Content: TV / Radio

19:20

Montag
09.12.2013, 19:20

TV / Radio

Mörgeli zieht abgewiesene UBI-Beschwerden ans Bundesgericht weiter

SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli zieht drei Entscheide der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) ans Bundesgericht weiter.

Die UBI beurteilte am Freitag Einsprachen Mörgelis zu drei ... weiter lesen

Morgeli-Christoph-Rundschau_Klein_Report

SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli zieht drei Entscheide der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) ans Bundesgericht weiter.

Die UBI beurteilte am Freitag Einsprachen Mörgelis zu drei Sendungen des Schweizer Fernsehens SRF über seine Rolle als Doktorvater. Die Kommission wies alle Beschwerden Mörgelis ... weiter lesen

18:38

Montag
09.12.2013, 18:38

TV / Radio

S1 lanciert eigene Kinosendung

Der neue Schweizer Fernsehsender S1 lanciert eine wöchentliche Kinosendung. Das Format «Kinowetter» verknüpft die Berichterstattung rund um das Thema Film mit den aktuellen Wettervorhersagen.

«Die Zuschauer erhalten so ... weiter lesen

Melina Roshard moderiert «Kinowetter»

Der neue Schweizer Fernsehsender S1 lanciert eine wöchentliche Kinosendung. Das Format «Kinowetter» verknüpft die Berichterstattung rund um das Thema Film mit den aktuellen Wettervorhersagen.

«Die Zuschauer erhalten so eine wöchentliche Wetter- und eine Filmprognose», heisst es in der ... weiter lesen

15:24

Montag
09.12.2013, 15:24

TV / Radio

Neuer Nachrichtenchef bei RTL II

Neue Führung bei den RTL-II-News: Matthias Walter (32) ist ab sofort Leiter der Nachrichtenredaktion bei der RTL II Produktion GmbH & Co. KG in Köln. Der Diplom-Journalist war zuletzt ... weiter lesen

Matthias_Walter___RTL2

Neue Führung bei den RTL-II-News: Matthias Walter (32) ist ab sofort Leiter der Nachrichtenredaktion bei der RTL II Produktion GmbH & Co. KG in Köln. Der Diplom-Journalist war zuletzt Chef vom Dienst der Redaktion «RTL Aktuell», wo er die Planungs- und Sendeverantwortung für die Hauptnachrichten innehatte.

Darüber hinaus gestaltete er Sondersendungen mit und entwickelte neue ... weiter lesen

11:59

Montag
09.12.2013, 11:59

TV / Radio

«Regionaljournal»: Alle Ausgaben neu auf DAB+ zu empfangen

Die Zeiten sind vorbei, als es zu den Sendeterminen der Regionaljournale auf Radio SRF 1 für viele Hörerinnen und Hörer mit einem DAB+-Gerät hiess: «Die ... weiter lesen

Die Zeiten sind vorbei, als es zu den Sendeterminen der Regionaljournale auf Radio SRF 1 für viele Hörerinnen und Hörer mit einem DAB+-Gerät hiess: «Die Regionaljournale empfangen sie nur über UKW oder über das Internet». Das digitale Netz wurde ausgebaut. Ab sofort sind sämtliche Regionaljournale über DAB+ zu empfangen, wie SRF am Montag mitteilte.

Das neue Angebot ist aufgeteilt in drei Versorgungsgebiete. Im Gebiet Nordschweiz konnte man die ... weiter lesen

09:15

Montag
09.12.2013, 09:15

TV / Radio

Bischof Huonder muss Kritik der Medien aushalten

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) war sich nicht einig, ob ein Beitrag der «Rundschau» über Bischof Huonder vom Bistum Chur das Programmrecht verletzt hat.

In ... weiter lesen

Bischof-Huonder-Klein-Report

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) war sich nicht einig, ob ein Beitrag der «Rundschau» über Bischof Huonder vom Bistum Chur das Programmrecht verletzt hat.

In einer Beschwerde an die UBI hiess es, der Beitrag des Schweizer Fernsehens SRF habe den Bischof einseitig ins Zentrum des Beitrags gestellt, der ihm eine Entzweiung der Kirchenbasis vorwirft. Doch auch ... weiter lesen

09:14

Montag
09.12.2013, 09:14

TV / Radio

UBI erkennt keinen Antisemitismus bei «Sternstunde Religion»-Sendung

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat den Antisemitismusvorwurf gegen eine Ausgabe der Sendung «Sternstunde Religion» des Schweizer Fernsehens SRF eindeutig zurückgewiesen.

Ein Zuschauer hatte ... weiter lesen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat den Antisemitismusvorwurf gegen eine Ausgabe der Sendung «Sternstunde Religion» des Schweizer Fernsehens SRF eindeutig zurückgewiesen.

Ein Zuschauer hatte der Sendung, bei der die in Palästina lehrende Politikprofessorin Helga Baumgarten eingeladen war, systematische Verfälschung der ... weiter lesen

08:42

Montag
09.12.2013, 08:42

TV / Radio

Neuer Direktor des Tessiner Radio und Fernsehens RSI gewählt

Der Tessiner Regionalrat Corsi hat einen neuen Direktor des Tessiner Radio und Fernsehens RSI gewählt. Dessen Name wird aber erst nach der Tagung des Verwaltungsrates des Schweizer Radio und ... weiter lesen

Der Tessiner Regionalrat Corsi hat einen neuen Direktor des Tessiner Radio und Fernsehens RSI gewählt. Dessen Name wird aber erst nach der Tagung des Verwaltungsrates des Schweizer Radio und Fernsehens am 13. Dezember bekannt gegeben, teilte der Regionalvorstand Corsi mit.

Tessiner Zeitungen und Online-Medien räumen dem aktuellen RSI-Informationschef Maurizio Canetta gute Chancen für die Nachfolge ein. Canetta begann seine ... weiter lesen