgericht ein ... weiter lesen

Verbreitungs-Verbot kommt zu spät: Der Grossteil der aufs Klima getrimmten «22 Oktober»-Nummer lag schon am Dienstag in den Briefkästen oder bei der Post. (Bild zVg)

Mit einer Superprovisorischen hat «20 Minuten» die Verbreitung der geklonten Klima-Zeitung durch Greenpeace gestoppt. Das Verbot kommt allerdings zu spät.

«Wir haben am Dienstag am Zürcher Handelsgericht ein Gesuch eingereicht», sagte Eliane Loum-Gräser ... weiter lesen

09:48

Mittwoch
20.09.2023, 09:48

Medien / Publizistik

«Wir wollen niemandem schaden»: Greenpeace kapert «20 Minuten» für Klimakampf

Rotzfrech, aber kommunikativ ein Coup: Am Dienstag hat Greenpeace das Layout und die Verteilboxen von «20 Minuten» gekapert.

Auch der Klein Report staunte nicht schlecht, als er am Dienstag fr ... weiter lesen

In einer Nacht-und-Nebel-Aktion in die «20 Minuten»-Boxen gefüllt: das Klima-Kampfblatt «22 Oktober». (Bild zVg)

Rotzfrech, aber kommunikativ ein Coup: Am Dienstag hat Greenpeace das Layout und die Verteilboxen von «20 Minuten» gekapert.

Auch der Klein Report staunte nicht schlecht, als er am Dienstag früh in die «20 Minuten»-Verteilbox griff und ein 16-seitiges Heft voller Klima-Content in Händen hielt. Im «20 Minuten»-Logo prangte ... weiter lesen

11:12

Freitag
15.09.2023, 11:12

TV / Radio

Screen-up 2023: Neues Branding, 700 Gäste und TV-Hits am Laufmeter

Die Halle 622 in Zürich-Oerlikon hatte eine Kinobestuhlung und war mit Licht- und Soundeffekten der Sonderklasse ausgestattet.

So haben sich über 700 Gäste aus der Media- und Vermarktungsbranche ... weiter lesen

Vor 700 Gästen buhlten die TV-Sender um die Gunst der Media-Profis, die im Auftrag ihrer Kunden die Werbegelder vergeben...        (Bild zVg)

Die Halle 622 in Zürich-Oerlikon hatte eine Kinobestuhlung und war mit Licht- und Soundeffekten der Sonderklasse ausgestattet.

So haben sich über 700 Gäste aus der Media- und Vermarktungsbranche am Donnerstagnachmittag das neueste aus der Schweizer- und der deutschen-TV-Welt vorführen lassen ... weiter lesen

12:12

Dienstag
12.09.2023, 12:12

Medien / Publizistik

Moderner und dynamischer online: Mit Wildeisens «Kochen» mehr Spass in der Küche

Die Fachzeitschrift «Kochen» von den CH Regionalmedien hat ihren Online-Auftritt aufgefrischt: Der neue Look sei einfacher, moderner, dynamischer.

Annemarie Wildeisens «Kochen»-Zeitschrift ist vor allem auf mobilen Geräten und ... weiter lesen

Wildeisen.ch in neuem Look: Annemarie Wildeisens «Kochen»-Zeitschrift unter anderem neu mit How-to-Videos, E-Booklets und Deko-Tipps…

Die Fachzeitschrift «Kochen» von den CH Regionalmedien hat ihren Online-Auftritt aufgefrischt: Der neue Look sei einfacher, moderner, dynamischer.

Annemarie Wildeisens «Kochen»-Zeitschrift ist vor allem auf mobilen Geräten und Tablets frischer und einladend, «damit das Kochen noch ... weiter lesen

19:55

Montag
11.09.2023, 19:55

Vermarktung

SRG-Vermarkter Admeira verliert Tele Regio Combi

Die TV-Regionalsender von CH Media werden ab 1. Januar 2024 neu vom Mitbewerber Goldbach Media verkauft. Im Tele Regio Combi sind die Deutschschweizer Sender TeleZüri, Tele M1, TeleBärn ... weiter lesen

Goldbach Media übernimmt die Vermarktung der TV-Regionalsender von CH Media. (Bild zVg)

Die TV-Regionalsender von CH Media werden ab 1. Januar 2024 neu vom Mitbewerber Goldbach Media verkauft. Im Tele Regio Combi sind die Deutschschweizer Sender TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, Tele 1, Telebasel und TVO.

Bei Vermarkter Admeira, der dem Ringer-Verlag gehört, konzentriere man sich «als exklusive ... weiter lesen

11:26

Donnerstag
07.09.2023, 11:26

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission will 2 Prozent mehr Gebührengelder an private Radio- und TV-Sender ausschütten

Mit 13 zu 6 Stimmen bei 3 Enthaltungen hat die Fernmeldekommission des Nationalrats einem Vorstoss zugestimmt, der das Gebührensplitting ändern will.

Konkret sollen Radio- und TV-Veranstalter neu 6 bis ... weiter lesen

In der Abstimmungsdebatte ums Medienpaket 2022 hatte die SRG bereits akzeptiert, dass ihr Anteil leicht sinken wird...      (Bild parlament.ch)

Mit 13 zu 6 Stimmen bei 3 Enthaltungen hat die Fernmeldekommission des Nationalrats einem Vorstoss zugestimmt, der das Gebührensplitting ändern will.

Konkret sollen Radio- und TV-Veranstalter neu 6 bis 8 Prozent statt wie bislang 4 bis 6 Prozent des ... weiter lesen

10:06

Donnerstag
07.09.2023, 10:06

Medien / Publizistik

Medienförderung: Fernmeldekommission macht Tempo bei Aufstockung der Post-Rabatte

Eine knappe Woche vor dem Start der Herbstsession hat die Fernmeldekommission des Nationalrats vorwärtsgemacht mit dem «Medienpaket light».

Nachdem die Fernmeldekommission des Ständerats im März der Aufstockung ... weiter lesen

Es pressiert: Noch in diesem Jahr soll die Vernehmlassung beginnen. (Bild parlament.ch)

Eine knappe Woche vor dem Start der Herbstsession hat die Fernmeldekommission des Nationalrats vorwärtsgemacht mit dem «Medienpaket light».

Nachdem die Fernmeldekommission des Ständerats im März der Aufstockung der indirekten Presseförderung zugestimmt hatte, hat die nationalrätliche Schwesterkommission ... weiter lesen

09:20

Samstag
02.09.2023, 09:20

TV / Radio

Radionutzung: DAB+ stagniert, Internet-Radios florieren

Nur noch 8 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen ausschliesslich UKW. Inzwischen sind gut zwei Drittel der Nutzung im Auto digital. Die Technologie-Hoffnung DAB+ harzt aber.

Dies hat die Arbeitsgruppe ... weiter lesen

Nutzung von DAB+ verharrt bei 40 Prozent

Nur noch 8 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen ausschliesslich UKW. Inzwischen sind gut zwei Drittel der Nutzung im Auto digital. Die Technologie-Hoffnung DAB+ harzt aber.

Dies hat die Arbeitsgruppe «Digitale Migration» (AG DigiMig) im Rahmen des Swiss Radio Day ... weiter lesen

09:15

Freitag
01.09.2023, 09:15

Medien / Publizistik

SwissMediaForum mit neuer Leiterin der Geschäftsstelle

Beim Schweizer Medienkongress übernimmt neu Karin Verardo die Leitung der Geschäftsstelle. Manuel Egli bleibt für das SwissMediaForum «in beratender Funktion» tätig, wie die Veranstalter mitteilen.

Karin Verardo ... weiter lesen

Karin Verardo: Seit 2021 beim Kongress tätig

Beim Schweizer Medienkongress übernimmt neu Karin Verardo die Leitung der Geschäftsstelle. Manuel Egli bleibt für das SwissMediaForum «in beratender Funktion» tätig, wie die Veranstalter mitteilen.

Karin Verardo ist beim Kongress seit 2021 tätig und hat die diesjährige Ausgabe als ... weiter lesen