Content: TV / Radio

08:44

Dienstag
12.11.2013, 08:44

TV / Radio

TeleZüri: Comeback von Roman Wasik

Roman Wasik (30) kehrt auf den Bildschirm von TeleZüri zurück. Er übernimmt bis Ende April 2014 die Moderation der «ZüriNews». In dieser Zeit löst er Maria ... weiter lesen

Roman Wasik (30) kehrt auf den Bildschirm von TeleZüri zurück. Er übernimmt bis Ende April 2014 die Moderation der «ZüriNews». In dieser Zeit löst er Maria Rodriguez ab, die Mutterfreuden entgegensieht.

Sein Comeback als Moderator der «ZüriNews» gibt Roman Wasik am Dienstag, 12. November. Roman Wasik war bereits von November 2008 bis Ende April 2013 bei TeleZüri als Videojournalist tätig. Im Sommer ... weiter lesen

10:34

Montag
11.11.2013, 10:34

TV / Radio

Weshalb es sich lohnt, «House of Cards» zu schauen

Dass seit rund zehn Jahren das Aufregendste und Kreativste in Sachen filmischer Unterhaltung nicht mehr aus Hollywood, sondern von US-Kabelfernsehsendern wie AMC («Breaking Bad») oder Showtime («Homeland») stammt, daran hat ... weiter lesen

Dass seit rund zehn Jahren das Aufregendste und Kreativste in Sachen filmischer Unterhaltung nicht mehr aus Hollywood, sondern von US-Kabelfernsehsendern wie AMC («Breaking Bad») oder Showtime («Homeland») stammt, daran hat man sich gewöhnt. Neu ist, dass auch Internetportale ins Geschäft mit den TV-Serien einsteigen, und das mit Erfolg: Netflix lancierte mit «House of Cards» eine Serie, die es in Sachen Qualität und Erfolg durchaus mit den Produkten der Fernsehsender aufnehmen kann.

Premiere hatte die Serie nicht auf einem der üblichen US-Pay-TV-Sender, sondern als ... weiter lesen

08:34

Montag
11.11.2013, 08:34

TV / Radio

Radio BlueSky will kaufkräftige Zielgruppe ansprechen

Der neue Sender Radio BlueSky startet am 6. Dezember. Die Radiostation lasse die Musik der 70er- und 80er-Jahre aufleben und spreche damit die kaufkräftige Zielgruppe der 40- bis 65-J ... weiter lesen

Radio-Bluesky-Klein-Report

Der neue Sender Radio BlueSky startet am 6. Dezember. Die Radiostation lasse die Musik der 70er- und 80er-Jahre aufleben und spreche damit die kaufkräftige Zielgruppe der 40- bis 65-Jährigen an, schreibt die Music First Network AG, die für den Sender verantwortlich ist.

Mit den Songs von Bee Gees, Rod Stewart, Prince, Donna Summer, Stevie Wonder oder Abba verbinde jeder seine ganz persönlichen Erinnerungen und ... weiter lesen

23:15

Samstag
09.11.2013, 23:15

TV / Radio

Roger de Weck diskutiert im «Club» über Frauenmangel bei der SRG

Der SRG-Themenmonat «Die Schweizer» wurde im Vorfeld heiss diskutiert und viel kritisiert - wegen Frauenmangel, methodisch schlechter Aufarbeitung und falscher Heldenverehrung. Das sind nur einige Punkte, auf die Roger de Weck ... weiter lesen

«Die Schweizer», Foto © SRF

Der SRG-Themenmonat «Die Schweizer» wurde im Vorfeld heiss diskutiert und viel kritisiert - wegen Frauenmangel, methodisch schlechter Aufarbeitung und falscher Heldenverehrung. Das sind nur einige Punkte, auf die Roger de Weck in der Diskussionssendung «Club extra» am Donnerstagabend reagieren muss.

Vorher können sich Zuschauerinnen und Zuschauer die Doku-Fiktion über Rütlischwörer Werner Stauffacher zu Gemüte führen, dessen Existenz ... weiter lesen

14:48

Samstag
09.11.2013, 14:48

TV / Radio

SRG hebt Rentenalter auf 65 Jahre an

Das SRG-Kader wird künftig mit 65 Jahren pensioniert. Die Kommunikationsstelle der SRG gab am Donnerstag den Beschluss des Verwaltungsrates, das Rentenalters von 62 auf 65 Jahre anzuheben, bekannt. In ... weiter lesen

Das SRG-Kader wird künftig mit 65 Jahren pensioniert. Die Kommunikationsstelle der SRG gab am Donnerstag den Beschluss des Verwaltungsrates, das Rentenalters von 62 auf 65 Jahre anzuheben, bekannt. In gegenseitigem Einvernehmen sei auch die Weiterbeschäftigung bis 70 möglich, schrieb die staatliche Radio- und Fernsehgesellschaft.

Die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat der SRG befassten sich seit ... weiter lesen

11:00

Freitag
08.11.2013, 11:00

TV / Radio

ProSiebenSat.1 steigert Umsatz und Konzernüberschuss

ProSiebenSat.1 ist im dritten Quartal 2013 erneut gewachsen. Das Unternehmen konnte den Konzernumsatz um 13,9 Prozent auf 576,9 Millionen Euro steigern. Der bereinigte Konzernüberschuss wuchs um ... weiter lesen

ProSiebenSat.1 ist im dritten Quartal 2013 erneut gewachsen. Das Unternehmen konnte den Konzernumsatz um 13,9 Prozent auf 576,9 Millionen Euro steigern. Der bereinigte Konzernüberschuss wuchs um 29,4 Prozent auf 65,6 Millionen Euro an, das Ebitda um 11,5 Prozent auf 148,4 Millionen Euro.

Den grössten Anteil am Wachstum lieferte erneut der Geschäftsbereich Digital & Adjacent-Aktivitäten. Dieser legte beim Umsatz um satte 52,9 Prozent auf ... weiter lesen

07:08

Mittwoch
06.11.2013, 07:08

TV / Radio

«Hochparterre» unterstützt unabhängiges kongolesisches Radio

«Hochparterre» unterstützt Radio Tayna im Kongo. Die Schweizer Zeitschrift für Architektur und Design fördert die Radiostation in der Stadt Goma mit 8500 Franken.

Die Idee, das Geld ... weiter lesen

«Hochparterre» unterstützt Radio Tayna im Kongo. Die Schweizer Zeitschrift für Architektur und Design fördert die Radiostation in der Stadt Goma mit 8500 Franken.

Die Idee, das Geld an das kongolesische Radio zu spenden, habe die Zeitschrift von der deutschen Organisation Journalisten helfen Journalisten erhalten, wie «Hochparterre» ... weiter lesen