Content: TV / Radio

07:32

Montag
09.12.2013, 07:32

TV / Radio

Roger Schawinski widersetzt sich mit DAB+-Ausstieg dem Branchentrend

Radio-1-Chef Roger Schawinski sieht den Durchbruch von DAB+ noch in zu weiter Ferne. Deshalb hat er sich nach einem Jahr entschieden, Radio 1 nicht mehr über den neuen Standard verbreiten ... weiter lesen

Schawinski-Roger-Klein-Report

Radio-1-Chef Roger Schawinski sieht den Durchbruch von DAB+ noch in zu weiter Ferne. Deshalb hat er sich nach einem Jahr entschieden, Radio 1 nicht mehr über den neuen Standard verbreiten zu lassen. Die DAB+-Hörer würden aber nicht ausgeschlossen, da die DAB-Radios heute gleichzeitig mit UKW ausgerüstet seien.

Der DAB+-Konsum sei «weiterhin marginal und unter fünf Prozent der gesamten Tagesreichweite», heisst es bei Radio 1. Es handle sich zudem um eine «sehr teure» Übergangstechnologie ... weiter lesen

19:08

Samstag
07.12.2013, 19:08

TV / Radio

Constantin Medien verkauft Plazamedia an Sky

Die Constantin Sport Holding GmbH verkauft 100 Prozent der Anteile ihrer Tochtergesellschaft Plazamedia GmbH. Damit wechselt auch bei den Plazamedia-Töchtern Plazamedia Austria GmbH und Plazamedia Swiss AG der Besitzer ... weiter lesen

Bernhard Burgener, Constantin Medien AG

Die Constantin Sport Holding GmbH verkauft 100 Prozent der Anteile ihrer Tochtergesellschaft Plazamedia GmbH. Damit wechselt auch bei den Plazamedia-Töchtern Plazamedia Austria GmbH und Plazamedia Swiss AG der Besitzer. Käuferin ist die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG.

Die Constantin Sport Holding GmbH hat im Weiteren auch den Verkauf von jeweils 25,1 Prozent der Anteile an der Sport1 GmbH und an der Constantin Sport Marketing GmbH an Sky Deutschland ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
05.12.2013, 23:10

TV / Radio

DELPHInarium-Panel: Gute Perspektiven für das Medium Radio

Trotz neuen digitalen Herausforderungen wird das Privatradio seinen Platz in der Schweizer Medienlandschaft behaupten. Allerdings müssen die Sender noch stärker auf das Regionale setzen und in redaktionelle Qualit ... weiter lesen

Trotz neuen digitalen Herausforderungen wird das Privatradio seinen Platz in der Schweizer Medienlandschaft behaupten. Allerdings müssen die Sender noch stärker auf das Regionale setzen und in redaktionelle Qualität investieren. Die Gebühren sollten stärker nach Leistung und weniger nach strukturellen Kriterien vergeben werden. Dies ist das Ergebnis einer neuen Befragungsrunde der Publicom.

Seit den Anfängen des Lokalradios hat sich die Medienlandschaft in der Schweiz radikal verändert, und angesichts personalisierbarer Streamingdienste und anderer digitaler ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
05.12.2013, 11:30

TV / Radio

SwissMediaCast baut das DAB+-Sendenetz aus

SwissMediaCast (SMC) hat Anfang Dezember neue Sendegebiete in den drei Regionalnetzen Nordschweiz, Ostschweiz und Bern-Freiburg erschlossen. Damit kann SMC auch weitere Radioprogramme verbreiten, die neu auch auf den DAB+-Standard ... weiter lesen

SwissMediaCast (SMC) hat Anfang Dezember neue Sendegebiete in den drei Regionalnetzen Nordschweiz, Ostschweiz und Bern-Freiburg erschlossen. Damit kann SMC auch weitere Radioprogramme verbreiten, die neu auch auf den DAB+-Standard setzen.

Das Regionalnetz Nordschweiz wurde im Rahmen der zweiten Etappe um die Sendegebiete Rigi (Empfangsgebiet Zentralschweiz), Geuensee (Empfangsgebiet Luzern/Aarau) und St. Chrischona ... weiter lesen

10:26

Donnerstag
05.12.2013, 10:26

TV / Radio

Deutschland: Rundfunkbeitrag wird frühestens 2015 gesenkt

In Deutschland wird der Rundfunkbeitrag frühestens 2015 gesenkt werden. Der monatliche Beitrag von jetzt 17.98 Euro könnte demnach um bis zu einem Euro gesenkt werden.

Mit dem ... weiter lesen

In Deutschland wird der Rundfunkbeitrag frühestens 2015 gesenkt werden. Der monatliche Beitrag von jetzt 17.98 Euro könnte demnach um bis zu einem Euro gesenkt werden.

Mit dem aktuellen Beitragssystem werden bis 2016 Mehreinnahmen von ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
05.12.2013, 08:32

TV / Radio

RadioFr. erweitert DAB+-Verbreitung

Roger Schawinski bricht die Verbreitung seines Radio 1 via DAB+ ab, bei RadioFr. scheint man aber weiter an die Technologie zu glauben: Der Regionalsender kann per sofort in weiten Teilen ... weiter lesen

Roger Schawinski bricht die Verbreitung seines Radio 1 via DAB+ ab, bei RadioFr. scheint man aber weiter an die Technologie zu glauben: Der Regionalsender kann per sofort in weiten Teilen der Kantone Freiburg und Bern auch auf DAB+ empfangen werden. Möglich wird dies, weil in den letzten Tagen in der Region die Sender Bantiger und Biel-Orvin in Betrieb genommen wurden.

Das Regionalradio Freiburg kann natürlich nach wie vor auch auf ... weiter lesen

16:22

Mittwoch
04.12.2013, 16:22

TV / Radio

RTL verliert Anteile am deutschen TV-Markt

Die Marktanteile am deutschen TV sind oft in Bewegung: RTL stolperte ein wenig, nachdem die Kölner im Oktober endlich mal wieder eine Positiv-Kehrtwende gemeldet hatten. Nun rutschten sie mit ... weiter lesen

Die Marktanteile am deutschen TV sind oft in Bewegung: RTL stolperte ein wenig, nachdem die Kölner im Oktober endlich mal wieder eine Positiv-Kehrtwende gemeldet hatten. Nun rutschten sie mit einem Gesamtmarktanteil von 11,7 Prozent wieder auf den dritten Ranking-Platz. Bei den 14- bis 49-Jährigen büsste RTL 0,4 Prozentpunkte auf nun 14,4 Prozent ein, wie das jüngste Ranking ergeben hat.

Damit liegt RTL bei den Werberelevanten nun 1,1 Prozentpunkte hinter dem Vorjahres-November, führt aber weiterhin das Zielgruppen-Ranking an. Dahinter konnte ProSieben ... weiter lesen