Content: TV / Radio

19:00

Sonntag
27.10.2013, 19:00

TV / Radio

Politikerinnen fordern Anpassung des Themenmonats «Die Schweizer»

Donnerhall beim Schweizer Radio und Fernsehen. Der Ärger der Frauen über die fehlende Repräsentation von Frauen im Themenmonat «Die Schweizer» und die dazugehörigen Doku-Fernsehfilme will nicht enden. Nach ... weiter lesen

helvetia

Donnerhall beim Schweizer Radio und Fernsehen. Der Ärger der Frauen über die fehlende Repräsentation von Frauen im Themenmonat «Die Schweizer» und die dazugehörigen Doku-Fernsehfilme will nicht enden. Nach Erklärungen des Projektleiters des Themenmonats Mariano Tschuor und der Medienstelle der SRG, wonach es einfach nicht genügend bekannte Frauen gäbe, man das Publikum doch vor allem unterhalten wolle und ähnlichen Ausreden, waren die Kritikerinnen längst nicht beruhigt.

«Die Reaktion des Schweizer Fernsehens hält sich in Grenzen. Ich musste förmlich danach suchen. Ich empfand sie eher zurückhaltend und inhaltlich wenig zufriedenstellend», sagte Yvonne Feri dem Klein Report. Die SP-Politikerin ... weiter lesen

22:42

Donnerstag
24.10.2013, 22:42

TV / Radio

Nationalratskommission lehnt Opting-out bei TV-Gebühren ab

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF) spricht sich gegen eine Abmeldemöglichkeit für Haushalte ohne Empfangsgerät aus. Die Kommission folgte dem Antrag des Bundesrates ... weiter lesen

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF) spricht sich gegen eine Abmeldemöglichkeit für Haushalte ohne Empfangsgerät aus. Die Kommission folgte dem Antrag des Bundesrates und lehnte das Opting-out mit 14 zu 10 Stimmen ab.

Die Mehrheit der KVF sei der Ansicht, dass ein solches Opting-out die Nachteile der heutigen Empfangsgebühr in das neue Abgabesystem tragen würde und einen höheren ... weiter lesen

14:12

Donnerstag
24.10.2013, 14:12

TV / Radio

Wanner vs. Schawinski: Uvek erteilt Radio Argovia die Konzession

Radio Argovia erhält die Konzession für ein Lokalradio im Aargau vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Wie das Departement schreibt, führe dieser Schritt ... weiter lesen

verleger-peter-wanner-wir-pruefen-die-investition-in-ein-online-portal-126383589

Radio Argovia erhält die Konzession für ein Lokalradio im Aargau vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Wie das Departement schreibt, führe dieser Schritt zu keiner Gefährdung der Meinungs- und Angebotsvielfalt im Aargau.

Das Uvek schreibt weiter, dass die BT Gruppe von Verleger Peter Wanner, zu welcher auch Radio Argovia gehört, zwar in verschiedenen Märkten über eine beherrschende Stellung in der ... weiter lesen

12:12

Donnerstag
24.10.2013, 12:12

TV / Radio

Schawinski bezeichnet Argovia-Konzession als Farce

Roger Schawinski, Besitzer des Radiosenders Radio 1, ist nicht erfreut über die Erteilung der Radiokonzession an Radio Argovia. In einer Medienmitteilung bezeichnete er die Entscheidung des Departements für Umwelt ... weiter lesen

Roger Schawinski, Besitzer des Radiosenders Radio 1, ist nicht erfreut über die Erteilung der Radiokonzession an Radio Argovia. In einer Medienmitteilung bezeichnete er die Entscheidung des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) zur Vergabe der Konzession an den Aargauer Sender als Farce.

Das Uvek stellte in seiner Konzessionsvergabe fest, dass Verleger Peter Wanner mit seiner BT Mediengruppe zwar in verschiedenen Bereichen über eine marktbeherrschende Stellung verfüge, konnte aber keine stichhaltigen Anhaltspunkte «für eine publizistischen, systematischen und zukunftsgerichteten Missbrauch» ... weiter lesen

09:15

Donnerstag
24.10.2013, 09:15

TV / Radio

Corina Caduff und Walter Rüegg neu im Stiftungsrat der Zürcher Radiostiftung

Corina Caduff und Walter Rüegg werden Mitglieder des Stiftungsrates der Zürcher Radiostiftung. Das Gremium hat seine beiden neuen Kollegen an seiner Sitzung vom Dienstag einstimmig gewählt.

Corina ... weiter lesen

Corina Caduff und Walter Rüegg werden Mitglieder des Stiftungsrates der Zürcher Radiostiftung. Das Gremium hat seine beiden neuen Kollegen an seiner Sitzung vom Dienstag einstimmig gewählt.

Corina Caduff ist bekannt als Mitglied des «Literaturclubs» des Schweizer Fernsehens. Sie war Redaktorin bei Radio DRS 2 und habilitierte danach an der Technischen Universität Berlin. Seit 2004 ist sie als Professorin an der ... weiter lesen

18:45

Mittwoch
23.10.2013, 18:45

TV / Radio

CHTV mit neuer Webseite und grösserer Verbreitung

Der Sender CHTV ist ab dem 23. Oktober auf Sunrise TV, Quickline und über Zattoo empfangbar. Durch die Erweiterung des Distributionsnetzes vergrössert CHTV sein Zielpublikum, bei den drei Partnern ... weiter lesen

Der Sender CHTV ist ab dem 23. Oktober auf Sunrise TV, Quickline und über Zattoo empfangbar. Durch die Erweiterung des Distributionsnetzes vergrössert CHTV sein Zielpublikum, bei den drei Partnern soll es aber nicht bleiben.

«Für die weitere Distribution unseres Signals stehen wir u.a. mit UPC Cablecom in Kontakt», so Philippe Aenishaenslin, Co-Geschäftsführer von CHTV. «Wir sind überzeugt, bald eine Einigung erzielen zu ... weiter lesen

23:00

Dienstag
22.10.2013, 23:00

TV / Radio

«Die Schweizer»: «vereinfachtes und veraltetes Geschichtsbild»

Die Dokuserie des Schweizer Fernsehens «Die Schweizer» kommt bei den Frauen nicht gut an! Vor allem Politikerinnen haben in Medienbeiträgen kritisiert, dass in dem SRF-Programm keine Frauen porträtiert ... weiter lesen

Die_Schweizer_General_SRF_Klein_Report

Die Dokuserie des Schweizer Fernsehens «Die Schweizer» kommt bei den Frauen nicht gut an! Vor allem Politikerinnen haben in Medienbeiträgen kritisiert, dass in dem SRF-Programm keine Frauen porträtiert werden. Und das, obwohl der Staatssender davon spricht, dass er zeigt, «wer wir sind und woher wir kommen» - die Hälfte der Schweizer Bevölkerung ist offenbar nicht mitgemeint.

«Es steht ein grundsätzlicheres Problem dahinter», sagte Caroline Arni, Professorin für Geschichte an der Universität Basel. «Das Schweizer Fernsehen zeigt mit dieser Dokureihe ein vereinfachtes ... weiter lesen